ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Keine Markentreue - Suche Marke mit gutem Service und Zuverläassigkeit

Keine Markentreue - Suche Marke mit gutem Service und Zuverläassigkeit

Themenstarteram 14. August 2014 um 15:50

Guten Tag liebe Community,

habe schon vor ca. einem halben Jahr hier ein zwei Beiträge geschrieben. Folgendes Szenario:

Wir, also Frau, Kind (3 Jahre) und ich suchen ein Auto. Kompaktklasse bis untere Mittelklasse. Wir sind nicht markengebunden und stehen jeder Automarke offen gegenüber. Geplant ist ein Internetkauf über SIXT Vario Finanzierung, 52 Monate , 15000 Km im Jahr, 0€ Anzahlung und wenn er mir gefällt kaufe ich ihn dann komplett ab. Mit Versicherung und Verschleiß Paket. Bis maximal 450€ monatlich zzgl. Steuer und Sprit. Auto muss eine Automatik besitzen, Frau besteht darauf :-)

Bevor hier gesagt wird spar auf einen Gebrauchten etc., lasst es gleich sein. Möchte ich einfach nicht, ich brauche dieses Jahr dieses Erlebnis. Wir haben viel erreicht und sind stolz und gönnen uns diesen Luxus, weil es geht.

Nun habe ich natürlich einige Marken im Auge. KIA Ceed, Peugeot 308, Mazda 3, Renault Megane, BMW 1er, VW Golf....

 

Wollte gerne wissen, ob es eine Marke gibt mit DEM Service oder mit DER Zuverlässigkeit an sich. Ich weiß, es kann immer etwas passieren :-) Aber wäre froh, wenn ihr mir einige Beispiele nennen könntet oder gar Empfehlungen aussprechen könntet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89

Btw: Scharf auf Autos aus dem VAG Konzern bin ich nicht, obwohl ich aus einer VW Familie stamme :-)

Oh... Du bist mit Onkel Ferdinand (Piech) verwandt? Na... wenn der Deinen Post liest, kannst Du aber einpacken, Freundchen!

:cool:

 

:D

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Die Qualität/Güte eines Kundendienstes für ein Fahrzeug ist immer von der jeweiligen örtlichen Vertretung abhängig. Pauschal kann ich da nichts sagen. Mal ist der Opel-Händler das Maß aller Dinge, mal der Ford-Vertreter, mal Mercedes und mal BMW, mal Renault und mal Peugeot - oder sonst irgendein Vertragsbetrieb. Das kann man wirklich nicht sagen!

Ich selbst finde den Kundendienst bei Ford, BMW und Mercedes immer sehr angenehm, wohingegen es von VW immer wieder (durchaus berechtigte) Schauergeschichten von arroganter und frecher "Beratung" sowie problematischem Service gibt, und auch von Opel sind diverse Unzulänglichkeiten bei kleineren Autohäusern bekannt, aber das musst du vor Ort entscheiden!

Besuche deinfach die fraglichen Autohäuser, welche jene Modelle anbieten, mit welchen du dich grundsätzlich anfreunden könntest, und selektiere dann. Das ist die allerbeste Lösung!

am 14. August 2014 um 16:06

DIE Zuverlässigkeit haben: Toyota, Lexus, Subaru (als Benziner, der Diesel macht wohl Probleme), Mazda, Honda - Mercedes (ab C-klasse aufwärts), BMW - (bei den beiden starke Leistungsstufen turbogeladener Motoren vermeiden)

Also bei den von dir aufgezählten Modellen sind der Mazda 3 und der 1er BMW ganz klar die Besten.

Wie sieht eigentlich das Fahrprofil aus, wie viele Kilometer im Jahr, Benziner oder Diesel?

Bei viel Stadtverkehr empfehle ich einen Lexus CT 200h.

am 14. August 2014 um 16:08

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89

 

Wollte gerne wissen, ob es eine Marke gibt mit DEM Service oder mit DER Zuverlässigkeit an sich. Ich weiß, es kann immer etwas passieren :-) Aber wäre froh, wenn ihr mir einige Beispiele nennen könntet oder gar Empfehlungen aussprechen könntet.

Kann mich dem Beitrag von italeri nur voll und ganz anschließen, das ist so, wie er schreibt.

Wenn du aber schon von der Papierlage her auf der sicheren Seite bleiben willst, kommen zur Zeit nur 2 Marken in Frage: Hyundai und Kia.

Hyundai bietet immerhin 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung! Ideal für Vielfahrer.

Kia hingegen bietet 7 Jahre Garantie! Allerdings nur bis zu insgesamt 150.000 Kilometer, wenn die erreicht sind, wars das mit der Garantie.

Selbstredend, dass man natürlich, um die Garantie zu erhalten, auch immer alle vorgeschriebenen Wartungen in den offiziellen Servicebetrieben machen lassen muss und sich dabei auch peinlichst genau an die Vorgaben halten muss.

Diese umfangreichen Garantieleistungen sind natürlich keine Gewissheit dafür, dass du mit diesen Autos niemals eine Panne haben wirst, aber immerhin würden dann eben alle Kosten übernommen, so dass du wenigstens finanziell abgesichert bist.

Ansonsten eben ein gutes, solides und vertrauenswürdiges Autohaus ausfindig machen, solche Läden, wo es noch das Bestreben des Inhabers ist, die Kunden zufrieden zu stellen, über die ganze Zeit des "Kundenseins" mit dem Ziel, diesen Kunden auch zu behalten. Solche Läden werden aber immer rarer und rarer, heute wird nur noch abkassiert.

 

Grüße

Udo

Themenstarteram 14. August 2014 um 16:10

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Die Qualität/Güte eines Kundendienstes für ein Fahrzeug ist immer von der jeweiligen örtlichen Vertretung abhängig. Pauschal kann ich da nichts sagen. Mal ist der Opel-Händler das Maß aller Dinge, mal der Ford-Vertreter, mal Mercedes und mal BMW, mal Renault und mal Peugeot - oder sonst irgendein Vertragsbetrieb. Das kann man wirklich nicht sagen!

Ich selbst finde den Kundendienst bei Ford, BMW und Mercedes immer sehr angenehm, wohingegen es von VW immer wieder (durchaus berechtigte) Schauergeschichten von arroganter und frecher "Beratung" sowie problematischem Service gibt, und auch von Opel sind diverse Unzulänglichkeiten bei kleineren Autohäusern bekannt, aber das musst du vor Ort entscheiden!

Besuche deinfach die fraglichen Autohäuser, welche jene Modelle anbieten, mit welchen du dich grundsätzlich anfreunden könntest, und selektiere dann. Das ist die allerbeste Lösung!

Ich lebe im Hamburger Osten / Rahlstedt um genau zu sein. Das habe ich mir nämlich auch gedacht, mal die Händler abklappern und schauen. War schon bei einem KIA Händler, dieser war jedoch sehr, naja eher unfreundlich. Hat mich ein wenig verschreckt.

Zum Fahrprofil:

ca. 15000km / Jahr, bei diesen KM muss eher ein Benziner her, steh aber auf die Kraftentfaltung eines Diesels.

am 14. August 2014 um 16:17

Wie kommen die Kilometer zusammen, Stadtverkehr oder Autobahn?

Heute ist es dank Internet doch so einfach wie noch nie einen guten Händler/Servicebetrieb zu finden, man kann ja Bewertungen abgeben, einfach mal etwas rumgoogeln.

Wer suchet, der findet ;)

Themenstarteram 14. August 2014 um 16:21

Da gebe ich dir Recht :-)

Die meisten Kilometer in der Stadt, 1 - 2 mal im Jahr Urlaub, nix weltbewegendes. Fahre damit nicht zur Arbeit, bzw. eher seltener. Aber in der Freizeit eher mehr.

ich sage mal pauschal: Finger weg von allem, was aus dem großen KdF-Konzern kommt. Hier habe ich ganz schlechte Erfahrungen mit den Marken VW und Audi (5 Fahrzeuge) gemacht. Die Serviceberater lügen, was die Schwarte hält und sind rotzfrech, da der nächste Kunde ja schon wartet. Ich kam mir dort immer als Bittsteller vor und nie, wie jemand, der durch Anwesenheit deren Arbeitsplätze sichern würde. Komisch!

Bei BMW bin ich bisher durchweg gut bis sehr gut bedient worden, sowohl was den Kauf als auch was den After-Sales betraf. BMW kann ich durchweg (2 Fahrzeuge) empfehlen.

Grundsätzlich steh man als Kunde immer gut bei familiengeführten Betrieben da. Diese Erfahrung mache ich gerade derzeit. Bei einer Citroen-Commerce-Niederlassung durchweg schlechte Erfahrungen. Mit einem kleinen Betrieb, bei dem ich den Wagen nicht gekauft habe, werde ich nach deren Möglichkeiten zu vorkommend bedient. Natürlich werfen die mir aufgrund des Fremdkaufes keine Kulanzen hinterher, aber das wusste ich vorher, bzw. war besprochen, warum ich woanders kaufe (3500 EUR!!!)

Wenn´s die auf dem Neuwagenmarkt noch gäbe, würde ich Saab empfehlen, da ich hier mit einem Betrieb auch einmal gute Erfahrungen machen durfte. Von einer Suchphase her kann ich zumindest den Verkauf von Volvo empfehlen, sehr zuvorkommend, keine Frage zuviel und dabei sehr dezent im Hintergrund agierend. Volvo scheint da vorne zu sein.

Allerdings solltest Du Dir überlegen, auch mal das Angebot einer Hausbank zu prüfen, denn zB bietet die Citroen-Bank eine bezahlbare Garantieverlängerung für die Laufzeit des Kredites an. Auch wenn Du letztlich nur einen kleinen Teilbetrag, min 2000,- glaube ich, finanzieren würdest.

Ich persönlich würde zu BMW, Volvo, Citroen schauen, allerdings wird ein großer Teil der 450-EUR-Budget schon für Versicherung & Verschleiß drauf gehen, so dass bei den Premium-Marken BMW & Volvo nicht mehr viel für Ausstattung übrig bleibt. Mein zweiter Blick würde daher zu Opel gehen, die immerhin noch ein dichtes Werkstatt-Netz haben und somit wäre hier auch eine Alternative gegeben.

Als drittes käme Ford in Betracht.

Themenstarteram 14. August 2014 um 16:48

Zitat:

Original geschrieben von keksemann

ich sage mal pauschal: Finger weg von allem, was aus dem großen KdF-Konzern kommt. Hier habe ich ganz schlechte Erfahrungen mit den Marken VW und Audi (5 Fahrzeuge) gemacht. Die Serviceberater lügen, was die Schwarte hält und sind rotzfrech, da der nächste Kunde ja schon wartet. Ich kam mir dort immer als Bittsteller vor und nie, wie jemand, der durch Anwesenheit deren Arbeitsplätze sichern würde. Komisch!

Bei BMW bin ich bisher durchweg gut bis sehr gut bedient worden, sowohl was den Kauf als auch was den After-Sales betraf. BMW kann ich durchweg (2 Fahrzeuge) empfehlen.

Grundsätzlich steh man als Kunde immer gut bei familiengeführten Betrieben da. Diese Erfahrung mache ich gerade derzeit. Bei einer Citroen-Commerce-Niederlassung durchweg schlechte Erfahrungen. Mit einem kleinen Betrieb, bei dem ich den Wagen nicht gekauft habe, werde ich nach deren Möglichkeiten zu vorkommend bedient. Natürlich werfen die mir aufgrund des Fremdkaufes keine Kulanzen hinterher, aber das wusste ich vorher, bzw. war besprochen, warum ich woanders kaufe (3500 EUR!!!)

Wenn´s die auf dem Neuwagenmarkt noch gäbe, würde ich Saab empfehlen, da ich hier mit einem Betrieb auch einmal gute Erfahrungen machen durfte. Von einer Suchphase her kann ich zumindest den Verkauf von Volvo empfehlen, sehr zuvorkommend, keine Frage zuviel und dabei sehr dezent im Hintergrund agierend. Volvo scheint da vorne zu sein.

Allerdings solltest Du Dir überlegen, auch mal das Angebot einer Hausbank zu prüfen, denn zB bietet die Citroen-Bank eine bezahlbare Garantieverlängerung für die Laufzeit des Kredites an. Auch wenn Du letztlich nur einen kleinen Teilbetrag, min 2000,- glaube ich, finanzieren würdest.

Ich persönlich würde zu BMW, Volvo, Citroen schauen, allerdings wird ein großer Teil der 450-EUR-Budget schon für Versicherung & Verschleiß drauf gehen, so dass bei den Premium-Marken BMW & Volvo nicht mehr viel für Ausstattung übrig bleibt. Mein zweiter Blick würde daher zu Opel gehen, die immerhin noch ein dichtes Werkstatt-Netz haben und somit wäre hier auch eine Alternative gegeben.

Als drittes käme Ford in Betracht.

Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Werde ich aufjedenfall berücksichtigen.

Habe gerade bei Sixt mir den 116er Benziner in Wunschaustattung durchgerechnet, mit Verschleiß/Wartung - Paket sowie Versicherungspaket und komme da auf 438€ mit 0€ Anzahlung. Also ein durchweg gutes Angebot.

Habe von BMW auch sehr viel gutes gehört, meine Mutter fährt einen 2012er X5 und ist mit dem Service von BMW sehr zufrieden.

Werde mir jedoch auch Volvo anschauen. Btw: Scharf auf Autos aus dem VAG Konzern bin ich nicht, obwohl ich aus einer VW Familie stamme :-)

am 14. August 2014 um 17:01

Da die meisten Kilometer in der Stadt zustande kommen empfehle ich ganz klar den Lexus CT 200h. Das ist ein Vollhybrid, der verbraucht in der Stadt kaum mehr als die Hälfte eines vergleichbaren Benziners. Und in Sachen Zuverlässigkeit ist der unschlagbar.

Falls es doch etwas kraftvolleres sein soll empfehle ich einen BMW 118i mit der tollen 8-Gang Automatik von ZF, der hat dank Turbo eine ähnliche Kraftentfaltung wie ein Diesel.

Turbomotoren darf man halt kurz nach dem Start und kurz vor dem Abstellen nicht treten und Stadtverkehr mögen sie auch nicht sonderlich.

Der Mazda 3 hätte einen Saugmotor, die machen prinzipiell weniger Probleme, aber haben halt die ihnen typische Kraftentfaltung.

Hallo,

mit VW Golf kann man zumindest nichts falsch machen. Die Preise bei VW sind moderat, die Qualität ist gut. Wir hatten von 2000 bis 2006 einen Golf IV (neu gekauft) und nach 86.000 km haben wir den für 7300 Euro in Zahlung geben können. Defekte: Koppelstangen für 150 Euro und neue Bremsen für 800 (haben wir kurz vor dem Verkauf machen lassen, meine unvernünftige Frau wollte einen Mercedes A-Klasse).

Wenn ich blind ein Auto kaufen wollte wäre es der Golf.

ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89

Btw: Scharf auf Autos aus dem VAG Konzern bin ich nicht, obwohl ich aus einer VW Familie stamme :-)

Oh... Du bist mit Onkel Ferdinand (Piech) verwandt? Na... wenn der Deinen Post liest, kannst Du aber einpacken, Freundchen!

:cool:

 

:D

am 14. August 2014 um 17:15

Zitat:

Original geschrieben von olderich

Hallo,

mit VW Golf kann man zumindest nichts falsch machen. Die Preise bei VW sind moderat, die Qualität ist gut. Wir hatten von 2000 bis 2006 einen Golf IV (neu gekauft) und nach 86.000 km haben wir den für 7300 Euro in Zahlung geben können. Defekte: Koppelstangen für 150 Euro und neue Bremsen für 800 (haben wir kurz vor dem Verkauf machen lassen, meine unvernünftige Frau wollte einen Mercedes A-Klasse).

Wenn ich blind ein Auto kaufen wollte wäre es der Golf.

ciao olderich

Wie landet so jemand in einem Kaufberatungs Forum :confused:

Der TE will einen Benziner mit Automatik und du rätst ihm blind einen Golf zu kaufen :D

Zitat:

Original geschrieben von hamlet89

Zum Fahrprofil:

ca. 15000km / Jahr, bei diesen KM muss eher ein Benziner her, steh aber auf die Kraftentfaltung eines Diesels.

noch unschlüssig, oder schon FIX auf Benziner?

Themenstarteram 14. August 2014 um 17:26

DIE Vernunft sagt mir Benziner, also wird es ein Benziner. Ein Automatik muss es unbedingt sein. Engere Auswahl BMW 1er, Peugeot 308, Mazda 3 Limo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Keine Markentreue - Suche Marke mit gutem Service und Zuverläassigkeit