Kaufberatung Volvo V70 III Diesel

Volvo V70 3 (B)

Nach langer Sucherei und langem Hin und Her bin ich mir jetzt sicher, dass es der V70 werden soll.
Ist halt doch am praktischten, die Rückbank kann ganz umgeklappt werden, sodass man auch mal eine Matratze ins Auto legen kann und lang ausgestreckt und komfortabel schlafen kann. Das war mir dann doch wichtig, da ich auch mal mit dem Auto reisen möchte.

Genauer gesagt soll es ein Volvo V70 Diesel werden. BJ ab 2007 (die 3. Generation). Ausstattung die mir wichtig ist:
Automatik, Tempomat. Leder wäre schön, aber kein Muss. Preislich möchte ich bis 13.000 € ausgeben, wenn er wirklich gut da steht vielleicht ein wenig mehr. Standheizung wäre natürlich schön, würde ich aber ggf. auch Nachrüsten! Freisprecheinrichtung wäre schön, aber auch kein Muss - kann man ja auch einfach nachrüsten. Gibt ja viel Zubehör, auch von Volvo die Bluetooth Nachrüstung.

Ich will natürlich ein gepflegtes Fahrzeug ohne Wartungsstau haben, kleinere Sachen (Filter, Bremsen, Öl, etc. selber machen, bzw. bei einem befreundeten Mechaniker), Inspektionen usw. weiterhin beim Volvo Vertragshändler, da mir ein gepflegtes Scheckheft sehr wichtig ist.

Fahrzeug sollte 1. Hd sein, falls 1. Hd ein Vorführwagen war, auch gern 2. Hd.

Bis wie viel KM kann ich denn so einen V70 kaufen, so dass ich "sicher" sein kann, dass er mir nicht viel Probleme macht? Bin auf das Auto angewiesen und fahre jeden Tag zur Arbeit und auch mal längere Strecken ab und an, Diesel wird natürlich auch mal "freigeblasen" auf der Autobahn. Möchte aber keineswegs rasen mit dem V70.

Bin bei den hohen KM Leistungen schon ein wenig skeptisch, da ich bis jetzt immer Jahreswagen besessen habe.

Aber habe schon Vertrauen in den Ruf und die Qualität schwedischer Fahrzeuge.

Was meint ihr - worauf soll ich achten, außer dass der Zahnriemen bei 160 tsd km gewechselt werden sollte?

Was sind große Mängel? Bekannte Probleme und Schwachstellen? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Bis wieviel KM kann ich gehen? Was wäre ein typisches Angebot bzgl. BJ und KM Leistung für die max. genannte Summe? Wenn ich "nur" 10.000-12.000 € ausgebe ist das natürlich auch okay, so habe ich noch mehr Rücklagen oder Geld für sonstige Ausgaben (Dachbox, Sicherheitsnetz, usw. und sofort). Möchte aber auch nicht am falschen Ende sparen!

Vielen Dank und einen schönen Restsonntag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@traintolive schrieb am 14. Februar 2015 um 12:16:46 Uhr:



Muss sagen, dass mich der V70 III leider überhaupt nicht überzeugt hat. Zu hart, zu sportlich, zu "leichtgängig".

V70 III hart und sportlich?! 😕 Hättest Du jetzt Schaukelsänfte, Geradeausfahrauto o.ä. genannt, hätte ich das eher nachvollziehen können, obwohl das auch nicht unbedingt zutrifft. Nun gut, Wahrnehmungen sind ja immer individuell...

Es grüßt der Südschwede, der Freitag und gestern 800 km Autobahn mit seinem komfortabel abrollenden V70 III abgespult hat und entspannt ausgestiegen ist. 🙂

54 weitere Antworten
54 Antworten

Beim "alten" D5 können bei der Laufleistung schon mal die Injektoren defekt sein, hätte bei meinem S60 i weit ich mich erinnere 1200 Euro gekostet.

Gruß, Olli

Also bin nun auch einen 2009er V70 III in der selben Motorisierung wie den 2007er V70 II gefahren (beide 2.4 185 PS D5, Automatik).

Muss sagen, dass mich der V70 III leider überhaupt nicht überzeugt hat. Zu hart, zu sportlich, zu "leichtgängig".
Mir gefällt diese Gefühl von Geborgenheit das man hat, wenn man in einen "alten" Volvo mit seinen fetten Ledersesseln und Mittelkonsole einsteigt.

Der Motor vom V70 II schien mir auch besser durchzuziehen und kein Turboloch zu haben. War weicher gefedert und die Sitze waren um Welten bequemer.
Also es wird wohl ein V70 II !

Der Markt ist ja leider nicht so übersäät mit Modellen mit Vollleder, Automatik, 185 PS, bis 150.000 KM BJ ab 2006.

Das einzige was mir bei dem Auto noch ein Dorn im Auge ist, sind die 10 Liter Verbrauch innerorts. (Mein jetziger liegt bei 6 Liter max. )

Aber gut, man muss wohl Abstriche machen.

Ich kann deine Eindrücke gut nachvollziehen, ging mir nach dem Umstieg vom IIer auf den IIIer ähnlich.
Dennoch würde ich keinen V70 II mehr kaufen wenn es das Budget erlaubt. Der IIIer ist, auch nach den Erfahrungen anderer hier, deutlich weniger anfällig / zuverlässiger / problemloser.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@traintolive schrieb am 14. Februar 2015 um 12:16:46 Uhr:



Muss sagen, dass mich der V70 III leider überhaupt nicht überzeugt hat. Zu hart, zu sportlich, zu "leichtgängig".

V70 III hart und sportlich?! 😕 Hättest Du jetzt Schaukelsänfte, Geradeausfahrauto o.ä. genannt, hätte ich das eher nachvollziehen können, obwohl das auch nicht unbedingt zutrifft. Nun gut, Wahrnehmungen sind ja immer individuell...

Es grüßt der Südschwede, der Freitag und gestern 800 km Autobahn mit seinem komfortabel abrollenden V70 III abgespult hat und entspannt ausgestiegen ist. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Südschwede schrieb am 18. Februar 2015 um 08:34:23 Uhr:



Zitat:

@traintolive schrieb am 14. Februar 2015 um 12:16:46 Uhr:



Muss sagen, dass mich der V70 III leider überhaupt nicht überzeugt hat. Zu hart, zu sportlich, zu "leichtgängig".
V70 III hart und sportlich?! 😕 Hättest Du jetzt Schaukelsänfte, Geradeausfahrauto o.ä. genannt, hätte ich das eher nachvollziehen können, obwohl das auch nicht unbedingt zutrifft. Nun gut, Wahrnehmungen sind ja immer individuell...

Es grüßt der Südschwede, der Freitag und gestern 800 km Autobahn mit seinem komfortabel abrollenden V70 III abgespult hat und entspannt ausgestiegen ist. 🙂

Dem kann ich mit meinem S80 II D5 nur zustimmen @Südschwede

Ok, wenn man beim 4C auf Sport bzw. Advanced schaltet dann geb ich recht, sonst hart und sportlich?

Zitat:

@Südschwede schrieb am 18. Februar 2015 um 08:34:23 Uhr:


V70 III hart und sportlich?! 😕

Du beschreibst den Wagen im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, er beschreibt den Vergleich V70 II zu V70 III, da kann ich, wie geschrieben, die Eindrücke nachvollziehen. Auch ich habe mehrere Tage kräftig geflucht und mir einen IIer zurück gewünscht.

Absolut gesehen ist der V70 III natürlich komfortabel und keineswegs sportlich usw., das Fahrwerk ist direkter und damit der Wagen handlicher. Dazu die verbesserte Zuverlässigkeit - deswegen meine Empfehlung einen IIIer zu nehmen. Rein vom Fahrgefühl und von der Qualität der Sitze fand ich den V70 II auch besser.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 18. Februar 2015 um 09:50:25 Uhr:



Du beschreibst den Wagen im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, er beschreibt den Vergleich V70 II zu V70 III, da kann ich, wie geschrieben, die Eindrücke nachvollziehen.

O.K., da kann ich nicht mehr mitreden, denn die Eindrücke des Probefahrt-IIers im Jahre 2006 sind doch schon etwas verblasst. 😁

Tja, das mit den Sitzen ist auch mein Wermutstropfen...

Auch m.E. waren die im V70 II / S60 I besser...und zwar deutlich. Vorallem die Sitzlehne empfinde ich bei einer Körperlänge von 190cm beim aktuellen Modell als zu kurz.

Ansonsten macht der V70 III sehr viel besser als sein Vorgänger, weswegen auch ich eher hierher tendieren würde.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl...

Ich habe aktuell den III er 2.4D 163PS und vorher einen IIer D5 185PS BJ 07 gefahren und kann daher ganz gut vergleichen. Auch mein Fahrprofil <4km zur Arbeit dafür aber öfter auch mal Langstrecken am Wochenende dürfte recht gut zu vergleichen sein.

Vor weg der Grund für den Verkauf des II er war die Partikelfilter Thematik mit der Ölvermehrung.
Dies wurde bis zum Verkauf 2012 mit 145tkm nicht behoben. Obwohl es da schon hies das die Problematik behoben sei. Die Wirbelklappe machte ebenfalls ärger und wurde getauscht. Diverse Fahrwerksteile waren auch fällig.

Danch gab es einen kurzen Ausflug zu einem V70 II T5 dem ich ansich immer noch nachtrauere aber der leider aufgrund diverser kleinigkeiten die der Händler nicht beseitigen konnte zurück ging.

Eigentlich war damit das Thema Volvo schon ein wenig in Gefahr und es sollte ein 5er BMW werden.

Doch dann kam in nur 30km Entfernung mein jetziger V70 III mit Wunschausstattung abgesehen vom fehlenden D5 ins spiel. Das Auto war von Privat hatte den TÜV schon mit dem Vermerk "Bremsen vorn Verschleisgrenze in kürze erreicht" grade bestanden. Die Inspektion war auch grade fällig und die Klima kühlte nicht. Ich wollte mich schon auf den Rückweg machen. Aber nach einer relativ einfachen Verhandlung dank der fälligen Arbeiten war der Preis so gut das ich zugeschlagen habe.
Im endefekt war lediglich die Inspektion + Bresbeläge vorn und Klima auffüllen notwendig.
Der Spaß hatte mich rund 500€ in der Freien Werkstatt meines vertrauens gekostet.
Und seit dem ist es das problemloseste Auto was ich bisher hatte.
Ölvermehrung, Wirbelklappe usw. ist nach rund 35 Tkm in 2 Jahren (aktuell 120tkm am Tacho) kein Thema.
Auch mit dem "schwachen 2.4D" konnte ich mich nach zuvor 260 PS erstaunlich gut anfreunden.
Bei der Beschleunigung von unten raus ist der Motor schon recht OK und der Fehlende punch jenseits der 160km/h juckt mich mitlerweile nicht mehr wirklich.

Die standard Sitze sind zwar einen Tick schlechter als die Sportsitze des Vorgänger aber zig mal besser als die Klapstühle in unserem Firmen Passat.

Das Fahrwerk des III er sagt mir persönlich mehr zu als das im früheren IIer D5 das ich schon zu indirekt fand.
Aber Komforteinbussen gibt es nicht wirklich echt ein sehr guter kompromiss aus Komfort und Sicherheit.

Fazit beim IIer Facelift finger weg von den Dieseln lieber einen der beiden Turbobenziner 2.5T oder T5 wählen.
Ich habe den T5 mit ca. 10,5L gefahren was ich bei der Leistung sehr gerne gezahlt habe.

Falls es doch ein Diesel sein soll sind die 2.4D 163 PS bzw. D5 185 PS im III er eine gute Wahl.
Die nachfolger hatten vereinzelt probleme mit Motorschäden die zwar nicht häufig waren mir das Risiko aber zu hoch wäre.

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 11. Januar 2015 um 23:19:56 Uhr:



Zitat:

@rjagosch schrieb am 11. Januar 2015 um 23:08:22 Uhr:


180000km beim 5Zylinder Diesel für den Zahnriemen!
Ausserdem sehr wichtig das auch die Wasserpumpe bei der Gelegenheit gewechselt wurde.
LG Ralph
Mist, klar, natürlich. 240t km beim 1.6 D und beim 2.0 D und 180t km bei den 5-Endern. Mea culpa...

Nach Auskunft Volvos ist der Tausch der Wasserpumpe beim ZR-Wechsel kurioserweise nicht nötig. Auch der Original-Zahnriemensatz beinhaltet nicht die Wasserpumpe! Allerdings habe ich jetzt an meinem V 70 von 08 bei 176000 beides komplett tauschen lassen; nach Auskunft der Werkstatt war es höchste Zeit.🙂🙄

Gruß Lutz

Zitat:

@scorpi_23 schrieb am 8. Februar 2016 um 14:42:51 Uhr:



Nach Auskunft Volvos ist der Tausch der Wasserpumpe beim ZR-Wechsel kurioserweise nicht nötig. Auch der Original-Zahnriemensatz beinhaltet nicht die Wasserpumpe!

WaPu ist nach meiner Erfahrung bei Saab, Volvo, Opel und VW und sicher auch den meisten anderen Herstellern nie dabei und offiziell nicht nötig, aber jede halbwegs kompetente Werkstatt rät dazu, beim ZR-Wechsel die WaPu ersetzen zu lassen. Bei den heutigen langen Wechselintervallen ist es unwahrscheinlich, dass die WaPu 2 ZR-Wechselintervalle durchhält. Also immer mit erledigen lassen. Auf die 80-100 Euro mehr alle 180.000 km kommt´s auch nicht drauf an.

Aus diesem Grund habe ich die Wasserpumpe auch mitwechseln lassen. Bei meinem Freundlichen hat man mir gestern nochmal erklärt, dass man das immer erst bei jedem 2. ZRwechsel mache und man noch nie damit Probleme hatte.

Hallo, meine Frage ist welcher Motor ist eigentlich robuster der 2,4 Liter mit 215 PS oder der 2,0 Liter mit 163 PS. Budget liegt zwischen 16000-18000€. Ich habe viel darüber gelesen das der 2,4 Liter mit Bi-Turbo mehr Probleme haben soll wie der 2,0 Liter mit 163 PS. ( Autobild-Auto Motor Sport usw).
Mit Volvo hatte ich noch nie Erfahrungen, bis jetzt einen Audi gefahren der vor 2 Wochen wegen einem Unfall sich von uns verabschiedet hat.
Wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet was für ein Model und Motor auf längere Sicht gut ist, bin ich dankbar.
Nächste Woche montag habe ich einen Termin.
Danke an alle.

Bei Baujahr 13 und später sind Beide robust und auch die GT sollte problemlos sein. Wenn Du Probefahrten mit beiden Motoren machst, wirst Du den D5 215PS wohl netter finden....das Auto ist halt schwer. Aber fahr doch erstmal....ist was völlig Anderes als Audi.....deutlich entspannter...muss man aber auch mögen.
KUM

Da möchte ich hier auch mal meinen Senf dazugeben, ich hatte auch einen V70 II, und jetzt den III, das der II unzuverlässig ist kann ich so nicht bestätigen. Ich bin nicht einmal mit im stehen geblieben, außerplanmäßige Werkstattaufenhalte, waren meine eigene Schuld. Der III ist komfortabler, leiser und endlich mit Automatik. Meiner hat 165000km gelaufen ZKD und ZK wurden gemacht, insgesamt ist er sehr komfortabel. Trotzdem ist der II ein sehr gutes Auto, er hat auch die kuscheligeren Sitze, der III erzieht Dich zum gerade Sitzen.
G. Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen