Kaufberatung S210
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einen Zweitauto und brauche dafür eure Hilfe.
Ich vermisse den Komfort meines W124 200D daher stelle ich mir für die Zukunft wieder einen Stern vor.
Meine Wünsche:
Diesel
Klimaanlage
Automatik
Grüne Plakette
kleiner Preis unter 4000€
Allerdings kenne ich mich mir den neuen Modellen (nach W124) nicht wirklich gut aus. Von meinem 124er bin ich es gewöhnt dass er egal wann und wo bin anspringt und nie kaputt geht. An zwei drei Stellen muss man auf Rost achten aber sonst ist das Auto grundsolide, unabhängig vom KM Stand. (zumindest war das meine Erfahrung)
Wie sieht es bei den neuen Modellen aus? was gilt es zu beachten?
Ich habe einen S210 gefunden den ich mir morgen anschauen möchte, folgende Daten:
E 220 T CDI Avantgarde
EZ 08/1999
200.000 km
Diesel
105 kW (143 PS)
Automatik
2000€
Bin nicht auf das T Modell angewiesen denke dass ich auch in die Limo einen Kinderwagen reinbekomme.
Es ist so schade dass es kaum 124er mit Klima und Partikelfilter gibt.
Schonmal danke für die Hilfe
Gruß
Oizo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
W123 statt W210, weiaaa......
Also sehr gerne ein W123 zusätzlich für Sonntags und 100km zum Kaffeekränzchen Sehr schrullig
Aber im Alltag? Never ever !!!
Fahr mal mehr als eine Stunde W123 und dann melde Dich hier wieder , dann hat sich das Thema vermutlich erledigt.
Also für den Alltag muss es schon ein W124 oder neuer sein..........
Edit: Autofahren macht sich nicht allein am Rost fest. Wenn das Ding verkehrstüchtig ist, ist es doch gut, den Rost sieht man in der Regel von innen nicht
Und einen W123, der in pflegenden Händen 30 Jahre durchgehalten hat, rostet Dir im Alltag über den 2. Winter unter dem A.... weg. Und so was bringt mich dann auf die Palme, wenn jemand dann ein gut erhaltenen W123 im Alltag "aufbraucht", da schmerzt mein Herz
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hallo Leute,
nochmal danke für die vielen Infos. Nach ewigem hin und her habe ich mich jetzt für einen w210 220 CDI entschieden.
Ich habe einen lackmäßig guten 210er gefunden. Hat auf Anhieb Tüv ASU bestanden.
Allerdings habe ich festgestellt dass das Getriebe bei jedem stärkeren Gasgeben einen kurzen Ruck macht. solange ich auch nur ganz leicht auf dem Gas bin schaltet es sehr sauber hoch. wenn ich aber vom gas gehe und dann wieder stärker beschleunigen möchte ruckt es wieder kurz. Wenn ich aus dem stand ganz leicht und sanft beschleunige ruckt es nicht. Kann mir vorstellen dass das Getriebe seit ein paar KM keinen Ölwechsel mehr hatte daher denke ich dass das Problem in diese Richtung geht. Liege ich da richtig oder ist das ein altbekannter Fehler der vielleicht doch etwas größer ist?
Nochmal vielen Dank für eine Beiträge!
Gruß
Oizo
Lass' mal eine Getriebeölspülung nach T.E. machen!
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 21. Juli 2015 um 01:15:54 Uhr:
Lass' mal eine Getriebeölspülung nach T.E. machen!
Hab ich mir schon gedacht. Hast du einen günstigen Freundlichen in Süddeutschland den du mir empfehlen kannst?
Gruß
Oizo
Zitat:
@dolly1616 schrieb am 12. Juli 2015 um 22:42:07 Uhr:
Schon einen Blick wert so ein 220er, aber schau Dir auch E270 er an. Die liessen sich wohl ganz gut mit Partikelfiltern nachrüsten, so dass man doch hin und wieder gute Gebrauchte mit grüner Umweltplakette findet.
Ich finde den 220er bis sogar zum W211/210 einfach von der Laufruhe zu "Treckerhaft".
Der Fünfzylinder des 270er klingt einfach sahnemässig.
Ausserdem entfalten sich die 170 Pferdchen sehr schön ohne Turboloch und weniger sollten ea meiner Meinung insbesondere bei einem S210 T-Modell nicht sein.
Tja... seufz

was kann man da noch mehr sagen...

Hallo Leute,
ich habe das Problem gefunden, aus meinem Getriebesteuergerät tropft Öl... Es waren etwa 20ml öl drinnen. Fahre heute mal zu Mercedes um die obere Ohmachtsgrenze der Reparatur einschätzen zu können.
Brauche ich ein neues Steuergerät? Neuen Kabelbaum? Was muss ich da wirklich alles tauschen? Macht es Sinn das Steuergerät auseinanderzunehmen und mit Bremsenreiniger zu reinigen?
EDIT:
Ich muss mich an das Forum noch gewöhnen, das steht ja alles im FAQ Bin begeistert. Muss dann mal schauen ob das Ruckeln dann weg ist.
Gruß
Oizo
Ich war heute in der Werkstatt, die wollen 480€ für eine Spülung. Allerding ist das die "richtige" SPülung mit Wandler. Er hat von 16L Öl gesprochen die er dafür braucht. Allein die 16L sollen angeblich 150€ kosten. jaja Mercedes... Hab den Ölstand gleich prüfen lassen, der ist i.O. .
Mal was anderes: Warum wird man eigentlich immer dumm angeschaut und etwas belächelt wenn man mit einem 15 Jahre alten Auto kommt? Selbst von den Mechanikern? Die Mechanikerlöhne sind ja schließlich nicht die Besten, was fahren die denn dann? Anstatt von Stolz erfüllt zu sein das die eigenen Autos auch nach über 350k km immer noch gut in Schuss sind und laufen wird einem Nahe gelegt doch besser einen Neuwagen zu kaufen weil der alte über 150k Km hat. Warum soll ich dann überhaupt einen Mercedes kaufen wenn er nach 150k km nachezu Schrottreif ist?
Such mir eine andere Werkstatt, in dieser hier mag man mich nicht.
Ich kenne einen alten Mechaniker mit einer kleinen Werkstatt, war schon früher bei ihm und stets zufrieden (leider kann er die Spülung nicht machen). Hab ihn gefragt zu welcher Werkstatt ich gehen kann, er entschuldigte sich mit den Worten: es tut mir wirklich sehr leid, ich kann dir hier keinen mit gutem Gewissen empfehlen, das sind alles Verbrecher, alle. Er berichtete mir dann von Mercedesniederlassungen die ihm Unfallwagen als i.o. verkauft haben oder VW Werkstätten die Teile berechnet haben ohne sie eingebaut zu haben. Was für eine Welt ist das nur?
Gruß Oizo
Zitat:
@mroizo111111 schrieb am 22. Juli 2015 um 11:19:54 Uhr:
... Was für eine Welt ist das nur?
...
Die Welt der Firmen- und Leasingfahrzeuge!
Alles, was älter als 5 - 8 Jahre ist, passt nicht mehr ins Weltbild, da dann erfahrungsgemäß nicht mehr der Erstkäufer das Auto in die Werkstatt bringt.
Da man auch kaum noch Fahrzeuge verkauft die älter als 10 Jahre sind, streicht man die am liebsten aus dem kollektiven Gedächtnis bei MB.
Der in vielen Fällen auf Pump finanzierte Lebensstandard verdirbt so Manches. Wenns kracht, trifft die unvermeidliche Rückkehr in die Realität diese abgehobenen Möchtegerns dann doppelt so stark und ihr Wehklagen ist laut.
Es gibt viele Länder, wo man noch stolz auf einen MB sein darf, auch wenn er schon alt ist.
In unserer, sogenannten "ersten Welt", hat das Controlling das Sagen. Das Controlling übersieht aber, dass es selbst mal ein Controlling, mit anderen Prämissen, durchlaufen sollte.
So jammert der Pharmakonzern "Novartis", weil im 2ten Halbjahr voraussichtlich "nur mehr 1,8 Mrd US-Dollar" verdient werden.
Na sowas aber auch, voll enttäuschend. Man ahnt, dass wegen diesem "armseligen" Gewinn wieder Diskussionen über Entlassungen auf deren Agenda stehen.
Spinnen jetzt schon Alle, oder was ist los?
So, das Steuergerät ist gereinigt, fürs erste. Allerdings macht das Getriebe immer noch das gleiche Rucken beim Lastwechsel. Telefoniere mich gerade durch die Getriebespülerliste. Hoffentlich ist der Wandler oder das Getriebe nicht kaputt :-(.
Gruß
Oizo
Also wenn Öl im Steuergerät/Kabelbaum ist bzw. war, dann fehlt diese Öl schon mal im Getriebe
D. h. der Ölstand im Getriebe sollte baldigst mal geprüft werden.
Das Rucken kann mehrere Ursachen haben... Kaputte EHS im Getriebe, verdreckte Drehzahlsensoren im Getriebe, defekte Ventile auf der EHS im Getriebe, ausgelutschte Hardyscheibe an der Kardanwelle...
Ich würde auf jeden Fall vor der Getriebespülung den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Dann könnten ggf. weitere Maßnahmen am Getriebe ergriffen werden, bevor da literweise Öl durchsprudelt.
***unmittelbare Antwort, Zitat entfernt***Mod***
war beim unfreundlichen, Getriebeöl passt. Ok werde zur nächsten Niederlassung fahren. Vielleicht finde ich irdendwo mal einen Freundlichen... Ich werde das Ergebnis berichten.
Gruß
Oizo
Zitat:
@austriabenz schrieb am 22. Juli 2015 um 12:18:57 Uhr:
Der in vielen Fällen auf Pump finanzierte Lebensstandard verdirbt so Manches. Wenns kracht, trifft die unvermeidliche Rückkehr in die Realität diese abgehobenen Möchtegerns dann doppelt so stark und ihr Wehklagen ist laut.
Es gibt viele Länder, wo man noch stolz auf einen MB sein darf, auch wenn er schon alt ist.
In unserer, sogenannten "ersten Welt", hat das Controlling das Sagen. Das Controlling übersieht aber, dass es selbst mal ein Controlling, mit anderen Prämissen, durchlaufen sollte.
So jammert der Pharmakonzern "Novartis", weil im 2ten Halbjahr voraussichtlich "nur mehr 1,8 Mrd US-Dollar" verdient werden.
Na sowas aber auch, voll enttäuschend. Man ahnt, dass wegen diesem "armseligen" Gewinn wieder Diskussionen über Entlassungen auf deren Agenda stehen.![]()
Spinnen jetzt schon Alle, oder was ist los?
Das ist zwar völlig off Topic aber unser Lebensweise ist für mich ein Dauerthema. Kann mich da auch nicht beruhigen, wir segeln auf den Untergang zu und anstatt Rücklagen zu bilden kauft man lieber ein neues Auto und fährt schick das dritte Mal im Jahr in den Urlaub... Auf dem Immobilienmarkt überbietet man sich blind ohne darüber nachzudenken wieviel Geld das eigentlich ist. Meine Mutter hat mal zu mir gesagt dass ich mal darüber nachdenken soll wie lange ich brauche um den Betrag X zu sparen, dann kann man besser einschätzen ob das zu kaufende Gut für einen zu teuer ist oder nicht. Aber mit Leasing und co geht ja alles ganz leicht dann ist ja alles billiger. :-(
Taxi Much in Bad Tölz macht die Spülung für EUR 290 ( in 08/2015 ).
In München habe ich auch eine Adresse mit ca. EUR 290 - die kann ich nachliefern, wenn Interesse besteht.
Greets
da 290er
Zitat:
@mroizo111111 schrieb am 22. Juli 2015 um 13:09:56 Uhr:
Aber mit Leasing und co geht ja alles ganz leicht dann ist ja alles billiger. :-(
Zielrate (statt Anzahlung) bei der Finanzierung finde ich noch viel schlimmer.