ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Kaufpreisentwicklung + Lieferzeiten in den letzten 36 Jahren bei DB

Kaufpreisentwicklung + Lieferzeiten in den letzten 36 Jahren bei DB

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 12:35

Ich habe mal in meinem Ordner gekramt und nachgesehen, wie die Kaufpreisentwicklung bei Mercedes Benz war (fahre ich seit ca. 40 Jahren).

300D Li. 21010,00 DM Im Jahre 1976

Brief 6,00 DM

mit Zub. 24400,32 DM

Überführung 366,00 DM = 24766,32 DM + 12% MwSt. = 27738,27 DM Kaufpreis !

Jetzt kommt's: Bestellt am 18.5 1976, unverbindlicher Liefertermin 1. Quartal 1978, gel. 14.3.1978. Also 2 Jahre

der 500er SL hatte auch mal 5 Jahre Lieferzeit.

Die Mercedesverkäufer waren damals die Könige und konnten die Autos verteilen. Rabatt? Was ist das?

1986 250 TD 60675,29 DM incl. MwST

1988 300 TD 63939,41 DM incl. MwSt

1994 220 C 72000,00 DM incl. MwSt (alle mit Zub.)

1996 E230T 76462,00 DM incl. MwSt (10350,..Zub.) EZ 11.10.1996 fahre den noch heute (Klasse Auto). Bin damit schon! 44352 km gefahren (in Worten vierundvierzigtausend) in 16 Jahren.

2000 C240 74762,00 DM incl. MwSt = 38225,20€ von 7.8.2000-20.11.2011 auch schon 43869 km gefahren zu 8500€ verschenkt. Die Beiden fuhr ich parallel.

Die Kaufzahlen für die Autos haben sich nicht verändert, 60000 + 70000 sind geblieben, geht doch? oder? aber heute ist hinter den Zahlen so ein anderes komisches Zeichen " € ". Das sind heute

120000- 140000 " DM "!

Damals kam ein Porsche 911 100000 DM, dafür hätte und habe ich mir damals keinen Porsche gekauft.

Hatte nur die Typen 924 (arme Leute Porsche), 944 und 986.

Sprach mal mit meinem Mercedesverkäufer über einen neuen Mercedes Kombi E 230, daß ich damals schon dafür über 60000 bezahlt hatte (DM und jetzt €). Ja, habe ich auch schon gehört.

Mein Bericht hat nichts anderes zu bedeuten, als nur mal die 100%tige Preissteigerung aufzuzeigen.

Gruß

Siegi

Beste Antwort im Thema

Danke für die Erleuchtung! Eine Kugel eis kostete früher auch mal 10 Pfennig und heute 80 cent! das macht für mich eine 1600%ige Preissteigerung. GÄHN!

D- Mark ist halt nicht mehr... Achso und das Porsche Beispiel ist auch so toll. Schau mal was son Porsche 911 so in der Basis kostet.. Wenns einem nicht passt soll man halt Dacia fahrn :> Hast du die selben Rechnungen eigentlich auch mal mit deinem Gehalt gemacht? Das wäre nämlich die wirklich interessante Meldung :D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Danke für die Erleuchtung! Eine Kugel eis kostete früher auch mal 10 Pfennig und heute 80 cent! das macht für mich eine 1600%ige Preissteigerung. GÄHN!

D- Mark ist halt nicht mehr... Achso und das Porsche Beispiel ist auch so toll. Schau mal was son Porsche 911 so in der Basis kostet.. Wenns einem nicht passt soll man halt Dacia fahrn :> Hast du die selben Rechnungen eigentlich auch mal mit deinem Gehalt gemacht? Das wäre nämlich die wirklich interessante Meldung :D

Das ist nur das persönliche Empfinden. Die Preise haben sich lt. Statistikern, Politikern und sonstigen Zahlenclowns nicht geändert. Als Beispiel eine Tasse Kaffe kostet heute genauso viel wie vorm Euro 2,50. ;) Benzin bzw. Diesel auch 1,50.

Also nicht aufregen hat sich doch nur die Einheit geändert.;):)

Hallo,

also, mein Gehalt hat sich nicht verdoppelt, aber die Arbeit.

Gruss Ralf

am 29. Oktober 2012 um 18:36

Zitat:

Original geschrieben von siegiw

Ich habe mal in meinem Ordner gekramt und nachgesehen, wie die Kaufpreisentwicklung bei Mercedes Benz war (fahre ich seit ca. 40 Jahren).

300D Li. 21010,00 DM Im Jahre 1976

Brief 6,00 DM

mit Zub. 24400,32 DM

Überführung 366,00 DM = 24766,32 DM + 12% MwSt. = 27738,27 DM Kaufpreis !

Jetzt kommt's: Bestellt am 18.5 1976, unverbindlicher Liefertermin 1. Quartal 1978, gel. 14.3.1978. Also 2 Jahre

der 500er SL hatte auch mal 5 Jahre Lieferzeit.

Die Mercedesverkäufer waren damals die Könige und konnten die Autos verteilen. Rabatt? Was ist das?

1986 250 TD 60675,29 DM incl. MwST

1988 300 TD 63939,41 DM incl. MwSt

2012 200 T CDI 43000 Euro

Inflationsbereingt kostet der 300D aus 1976 heute 33800 Euro und der 300TD aus 1988 52900 Euro. Da ist deutlich, wo der Preissprung war.

Autos sind billig geworden. Von Ausstattung gar nicht zu reden.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von loop73

Wenns einem nicht passt soll man halt Dacia fahrn :> Hast du die selben Rechnungen eigentlich auch mal mit deinem Gehalt gemacht? Das wäre nämlich die wirklich interessante Meldung :D

Was für ein blödes Statement !  Mein Einkommen hat sich zahlenmäßig ziemlich exakt halbiert in den letzten 25 Jahren, jetzt mit Euro dahinter ... 

Zitat:

Original geschrieben von Tamino

Zitat:

Original geschrieben von loop73

Wenns einem nicht passt soll man halt Dacia fahrn :> Hast du die selben Rechnungen eigentlich auch mal mit deinem Gehalt gemacht? Das wäre nämlich die wirklich interessante Meldung :D

Was für ein blödes Statement !  Mein Einkommen hat sich zahlenmäßig ziemlich exakt halbiert in den letzten 25 Jahren, jetzt mit Euro dahinter ... 

Das tut mir aber leid! Mein Umfeld und ich hatten letztens die Diskussion dann haben wir mal die alten Lohnabrechnungen ausgepackt und mal nachgesehen. Der, der früher 2500DM verdient hat hatte heute so ziemlich genau 2500€ usw. Mal ganz davon abgesehen, dass oben jemand ja schon die Inflationsbereinigten Zahlen hinzugefügt hat. Mal ganz davon abgesehen, dass das geweine relativ um sonst ist. Ich bleib dabei, dass man durchaus auch einen Dacia kaufen kann wenn einem die Preise nicht passen.

Zitat:

Original geschrieben von loop73

 

Ich bleib dabei, dass man durchaus auch einen Dacia kaufen kann wenn einem die Preise nicht passen.

Wiederholung macht das Statement nicht intelligenter.

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 6:58

loop 73

deine dummen Antworten kannst du dir sparen. Ich gehe nicht weiter darauf ein.

An alle Anderen: Ich habe das nicht mathematisch ausgerechnet, nur mal die tatsächlichen Zahlen genannt. Klar waren die Löhne früher niedrige als heute. Aber, wenn vor über 30 Jahren ein Auto

60000 DM kostete und heute 60000 €, habe ich aber keine 60000 € in meiner Geldbörse,bildlich gesprochen.

Warum wird man hier oft angegriffen, warum kann nicht sachlich darüber geschrieben werden?

Es kann ja mal ein Mathematik Professor unter Euch meine Zahlen relativieren, ohne Vorwürfe.

Über die Lieferzeiten hat sich noch niemand ausgetauscht.

Gruß

Siegi

Danke Siegi, ich finde Deine Aufstellung sehr interessant und aufschlussreich. Ähnliche Erfahrungen habe ich in den letzten 40 Jahren auch gemacht, kann sie aber nicht mehr so exakt aufschlüsseln. Ich erinnere mich, dass die S-Klasse meines Vaters im Jahr 1960    14.000 DM  gekostet hat.

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 9:47

Danke Tamino.

Ich wollte ja auch nur die Preisentwicklung mal aufzeigen, da ich alle meine Kaufunterlagen meiner Autos und Motorräder in einem Leitz-Ordner aufbewahrt habe. Meine AJS und BMW kamen damals auch um die 4500,-DM. Jetzt zw. 12+20000€.

Gruß

Siegi

loop73 Ich bleib dabei, dass man durchaus auch einen Dacia kaufen kann wenn einem die Preise nicht passen.

##########################

@loop 73

und was hat der vor 40 Jahren gekostet?:eek:

siegiw hat mit Sicherheit recht, dass die Kaufpreisentwicklung enorm und im Verhältnis zur Lohnsteigerung größer ist.

Aber man muss natürlich auch berücksichtigen; es gab damals keine Kopfstützen, keine Anschnallgurte, kein ABS, ASR, ESP, Xenon, Navi...u.s.w. u. s.w.

Wäre schon interessant wie die Rechnung dann aussieht.

Lieferzeiten: mein erster Benz 1982 ca. 1 Jahr, das war mir dann zu lange und ich habe den Vertrag weiterverkauft, natürlich ohne Verlust, damals wurde man sowas noch mit Kusshand los.

Hatte mir dafür ein Jahreswagen gekauft, der war fast so teuer wie ein neuer Benz.

 

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 17:21

QQ777, du hast Recht.

Vielleicht kann ja mal jemand mit einer objektiven Berechnung, Licht ins Dunkel bringen.

Trotzdem ist der Preissprung doch sehr enorm.

Ja, ich habe auch 1 bis 2x einen Vertrag weiterverkauft. Man hatte einfach ein Auto bestellt, obwohl man das garnicht haben wollte und wenn nach 2 Jahren Lieferzeit das Auto da war, wurde man es schnell wieder los. Ich habe glaube ich, nur 1 oder 2 mal gewartet.

Wenn ich ein neues Auto, oder Motorrad haben wollte, mußte es spontan schnell gehen, 2 Monate höchstens gewartet, auch bei 2 Jahren Lieferzeit. Der Verkäufer will verkaufen. Ich sagte immer, ich warte nicht, ich kaufe dann kein neues Auto. Schon zauberte der Verkäufer die Fahrzeuge aus dem Hut.

Vorfühwagen, oder Kurzzulassung, Ausstellungswagen. Ich mußte dann natürlich das nehmen, was zur Verfügung stand, mit allerhand Klimbimzubehör und auch nicht meine Wunschfarbe.

So mache ich es noch heute. So war es auch mit meinem schönen GLK, da sollte ich auch 3 Monate, oder länger? warten. Bekam den in 2 Wochen. Im Netz gesucht und in Bad Homburg fündig geworden, genau so einen hätte ich mir auch bestellt. Es war ein Geschäftswagen. Von HH nach Frankfurt geflogen, der Verkaufsleiter holte mich am Flughafen ab und schon gings von Bad Homburg nach HH.

Gruß

Siegi

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

siegiw hat mit Sicherheit recht, dass die Kaufpreisentwicklung enorm und im Verhältnis zur Lohnsteigerung größer ist.

Aber man muss natürlich auch berücksichtigen; es gab damals keine Kopfstützen, keine Anschnallgurte, kein ABS, ASR, ESP, Xenon, Navi...u.s.w. u. s.w.

Wäre schon interessant wie die Rechnung dann aussieht.

Lieferzeiten: mein erster Benz 1982 ca. 1 Jahr, das war mir dann zu lange und ich habe den Vertrag weiterverkauft, natürlich ohne Verlust, damals wurde man sowas noch mit Kusshand los.

Hatte mir dafür ein Jahreswagen gekauft, der war fast so teuer wie ein neuer Benz.

Wie kann man das was ich sage, als dumm abtun und sich selbst in einem Posting selbst widersprechen? Die Preisentwicklung hat doch Amen mal Inflationsbereinigt aufgeschrieben. Da frag ich mich wirklich wo ihr eine "enorme Preisentwicklung" hernehmt.. Gerade wenn man wirklich mal die ganzen Entwicklungskostenkosten dazuzieht und die gestiegenen Sicherheitsstandarts die vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind. Ich weiß es ist immer schön gleich loszuschreien und loszuheulen. Aber ich frage mich ernsthaft wer hier gezwungen wurde so überzogene Preise für Autos zu bezahlen. Offensichtlich ists euch das doch wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Kaufpreisentwicklung + Lieferzeiten in den letzten 36 Jahren bei DB