ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki KX250 BJ2001 säuft bei vollgas ab

Kawasaki KX250 BJ2001 säuft bei vollgas ab

Kawasaki Wettbewerb KX Reihe
Themenstarteram 31. Mai 2014 um 8:09

Hallo.

Ich habe mir vor ca 3 Wochen eine Kawasaki KX250 Baujahr 2001 gekauft.

Nach jetzigen kurzen fahrten auf den Felder und Weldwegen, fällt mir auf, das wenn ich vollgas gebe, dann stirbt sie mir richtig ab. Muss dann ein bisschen mir dem Gas spielen und dann läuft sie wieder. Auch beim Anfahren hat sie finde ich auch ihre Probleme und säuft sehr schnell ab. Zündkerze ist neu uns sieht auch gut aus. Luftfilder wurde erneuert.

Habe den Vergaser auch mal geöffnet. Habe dort eine 168 Hauptdüse drin.

Kenne mich aber auch noch nicht so gut aus mit Vergasern. Was könnte es sein?

Was kann ich prüfen?

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 31. Mai 2014 um 9:23

Mach mal den alten Luftfilter wieder rein und probiere es nochmal aus. Bei mir war das auch so dass der neue ein anderen Durchfluss hatte.

Themenstarteram 31. Mai 2014 um 11:52

Hallo, beim alten ist genau das gleiche, deswegen habe ich mal einen neuen genommen.

Kann es auch umgekehrt sein? Also das sie vielleicht bei vollgas dann kein sprit mehr bekommt? eine recht große Hauptdüse ist aber schon drin.

am 31. Mai 2014 um 12:57

lief sie denn vorher auch schon wie von dir beschrieben?

oder erst nach den Wartungsarbeiten ?

Themenstarteram 31. Mai 2014 um 13:05

Ich denke mal sie lief vorher auch schon so.

Ich bin dabei aber auch ganz neu. Fahre sonst eine GSXR1000.

Habe mir die KX jetzt mal zum ausprobieren geholt. Erstmal ein bisschen auf den Feldern und dann vielleicht mal auf die Strecke.

Als ich die Probefahrt gemacht habe beim Kauf, habe ich es nicht gemerkt, war auch alles neu für mich und war noch sehr vorsichtig mit dem Gas geben. Erst nach ein paar mal fahren ist es mir aufgefallen.

Heute bin ich auch wieder gefahren und man kann nicht gleich vollgas geben, man kann immer nur so halbgas fahren, wenn mann dann mal wieder mehr Gas gibt dann dann geht sie fast aus und so nach 2-3 Sekunden fängt sie sich wieder.

am 31. Mai 2014 um 13:09

Könnte auch an der Feder/Nadel liegen. Evtl. Ist da was verrutscht. Manchmal hilft es wenn man mit etwas leicht dagegen klopft. (Also gegen den Deckel) Ansonsten wenn es vorher nicht war, musst du alles wieder zurück wechseln um zu gucken woran es liegt =)

am 31. Mai 2014 um 13:12

Batterie fällt mir sonst noch ein

was sagt denn der vobesitzer dazu ? frage den doch mal freundlich.

könnte der kolben verschlissen sein ? kennst du einen der dir die kompression messen kann ?

die kx motocross motorräder haben in der regel keine batterien.

Themenstarteram 1. Juni 2014 um 16:24

Eine Batterie hat sie nicht!

Den vorbesitzer konnte ich noch nicht erreichen.

Habe Gestern noch einmal den Vergaser ausgebaut und mit dem Kompressor alles gereinigt. Alles wieder zusammen gebaut, aber das Problem ist weiterhin da.

Wie bekomme ich denn raus ob sie vieeleicht zu viel Sprit oder zu wenig bekommt?

Sonst hat sie ja denke ich ihre volle Leistung.

vielleicht am zündkerzenbild:

 

bild hier

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 15:35

Also wenn ich mir das zündkerzenbild ansehe, würde meine zu Fett laufen.

Habe heute nochmal versucht etwas an der Gemisch schraube zu verstellen. Also die Schraube weiter rein. Wird aber nicht besser. Finde sogar das sie dann schlechter läuft und der Effekt also das Problem was sie jetzt hat sogar schlimmer wird.

Zitat:

Original geschrieben von nordsee523

 

könnte der kolben verschlissen sein ? kennst du einen der dir die kompression messen kann ?

vorbesitzer immernoch nicht zu erreichen ? wieviele stunden ist der motor gelaufen ? wieviele stunden hat der kolben aktuell ? wurde schonmal der zylinder geschliffen ?

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 19:47

Den Vorbesitzer konnte ich immer noch nicht erreichen. Die Stunden wurden nie gezählt. Sie wurde hauptsächlich nur für Felder genutzt. War vielleicht 4 mal auf einer Strecke drauf. Ob jemals irgendwelche Wartungsarbeiten durchgeführt worden sind kann ich nicht sagen.

wenn du damit nicht zu einem hingehen willst der zumindest den wert der kompression festellen kann, dann kannst mal den krümmer abschrauben und durch den auslaß in den motor schauen. da kann man dann ein stück des kolbens sehen und mit glück auf dessen zustand schließen. den kolben dazu in verschiedene stellungen bringen.

da machst dann ein paar vernünftige bilder von und zeigst die hier. das dauert nicht lange und kostet nichts. aber auf den bildern sollte man schon was erkennen können. überhaupt wäre ein bild von dem kanditaten (motorrad) sehr schön zu sehen.

mfg

achja:

sollte das motorrad in den letzten 13 jahren zumindest 10 stunden pro jahr bewegt worden sein, hat sie 130 stunden.

wahrscheinlich ist laut handbuch ein wechsel bei 20 h vorgschrieben. wenn man das intervall nun großzügig erweitert (was man eigentlich machen kann, bei reinem hobbybetrieb und vernünftiger behandlung), sollte der kolben bei vielleicht 60 h gewechselt werden. somit hast du dein wechselintervall evtl schon um mehr als 100% überschritten.

die 10 h pro jahr sind auch ziemlich schöngerechnet. vielleicht hat die kiste auch schon 350 h oder mehr.

wie ist denn der allgemeinzustand ? wackelt alles und ist nicht mehr so super in schuss oder steht sie ansonsten super gepflegt und gecheckt da ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki KX250 BJ2001 säuft bei vollgas ab