ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Keine Leistung und hoher Verbrauch Megane III

Keine Leistung und hoher Verbrauch Megane III

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 6. Mai 2009 um 17:24

Hallo zusammen,

ich fahre das neue Megane Coupe 1.6l / 110 PS seit drei Wochen und jetzt 2500 Kilometer.

Leider bin ich von den Fahrleistungen was die Höchstgeschwindigkeit betrifft und dem enorm hohen Benzinverbrauch enttäuscht. Im sechsten Gang dreht er nur 5200 Umdrehungen und schafft gerade mal so nach langem Anlauf die 185km/h Marke. Also weit weg von den versprochenen 195km/h.

Der Verbrauch bei normaler Fahrt Stadt/Land und Autobahn liegt auch bei utopischen 8,5 Litern.

Hatte vorher vier Jahre den Megane II mit dem selben Motor, aber der rannte und lag bei 7-7,5 Litern.

Habt ihr auch solche Erfahrungen und was ist mit einen Update der Motorsoftware, die ich schon immer mal gelesen habe. Gibt es die bei Händler und hat sie einen Namen/Versionsnummer.

 

Danke für eure Antworten

Dirk

Beste Antwort im Thema
am 26. Juni 2009 um 5:30

Du darfst aber auch nicht den Klassenunterschied vergessen, Insignia ist ne Klasse höher als der Megane da möchte es auch sein das der in der Dämmung usw. besser ist. Fahr im Vergleich zum Megane nen Astra und entscheide dann welcher den besten Kompromiss bietet.

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten
am 11. Mai 2009 um 8:56

Hallo zusammen!

Ich fahre den 16V 110PS Benziner seit etwa 4000km,

Vmax 210 Km/h auf ebener Fahrbahn, Verbrauch kombiniert etwa 7,6 L/100km.

Laut Autohaus pendelt sich der Verbrauch erst nach etwa 5000 km Laufleistung nach unten ein und solle dann sofern man sich an die Schalthinweise häklt und nicht bis Anschlag fährt bei etwa 7l liegen.

Viele grüße,

Daniel Boronski

am 11. Mai 2009 um 15:21

Zitat:

Original geschrieben von broka

Hallo zusammen!

Ich fahre den 16V 110PS Benziner seit etwa 4000km,

Vmax 210 Km/h auf ebener Fahrbahn, Verbrauch kombiniert etwa 7,6 L/100km.

Laut Autohaus pendelt sich der Verbrauch erst nach etwa 5000 km Laufleistung nach unten ein und solle dann sofern man sich an die Schalthinweise häklt und nicht bis Anschlag fährt bei etwa 7l liegen.

Viele grüße,

Daniel Boronski

na das ist doch endlich mal ne brauchbare antwort bzw aussage!

ich denke auch, dass der verbrauch sich eben erst nach ner weile "normalisiert".

aber 210 vmax? eigetragen ist der motor mit nur 195 km/h ? hast du "überdreht", also den roten bereich genutzt?! hat der wagen denn keinen begrenzer?

ich hab heute vollgetankt. verbrauch laut anzeige war 52l und die reserve-anzeige leuchtete schon seit 80 km. reingepasst haben letztendlich 55l. also ist anzunehmen, dass die angabe im handbuch "bei aufleuchten der reserve-leuchte noch 50km reichweite" recht großzügig gewählt ist, zumal der bc anfangs 80km reichweite bestätigte.

dann hatte ich auch das phänomän, das nach einmaligem abstellen des motors nach betanken, die anzeige erneut "leer" meldete und der bc eine reichweite von 20 km angab. ich war kurz davor zu renault zu fahren, doch nach kurzer standzeit (einkaufen) zeigte die anzeige wieder korrekter weise "voll" und 880km reichweite an....

wobei die tatsächliche reichweite momentan bei 660km bei 52l verbrauch liegt, was einem durchschnitt von 7,87(periode)l /100km entspricht. und das bei nicht gerade schleichfahrt, naja die letzten 50km bin ich mit 80 km/h auffer bahn getuckert, aus angst der sprit würde sonst nicht mehr reichen.

lange rede kurzer sinn: ich denke 1500 oder 2000km ist einfach zu wenig laufleistung für diesen bzw jeden motor um schon ne definitive aussage über den tatsächlcihen verbrauch zu machen. einfach mal abwarten, was sich noch tut.

am 11. Mai 2009 um 20:34

Den roten Bereich wollte der Wagen partout nicht erreichen - irgenwann mußte ich dann aber auch bremsen^^.

Ich habe auch einmal von einem Renaul-Techniker gelesen, dass der Motor erst ab etwa 10.000 km seine maximale Leistung bringt, obwohl das Handbuch da von ich glaube 3000 km spricht. Der Verkäufer meines Autohauses fährt das gleiche Modell. Angeblich fährt er trotz überwiegend Stadtverkehr / Kurzstrecke mittlerweile unter 7l /100km - das finde ich ist schon wenig! Ich frage mich was die Klimaautomatik verbraucht...

Themenstarteram 18. Mai 2009 um 15:26

Hallo,

bzgl. der Höchstgeschwindigkeit versucht mir mein Händler zu erklären, das diese im 5.Gang erreicht werden soll, so die Auskunft von Renault. Hat dazu schon jemand von euch Erfahrungen, da meiner im 6.Gang bei unter 5000 U/min. stehen bleibt und der Tacho dann ganze 181 km/h anzeigt. Man bin ich enttäuscht.

Die Einfahrphase soll sich auch bis zu 10000km ausweiten, dann soll er sparsamer werden und eingefahren sein. Frage mich nur was Käufer machen die 10tkm im Jahr fahren. 1-Jahr Einfahrzeit,Nein Danke.

Und wie sieht es mit dem immer mal angesprochenen Update für den 110PS Benziner aus. Mein Händler meint da gibt es von Renault nichts neues. Meiner wurde Anfang März 09 gebaut.

Sonst kann ich ja nur gutes über mein Coupe sagen und bin auch vollauf zufrieden.

Schönen Gruß

 

am 10. Juni 2009 um 14:14

So, dann will ich auch mal was dazu sagen.

Also, habe meinen Megane III 5 Türer seit 6.2.09, mittlerweile 6400km runter. Das Verbrauchsproblem des 1,6er 110 PS habe ich seit dem 1. Tag. Habe ihn 2000 km sehr ordentlich eingefahren. Da lag der Verbrauch bei 8,3 Litern. Allerdings seeeehr vorrausschauend, ohne viel zu bremsen usw.

Thema Höchstgeschwindigkeit:

im 5. Gang geht gar nicht, denn ich habs probiert. bei 170 km/h im 5. Gang kommt der Begrenzer. Das kann auch kein gesunder Mensch seinem Auto lange antun wollen. Im 6. Gang ist es auch nicht möglich, diese zu erreichen, da der Motor schlichtweg zu wenig Leistung hat. Auf der A9 Richtung Süden hatte ich viele viele Kilometer freie Bahn und habe es mit Anlauf und 11% Gefälle auf 182 km/h geschafft. Der Verbrauch lag bei dieser Autobahnfahrt bei 15 Litern.

Bei normaler Fahrweise, also nicht sportlich, liegt mein Verbrauch bei 9,2 Litern.

Da ich und auch mein AH der Meinung waren, dass das Problem evtl. auch an mir liegt, haben wir meinen Vater mit dem Wagen 500km fahren lassen. Fazit von ihm: Den Fahr ich nie wieder, der kommt ja gar nicht ausm Tee.

Er fährt das was ich vorher auch gefahren bin. Einen Megane I 1,6 16V 106 PS.

Zum Vergleich haben wir einen Test gemacht. Wir haben auf gerade Strecke beide mal durch beschleunigt.

Ergebnis: Der Megane I lässt den Megane III trotz angeblich gleicher Motorisierung locker stehen.

Argumente wie zusätzliches Gewicht oder andere Ausstattung zählen nicht, denn sowohl der Meg I als auch der Meg III haben Weihnachtsbaumausstattung, also alles, was geht. Der Megane I ist genauso schwer wie der IIIer, weil der Ier ne Autogasanlage hat.

Mittlerweile war der IIIer 3x in der Werkstatt. Die Wandlung wird nächste Woche beantragt.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen bezügl. Wandlung?

P.S.: Nicht dass der Eindruck entsteht, dass ich den Wagen nicht mag. Der Megane III ist mit Abstand das schönste und beste Auto, was ich je hatte. Nur der Motor ist untragbar. Mein alter Megane war trotz Autogasanlage wesentlich spritziger als der neue.

Dumme Nebenfrage an die Mitleser hier: Also der 5-Türer wird ja wohl genauso betroffen sein, wie das im OP erwähnte Coupe. Aber wie sieht's mit dem TCe-Motor aus? Kann man den empfehlen?

am 10. Juni 2009 um 15:48

Nach etwa 6000km Fahrleistung haben sich meine Verbrauchswerte jetzt endlich nach unten korrigiert, fahre jetzt mit max. 7 l / 100km - dabei auch Stadtverkehr und hügelige Autobahn. Im Normalfall kann ich auf der Autobahn 90 -120 km/h fahren (A3 bei Köln), stehe aber auch immer wieder länger im Stau.

Zitat:

Original geschrieben von notting

Aber wie sieht's mit dem TCe-Motor aus? Kann man den empfehlen?

 

Ja kann man, der TCE geht richtig gut, vorallem von unten raus aufgrund des Turbos

am 10. Juni 2009 um 17:41

Sorry aber wenn ich das lese, dass der Motor 10000km braucht bis er "richtig" eingefahren ist dann fühl ich mich verarscht.

Mein Händler versucht mir auch ständig klar zu machen, dass ICH das eigentliche Problem wäre...

Zur Höchstgeschwindigkeit: Vor 2 Monaten hab ich einen Test gewagt: Wagen hat anstandslos die 195 erreicht und überschritten (klar, ab 180km/h geht da nicht mehr viel)

Vor einer Woche mal rangewagt: No way! Da standen gerade mal 185 km/h auf dem Tacho - mit 10km Anlauf...

Bin zwar etwas enttäuscht von der Höchstgeschwindigkeit aber der Verbrauch ist ok. Ich kann ihn mittlerweile mit 8l fahren ohne auf Schleichgang gehen zu müssen. Anfang dachte ich auch über eine Wandlung nach aber um ehrlich zu sein bin ich im großen und ganzen zufrieden. Außerdem hab ich keine Lust auf ständige Diskussionen mit meinem Händler. Wenn man den mit 7,5l bewegen könnte dann würde mir das völlig ausreichen, mal schaun.

Kleiner Nachteil: Meine Mutter fährt sehr viel Kurzstrecken (2-4km) - da schluckt die Kiste wie blöd. Ein Verbrauch von 10L & mehr ist da keine Seltenheit :(

am 10. Juni 2009 um 20:54

Zitat:

Original geschrieben von GW_302

Ein Verbrauch von 10L & mehr ist da keine Seltenheit :(

Von Renault werden 9,2 Liter angegeben. Ich denke, ~10 Liter sind da je nach Fahrweise durchaus realistisch und auch nicht wirklich überraschend...

am 10. Juni 2009 um 21:01

Stadt und Bleifuss kosten immer Sprit, das ist ja reine Physik. Ob ich jetzt 7l oder 9l auf 100km verfahre ist wurst, es kostet bei den aktuellen Spritpreisen so oder so richtig viel Kohle. Das sind bei 1,32 €/l Super ca. 9 oder 11 € auf 100km- da fahre ich lieber mit mehr Spaß, als immer rumzuschleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von notting

Aber wie sieht's mit dem TCe-Motor aus? Kann man den empfehlen?

Ja kann man, der TCE geht richtig gut, vorallem von unten raus aufgrund des Turbos

Wie ist bei dem der Spritverbrauch? Kommt der wenigstens halbwegs an die Hersteller-Angabe ran, auch in der Einfahrphase?

notting

Nenn mir mal einen Hersteller wo der tatsächliche Verbrauch mit den Werksangaben übereinstimmt :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Eue

Nenn mir mal einen Hersteller wo der tatsächliche Verbrauch mit den Werksangaben übereinstimmt :rolleyes:

Ich habe ja geschrieben "halbwegs". 2l drüber wie hier teilweise berichtet wird finde ich da schon sehr heftig.

Hast du einen konkreten Wert? (Megane TCe 96kW)

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting

Zitat:

Original geschrieben von Eue

Nenn mir mal einen Hersteller wo der tatsächliche Verbrauch mit den Werksangaben übereinstimmt :rolleyes:

Ich habe ja geschrieben "halbwegs". 2l drüber wie hier teilweise berichtet wird finde ich da schon sehr heftig.

Hast du einen konkreten Wert? (Megane TCe 96kW)

notting

@ Eue:

Ist schon klar - keine Ausflüchte ;-)

Mich würde auch ein konkreter Wert interessieren, da ich ggf. auf den Motor wechseln will.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Keine Leistung und hoher Verbrauch Megane III