ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Kia Sportage HEV 2023 Schaltwippen (Rekuperation)

Kia Sportage HEV 2023 Schaltwippen (Rekuperation)

Kia Sportage 5 (NQ5)
Themenstarteram 13. Oktober 2023 um 17:44

Hallo zusammen

Kann man beim Kia Sportage HEV Vollhybrid auch die Rekuperationsstärke mit den Schaltwippen hinter dem Lenkrad einstellen, so wie beim Kia Niro? Bzw. ist die Funktion woanders zu finden oder wurde es ganz abgeschafft?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Was ist HEV Vollhybrid? Bei meinem PHEV kann ich je nachdem wie 'sanft' ich bremse mehr oder weniger rekuperieren. Das Ganze wir direkt im Display angezeigt, statt der Drehzahl.

Was ich noch nicht verstanden habe: Wenn ich im Power Modus bin, rekuperiert er dann auch? Da gibt es keine Anzeige mehr...

Zitat:

@roesti schrieb am 13. Oktober 2023 um 21:46:48 Uhr:

Was ist HEV Vollhybrid? Bei meinem PHEV kann ich je nachdem wie 'sanft' ich bremse mehr oder weniger rekuperieren. Das Ganze wir direkt im Display angezeigt, statt der Drehzahl.

Was ich noch nicht verstanden habe: Wenn ich im Power Modus bin, rekuperiert er dann auch? Da gibt es keine Anzeige mehr...

ich meine nicht die Bremse. Mit der Bremse lässt sich ja nur dann wirklich stark rekuprieren wenn diese stark betätigt wird, ansonsten viel zu wenig. Ich meine wie gesagt die Rekuperation mit den Schaltwippen. Damit kann man beim Niro viel stärker rekuprieren, wenn man z.B. diese auf Stufe 1, 2 oder 3 einstellt während man z.B. vom Hügel oder Berg herunterfährt. Der Akku wird somit viel schneller aufegladen und man spart Sprit.

Die Schalwippen sind auch beim Sportage vorhanden, jedoch hat dieser wie ich mal bei einer Probefahrt erlebte, keine Rekuperationsfunktion.

Falls dem so ist, wäre das ja ein grosser Nachteil bzgl. dem Verbrauch, wäre interessant dann zu erfahren, weshalb der Hersteller bei den Modellen diesen Unterschied macht.

Was meinst du mit "stark rekuperieren"?

Ich war bisher damit zufrieden, wie der Sportrage PHEV rekuperiert. Ich hab aber auch keinen Vergleich.

Wir waren mit dem Auto in Kroatien und sind dort einige Bergpässe gefahren.

Auch wenn ich Bergauf mit leerem Akku gut und gerne meine 13 l auf 100 km verbraucht habe (das Auto wiegt 2 Tonnen). Konnte ich feststellen, dass bergab ordentlich rekuperiert wird. Ich meine, wir hatten eine Abfahrt, bei der wir irgendwo zwischen 15 und 20 % des Akkus bei einer Strecke von irgendwo zwischen 30 und 50 km wiederhergestellt haben.

Den durchschnittlichen Verbrauch, den ich mit dem 2 Tonnen schweren SUV erziele, macht mich (im Sommer, leider ist mein Verbrauch im Winter deutlich höher) sehr glücklich.

Ich komme bei vernünftiger Geschwindigkeit auf Langstrecke bei irgendwo bei 5 Litern raus.

Ab 110 km/h wirds dann mehr, auf der Autobahn hatte ich vollen Tank und vollen Akku auch schon mal nach 350km zurück auf Reserve.

Das Rekuperieren mit Schaltwippen würde ich gerne mal ausprobieren. Gibts ein gutes Youtube Video dazu?

Beim NQ5 sind die Schaltwippen nur zum Schalten da.

Die Stärke der Rekuperation kann man leider hier nicht einstellen.

Themenstarteram 1. Januar 2024 um 20:58

Zitat:

@roesti schrieb am 31. Dezember 2023 um 08:31:20 Uhr:

Was meinst du mit "stark rekuperieren"?

Ich war bisher damit zufrieden, wie der Sportrage PHEV rekuperiert. Ich hab aber auch keinen Vergleich.

Wir waren mit dem Auto in Kroatien und sind dort einige Bergpässe gefahren.

Auch wenn ich Bergauf mit leerem Akku gut und gerne meine 13 l auf 100 km verbraucht habe (das Auto wiegt 2 Tonnen). Konnte ich feststellen, dass bergab ordentlich rekuperiert wird. Ich meine, wir hatten eine Abfahrt, bei der wir irgendwo zwischen 15 und 20 % des Akkus bei einer Strecke von irgendwo zwischen 30 und 50 km wiederhergestellt haben.

Den durchschnittlichen Verbrauch, den ich mit dem 2 Tonnen schweren SUV erziele, macht mich (im Sommer, leider ist mein Verbrauch im Winter deutlich höher) sehr glücklich.

Ich komme bei vernünftiger Geschwindigkeit auf Langstrecke bei irgendwo bei 5 Litern raus.

Ab 110 km/h wirds dann mehr, auf der Autobahn hatte ich vollen Tank und vollen Akku auch schon mal nach 350km zurück auf Reserve.

Das Rekuperieren mit Schaltwippen würde ich gerne mal ausprobieren. Gibts ein gutes Youtube Video dazu?

Ich habe bisher noch keins gesucht oder nach kurzer Suche gefunden was ein Video mit den Schaltwippen bzgl. der Rekuperation angeht. Mit "stark rekuperieren" meine ich dass man die Stärke einstellen kann, von Stufe 1 - 3, 3 am stärksten. Also wenn man die Stärke über die Schaltwippen auf der Stufe 0 hat bzw. nichts tut, dann ist es die Standardstärke, das ist das was man spürt, wenn man einfach kein Gas mehr gibt und das Auto irgendwann zum Stillstand kommt.

Wenn man nun die Stärke über die Wippen auf Stufe 1 stellt, ist die Rekuperation stärker, d.h. wenn man vom Gas geht, spürt man dass das Auto eher zum Stillstand kommt, fühlt sich bisschen an als würde das Auto bisschen bremsen. Auf der stärksten Stufe 3 dementsprechend stärker. Das macht jeweils Sinn wenn man ohnehin abbremsen müsste oder von einem Berg herunterfährt o.ä. und auf dem Tacho sieht man, dass die Rekuperation mit den Balken viel stärker ist und der Akku dementsprechend stärker/schneller aufgeladen wird und somit auch mehr Sprit spart. Seit ich diese Wippen nutze, ist der Verbrauch bei mir verständlicherweise bisschen tiefer. Man könnte z.B. die Stufe 3 auch so nutzen, dass man anstatt zu bremsen, einfach nur mit der Gaspedale führt und je mehr man es loslässt, das Auto abbremst via Rekuperation. Doch ich nutze es nicht so, sondern nur um abzubremsen oder wenn ich irgendwo herunterfahre.

Sehr schade dass diese Funktion bei einem Sportage das viel teurer ist als der Niro, nicht vorhanden ist.

 

Ok, jetzt verstehe ich, was damit gemeint ist.

Man stellt quasi eine 'Dauerbremse' ein, wenn man nicht selber beschleunigt. Wie eine Art Widerstand.

Hat man nicht denselben Effekt, wenn man einfach sehr vorausschauend bremst?

Beim Sporti fahre ich sehr häufig mit dem Abstandstempomat. Bergab hält er die Geschwindigkeit und rekuperiert, wenn er zu schnell wird. Das finde sehr angenehm, da wüsste ich nicht, wie mir mit Abstandstempomat die Schaltwippen helfen könnten.

Jetzt hab ich aber noch ne andere Frage. Wenn die Schaltwippen beim Niro nicht zum Schalten sind, kann Mann dann den aktuellen Gang gar nicht beeinflussen? Geht das dann als Vollautomatik im Vergleich zur Halbautomatik durch?

Themenstarteram 1. Januar 2024 um 21:32

wenn man diesen Rekuperationsstärke-Regler via Schaltwippen für eine Dauerbremse nutzen möchte um nur noch einen Pedal nutzen zu müssen, kann man das, aber mir gefällts nicht. Ja ich finde auch dass wenn man vorausschauend bremst oooder halt die Rekuperation einfach höher stellt um den Akku zu laden, machts mehr Sinn.

Ich fahre auch allermeistens mit dem Tempomat. Ja, bergab rekuperiert der Niro auch wenn er zu schnell wird, aber da wird der Akku nicht so viel oder so schnell aufgeladen bzw. viel weniger aufgeladen, als wenn man z.b. bergab fährt und vorausschauend einfach den Tempoten rausnimmt und nur noch mit den Schaltwippen je nach Bedarf, Stufe 1-3 rekuperiert/abbremst. Am Ende der Strecke wo es bergab ging, ist der Akku "wesentlich" stärker aufgeladen, als wenn man per Tempomat mit der Standard-Rekuperationsstärke gefahren wäre. Ich weiss noch als ich zu Beginn mal beim bergab fahren mich über die Rekuperation freute als ich lediglich abbremste. Doch als ich dann anstatt zu bremsen, die Rekuperatonsstärke aufdrehte und den Unterschied sah wieviel mehr Akku ich damit laden kann, mach ich das nur noch auf diese Weise. Z.B. fahre ich bergab und bevor die Kurve kommt und je nach Geschwindigkeit, gehe ich von der Stufe 1 oder 2 (je nach Geschwindigkeit) auf Stufe 3 um in der Kurve nicht zu schnell zu sein, danach fast am Ende der Kurve wieder auf Stufe 1 oder auch mal 0 je nach Neigung des Berges und der Geschwindigkeit. Ich bleibe also nicht einfach auf Stufe 3 bis ich stehen bleibe, sondern variiere von 0-3 während der Fahrt.

Ich glaube im Eco-Modus sind die Wippen für die Rekuperationsstärke und im Sportmodus für das Schalten zuständig.

Was passiert beim Niro dann, wenn du (leicht) bremst? Rekuperiert er da oder werden die Bremsen warm?

Das Schalten von 0-3 vor ist doch genau das gleiche wie wenn ich mich beim Sportage leicht oder mittel auf die Bremse geh...

Den Moment wo die Bremsbacken dazu kommen, spüre ich beim Sportage ziemlich deutlich.

Da bin ich ja froh, dass mein HEV alles mehr oder weniger ohne mich regelt...das wäre mir alles zu nervend, ewig da rumzuschalten für gefühlt 0,2l geringeren Verbrauch...ich will doch beim Fahren noch genießen...

Themenstarteram 1. Januar 2024 um 21:48

Zitat:

@roesti schrieb am 1. Januar 2024 um 22:41:53 Uhr:

Was passiert beim Niro dann, wenn du (leicht) bremst? Rekuperiert er da oder werden die Bremsen warm?

Das Schalten von 0-3 vor ist doch genau das gleiche wie wenn ich mich beim Sportage leicht oder mittel auf die Bremse geh...

Den Moment wo die Bremsbacken dazu kommen, spüre ich beim Sportage ziemlich deutlich.

Wenn ich beim Niro bremse, rekupriert er. Ob die Bremsen warm werden? So wie bei anderen Autos auch vermute ich, wieso meinst du?

Das Schalten der Rekuperationsstärken 0-3 ist nicht das gleiche wie wenn du beim Sportage leicht oder mittel auf die Bremsen gehst. Dasselbe gilt auch für den Niro. Also du könntest zwar mit der Bremse dieselbe Stärke hervorrufen, aber nur ganz kurz, also dann stehst du mit dem Auto still, müsstest stark bremsen.

Bremsen ist etwas komplett anderes als mit den Rekuperationsstärken abzubremsen, frag mich nicht wie das technisch zu erklären ist.

Themenstarteram 1. Januar 2024 um 21:52

Zitat:

@nemec007 schrieb am 1. Januar 2024 um 22:42:41 Uhr:

Da bin ich ja froh, dass mein HEV alles mehr oder weniger ohne mich regelt...das wäre mir alles zu nervend, ewig da rumzuschalten für gefühlt 0,2l geringeren Verbrauch...ich will doch beim Fahren noch genießen...

Mein HEV regelt auch mehr oder weniger alles, ist ja halt ein HEV Niro.

Mit den Rekuperationsstärken Sprit zu sparen ist ja nicht wirklich nötig und individuell. Es gibt ja auch Leute denen 2-3 Liter mehr Verbrauch nichts ausmacht.

Glaubst du wirklich, dass das beim HEV 2-3 Liter ausmacht? Oder meinst du damit einen MHEV oder PHEV?

Themenstarteram 2. Januar 2024 um 11:01

Zitat:

@nemec007 schrieb am 2. Januar 2024 um 06:51:27 Uhr:

Glaubst du wirklich, dass das beim HEV 2-3 Liter ausmacht? Oder meinst du damit einen MHEV oder PHEV?

Du sagtest ja dass eine "gefühlte" Ersparnis von 0.2L unwesentlich sei.

Daraufhin sagte ich dir dass dies von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Es gibt auch Menschen, denen selbst ein Verbrauch von 2-3L unwesentlich ist. Je nachdem wie man zu Geld usw steht. Ungeachtet dessen welcher Hersteller, welches Modell und welcher Treibstoff.

Ah ja, es geht hierbei um den Kia Niro HEV (Vollhybrid) den ich fahre. Ich finde bei deinem "Gefühl" von 0.2L Ersparnis könntest du dich sehr täuschen. Hast du dasselbe Modell und nutzt auch die unterschiedlichen Rekuperationsstufen? Dann kommts natürlich auf die Fahrweise, Strecke, Nutzung der Rekuperationsstufen an.

Nein, ich habe einen Sportage HEV und weiß gar nicht, ob der Rekuperationsstufen hat...er hat Schaltwippen, die ich nie benutze.

Der Akku wird durch den Verbrenner geladen, aber auch im "Leerlauf", wenn er elektrisch fährt, ohne dass ich Gas gebe.

Was glaubst du denn einzusparen beim Niro und ist das wohl mit dem Sportage vergleichbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Kia Sportage HEV 2023 Schaltwippen (Rekuperation)