ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Kaufberatung W210

Kaufberatung W210

Themenstarteram 14. Oktober 2008 um 19:50

Hallo Sternenfreunde,

ich fahre zurzeit einen 190 E, Bj. 1986. Der Wagen läuft wie ein Döppken, wird aber zu klein (2. Kind ist unterwegs).

Jetzt habe ich eine E-Klasse (T-Modell) ins Auge gefasst. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, die ich beim Kauf zu beachten habe. Die Motorisierung sollte zwischen 2 und 3,2 l liegen. Ob Diesel oder Benzin bin ich mir noch nicht einig. Bei einem Benziner käme vielleicht eine LPG-Umrüstung in Frage. Habe das bei meinem Audi auch gemacht (lohnt sich in diesem Fall). Bin für alle Ratschläge dankbar.

Gruß Fabian

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

ich fahre meinen seit November 2007 Habe noch keinen Rost gefunden. Die Automatik funktioniert sehr gut. Das schalten bekomme ich nur mit wenn ich den Kick-down benutze. So lange ich die Winterreifen drauf hatte hörte ich auch Geräusche von außen. Jetzt sind die Contis drauf und Ruhe is. Genial ist auch die Klimaanlage. Diese läuft immer es sei denn du stellst sie ab. Da sie immer läuft habe ich mal nachgefragt ob das gesund ist? Antwort von MB:

"naja das kommt darauf an 19°C im Auto und draußen 32°C ist nicht so gut. Aber die Klima wird immer geschmiert was sehr wichtig ist. Und der Sprittverbrauch ist in allen W210 schon in den Verbrauch auf 100 Km eingerechnet.

Wenn du so wie ich vorher ein Auto gefahren bist das keine Elektronik hatte die dich ständig daran erinnert was alles zu beachten ist, wirst du den Benz lieben. Zeig mir mal einen der regelmäßig nach dem Ölstand schaut, oder der immer ums auto rennt und schaut ob alle Lampen brennen. Naja und von der Sicherheit will ich erst gar nicht anfangen. Alles drinn was wichtig ist.

Ich bin jetzt übrigens knapp 10000 km gefahren und ich hab noch keinen Tropfen Öl nachgegossen. Ich war beim freundlichen und hab mal gefragt ob da was kaputt ist. Der lächelte mich an und meinte, wir sehen uns in 10000 Km wieder, zum Ölwechsel. Vorausgesetzt sagte er, ich behalte mein 0/W40 drinn.

Ich habe keine Vollausstattung, die gibt es ja eh nicht, aber was absolut genial ist ist die Standheizung die reduziert den Spritverbrauch im Winter erheblich. Auch richtig toll ist die automatische Verriegelung ab ca. 10 Km/h wenn man Kinder hat. Ist aber auch abschaltbar.

Was mir persönlich fehlt ist ein PDC, bekommt man bei ebay für ca. 40- 70 €, da der Blick im T- Modell nach hinten sehr schlecht einzuschätzen ist. Andere haben es schon ab Werk drinn, meiner leider nicht.

Mal noch was zum Fahren. Ich fahre selten über 200 Km/h aber ich habe meinen getestet und Schluß war bei 141 und ich brauchte auch nicht all zu lange um über 200 zu kommen. Als wir unsere Benz das erste mal gefahren haben sagte unser 7jähriger auf der Autobahn, los Papa schneller, schneller als wir uns der 180 näherten wurde er plötzlich leiser und leiser und leiser. Für ihn ist es nun das schnellst Auto der Welt. Aber wir haben ihm gesagt das es schnellere gibt. Abschließend noch etwas zur Unterhaltung des 320er.

Versicherung ich ca. 1200€ mit Vollkasko, Ich denke die lohnt sich noch auf jeden Fall.

Steuer 220 €

Grüne Plakette

Spritverbrauch im Schnitt 11 Liter

Tank 75 Liter

Assyst A über ebay in meiner Region bei DC 159€ 0/W40 mit Zuzahlung

Assyst B über ebay in meiner Region bei DC 329€ 0/W40 mit Zuzahlung

Hier der passende Link.

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

 

Ich kann abschließend nur sagen ein wirklich gelungener Wagen aus dem Hause MB, Sicherheit 1A, Komfort 1A, Unterhaltung tja wer Benz fährt weis worauf er sich einlässt.

 

Ich wünsch dir genauso viel Glück mit deinem eventuell Neuen wie ich bis jetzt mit unserem hatte.

Nette Grüße aus Berlin,

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

A6 1.8T Avant evtl. quattro und gut is ... :-)

Ideale Familienkutsche, brav und tapfer, und über Rost kannst nur lachen!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

...und über Rost kannst nur lachen!

Über solche Aussagen sollte man eigentlich noch mehr lachen.

Selbst vollverzinkte Fahrzeuge haben mit der braunen Pest zu kämpfen, nur wissen das wohl noch nicht alle. :D

 

Ich hatte auch mal einen nichtmal 5 Jahre alten Audi bei dem der Rost an allen Ecken und Kanten blühte, dagegen habe ich mit meinem 12 Jahre alten W210 überhaupt keine Probleme mit Rost.

 

http://www.motor-talk.de/.../...vant-1-9tdi-baujahr-2003-t1816260.html

 

www.carpassion.com/de/forum/audi/24983-rost-audi.html

 

www.autobild.de/artikel/rost-am-audi-a3_744471.html

 

http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-a3-neuwagen-t1522444.html

 

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=12713

 

Also mal schon locker bleiben und nicht immer auf MB rumhacken, andere könnens auch nicht besser.

Hallo BIG!

Ich habe diverse E-Klassen (Modell W210) gefahren und empfehle dir den E280. Er ist relativ günstig zu bekommen und liegt im Verbrauch nahezu gleich auf mit dem E240 - hat aber entscheidend mehr Dampf! Der E200 scheidet aufgrund mangelhafter Leistung aus. Der reicht zwar zum dahingleiten auf Autobahnen und Landstraßen aus - macht aber nicht einmal im Ansatz den gleichen Spaß wie ein V6.

Über die Umrüstung auf Autogas brasuchen wir uns bei solch einem Boliden ja wohl nicht zu unterhalten. 204PS mit einem V6 zu Spritkosten auf Golf-Niveau. Das hat schon was...

Du solltest aber darauf achten, daß der Wagen noch keine 8 Jahre alt ist. Dann werden die -mit Sicherheit fälligen- Rostreparaturen bei einwandfreiem Scheckheft zu 100% von MB übernommen und du solltest eigentlich die nächsten Jahre Ruhe haben. Allerding muß dir klar sein, daß du dich künftig penibel und hobbymäßig um Rostvorsorge kümmen mußt. Aber dafür bekommst du auch ein 100.000,- DM-Auto als 7-jährigen mit etwas Glück für rd. 10.000,00 Euro!!

Viele Grüße

Eike

Hallo,

 

ich fahre meinen seit November 2007 Habe noch keinen Rost gefunden. Die Automatik funktioniert sehr gut. Das schalten bekomme ich nur mit wenn ich den Kick-down benutze. So lange ich die Winterreifen drauf hatte hörte ich auch Geräusche von außen. Jetzt sind die Contis drauf und Ruhe is. Genial ist auch die Klimaanlage. Diese läuft immer es sei denn du stellst sie ab. Da sie immer läuft habe ich mal nachgefragt ob das gesund ist? Antwort von MB:

"naja das kommt darauf an 19°C im Auto und draußen 32°C ist nicht so gut. Aber die Klima wird immer geschmiert was sehr wichtig ist. Und der Sprittverbrauch ist in allen W210 schon in den Verbrauch auf 100 Km eingerechnet.

Wenn du so wie ich vorher ein Auto gefahren bist das keine Elektronik hatte die dich ständig daran erinnert was alles zu beachten ist, wirst du den Benz lieben. Zeig mir mal einen der regelmäßig nach dem Ölstand schaut, oder der immer ums auto rennt und schaut ob alle Lampen brennen. Naja und von der Sicherheit will ich erst gar nicht anfangen. Alles drinn was wichtig ist.

Ich bin jetzt übrigens knapp 10000 km gefahren und ich hab noch keinen Tropfen Öl nachgegossen. Ich war beim freundlichen und hab mal gefragt ob da was kaputt ist. Der lächelte mich an und meinte, wir sehen uns in 10000 Km wieder, zum Ölwechsel. Vorausgesetzt sagte er, ich behalte mein 0/W40 drinn.

Ich habe keine Vollausstattung, die gibt es ja eh nicht, aber was absolut genial ist ist die Standheizung die reduziert den Spritverbrauch im Winter erheblich. Auch richtig toll ist die automatische Verriegelung ab ca. 10 Km/h wenn man Kinder hat. Ist aber auch abschaltbar.

Was mir persönlich fehlt ist ein PDC, bekommt man bei ebay für ca. 40- 70 €, da der Blick im T- Modell nach hinten sehr schlecht einzuschätzen ist. Andere haben es schon ab Werk drinn, meiner leider nicht.

Mal noch was zum Fahren. Ich fahre selten über 200 Km/h aber ich habe meinen getestet und Schluß war bei 141 und ich brauchte auch nicht all zu lange um über 200 zu kommen. Als wir unsere Benz das erste mal gefahren haben sagte unser 7jähriger auf der Autobahn, los Papa schneller, schneller als wir uns der 180 näherten wurde er plötzlich leiser und leiser und leiser. Für ihn ist es nun das schnellst Auto der Welt. Aber wir haben ihm gesagt das es schnellere gibt. Abschließend noch etwas zur Unterhaltung des 320er.

Versicherung ich ca. 1200€ mit Vollkasko, Ich denke die lohnt sich noch auf jeden Fall.

Steuer 220 €

Grüne Plakette

Spritverbrauch im Schnitt 11 Liter

Tank 75 Liter

Assyst A über ebay in meiner Region bei DC 159€ 0/W40 mit Zuzahlung

Assyst B über ebay in meiner Region bei DC 329€ 0/W40 mit Zuzahlung

Hier der passende Link.

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

 

Ich kann abschließend nur sagen ein wirklich gelungener Wagen aus dem Hause MB, Sicherheit 1A, Komfort 1A, Unterhaltung tja wer Benz fährt weis worauf er sich einlässt.

 

Ich wünsch dir genauso viel Glück mit deinem eventuell Neuen wie ich bis jetzt mit unserem hatte.

Nette Grüße aus Berlin,

Ich habe meine Empfehlung absolut ernst gemeint.

Erstens ist der Audi A6 ohne Zweifel ein gutes und geräumiges Auto.

Zweitens ist der 1.8 T-Motor relativ sparsam und hat trotzdem genug Durchzug.

Drittens kenne ICH keinen Audi A6 im Alter von 3..8 Jahren, der solche Rostprobleme wie meine beiden W210 (vor- und nach-MOPF, 8 Jahre ) sowie der W168 meiner Frau hat.

Jungfamilienväter haben idR andere Sorgen als permanent mit der Hohlraumsonde im Auto herumzustochern und Geld für Lackierungsarbeiten auszugeben.

Und ein Blick über den Tellerrand kann ja nie schaden.

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 20:29

Hallo Leute!

Zuerst einmal möchte ich mich die nützlichen Tipps bedanken!!

Der A& ist auf jeden Fall ein schönes und geräumiges Auto. Der 190er läuft aber auch wie ein Uhrwerk (auch wenn ich im Vergleich zum Audi natürlich einige Abstriche in Sachen Komfort, Fahrleistungen, etc. machen muss).

Deshalb bin ich eher am Mercedes interessiert. Der Spritverbauch sollte nicht zu hoch sein - ein Spritfresser reicht mir!

Gruß Fabian

Hallo Fabian,

lies mal hier bei MotorTalk den Thread "Prüf-Punkte Gebrauchtkauf",

in Ralfs DB-Forum haben wir ausführliche Threads zur Konservierung des W210 (Linksammlung Konservierung)

und zu den Erfahrungen mit Autogas-Umrüstung beim W211 (Erfahrungen Autogas).

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Ich habe meine Empfehlung absolut ernst gemeint.

Erstens ist der Audi A6 ohne Zweifel ein gutes und geräumiges Auto.

Zweitens ist der 1.8 T-Motor relativ sparsam und hat trotzdem genug Durchzug.

Drittens kenne ICH keinen Audi A6 im Alter von 3..8 Jahren, der solche Rostprobleme wie meine beiden W210 (vor- und nach-MOPF, 8 Jahre ) sowie der W168 meiner Frau hat.

Jungfamilienväter haben idR andere Sorgen als permanent mit der Hohlraumsonde im Auto herumzustochern und Geld für Lackierungsarbeiten auszugeben.

Und ein Blick über den Tellerrand kann ja nie schaden.

Hallo,

man kann auch alles übertreiben und wenn du mal bei deinem gelobten A6 mit der Sonde die Hohlräume absuchst würdest du dich schon wundern!! Unabhängig davon solltest du auch die miserabelen Bremsen das sehr schlechte Abblendlicht die wackeligen Sitze den überteuerten Zahnriemenwechsel sowie die defekten Multitronikgetriebe beim A6 erwähnen, nur mal so der Fairness halber !!

Der W210 ist und bleibt ein sehr gutes Auto aus dem Hause MB mit dem entsprechenden Know How und entgegen aller Schwarzmaler hier wird er auch noch in 10 und 20 Jahren auf unseren Starßen zu finden sein in etwa dergleichen Form wie ein W123 und W124 je nach Alter und Menge gesehen, denn er ist mindestens genauso gut, technisch eher besser !!

Ciao Fiorello

Also die Baureie W210 ist anfürsich eine gute entscheidung ich fahre selber seit über einem Jahr einen nur du hast halt das Problem mit dem Rost hiner den Gummidichtungen und in den Radkästen. Guck am besten nach einen E280 der unter 8 Jahre alt ist dann macht Mercedes den noch mal fertig und du hast 2 Jahre Garantie in diesen 2 Jahren must du nur dran bleiben und jede kleinigkeit gleich wieder weck machen lassen.

am 19. Oktober 2008 um 6:57

Hallo Fabian,

es kommt natürlich auch drauf an was du ausgeben willst und wieviel du fährst.

Ich fahre ca. 25tkm im Jahr und habe mich für den 220CDI als T-Modell entschieden. Verbrauch 6,2 Liter auf den letzten 2300 km bei guten Fahrleistungen. Sehr viel Platz für Kinder und Gepäck.

Bei Benz in Oldenburg hat man mir im August sorgfältig den Rost enfernt und einen Smart als Leihwagen hat´s auch gegeben (Ich habe keine Kinder)

Jeder hat wahrscheinlich seine eigenen Vorlieben. Ich kann den 220CDi insbesondere als T-Modell nur empfehlen. Du wirst nach dem Umstieg vom 190er das Raumgefühl nicht mehr missen wollen. ich hatte vorher einen 124er Diesel als Limo, der kommt mr jetzt im Vergleich wie ein Kleinwagen vor.

Der W210 ist nur leider kein Auto zum selbstschrauben mehr. Das sollte man beim Wechsel vom W201 zum W/S210 sich vor Augen halten. Und man sollte ein relativ junges Fahrzeug nehmen, damit man z.B. die Rostkulanz noch in Anspruch nehmen kann.

Gruß, Gunnar

Deine Antwort
Ähnliche Themen