ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Kettensägenmotor ans Fahrrad bauen

Kettensägenmotor ans Fahrrad bauen

Themenstarteram 8. August 2008 um 14:48

Kettensägenmotor ans Fahrrad bauen

 

wir haben eine alte kettensäge rumliegen und ein altes fahrrad .. und da bin ich auf die idee gekommen , den motor ans fahrrad anzubauen.

 

Dazu habe ich mir überlegt den "gas -knopf " gegen einen Ebay mofa/ moped gaszug zu tauschen und an den lenker zu montieren .. wenn das nicht klappt,dann eben den knopf an den lenker verlegen.

 

Getriebe und Kupplung ?

 

Ich würde die Pedale komplett abschrauben und an einer seite ein blech mit stüzten anbringen , auf welches der Motor kommt.

Den Motor mit einer gefräßten stange ( zur not  hinterradachse von "babyfahrrad) mit dem vorderen Ritzel zu verbinden

 

Ich habe mir überlegt, bei dem fahrrad ( 3 gang)  das mittlere ritzel hinten rauszunehmen und das loch in der mitte größer zu bohren.

So dass, wenn ich den Motor anschmeiße und es auf den 2ten gang eingestellt ist, das ritzel durchdreht und die maschine stehen bleibt.

Sobald ich dann in den ersten gang schalte müsste ich eine gute beschleunigung haben . Wenn dann eine bestimmte geschwindigkeit erreicht ist ( durch drücken vom gas knopf ) dann wird auf das größere ritzel umgeschalten.

 

Was haltet ihr davon ?

 

Habt ihr Verbesserungsvorschläge ?

 

Hat jemand von euch schonmal so was oder sowas ähnlich gebaut? ( vlt go kart oder so? )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
am 8. August 2008 um 21:36

das ist zeimlich scheißegal drahke!

es geht hier um fun! fun! fun!

 

Tolle idee, würde mich freuen wenn du das umsetzt.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Dir ist aber klar, daß du für diese Konstruktion niemals eine Straßenzulassung bekommen wirst, oder?

am 8. August 2008 um 21:36

das ist zeimlich scheißegal drahke!

es geht hier um fun! fun! fun!

 

Tolle idee, würde mich freuen wenn du das umsetzt.

am 11. August 2008 um 0:16

und wie soll die Kupplung funktionieren, bzw. was nimmst du als Kupplung?

So um 1950 gab es Farräder mit Hilfsmotor, google mal danach, denn die hatten damals diese Probleme im Griff.

 

Zitat:

und wie soll die Kupplung funktionieren, bzw. was nimmst du als Kupplung?

in jeder Kettensäge ist eine sog. Rutschkupplung einebaut....

- mit Gangschaltung würd ich mal fürs erste nicht rummachen, so eine Kettensäge hat ein hohes Drehzahlband.

- der Gasknopf ist eigentl auch eine lineare Betätigung des Vergasers. kein "an-aus" -> da kann man ohne Probleme einen Gasgriff anbauen, allerdings ist der Vergaser sehr klein, und hat somit einen sehr geringen Hub...

am 11. August 2008 um 10:41

machen wir aus der umgangssprachlichen "rutschkupplung" eine fliehkraftkupplung und schon haben wir das kupplungsprinzip der automatikroller :D

was den geringen hub am vergeaser angeht: da muss dann der "gefundene" gasgriff sicherlich soweit modifiziert werden, dass ein mögichst geringer abrollumfang für den gaszug übrig bleibt. inwieweit dann aber der widerstand des gaszugs eine vernünftige dosierung zulässt, müsste man sicherlich ausprobieren.

und das mit der schaltung würde ich evtl. auch erstmal hinten anstellen - hätte so meine bedenken, dass die filigrane konstruktion am fahrrad den schlecht dosierbaren kräften des motors standhält. denn ne kettenschaltung muss zum schalten bewegt werden, also muss der motor eben auch eingekuppelt, jedoch nahezu lastfrei sein (<- da ist gefühl gefragt :D)

am 11. August 2008 um 10:48

hmmm.... der 2. gang als Leerlauf?

Dann bei laufendem Motor in den 1. schalten und ratsch ist das Ritzel rund oder die (Fahrrad-)Kette peitscht Dir häßliche Streifen aufs Bein, laß das mal lieber!

Würde dann allerdings ganz gut zum ursprünglichen Einsatzzweck als Kettensäge wieder ganz gut passen..... Also im Ernst, mach das nicht mit einer Fahrradkette!

Mofa-Ritzel und Kette nehmen, anschieben, Motor an und losfahren, beim anhalten bleibt der Motor dann eben stehen, aber wer will schon bremsen ;-)

am 11. August 2008 um 11:05

so schlimm dürfte es nicht sein, denn die kette an der säge läuft ja auch nicht permanent, nur weil der motor läuft. die kommt erst in bewegung wenn man "gas" gibt - eben wegen der fliehkraftkupplung. nur ist das mit dem gang ein legen trotzdem so ne sache, weil eben die kettenschaltung bewegt werden muss, was bei stehendem "fahrrad" irgendwie nicht geht. gibt man nun in dem zustand langsam gas verbiegt es früher oder später entweder die ritzel oder die kette, was dann wieder die von dir genannten folgen haben kann...

Themenstarteram 11. August 2008 um 15:26

erstmal danke für eure anregungen.

 

Also mal kurz zusammengefasst.

 

Kettenschaltung " abmontieren" .. sprich vorne 1 ritzel und hinten eins.

Dann den Gasdrücker durch "gasgriff" ersetzten.

Wenn ich den Motor dann anschmeiße fährt mir das Fahrrad nicht weg, denn die kupplung lässt erst nach wenn ich gas gebe - richtig?

 

Evt einen neuen / anderen Vergaser montieren.

 

Das mim gasgriff muss ich dann mal ausprobieren..

 

ich werde das projekt wahrscheinlich in den nächsten 2 wochen mal anpacken .. wenn ich da nich dazukomme , werden die Herbstferien geopfert.

 

- mir ist bewusst , dass ich dafür keine straßenzulassung bekommen werde ^^... is ja nur zum fun.

 

 

kurz frage - was glaubt ihr / was schätzt ihr , was die kiste dann ungefähr laufen sollte? kettensägen motor hat 1,8 ps , ist von stihl und ca. 7 jahre alt. 

am 7. April 2011 um 20:40

Hey , ich/wir haben es versucht !!! ;) Mit einem 5 PS-Pocketbikemotor ! :)

Wir haben den Motor auf den verstärken Gepäckträger geschraubt und mit dem 1.Gang am Hinterrad mit der Fahrradkette verbunden. Wir haben keinen Leerlauf und haben daher nur Standgas und einen Hauptständer vom Roller montiert , sodass das Rad frei in der Luft läuft. Zum Losfahren einfach einen kleinen Schwups nach vorne und es geht los. Alles ist sehr stabiel , robust und äußerst provisorisch gebaut und sieht daher ein wenig kaotisch aus. Man braucht bei der maximal Geschwindigkeit von guten 60-70 km/h jedoch keine Angst haben, dass irgendetwas abfallen und/oder kaputt gehen könnte. Wir beide haben wochen daran gesessen, das Fahrrad mit Leichtaluminiumrahmen zu verstärken, sodass es nicht nur sehr stabiel ist , sonder auch ultra leicht ( ca. 60 Kilogramm inkl. Motor , Tank , Verstärkung usw. ) ist. Es sind wirklich viele Verschleißteile , welche wir nach ca. 3-4 Tagen bei konstanten 60 km/h auswechseln müssen: Reifen, Zahnräder, Ketten, Lager usw. ! ( alles aus Fahrradteilen ) Es ist gar nicht so einfach, immer den richtigen Fehler zu finden, warum es diesmal mal wieder nicht läuft... und denn auch noch die Schule...:( Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung , da wir beide erst 14 Jahre jung sind. Das Material bekamen wir von Firmen und/oder von unseren Eltern ( Tischlerei+Schrottplatz+Schlosserei). Wir sind in der Überlegung noch eine ,,Saxonette'' zu bauen, oder es mit einem Kart zu versuchen. Wir fahren mit unserem Gefährt ,,natürlich'' nur auf ,,Privatgrundstücken'' und tragen ,,selbstverständlich'' Helme. :)

Ich würde schätzen , dass du mit deinem 1,6 PS Motor auf ca. 30 km/h kommen könntest/solltest/müsstest. Kommt ganz drauf an ;) Viel Glück :)

Habt ihr denn schon bilder vom fertigen schlitten ?wenn ja interessiert mich ja die übersetzung/untersetzung.

Hallo,

es soll sogar Snobs geben, die benutzen ihren Ferrari nur dazu, um am Sonntag ihre Brötschen beim Bäcker zu holen.

Mir (von Beruf gelernter Konstrukteur) erschliesst sich einfach nicht welchen Sinn es machen sollte eine abenteuerliche und mit Sicherheit lebensgefährliche Konstruktion an ein Fahrad zu basteln.

Auf die Straße darf man damit nicht, sonst ist schnell der Lappen weg oder es droht eine lange Sperre bis man überhaupt einen Führerschein machen darf.

So ein Kettensägenmotor ist ja auch nicht gerade leise und unauffällig.

Also bleibt höchstens übrig damit auf irgendwelchen Feldwegen herumzuzockeln, auf denen die Polizei nicht fahren möchte um keinen Achsenbruch zu riskieren.

Und ob es Sinn macht dort mit einem Fahrrad herumzugurken sei einmal dahingestellt.

Falls der TE also noch keine 16 ist (was ich aufgrund der doch ziemlich unreif-naiven Fragestellung und technischen Unbewandertheit stark vermute) , dann sollte er sich lieber gleich einen billigen Chinaböller für den Gegenwert eins Kasten Bieres kaufen und damit herumgurken.

Das Risiko sich damit die Gräten zu brechen, ist zwar auch nicht gerade niedrig, aber zumindest haben die Kisten wenigstens Bremsen und einen funktionierenden Antrieb.

Das im Falle eines Unfalles aber keine Versicherung die Behandlungkosten bezahlen möchte, darüber sollte er sich auf jeden Fall aber klar sein.

Gruß

Reimund

 

Ich denke es geht gar nicht so darum win alltagstaugliches Reisemobil zu bauen.

Es ist halt eine Herausforderung das Projekt umzusetzen.

Ich rate jedem (vor allem den Jugendlichen), die solche Ideen haben: Machen, machen, machen.

In technischer hinsicht lernt man dabei schon was und es gibt bestimmt sinnlosere Zeitvertreibe. Ich sag nur Vodka...

Eben. Es soll nur zum Spaß sein, sagt der TE doch selbst.

Lieber so etwas basteln und dabei was lernen und Erfahrungen sammeln, auch Misserfolgserfahrungen, als vorm PC zu zocken, zu saufen, kiffen oder sonstige Dummheiten anzustellen.

Wer noch nie im Leben einen kleinen Irrsinn gewagt hat, der hat nie gelebt.

Ich find's klasse.

Ich finde die Idee auch cool.

Und es geht dabei wirklich um den Spaß so ein Projekt zu planen, bauen und dann zu fahren ;) (natürlich nur auf Privatgrund).

Bei uns hat jeder schonmal so ein "Fun" Fahrzeug gebaut/bauen versucht.

1000 mal besser als den ganze schönen Sommer vor dem PC zu hocken und zu verkommen.

Wie volvosilke richtig gesagt hat

Zitat:

Wer noch nie im Leben einen kleinen Irrsinn gewagt hat, der hat nie gelebt.

Aber back2topic:

Ich würde den Motor so montieren, dass du mit der Kette immer noch hinten schalten kannst.

Montiere vorne anstatt der Pedale den Motor und lass die Schaltung hinten original.

Beim anlassen dreht sich das Ritzel der Kettensäge wegen der "Fliehkraftkupplung" sowieso nicht und fürs wegfahren musst du nur noch Gas geben. Alerdings kannst du durch die hintere Schaltung immer noch in einen höheren Gang schalten um schneller zu fahren.

Du hast beim Fahrrad halt den Vorteil, dass du schalten kannst, während sich der Motor dreht.

Ok wünsche dir noch viel Spaß bei deinem Projekt :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Kettensägenmotor ans Fahrrad bauen