ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Kaufberatung W205 MOPF

Kaufberatung W205 MOPF

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 15. März 2023 um 13:57

Hallo zusammen,

wir benötigen wegen Nachwuchs einen Kombi. Ich möchte ein Auto kaufen, welches wir mindestens 7,8 Jahre fahren können. Mit Mercedes habe ich jedoch garkeine Erfahrung und würde mich über Meinungen freuen.

Bisher hatte ich 8 Jahre einen Golf IV (90 ps) welcher mit 367.000 km verkauft wurde und seit 4 Jahren einen Golf VI (105 ps) welchen ich jetzt mit 200.000 km abgebe.

Das Auto soll von meiner Frau gefahren werden und ich fahre künftig einen A1 (115 ps).

Ich lege ganz klar wert auf die Ausstattung, Leistung ist definitiv zweitrangig.

Mehr als 25 k möchte ich nicht ausgeben.

Nun sind mir folgende Autos aufgefallen:

https://link.mobile.de/MfaJKoW4z3GT2CwJ6

Wenig km, Virt-Cockpit

 

https://link.mobile.de/oGMWZf5GaqmtAAyF7

Sehr gut Ausstattung, zu viel Leistung

 

https://link.mobile.de/UzaG4GEMqxTywyh68

Viel km, AMG-Paket, AHK

Über Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen
78 Antworten

Servus,

grundsätzlich sind die von dir aufgeführten Autos nicht übel.

Aber: du schreibst, du willst das Auto 7-8 Jahre fahren, das heißt, es besteht die Möglichkeit, dass sich deine Familie ja noch vergrößern kann, sie es durch weitere Kinder, einen Hund usw. Darum würde ich auch mal eine Klasse höher stöbern gehen, also bei der E-Klasse. Ich stand vor 12 Jahren vor der gleichen Wahl, hatte mich damals für einen C320 cdi T-Modell entschieden(den ich immer noch habe), aber im Nachhinein könnte ich mich in den Allerwertestem beißen, nicht gleich ein E-Klasse T-Modell genommen zu haben(wie wir jetzt auch noch haben). Denn im Gebrauchtmarkt sind sie Unterschiede zwischen den beiden Klassen nicht seht groß, man kann also ne gute E-Klasse auch für den Preis bekommen, die eine C-Klasse kostet.

Schau dir mal das Angebot an, was ich gefunden habe, den würde ich mir zumindest mal näher ansehen, wenn er in deiner Nähe ist.

E-Klasse T-Modell

Denn die Kinder werden schnell größer und von zwei Sachen kann man nie genug haben: Platz und Leistung. :cool::D

edit: Die höhere Klasse ist auch meistens zum gleichen Preis besser ausgestattet.

Auch wenn Leistung zweitrangig ist, Unbedingt vorab einen C180d Probe fahren. die 122 PS in einem T-Modell tun sich doch recht schwer.

am 15. März 2023 um 15:27

Was das mit der Leistung soll verstehe ich nicht ganz? Was hast du denn für Nachteile bei 194PS vs 122PS? Wenn du das Auto nach den 7 Jahren wieder verkaufen willst, dann würde ich mir das nochmal genau überlegen mit dem 180d …nahezu unverkäuflich leider.

Lieber in Richtung C200d gehen, die sind kaum teurer.

Zitat:

@boogie_de schrieb am 15. März 2023 um 15:31:30 Uhr:

Servus,

....... du schreibst, du willst das Auto 7-8 Jahre fahren, das heißt, es besteht die Möglichkeit, dass sich deine Familie ja noch vergrößern kann, sie es durch weitere Kinder, einen Hund usw. Darum würde ich auch mal eine Klasse höher stöbern gehen, also bei der E-Klasse. Ich stand vor 12 Jahren vor der gleichen Wahl, hatte mich damals für einen C320 cdi T-Modell entschieden(den ich immer noch habe), aber im Nachhinein könnte ich mich in den Allerwertestem beißen, nicht gleich ein E-Klasse T-Modell genommen zu haben .....

Hallo @boogie_de,

Auch ich stand vor 6,5 Jahren vor der Wahl, C-Klasse Kombi oder E-Klasse Kombi. Ich hatte mich damals für einen S205 (Benziner) entschieden und bereue diese Entscheidung bis heute nicht!

Die E-Klasse war mir im direkten Vergleich um entscheidende Zentimeter zu lang und zu breit für meine Garage, fürs Parkhaus, für meine Hofeinfahrt, für die Innenstadt.... Trotzdem gibt es keine Platzprobleme mit dem Hund und bis zu 3 Mitfahrern (2 auf der Rückbank).

Vergleich S205 zu S213:

Länge 470,2 zu 493,3 cm

Breite 181 zu 185 cm

Wenn die Frau von keko.kvn seither Golf gefahren ist, wird ihr der S213 wie ein Omnibus vorkommen (leicht übertrieben). Die Abmessungen entsprechen nahezu denen eines W126 (S-Klasse ab 9/1979) :p

am 15. März 2023 um 16:16

Hallo,

ich kann den Beitrag von Boogie nur unterstützen.

Ich hatte zuvor eine E Klasse T Modell S212 und das war platzmäßig der absolute Hammer!

Eigentlich wollte ich die E Klasse auch nur ein Jahr fahren, da ich eine C Klasse als Mopf gesucht habe.

Es sind letztendlich 8 Jahre daraus geworden und ich habe den Wagen nur abgegeben, da ich einen 2. Allradler brauchte und keine adäquate E Klasse gefunden habe.

Seitdem ich jedoch den S205 fahre muss ich jedes Mal Kofferraum-Tetris spielen, wenn wir mit den beiden Hunden ins Sauerland fahren. Zuvor fuhren zusätzlich noch 2 Katzen mit und da war es dann noch enger im Wagen. Sofern Du auch mit einem älteren Modell S212 zufrieden wärest, würde ich Dir solch ein gepflegtes Modell ans Herz legen.

Den kannst Du in jedem Fall noch lange fahren und hättest Platz ohne Ende.

Ich suche derzeit auch wieder eine E Klasse, da der Platz einfach genial ist!

Themenstarteram 15. März 2023 um 16:55

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Ich merke, dass ich wirklich garkeine Ahnung von den Modellen habe, trotz Google.

Ich meine natürlich das T-Modell. Was genau ist denn jetzt der S205?

Über E-Klassen habe ich auch nachgedacht, jedoch ist sie aktuell zu groß, da wir „noch“ in der Innenstadt wohnen und der Parkplatz im Hinterhof sonst für die bessere Hälfte zur Qual wird.

Weiterhin finde ich die Rückleuchten des Modells welches hier gepostet wurde ganz schrecklich.

Zitat:

@keko.kvn schrieb am 15. März 2023 um 17:55:46 Uhr:

 

Ich meine natürlich das T-Modell. Was genau ist denn jetzt der S205?

S205 ist das T-Modell der Baureihe 205 (wird nicht mehr gebaut), aktuell ist die Baureihe 206.

W = Limousine

S = Kombi

A = Cabriolet

C = Coupe

Themenstarteram 15. März 2023 um 17:20

Ich danke dir, dann meine ich natürlich einen S205.

Themenstarteram 16. März 2023 um 6:58

Was haltet ihr von folgendem Auto?

https://autoboerse.de/.../variant-rxcyngt6?...

 

Ich bin kein Fan von Downsizing, weshalb ich einen 2,1 L Motor mit 170 ps auch interessant finde. Gibt es zu dem Motor grundsätzlich etwas zu sagen?

Angebot 1 zu kleiner Motor.

Angebot 2 o.K.

Angebot 3. viel zu teuer bei den KM

Angebot vom 16.03. 7.58 Uhr finde ich auch ok. Aber ohne Gewähr.

Das ist eines der letzten Fahrzeuge vor der Modellpflege mit OM651 Dieselmotor und 9 Gang Automatik. Eine sehr harmonische Motor- Getriebekombination.

Wenn die Ausstattung korrekt aufgeführt ist dann hat der Wagen ein Comand (erkennbar an der Verkehrszeichenerkennung) , Night Paket (optisch sehr gefällig) und den Spuhalteassistenten.

Angesichts der Kilometerleistung wäre der Preis sogar noch vertretbar.

Wenn Du es schaffst dann fahre den Probe und nimm ihn.

Worauf Du achten solltest:

- Junge Sterne wäre schon hilfreich (erkenne ich hier nicht)

- ob der Tausch der NOx Sensoren und das Update für den Motor schon gemacht wurde (anzunehmen)

Themenstarteram 16. März 2023 um 7:45

Super hilfreich, danke dir :)

Also spricht gegen den Motor erstmal nichts und die Leistung ist auch höher, was einige bei den C180 bemängelten, jedoch kein 1.6 L Motor mit viel Leistung, was mir wichtig ist.

Command bedeutet was genau? Laut Google Cockpit Management - also der Bildschirm?

Mir ist wichtig, dass es der große Bildschirm in der Mittelkonsole ist, deshalb schaue ich nach BJ ab Mitte 2018 - oder liege ich damit falsch?

am 16. März 2023 um 7:52

Ab Mitte 2018 hast du definitiv den größeren Bildschirm ja. Vor 2018 gibt es zwei verschiedene. Einmal ein Mini Ding und einmal das Comand (schon relativ groß, aber kleiner als nach 2018)

Hast du dir den Kofferraum schonmal persönlich angesehen? Das T-Modell zähle ich eher zu den designkombis, nicht zu den Raumwundern.

Nicht falsch verstehen, er ist nicht winzig, aber eben auch nicht riesig wie man es von anderen (größeren) Kombis I'm Sinn hat.

Für den familienurlaub haben wir immer die Dachbox drauf, weil Kleinkinder sind echt sperrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen