ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. KIA Sportage SL & BlackBerry 9780

KIA Sportage SL & BlackBerry 9780

Kia Sportage 3 (SL/SLS)
Themenstarteram 1. Juli 2011 um 17:46

Hallo,

hat jemand Erfahrungen ob der Blackberry 9780 vom Bluetooth System des Sportage unterstützt wird.

Ist mein Diensthandy und wäre extrem praktisch.

Gruß

Sanitas

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi!

Grundsätzlich telefonieren sollte wohl gehen.

Das Dir der Name des Anrufers angezeigt wird, klappt aber wohl nur mit den wenigsten Handies. Mit meinen (einem Sony Ericsson und einem Samsung Android) klappt es jedenfalls nicht.

Gruß,

Gerti

Zitat:

Original geschrieben von Gerti72

Hi!

Grundsätzlich telefonieren sollte wohl gehen.

Das Dir der Name des Anrufers angezeigt wird, klappt aber wohl nur mit den wenigsten Handies. Mit meinen (einem Sony Ericsson und einem Samsung Android) klappt es jedenfalls nicht.

Gruß,

Gerti

Mit dem Blackberry geht es nicht. Mit allen Android Handys klappt es. Mit dem Sony ericson klappt es auch, ich hab das als festes Gerät im Handschuhfach liegen verbunden mit nem Ladekabel und nutze Die Multikarte von Vodafone. Mit meinem Google Handy Android funzt es auch tadellos. Was nur nervt, ist das man nur die letzte angewählte Nummer als Wahlwiederholung hat. Lass Dir doch einfach von KIA die Kompatibilitätsliste mailen faxen oder schicken. Das machen die sogar kostenlos.

MfG Schubilein

Themenstarteram 1. Juli 2011 um 18:43

Hi,

hab grad geschaut bei KIA und in der Liste steht der Blackberry 9700 und 9000 drin nur der 9780 nicht, deshalb dachte ich, ich frage mal an.

Danke Euch

Sanitas

dass es mit blackberry handys nicht funktioniert, ist so nicht richtig! habe einen bb9800 gekoppelt und mit diesen guten stück gibt es keinerlei probleme. auch die namensanzeige geht...

lg wolf

Hallo,

habe vorhin das Handy meines Sohnes gekoppelt, Blackberry Bold 9000 und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Jetzt habe ich das Problem, das in Verbindung mit dem Google Handy (Android) keine Namen mehr angezeigt werden, jedoch die dazu gehörige Nummer.

Seltsam seltsam.

MfG Schubilein

also ich kann die diskusion um die fehlende namensanzeige, bzw. probleme beim koppeln nicht so richtig nachvollziehen. ich habe vier handys gekoppelt (iphone4, blackberry 9800, nokia e72 und sonyericsson vivaz pro). alle funktionieren tadellos, auch die namensanzeige...

in der tat ein wenig seltsam das ganze!

lg wolf

ps: um unnötigen fragen bzgl. warum soooo viele handys und so weiter zu entgehen: das auto wird von der ganzen familie verwendet! ;-)

Also, das mit dem Koppeln sowie der Sync. Telefon, Kurzwahl alles Tadellos, das merkwürdige ist ja nur, dass mir die Namen nicht angezeigt werden, jedoch die zugewiesene Nr. Als Name erscheint: Unbekannt. und darunter die Nr. Das ist mir aber erst aufgefallen als die Problematik hier angesprochen wurde. Ehrlicher weise muss ich sagen, dass ich darauf nicht sonderlich geachtet habe. War, bzw. ist nicht soooo wichtig für mich, wäre aber schön wenn es richtig funktionieren würde.

MfG Schubilein

Hi!

Die Namensanzeige funktioniert bei mir auch mit keinem meiner Telefone.

So richtig verstehe ich das eigentlich auch nicht, da das Navi ja Zugriff auf das Telefonbuch hat und es im Prinzip nur zwei, drei Zeilen Code wären, die Nummer einem Namen aus dem Telefonbuch zuzuweisen.

Gruß,

Gerti

am 5. Juli 2011 um 16:33

Die Namen werden angezeigt, wenn der Eintrag im Telefonbuch des Telefones abgelegt wurde.

Insofern der Teilnehmer im Android = Google Konto oder im SonyEricsson Konto abgelegt wurde erscheint der Name nicht, da diese Information vom Navi nicht abgerufen oder vom Handy nicht übertragen wird.

Warum jedoch das Telefonbuch und die Anrufliste korrekt übermittelt wird ist mir ebenfalls ein Rätsel.

 

Hallo zusammen,

ich würde den "Fehler" nicht im Auto(radio) suchen.

Da ich berufsbedingt einen gewissen Verschleiß an Handys habe, ist mein Telefonbuch auf der Karte, nicht im Handy selbst gespeichert. So brauche ich nur "meine" Karte in ein anderes Handy zu stecken und mein Telefonbuch steht zur Verfügung.

Dabei habe ich festgestellt, daß die Daten, die z.B. mit einem Nokia geschrieben wurden, mit einem Samsung nicht gelesen wurden, auf einem "alten" Motorola aber gelesen werden.

Da die (Handy)Hersteller untereinander nicht einig erscheinen und mit der "Kundenbindung" punkten wollen, kann das "Autoradio" bestimmt nicht alles auslesen.

Bis dänne, Günter!

Hallo allerseits,

ich han mir gestern ein HTC HD2 zugelegt, in der Hoffnung dass dieses Gerät mit dem Mediacenter in vollem Umfang kompatibel ist. Das wurde ja auf der KIA Seite bestätigt. Hmm, was soll ich sagen, ein Schuss in den Ofen, man hätte es sich ja schon denken können.

Kopplung, Telefonbuch,Kurzwahlen etc. alles ok. Die Namen bei eingehenden Anrufen werden NICHT übermittelt. Das hat jedoch nichts mit dem Telefon zu tun, denn bei anderen Bluetoothverbindungen wird mir der Name angezeigt, auf dem jeweilgem Display des verbundenem Gerät.

Für mich wieder mal völlig unverständlich, das Gerät wird von KIA als voll kompatibel angepriesen und dann sowas. Wie gesagt, die Wege des Herrn..........

Ist halt KIA und man muss auch mal verzichten können.

Fahre nachher zu meinem Händler/Werkstatt mal sehen was der so zu sagen hat. obwohl, kann ich mir schon denken, entweder muss er erst zu einem Seminar, da er von dem Thema noch nichts gehört hat oder aber, hmm, da kann man nichts machen, das ist halt so.

Na schauen wir mal. Ich werde Euch darüber berichten ob es eine Lösung gibt.

MfG Schubilein

Hi!

Solange das Navi das Telefonbuch des Telefons auslesen kann (und das kann es bei allen meinen Handys), dann sollte bei ankommenden Anrufen auch die Namensanzeige möglich sein. Die Rufnummer gegen das Telefonbuch zu matchen ist nun wirklich kein Hexenwerk. Hier liegt es aber wohl eher an LG als an Kia, denn das Navi ist ja imho von LG.

Gruß,

Gerti

Hallo allerseits,

ich komme soeben von meinem Händler/Werkstatt, es war wieder ein Erlebnis der besonderen Art. Hmm, das ist uns bisher gar nicht aufgefallen, dass da keine Namen bei eingehenden Anrufen angezeigt werden. Ob das überhaupt vorgesehen ist? Wir werden uns mal schlau machen. Ich stand da wie ein armer Tor und war schlau wie je zuvor..........

Man hat sich jedoch bemüht und mehrere Telefone ausprobiert, die übrigens alle in der Kompatibilitätsliste von KIA gelistet sind, das Ergebnis war stets das gleiche Null Erfolg.

Als weiter wie bisher.

Schönes Wochenende

Schubilein

Zitat:

Original geschrieben von Gerti72

Hi!

Solange das Navi das Telefonbuch des Telefons auslesen kann (und das kann es bei allen meinen Handys), dann sollte bei ankommenden Anrufen auch die Namensanzeige möglich sein. Die Rufnummer gegen das Telefonbuch zu matchen ist nun wirklich kein Hexenwerk. Hier liegt es aber wohl eher an LG als an Kia, denn das Navi ist ja imho von LG.

Gruß,

Gerti

Gerti,

hab ich den KIA von LG gekauft?

Wenn ich mir einen Fernseher kaufe und da geht ein teil kaputt welches aus China kommt, ist es dann mein Problem oder das Problem des Händlers bzw. von dem unter dessen Namen das Gerät verkauft wird?

Ein sehr verwundert drein schauendes Schubilein

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. KIA Sportage SL & BlackBerry 9780