KAW Federn Thread

Audi TT 8J

Da KAW mittlerweile eine schöne Anlaufstelle für "Antihängearsch" durch Federn ist, denke ich es ist an der Zeit KAW einen eigenen Fred zu widmen. 🙂

KAW SpringKits TT 8J

Wer diese Federn verbaut hat soll bitte Bilder unter Angabe des Motors, den Federnmaßen (also z.B. 30/25 oder 40/30mm), sowie der Felgengröße, auch wenn man es meistens erkennen kann, sowie die Erfahrungen mit selbigen posten.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken mir diese zeitnah zu holen, weiss aber noch nicht welche Maße ich fahren kann ohne den Knubbel zu entfernen... weiss nicht ob 40/30mm, 30/25mm oder 30/20mm und in wieweit der Motor bzw. dessen Gewicht dabei eine Rolle spielt.

Haut rein jungens.

Beste Antwort im Thema

Stimmt, nur beim Komplettfahrwerk können die Komponenten perfekt auf einander abgestimmt werden. Nur kommt dann der Laie und klickt mal kurz die Zugstufe hart, und schon sind die Komponenten nicht mehr abgestimmt.
Bei härteverstellbaren Fahrwerken ist der weiche Modus eh fast immer unterdämpft, und der harte überdämpft.
Also hört auf, über Abstimmung zu reden, ein Vorteil eines zugekauften Sportfahrwerks besteht in erster Linie durch die Qualität des verwendeten Dämpfers, und die muss man sich teuer erkaufen.
Ein KW-DDC für 2500€-3000€ wäre sicherlich eine bessere Lösung, als Federn für 500€ zu verbauen, aber es wäre auch besser, einen Ferarri California zu fahren, als einen Fiat Barchetta

269 weitere Antworten
269 Antworten

Wer hat nach dem Einbau die Scheinwerfer neu justieren lassen?
Ist das notwendig, wenn die Fahrzeughöhe entsprechend der Tieferlegung neu programmiert wird?

Danke euch.

Ich hab meine nur per VCDS neu auf Nullstellung angelernt. Steht ohne weitere einstellarbeiten perfekt.
War aber beim tts. Also die tieferlegung per Federn nicht so extrem.

Bei meinem VR6 sollte das Ergebnis ja ähnlich zum tts sein.
Ich gehe bisher auch davon aus, dass mit der neuen Nullstellung auch die Ausleuchtung passt.

Gibt es eine einfache Möglichkeit dies ohne Werkstatt zu überprüfen?

Zitat:

Original geschrieben von MetalMan1000


Ich hab meine nur per VCDS neu auf Nullstellung angelernt. Steht ohne weitere einstellarbeiten perfekt.
War aber beim tts. Also die tieferlegung per Federn nicht so extrem.

Der VR6 kommt tendenziell tiefer. Grundsätzlich sollte jedoch das Licht überprüft und eingestellt werden.
Wenn das Auto hinten z.B. 10mm tiefer ist als vorne, kann die LWR schon Probleme bekommen, das richtig einzustellen

Ähnliche Themen

Iwie funzt das hochladen von Bildern bei mir nicht mehr.

Wo ??

Der läd und läd und bricht dann ab. Zu groß sind die auch nicht.
In nem anderen forum das selbe. Liegt bestimmt am iPhone 6. :-)

Einfach mal verkleinern, muss ja kein 3GB Bild sein um was zu sehen :-)

Hab ich. Geht ja eh nur bis 10mb vom Handy aus.
Ist grad mal halb so groß. Naja mal schauen. ^^

Ok, ich habe am Fr. einen Termin zum Einbau der Federn.
Ich wollte nur abklären, dass ich keine Schwierigkeiten über das WE bekomme, bevor ich die scheinwerfer prüfen lassen kann.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Der VR6 kommt tendenziell tiefer. Grundsätzlich sollte jedoch das Licht überprüft und eingestellt werden.
Wenn das Auto hinten z.B. 10mm tiefer ist als vorne, kann die LWR schon Probleme bekommen, das richtig einzustellen

Jetzt klappts! :-)

Ein Top-Ergebnis! 🙂
Ich hoffe, bei mir sieht das nachher auch so aus.

Zitat:

Original geschrieben von MetalMan1000


Jetzt klappts! :-)

Hatte auch erst Bedenken. Bin aber echt zufrieden. Auch der Komfort ist für Federn in Ordnung. Hab jetzt schon das zweite Mal Vogtland verbaut und kann nix negatives berichten.

Nun möchte ich Euch um Eure ehrliche Meinung zum Ergebnis bitten:

geordert: 3,2 VR6 mit MR! (Quattro) nach Achslast
Geliefert: KAW Golf 5 (inkl. TT) laut Gutachten ca. 40mm tiefer.
Ich gehe davon aus, dass es 40/25 laut Bestellmöglichkeit ist.

Wie steht er da?

Finds gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen