ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kaufberatung V70III 2.0D Summum (vs V70II 2.4 von 2001)

Kaufberatung V70III 2.0D Summum (vs V70II 2.4 von 2001)

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 31. Mai 2019 um 3:42

Hallo, bin komplett neu hier, mein erster Eintrag, hab auch noch nie einen Volvo besessen (ist aber ewig meine Traummarke)...

Ich fahre derzeit einen 12 Jahre alten Dacia-Kombi mit 75 PS (jaja, ich weiß, das Anti-Auto schlechthin - ABER: ich hab den von meinem Vater geerbt, und der RIESIGE Laderaum ist furchtbar praktisch für einen Hobbymusiker wie mich, egal ob Kontrabass, PA-Boxen, oder Gitarrenverstärker, da geht alles rein). Leider hat der ein massives Rost-Problem, einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe, Zahnriemen wär fällig, etc. - zahlt sich bei dem Auto einfach nicht mehr aus, das alles zu richten...

Daher will ich mir jetzt endlich den Traum vom Volvo-Kombi erfüllen. Wegen Platzbedarf sollte es schon ein V70 sein, nichts kleineres. Stehe jetzt vor der Wahl: V70II um weniger Geld, und etwas mehr Budget für Reparaturen - oder ein V70III, dann aber vermutlich einer mit mind. 300000km auf der Uhr (vernünftige V70 I sind hier in Österreich in den letzten Monaten nicht angeboten worden...)

Mein Budget: ca. 6000€; Fahrprofil: ca. 10000 km/Jahr - 20% Stadt, 20% Autobahn (in Ö - also 130 Topspeed), 60% Landstrasse (mit relativ viel Bergland-Anteil!); bin eher ein gemütlicher Fahrer; falls Diesel sollte er mind. Euro 4 sein, da ich oft in Bozen/Südtirol bin, wo ab Juli Euro 3-Diesel nicht mehr einfahren dürfen (in deutsche Städte mit Diesel-Fahrverboten komme ich eigentlich nie); bis ca. 140 PS wäre mir aus Steuergründen am liebsten, zur Not bis 170, aber nicht darüber. Ach ja, Komfort-Features und elektronische Helferlein sind mir nicht wichtig, aber auch nicht störend - mir geht es hauptsächlich um Zuverlässigkeit und Laderaum!

Was meint ihr: Soll ich eher zu einem neueren V70III greifen, der aber ebenfalls schon viele km gelaufen ist, und halt elektronisch wesentlich komplexer, also fehleranfälliger? Wie z.B. dem hier:

https://www.autoscout24.at/.../...038a-2ddc-4d24-e053-e250040abb98?...

Oder lieber doch ein V70II für deutlich weniger Geld, bei ähnlich vielen Kilometern? Wie z.B. dem hier:

https://www.autoscout24.at/.../...c263-cb87-43c3-a285-217e6821c5fb?...

Beide wären in meiner Nähe.

Für den V70III spricht für micht, dass er anscheinend vorbildlichst serviciert wurde, und dass er einen niedrigen Verbrauch hat; dagegen, dass da halt schon sehr viel komplexe Elektronik drinnensteckt, und mir die Inneneinrichtung fast schon zu nobel ist. Und er hat halt auch schon 300000km auf der Uhr...

Für den V70II spricht für mich, dass er nur halb so viel kostet, und wesentlich einfacher gebaut ist; dagegen der hohe Verbrauch, das Alter, und möglicherweise die nicht lückenlose Service-Historie (Kiesplatz-Händler...)

Oder soll ich mich überhaupt nach einem Ford S-Max oder Opel Zafira umschauen... ;) Nein, da kann ich ja gleich beim Dacia bleiben...

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@rs212 schrieb am 31. Mai 2019 um 05:42:29 Uhr:

Hallo, bin komplett neu hier, mein erster Eintrag, hab auch noch nie einen Volvo besessen (ist aber ewig meine Traummarke)...

Ich fahre derzeit einen 12 Jahre alten Dacia-Kombi mit 75 PS (jaja, ich weiß, das Anti-Auto schlechthin - ABER: ich hab den von meinem Vater geerbt, und der RIESIGE Laderaum ist furchtbar praktisch für einen Hobbymusiker wie mich, egal ob Kontrabass, PA-Boxen, oder Gitarrenverstärker, da geht alles rein). Leider hat der ein massives Rost-Problem, einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe, Zahnriemen wär fällig, etc. - zahlt sich bei dem Auto einfach nicht mehr aus, das alles zu richten...

Daher will ich mir jetzt endlich den Traum vom Volvo-Kombi erfüllen. Wegen Platzbedarf sollte es schon ein V70 sein, nichts kleineres. Stehe jetzt vor der Wahl: V70II um weniger Geld, und etwas mehr Budget für Reparaturen - oder ein V70III, dann aber vermutlich einer mit mind. 300000km auf der Uhr (vernünftige V70 I sind hier in Österreich in den letzten Monaten nicht angeboten worden...)

Mein Budget: ca. 6000€; Fahrprofil: ca. 10000 km/Jahr - 20% Stadt, 20% Autobahn (in Ö - also 130 Topspeed), 60% Landstrasse (mit relativ viel Bergland-Anteil!); bin eher ein gemütlicher Fahrer; falls Diesel sollte er mind. Euro 4 sein, da ich oft in Bozen/Südtirol bin, wo ab Juli Euro 3-Diesel nicht mehr einfahren dürfen (in deutsche Städte mit Diesel-Fahrverboten komme ich eigentlich nie); bis ca. 140 PS wäre mir aus Steuergründen am liebsten, zur Not bis 170, aber nicht darüber. Ach ja, Komfort-Features und elektronische Helferlein sind mir nicht wichtig, aber auch nicht störend - mir geht es hauptsächlich um Zuverlässigkeit und Laderaum!

Was meint ihr: Soll ich eher zu einem neueren V70III greifen, der aber ebenfalls schon viele km gelaufen ist, und halt elektronisch wesentlich komplexer, also fehleranfälliger? Wie z.B. dem hier:

https://www.autoscout24.at/.../...038a-2ddc-4d24-e053-e250040abb98?...

Oder lieber doch ein V70II für deutlich weniger Geld, bei ähnlich vielen Kilometern? Wie z.B. dem hier:

https://www.autoscout24.at/.../...c263-cb87-43c3-a285-217e6821c5fb?...

Beide wären in meiner Nähe.

Für den V70III spricht für micht, dass er anscheinend vorbildlichst serviciert wurde, und dass er einen niedrigen Verbrauch hat; dagegen, dass da halt schon sehr viel komplexe Elektronik drinnensteckt, und mir die Inneneinrichtung fast schon zu nobel ist. Und er hat halt auch schon 300000km auf der Uhr...

Für den V70II spricht für mich, dass er nur halb so viel kostet, und wesentlich einfacher gebaut ist; dagegen der hohe Verbrauch, das Alter, und möglicherweise die nicht lückenlose Service-Historie (Kiesplatz-Händler...)

Oder soll ich mich überhaupt nach einem Ford S-Max oder Opel Zafira umschauen... ;) Nein, da kann ich ja gleich beim Dacia bleiben...

Hallo, schau doch mal bei "blocket.se"

da findest du ein riesiges Angebot zumindest zur Orientierung.

Ist ja auch die Heimat. Ich habe mir dort einen V70III mit dem 2,0 Liter Flexifuel geholt.

Mit 120 tkm von 2008 für ca 6 T€

Einfuhr und Anmeldung mit CoC überhaupt kein Problem und mit den schwedischen Nummernschildern incl Haftpflicht darf man bis zu 30 Tagen fahren.

LG

Themenstarteram 31. Mai 2019 um 13:23

Danke - für jemand z.B. in Norddeutschland mag das tatsächlich eine Möglichkeit sein.be Aber abgesehen von der fehlenden Möglichkeit, ein Auto vorab zu besichtigen, den Kosten für Flug und Hotel, und so um die 2000 km Fahrtstrecke, fiele beim Import nach Österreich gleich nochmal die Normverbrauchsabgabe an, die, je nach Motorisierung, gleich mal 800-1000€ ausmachen kann, und die ich dann auch noch vom Budget abziehen müsste...

Wenn du den Ford S-max/ Galaxy und den V70iii von unten ansiehst, wirst du kaum einen Unterschied feststellen.

 

Bei mir steht auf allen noch originalen Fahrwerksteilen FoMoCo.

Ford Motor Companie

 

Hallo. Habe selber seit einigen Monaten einen V70 iii aber ein spätes Modell. Den ii kenn ich nicht, resp. nie gefahren, aber erstaunlich, wie viele man noch sieht.....den III kann ich vom Komfort und Platz sehr empfehlen. Wohl schwierig einen V70 ohne Gimmicks und als Schalter zu finden. Meines Wissens sind beide Motoren besonders haltbar. Dieser Diesel ist von PSA - die wissen wie es geht.

 

Ich finde beide Vorschläge, irgendwie "ambitioniert" im Preis - vor allem der Neuere. . Zumindest hier in CH würde ich weitersuchen und für den Preis weniger Laufleistung finden. Kinetic genügt dir ja....für die nächste Dekade würde ich den II nicht mehr in Betracht ziehen...bedenke, schon der III ist ein reifes Semester......Grüsse aus CH

Willst du dir wirklich ein Auto mit über 300.000 km antun?

Bedenke, dass da unter Umständen größere und teure Reparaturen kommen können. Das ist vom Unterhalt eine ganz andere Nummer als Dacia. Ich würde das nicht machen und schon rein gar nicht für 5.500 €.

Ist aber auch nur meine ganz persönliche Meinung. Und ja ich weiß, ein Volvo ist erst mit 300.000 km eingefahren....

Ich fahre beide V70II D5 163 MY03 375000 km erste Kupplung, erster Auspuff, erste Lima.

Standheizung ist durch eine gebrauchte aus einem Benziner ersetzt worden.

V70III D5 MY09 220000 km nur Verschleißteile ersetzt.

Zu dem Unterschied Diesel Benzin kann ich nichts sagen.

Reparaturen halten sich bei beiden in Grenzen oder besser gesagt waren noch keine großen Vorkommnisse.

Es gibt aber auch keinen Wartungsstau darauf sollte man beim kauf achten das das Serviceheft vollständig ist.

Bei regelmäßiger Wartung sollte auch ein Motor mit hoher Laufleisung kein Problem darstellen.

Wenn ich mir heute einen V70 kaufen müsste würde ich einen der letzten V70II kaufen hat für mich noch mehr Flair als der ab 2008.

Themenstarteram 1. Juni 2019 um 8:04

lucky017, da Du ja beide hast - besteht zwischen dem II und den III ein großer Unterschied im Laderaum? Die Liter-Angaben hab ich schon ergoogelt, aber die sagen halt oft nicht viel über den praktischen Nutzen aus...

Rein optisch gefiele mir ein II auch besser (am besten sowieso ein V70I oder 850) - den III von weiter oben hab ich nur in Betracht gezogen, weil er anscheinend eine perfekte Service-Historie hat, und der Preis für das übliche Niveau hierzulande am unteren Ende ist (aber halt: 300000km...)

V70IIer mit um die 200000km und ohne Reparaturstau kosten auch mindestens das gleiche.

Ja der Unterschied machst sich auf alle Fälle bemerkbar.

Am V70III der ist nicht nur von der Literzahl her größer da passt auch jede Menge rein.

5 Erwachsene plus Gepäck für 3 Wochen für 6 Personen und das waren große Koffer.

Zwischen V70II und V70III ist kein großer Unterschied im Laderaum. Ich habe vom V70II noch eine Laderaumschutzmatte, die genau in den Kofferraum des V70III passt. Also ist die Grundfläche gleich. Und da die Höhe auch ähnlich ist, passt also in beide gleich viel rein.

Mein Tip: Fahr beide zur Probe und entscheide dann, welcher besser gefällt. Allerdings würde ich bei einer Entscheidung zugunsten des V70II ein FL (ab Ende 2004) nehmen.

Ich habe 850/V70I/II/III gefahren. Für mich ist der V70II das beste Auto (mit den besten Sitzen) gewesen. Vielleicht auch weil es ein 2,5T AWD war. Das war ein Traum im Vergleich zu den Dieseln.

Da gibt es ein Danke? Das ist doch einfach falsch....und wer beide Fahrzeuge gefahren hat, der weiß das auch. Der Kofferraum des V70III ist deutlich größer, die auf der Rückbank haben mehr Platz, das Fahrzeug ist deutlich leiser, das Fahrwerk besser, die Assistenzsysteme gibt es im V70II nicht......warum sollfe ich da ein altes Konzept kaufen....sorry, aber etwas mehr Realitätssinn sollte es schon sein...

KUM

Dann scheine ich ein anderes Fahrzeug als den V70III zu fahren. Komisch, war mir gar nicht aufgefallen. Und seltsam, dass die Matte aus dem V70II genau in den V70III passt. Weshalb der Kofferraum deutlich größer sein soll, erschließt sich mir daher nicht. Aber vielleicht kannst du mich aufklären. Und das Fahrwerk des V70III ist genau so schwammig wie das des V70II. Zudem sind die Sitze (trotz Komfortsitze) deutlich schlechter als die Sportsitze des V70II. Und ja, die Assistenzsysteme sind halt vorhanden, aber außer ACC ist der Rest Schrott (Blis und Lane Keeping). Ich bin sehr realitätsnah. Wer ein aktives Fahren wünscht, ist bei beiden schlecht aufgehoben.

Dein Name fordert es heraus...

Kann man auch passiv fahren?

Und Sportsitze sind nun wirklich nicht jedermanns Sache.

am 3. Juni 2019 um 9:10

Aus meiner Erfahrung kann ich es auch bestätigen: Sitze in v70II waren weicher/ liebevoller/ komfortabler, aber v70III ist deutlich leiser (bei 190km/h genau so leise wie v70ii bei 130 km/h). Der Traktor-D5 zaubert nach wie vor ein Lächeln bei mir.

ACC (dritte Version (MY2015) funktioniert ganz gut und ich vermisse diese in meinem Dienst-Passat. Die Lenkung bei MY2015 ist endlich mal weicher geworden, aber nach wir vor nicht so weich wie im Passat.

 

Paar nice Features wie Bluetooth, USB hast Du oben drauf im v70III.

 

Ich saß letze Woche wieder in meinem v70II (habe zufällig in der Stadt getroffen): Schalthebel ist im v70iii deutlich angenehmer, Digitaltacho ist deutlich übersichtlicher, Xenon-Lenkung funktioniert deutlich besser (schneller/ bessere Winkeln).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kaufberatung V70III 2.0D Summum (vs V70II 2.4 von 2001)