ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung unbedingt neu oder lieber gebraucht ? Und Welche Autos?

Kaufberatung unbedingt neu oder lieber gebraucht ? Und Welche Autos?

Themenstarteram 17. November 2013 um 19:32

Hi Leute,

ich fahre einen Ford Fiesta 2003 mit 110.000km Laufleistung und da er dieses Jahr schon das zweite Mal in der Werkstatt war, überlege ich so langsam, ob ich mir nicht einen Neuen zulegen soll, wenn das jetzt alle paar Monate so weitergeht. Daher möchte ich mich schon früh genug umsehen. Am liebsten wäre mir ein Neuwagen, aber die kosten ja schon einiges und der Werteverfall in den ersten Jahren ist auch ernorm. Vorteil wäre wiederum, dass ihn vorher noch nie jemand gefahren ist und somit kein Verschleiss vorliegen würde. Ich fahre im Jahr unter 10.000km.

Wie würdet ihr entscheiden? Lieber Neukauf für 10-12.000 € oder lieber gebrauchten für ca. 5000 €, wo man sie weiss, wie der Vorgänger damit umgegangen ist und man nicht weis, was einen noch so erwartet? (Kann beim Neuwagen auch passieren, aber da ist die Gefahr etwas geringer).

Zu den Autos, die mich interessieren:

Toyota Yaris

Kia Venga

Ford Fiesta (der Neue)

Ford KA

Seat Ibiza

Welchen könnt ihr mir da empfehlen? Wichtig für mich ist, spritsparend, wenig anfällig für Reparaturenm sollte keine Probleme bei Steigungen haben.

Gruß

Capucchina

 

 

Beste Antwort im Thema

Hi,

selbst wenn bei deinem Fieste jetzt mal einige reparaturen anstehen.

Der Wagen kommt dich sehr viel billiger als ein neuwagen. Wenn du einen neuen für 10-12t€ hast verlierst du in den ersten drei Jahren rund 5000€ an Wert.

Ich glaube kaum das du in deinen jetzigen Fieste in den nächsten 3 Jahren 5000€ in Reparaturen investieren mußt ;)

Bei einem Gebrauchten für ~ 5000€ ist der Wertverlust zwar kein so großer Faktor mehr aber da hast du unter umständne ähnliche viele Reparaturen wie bei deinem Fiesta.

Natürlich kenne ich deinen Wagen nicht,aber ich wette darauf das es günstiger ist wenn du ihn noch ein paar Jahre behälst. Bei 10tkm im Jahr macht der es locker noch einige Jahre.

Gruß Tobias

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Würde mir einen neuen Feista mit Garantieverlängerung auf 5 jahre kaufen.

Da haste Made in Germany(Köln) und ein sehr erwachsenes und gutes Auto und hast 5 Jahre Ruhe im Geldbeutel wenn mal was ist. Evtl mit der Ford Flatrate ?

Auch wenn ich nicht der Themenersteller bin, mal eine Frage - Was ist denn die Ford Flatrate??

äsoweit ich weiss gibts für einen Festen Betrag Versicherung, Wartung und Finanzierung. Soll lohnenswert sein

Hi,

selbst wenn bei deinem Fieste jetzt mal einige reparaturen anstehen.

Der Wagen kommt dich sehr viel billiger als ein neuwagen. Wenn du einen neuen für 10-12t€ hast verlierst du in den ersten drei Jahren rund 5000€ an Wert.

Ich glaube kaum das du in deinen jetzigen Fieste in den nächsten 3 Jahren 5000€ in Reparaturen investieren mußt ;)

Bei einem Gebrauchten für ~ 5000€ ist der Wertverlust zwar kein so großer Faktor mehr aber da hast du unter umständne ähnliche viele Reparaturen wie bei deinem Fiesta.

Natürlich kenne ich deinen Wagen nicht,aber ich wette darauf das es günstiger ist wenn du ihn noch ein paar Jahre behälst. Bei 10tkm im Jahr macht der es locker noch einige Jahre.

Gruß Tobias

Themenstarteram 17. November 2013 um 20:58

Meinen Fiesta hatte ich damals auch für 5000 € gebraucht gekauft. Hat sich eigentlich gut gehalten. War scheckheftgepflegt. Sehr wenige Reparaturen. Dieses Jahr habe ich zuerst 500 € bezahlt und jetzt fallen schon wieder 300 € an. Ich hoffe, es werden wirklich keine 5000 € in den nächsten 3 Jahren. Wie lange halten diese Ford Fiestas in der Regel?

Gruß

Capucchina

Zitat:

Original geschrieben von Capucchina

Meinen Fiesta hatte ich damals auch für 5000 € gebraucht gekauft. Hat sich eigentlich gut gehalten. War scheckheftgepflegt. Sehr wenige Reparaturen. Dieses Jahr habe ich zuerst 500 € bezahlt und jetzt fallen schon wieder 300 € an. Ich hoffe, es werden wirklich keine 5000 € in den nächsten 3 Jahren. Wie lange halten diese Ford Fiestas in der Regel?

Gruß

Capucchina

viele jahre bei regelmässigen inspektionen, grade beim tüv mängelreport ist der Fiesta hier Spitze.

behalt ihn, pflege ihn gut ,regelmässig öl nachschuaen und inspektionen nicht vergessen.

500 € und 300 €? Was waren das für Reparaturen? Zahnriemen und Bremsen? :D ;)

Behalte deinen Fiesta, auch wenn man ab und zu mal ein paar Hunderter reinstecken muss ... der wird noch lange halten.

Einen Gebrauchten für 5.000 € zu kaufen wäre meiner Meinung nach Quatsch.

Themenstarteram 18. November 2013 um 16:10

Welcher Zahnriehmenwechsel kostet denn 500 € oder 300€? Ist der nicht viel teurer? Nein es waren unter anderem das Thermostat und beim letzten Mal war er undicht. Öl- und Wasserverlust.

Wo kann man den TÜV Mängelbericht lesen?

Gruß

Capucchina

Hi,

300 fürs thermostat? Du brauchst ne billigere werkstatt, kein neues auto.

Themenstarteram 18. November 2013 um 20:01

Nein das Thermostat hat keine 300 € gekostet. Ich hatte "unter anderem" geschrieben. Das Thermostat war nur ein Beispiel. Das Thermostatgehäuse hat 111 € gekostet. Da ich immer in die Ford Werkstatt gehe, bezahle ich sowieso mehr als in der freien Werkstatt, aber ich weiss auch nicht in welche freie Werkstatt ich hier gehen soll. Nachdem ich einmal mit einer freien Werkstatt auf die Nase gefallen bin, die haben mir da jedes Mal was Neues dran geschraubt, damit ich auch ja alle 3 Monate wiederkomme. Das war allerdings ein anderer Wagen, nicht mein Fiesta. Falls jemand eine gute Inetseite mit vielen Werkstätten und Erfahrungsberichten kennt, wäre ich dankbar.

Gruß

Capucchina

Zitat:

Original geschrieben von Capucchina

Welcher Zahnriehmenwechsel kostet denn 500 € oder 300€?

Ich habe geschrieben Zahnriemen (500 €) und Bremsen (300€). ;)

Zitat:

Ist der nicht viel teurer?

Der Zahnriemenwechsel bei Fiestas mit 1.4er und 1.6er Motoren dürfte bei Ford mit Keilriemen und Wasserpumpe bei 350-500 € kostet. Teurer sollte es nicht werden. 1.3er und 2.0er habe eine Steuerkette die nicht gewechselt werden muss.

Zitat:

Wo kann man den TÜV Mängelbericht lesen?

Meinst du den: http://www.tuev-sued.de/auto-fahrzeuge/tools-services/tuev-report-2013 (Links am Ende des Artikels beachten)?

Eine Alternative ist der Dekra Gebrauchtwagenreport: http://www.gebrauchtwagenreport.com/

am 19. November 2013 um 16:43

solche sachen gehen eben mal mit der zeit kaputt.

das gleiche problem hast du bei einem anderen gebrauchtwagen auch.

wenn du pech hast, dann hast du noch viel größere reparaturen an der backe.

frag einfach mal in deinem dunstkreis nach einer guten und günstigen werkstatt.

arbeitskollegen, freunde, verwandschaft, postbote oder vielleicht kann dir hier jemand eine empfehlung geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung unbedingt neu oder lieber gebraucht ? Und Welche Autos?