ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Kia Sportage mit Hänger rückwärts geht nichts mehr

Kia Sportage mit Hänger rückwärts geht nichts mehr

Kia Sportage 3 (SL/SLS)
Themenstarteram 13. April 2014 um 22:00

Hallo zusammen,

habe mir vor einer Woche den Kia Sportage CRDI gekauft mit 136 PS.

Ich möchte damit einen Anhänger und zwei Pferde ziehen. Pony und Warmblut.

Der Händler war darüber informiert.

Vorwärts und Berg hoch alles super. Er zieht ganz toll und man merkt den Hänger kaum.

Rückwärts jedoch (Anhänger und Pferde haben insgesamt ein Gewicht von 1700 kg) geht nichts mehr.

Der Kia schafft es nicht, den Hänger eine minimale Steigung nach hinten zu bewegen.

Man hat das Gefühl, die komplette Kraft ist weg und die Kupplung stinkt fürchterlich.

Heute ist ein erfahrener Hängerfahrer das Gespann mal gefahren. Rückwärts ging nichts.

Hat jemand dasselbe Problem?

LG

Trixie

Ähnliche Themen
17 Antworten

Auflaufbremse abgestellt ??

am 16. April 2014 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von FLEXI050

Auflaufbremse abgestellt ??

Wurde 100% nicht gemacht :rolleyes:

Meine Kugel sagt, in 3 Monaten "Sch*** Kia, Kupplung nach nur 10.000 km Kaputt"

Ach, ich liebe es :D

Schön Fabrikneue, weiche Kupplung quälen ;)

Das wär ja ein Ding...

Da die Trixie schreibt, das "ein erfahrener Hängerfahrer" es auch probiert hat, ist (hoffentlich) davon auszugehen, das er an die Auflaufbremse gedacht hat. Es sei denn, er kennt nur die automatischen Versionen...

Andererseits, man hört nichts mehr von der Trixie... vielleicht wars doch die Bremse und es ist ihr peinlich das hier zu schreiben ???

hmm. würde mich schon interessieren.

am 17. April 2014 um 6:56

Was soll es denn sonst sein ?

Den Hänger bekommt auch mein 54 PS Micra rückwärts geschoben, zwar nicht lange, aber bewegen muss der sich wenn die Bremsen frei sind.

Will nicht wissen wie lange das Versucht worden ist...

Evtl. ist die Kupplung schon als Poltergeist wiedergekehrt und hat sich die unschuldige Seele des Sportage Fahrers geholt und er kann deswegen nicht antworten :D

Themenstarteram 17. April 2014 um 20:27

Danke für die Antworten.

Fahrerin und auch die Kupplung leben noch :-)

War beim Händler, dort sagte mir der Meister, dass ziehen und drücken (für rückwärts) komplett verschieden wären. Zum Schieben wäre er nicht ausgelegt. Man sollte auch kein Gespann rückwärts berghoch (leichte Steigung) schieben.

Die Auflaufbremse des Hängers ist in Ordnung.

Heißt nun, nicht rückwärts einen Hang hoch.

Freunde von mir fahren seit Jahren mit ihrem Wohnmobil in Urlaub und meinten, man vermeidet es, rückwärts berghoch zu fahren.

Ich als Laie wußte das nicht und war auch der Meinung, dass wenn er das vorwärts kann, dann auch rückwärts.

Moin Trixie,

das hab ich noch nie gehört...

Die Erklärung dafür würde ich mal gern wissen.

Komische Sachen gibts bei den neuen Autos...

Man kann sich die Fahrsituation doch nicht immer aussuchen, manchmal MUSS man doch mit dem Hänger rückwärts den Berg hoch.

Hmm.

Gruß

Nick

Themenstarteram 21. April 2014 um 8:15

Hallo Nick,

ja richtig glücklich bin ich mit der Antwort des Meisters auch nicht. Spreche morgen nochmal mit dem Verkäufer.

Man kann ja immer mal in die Situation kommen, dass man das Gespann mal kurz eine leichte Steigung rückwärtsfahren muss. Geht manchmal ja einfach nicht anders.

LG

am 21. April 2014 um 10:45

Die technische Erklärung hierzu wär wirklich interessant. Rückwärtsgang und erster Gang sollten doch die gleiche Übersetzung haben; woraus sollte also der Unterschied zwischen Schieben und Ziehen resultieren? Wär schön, wenn Du eventuelle Erklärungsversuche Deiner Werkstatt hier mitteilen könntest.

Mein Anhänger ( 1350 kg) hat auch eine Auflaufbremse - das hat nichts mit dem Hersteller des Zugwagens zu tun , sondern ausschließlich mit dem Anhänger! Voll und rückwärts bergauf - schnell vergessen!!

Im Freilauf wäre der Anhänger faktisch ungebremst, und die Bremse des Zugwagens müßte den Druck der Deichsel (d.h. die Bewegungsenergie von Anhänger inkl. seiner Ladung) allein abfangen; sowohl im Zug- als auch im Schubbetrieb.

Deshalb die Beschränkung auf 750 kg, wenn der Anhänger ein ungebremster ist.

...ein voller Pferdeanhänger / Tandemachser liegt da sicherlich deutlich drüber.

Mi

Zitat:

@Practicus schrieb am 25. Oktober 2016 um 09:59:09 Uhr:

Mein Anhänger ( 1350 kg) hat auch eine Auflaufbremse - das hat nichts mit dem Hersteller des Zugwagens zu tun , sondern ausschließlich mit dem Anhänger! Voll und rückwärts bergauf - schnell vergessen!!

Im Freilauf wäre der Anhänger faktisch ungebremst, und die Bremse des Zugwagens müßte den Druck der Deichsel (d.h. die Bewegungsenergie von Anhänger inkl. seiner Ladung) allein abfangen; sowohl im Zug- als auch im Schubbetrieb.

Deshalb die Beschränkung auf 750 kg, wenn der Anhänger ein ungebremster ist.

...ein voller Pferdeanhänger / Tandemachser liegt da sicherlich deutlich drüber.

Hast Du mal auf das Datum geschaut? Das Thema dürfte durch sein. ;)

Yep - Danke ;-)

...dachte, Thread mit Lösung sieht besser aus. Problem+Lösung

am 27. Oktober 2016 um 5:23

Denke mit nem 184 PS mit Automat wärst Du besser aufgestellt gewesen...............

Zitat:

@Cornudo schrieb am 27. Oktober 2016 um 07:23:58 Uhr:

Denke mit nem 184 PS mit Automat wärst Du besser aufgestellt gewesen...............

UNd der drückt die Auflaufbremse nicht zusammen oder was?:rolleyes:

*kicher*

...der schiebt dann wenigstens - und es stinkt nicht nach Kupplungsbelag, dafür aber nach Gummi! (-;

Wollen wir mal hoffen, daß das Problem nach 2 Jahren behoben wurde!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Kia Sportage mit Hänger rückwärts geht nichts mehr