ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Kindersitze auf Rücksitzbank mit Leder

Kindersitze auf Rücksitzbank mit Leder

VW Passat B7/3C

Moin,

ich habe seit Sonntag einen neuen Variant mit Lederausstattung, in dem auch zwei Kindersitze auf der Rückbank installiert sind. Für die Sitzfläche habe ich Unterlagen unter die Sitze gelegt, damit das Leder nicht verkratzt und der Schmutz abgehalten wird. Für die Rücklehne habe ich allerdings nichts.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Kindersitzen auf Leder-Rücksitzen gemacht?

Ist es notwendig/vorteilhaft, die gesamte Fläche auf der die Sitze die Rückbank berühren auch zu schützen?

Wenn ja, wie macht Ihr das?

Der Markt gibt in der Richtung nicht viel her.

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Ach, wenn ich allein deine Arbeitsleistung in Euro ausrechne, die du fürs Zuschneiden der Isomatte gebraucht hast, dann kommt der Osterhase mit seinen 27,80 € viel günstiger :)

Wie gesagt, war ein Geschenk, wie der Kindersitz auch.

Du hast wahrscheinlich auch Gärtner, Haushaltshilfe, rund-um-die-Uhr-Nanny für die Kinder, Buttler, Chauffeur und Zunge-auf-die-Seite-Leger ....

...damit du auch ja nicht 1 Minute deiner kostbaren Arbeitszeit für eine weniger einträgliche Tätigkeiten einsetzen musst *ggg*

Sorry for OT,

but couldn't resist...

6502

P.S.:

Es gibt scheinbar Leute, denen macht das Zuschneiden von Iso-Matten Spaß. Mehr Spaß als viel Geld verdienen.

Edit: Antwort von T.Larsen erst nach dem Posten gelesen ... also kein wirklicher Spaß, sondern einfach Zweckmäßigkeit.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 24. April 2013 um 7:24

Hast du bei VW mal gefragt, ob die Unterlage für den Kindersitz auch die Rückenlehne schützt?

Genau mein Problem.

Ich habe die Ledersitze in der Farbe Desert Beige.

Ein Kind fährt bei mir nur gelegentlich mit (Enkeltochter).

Zuerst haben wir einfach ein großes altes Handtuch unter den Kindersitz gelegt. Das funktioniert und kostet nichts.

Jetzt hat meine Tochter ein Set besorgt, das aus Sitzunterlage und Abdeckung der Vordersitzrückenlehne besteht. Das Material ist so eine Art geschäumter, weicher Kunststoff. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.

Ich würde auf jeden Fall immer den gesamten Sitz, auf dem der Kindersitz steht und die Rückseite des Vordersitzes abdecken. Letzteres kann man sich natürlich sparen, wenn die Beine des Kindes noch nicht lang genug sind, um an die Vordersitzlehne zu reichen oder der Vordersitz weit vorne steht.

 

am 24. April 2013 um 9:03

Hat denn jemand Erfahrung mit der Decke von VW? Oder jemand andere Decken im Angebot?

Ich hatte einfach gar nichts druntergelegt, ist ja Leder. Hinterher feucht abgewischt und fertig, hat nichts gekratzt oder geschrubbert, keine blanken Stellen. Allerdings gab es tiefe Eindrücke an den Stellen wo der Kinderistz Kontakt hatte, die sind auch in 14 Tagen ohne Sitz nicht rausgekommen. Der Käufer sah's zum Glück gelassen, da er auch Kindersitze benötigte.

Wenn also Unterlage empfehle ich etwas dick gepolstertes oder mit "harter" Rückseite. Mit meiner jetzigen Stoff-Alcantara-Kombination ist das kein Thema, Sitz raus, Autositz in Form.

am 24. April 2013 um 19:18

Versuch mal die hier , die geht bis hoch, ist sehr robust, Isofix tauglich, sieht fast aus wie das Original von VW - ist es wahrscheinlich auch, und schützt auch vor Krümeln die runterfallen und dann vom Sitz in den Stoff gerieben werden könnten...

Am Anfang stinkts etwas nach Kunststoff, aber das ist nach 2 Tagen im Garten weg...

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Hast du bei VW mal gefragt, ob die Unterlage für den Kindersitz auch die Rückenlehne schützt?

Sag mal ....

Hast Du den VW Katalog auswendig gelernt? Ich bin beeindruckt.

am 24. April 2013 um 20:58

Ich finde diese ganzen Unterlagen durch die Bank potthässlich, daher habe ich auch nur ein schwarzes Handtuch als Schutz unter den Sitz gelegt. Kann keine Schäden im Leder erkennen.

am 25. April 2013 um 3:23

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

Sag mal ....

Hast Du den VW Katalog auswendig gelernt? Ich bin beeindruckt.

Nein. Ist bei mir unter Favoriten abgelegt. Wer weiß wann ich es selbst mal brauche ;) Von daher die schnelle Antwort auf den Ausgangspost.

Moin,

ich habe auch nur unter dem Kindersitz ein Handtuch gelegt.

Die Rückflächen der Vordersitze habe ich für je 7,95€ geschützt (siehe Foto); gibt es in verschiedenen Farben.

Gruß

Ekmud

Schutz vor Schmutz
Bild #205993835
Unbenannt

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Zitat:

Original geschrieben von freehold01

Sag mal ....

Hast Du den VW Katalog auswendig gelernt? Ich bin beeindruckt.

Nein. Ist bei mir unter Favoriten abgelegt. Wer weiß wann ich es selbst mal brauche ;) Von daher die schnelle Antwort auf den Ausgangspost.

Woher wusste ich das das kommt? :D

am 20. April 2014 um 20:08

Der Osterhase hat mir die original VW Unterlage für Kindersitz gebracht.

Erster Eindruck: Sehr robust, riecht aber stark nach Chemie. Die Unterlage schützt definitiv den Sitz vor den Abdrücken eines Kindersitzes. Unser neuer Reboarder von Cybex wiegt gut und gern 20 Kilogramm (den wiege ich noch mal exakt) und hat beim Probeverbau schon Eindrücke im Kunstleder des Sitzes hinterlassen.

Fotos der "montierten" Unterlage folgen in Kürze.

am 20. April 2014 um 20:37

Ich fuhr zu einer Karstadt Sport Filiale, habe mir dort eine billige 1cm dicke Isomatte für 5,99 € gekauft, zwei schlitze für die Isofix Halterung geschnitten und auf den Autositz gelegt, dann den Kindersitz montiert. Alles was überstand habe ich markiert und mit der Schere abgeschnitten. So fahre ich seit einem Jahr und bin zufrieden. Die Ledersitze sehen aus wie neu.

Der Vorteil bei den Sportsitzen ist, dass man die Isomatten doppelt falten kann und somit die gebogenen Sitzflächen oder Rückenlehnen etwas ausgleichen kann, denn die Kindersitze sind dafür nicht gebaut. So sitzen die bombenfest, scheuern nicht und drücken das Leder mit den Ecken nicht durch.

Die zusätzlichen Taschen, wie bei manchen Sitzschoner habe ich nocht nicht vermisst, denn die Staufächer sind beim Passat eh groß genug.

Also es ist günstig und effektiv. Habe zwar in der Eile gemacht, aber würde es immer wieder machen und keine speziellen Sitzschoner kaufen.

am 21. April 2014 um 6:57

Ach, wenn ich allein deine Arbeitsleistung in Euro ausrechne, die du fürs Zuschneiden der Isomatte gebraucht hast, dann kommt der Osterhase mit seinen 27,80 € viel günstiger :)

Wie gesagt, war ein Geschenk, wie der Kindersitz auch.

Das VW Teil ist das billige aus der bucht für 9,99, oder da wo es auch Sitze gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Kindersitze auf Rücksitzbank mit Leder