Kilometer Spielchen - höchste Restreichweite
Servus zusammen!
Ein kleines Spielchen für die, die den Bordcomputer haben...
Folgendes: es gilt hierbei nicht um die tatsächliche Genauigkeit der Anzeige. Auch nicht darum wie und warum etc. sondern es geht einfach nur darum, dass wir den "Restreichweitenkönig" suchen. Genauer 2: einmal mit der höchsten möglichen Restreichweite, sowie der niedrigsten. Dieses kann man bei entsprechend viele gleichwertige Bilder/Zahlen bei verschiedene Motoren auf mehreren "Königen" ausweiten 🙂
Es gibt dabei eine Regel: kein Eintrag ohne Bildbeweis. Sei es ein Handybild oder eine richtige Aufnahme.
Wichtig ist, dass man bei seinem Posting mit angibt, welche Maschine man unter der Haube hat.
Dieses Spielchen dient einzig der Umwelt - denn hohe Zahlen bedeuten sparsame Fahrweise.
Aufbau eines Postings:
Motor: _____
Getriebe: _____
Restreichweite: _____
Bild
Also, ich beginne dann mal mit einer recht hohen Zahl:
Motor: 2.0l Benziner
Getriebe: Schaltgetriebe
Restreichweite: 960 km
Siehe Bild 🙂
Wer kann's toppen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Motor: 2.0D
Getriebe: 6MT (Schaltgetriebe)
Restreichweite: 1200KM
Wunderbar! Weiter so! 🙂
Was hast du für ein Durchschnitt wenn ich so fragen kann (also, laut Anzeige jetzt)? Meins liegt bei derzeit 7.1l (Anzeige) was beim 2.0 0.3l unter Werksangabe liegt 🙂
176 Antworten
Zudem, die Tankanzeige ist NICHT geeicht! Es sagt nicht dass dein Tank halb voll/halb leer (Optimist/Pesimist) ist, sondern nur "in etwa" die Stellung des Gebers. Wenn die gerade in der Mitte schwebt, der Tank aber unter der Hälfte der Höhe jedoch schmaler ist, ist weniger drin oder auch anders rum 😉
Sollte aber trotzdem ne gute Orientierungshilfe abgeben - auch wenn ich mit der ersten Hälfte meist 150 km weiter komme als mit der zweiten 😉
Btw: höchte atm: 1080 km. Ich fahr zu unsparsam wohl 🙂
C30 1,6d drive start/stop
Mj. 2010
Restreichweite: 1890 km
krasse scheisse!
um soweit zu kommen muss ich fast 4 mal tanken!
aber einer muss ja die umwelt schonen.
respekt!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
410 KM im C70 T5 Automatik.
es ging lange abwärts!
Arlbergtunnel - Bludenz
Zitat:
Original geschrieben von SirLord
krasse scheisse!um soweit zu kommen muss ich fast 4 mal tanken!
aber einer muss ja die umwelt schonen.
respekt!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
410 KM im C70 T5 Automatik.
Dann lieg ich nicht mal so schlecht mit 642km zügig gefahren (Reichweite 720km), ebenfalls C70 T5 mit GT.
Seit ich Ende Juli die neue Software betr. Motorenmanagement / Oelstand aufgespielt erhalten habe, bewegt sich der Verbrauch meines D5/GT im Bereich zwischen 5.9 - 6.2 L/100 Km zu vorher ca. 6.5 Litern.
In einem anderen Thread habe ich schon gefragt ob nach diesem Update ein besseres Leistungsverhalten festgestellt wurde.
Ich habe den subjektiven Eindruck dass mein D5 markant mehr Drehmoment hat. Gibt es eienen Unterschied zwischen dem vorgenannten Update betr. Handschalter vs Geartronic?
lg Fc
Motor: 2,4i (Bj. 04)
Getriebe: Schaltgetriebe
Restreichweite: 800km
Bild: siehe bild =)
kurz vorher stand er auf 820km, als ich das handy rausgekramt hatte und mal leicht aufs gas bin, wars schon wieder nur 800km...
naja, das 2te foto ist auf der bahn mit dem durchschnittsverbrauch nach ca 100 gefahrenen km - und da wo ich bahn fahre gibts auch berge - nicht nur flachland =)
Hallo zusammen ,
Mall gucken bei mir :
Modell: V70
Modelljahr: 2005 - 116 Tkm
Motor: Diesel 2,4 mit Chiptuning (195 PS – gemessen )
Getriebe: ATM
Die Strecke – 650 km mit Autobahn , Geschwind. -120 mit Tempomatt , dann voll getankt. Ergebnis sehe Foto !!!
Gesamt 1370 km gefahren , 940 km verbleibend
Durchschnittlich verbrauch 3,4 l / 100km.
Zitat:
Original geschrieben von tulipanpan
Hallo zusammen ,
Mall gucken bei mir :Modell: V70
Modelljahr: 2005 - 116 Tkm
Motor: Diesel 2,4 mit Chiptuning (195 PS – gemessen )
Getriebe: ATM
Die Strecke – 650 km mit Autobahn , Geschwind. -120 mit Tempomatt , dann voll getankt. Ergebnis sehe Foto !!!
Gesamt 1370 km gefahren , 940 km verbleibend
Durchschnittlich verbrauch 3,4 l / 100km.
Wow, das ist ein wirklich niedriger Verbrauch. 😰 Ich hab mit dem alten XC70 D5 (163PS) mit GT mal 5,3l im Schnitt nach Österreich geschafft. Aber auf deutschen Autobahnen mit Geschwindigkeiten bis 140km/h und Dachbox.
nettes spielchen,aber nicht ganz real.es geht ja auch um das gewicht was die einzelnen fahrzeuge mit sich rum schleppen.
also ein c30 mit einer 2,0 D oder ein c70 mit 2,0 D-da sieht man schon einen großen unterschied.
ich hab die 1000 km marke bei meinen c70 noch nicht gesehen.wenn man bedenkt das 52 liter drin sind und 1000 km rest-das wären unter 5 liter-wer schaft das mit 1,7 tonnen unterm ars.... ?
wolffi65
Zitat:
Original geschrieben von tulipanpan
Durchschnittlich verbrauch 3,4 l / 100km.
3.4L/100km mit der 2.4D ???
Wie haben Sie das geschafft ??? 😰
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
nettes spielchen,aber nicht ganz real.es geht ja auch um das gewicht was die einzelnen fahrzeuge mit sich rum schleppen.
also ein c30 mit einer 2,0 D oder ein c70 mit 2,0 D-da sieht man schon einen großen unterschied.
ich hab die 1000 km marke bei meinen c70 noch nicht gesehen.wenn man bedenkt das 52 liter drin sind und 1000 km rest-das wären unter 5 liter-wer schaft das mit 1,7 tonnen unterm ars.... ?wolffi65
Es geht hier nicht um den reellen Verbauch, sondern um DAS was man laut Display erreichen kann. Die Restreichweite ist beeinflussbar - und zwar in soweit, als dass man bei richtiger Gaspedalbedienung (da ist auch ein Umweltgedanke hinter!!!) eben diese Zahlen erreichen kann.
Und wenn man so schaut, 1100 km Restreichweite mit einem Benziner oder 1300 km mit einem größeren Diesel... Ob man dann wirklich soweit kommt ist zweitrangig...
Servus,
max. 500km Reichweite, da muß ich mich aber sehr zurück halten mit den rechten Fuß.
Wie sagt man er bekommt das was er braucht.
C30 1.8 , 38000km