ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Kaufberatung Road King Evo Modell 1996.

Kaufberatung Road King Evo Modell 1996.

Harley-Davidson FLHR Road King
Themenstarteram 7. März 2022 um 6:04

Hallo!

Bislang habe ich nur Pre-Evo-Erfahrung, denke aber nun über ein neueres Mopped als Ergänzung nach.

Dabei bin ich über eine Evo-Roadking gestolpert:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?action=parkItem&id=332742775

Was ist zu dem Modell zu sagen?

Gibt es Schwachstellen über die üblichen bei HD hinaus, auf die zu achten wäre?

Fällt Euch bei diesem speziellen Gefährt ein No-Go auf?

Ist der Preis vernünftig?

Das Mopped würde ich nur für gemütliche, weitere Reisen einsetzen.

Etwas Neueres als Evo kommt aus ideologischen Gründen übrigens nicht in Frage.

Vielen Dank schon mal!

die PX

Ähnliche Themen
89 Antworten

Keine Efi meinst du?!

Ich hatte nämlich das Problem.

Wenn sie läuft, alles gut.

Nur wenn was dran kommt!!

Deswegen Vergaser.

Oder umrüsten

Zitat:

@horrormaja schrieb am 7. März 2022 um 10:17:47 Uhr:

Begutachte die Gummigriffe am Lenker, ebenfalls die Gummiauflagen der Trittbretter.

.

Wie man auf den Bildern erkennen kann, sind das "keine" OEM-Griffe mehr.;)

sitzbank war wohl bei der laufleistung auch schon durch !

Ich würde mir als erstes mal den Belt ansehen.

denke wenn man die bremse durchziehen kann ohne druck .würde ich mal mir die dot an der bremsleitung ansehen . bremsen ohne wirkung merkt man gleich bei der ersten ausfahrt ,

… und letzten! :cool:

Zitat:

@fxstshd schrieb am 7. März 2022 um 12:40:11 Uhr:

Ich würde mir als erstes mal den Belt ansehen.

Mit der angegebenen Laufleistung müsste der "WIE NEU" aussehen.

VIN schon gecheckt?

Themenstarteram 8. März 2022 um 5:00

Hallo!

Danke Euch!

Da der Verkäufer sich nicht meldet, kann man das wohl abhaken.

Ich werde locker weiter suchen, nach einem Vergasermodell.

Falls es noch Neigkeiten gibt, melde ich mich wieder.

Grüße!

Themenstarteram 2. April 2022 um 13:29

Hallo !

Danke Euch nochmal für das Feedback!

Update:

der Wunsch reift.

Ich möchte eine sanfte Modifikation einer Road King Evo Vergaser mit längerem Heckfender, ggf. etwas längerem Frontfender, flachem Wingbar und flacher, langer Sitzbank. So in die Art-Deco-Richtung. Von der fetten Lampe eine fliessende Linie zum Heck.

Keine Scheibe, keine Sturzbügel und v.a. keine Koffer oder Taschen. Kein Radio, kein übertriebenes Chromzierrat on top zum Original.

4 Fußbretter.

Meine Tochter will mit, also 2-Sitzer.

Kleine Kellermänner am Lenker und hinten seitlich am Fender.

Kleines Rücklicht, vielleicht sogar mit Kennzeichen unten.

Fishtails möchte ich auch gerne.

Bevorzugt legal, Brülltüten finde ich persönlich sind langsam out.

Road King wegen der "fetten" Lampe.

Mal ganz blöd gefragt: ist die Road King eine Softail?

Ich finde keine Bilder ohne Koffer.

Hat jemand ein solches Bild für mich?

Ich habe bei der Sichtung der Annoncen festgestellt, dass es doch einige "saubere" Maschinen mit nachvollziehbarer Historie von vernünftigen Anbietern gibt. Das kenne ich von den Shovels so gar nicht.

Das preiswerteste Angebot ist natürlich am anderen Ende des Landes...

Bis September werde ich mich spätestens entscheiden, ob ich mir so etwas zum 50. schenke oder bescheiden auf meiner XS weiter altere...

Grüße!

Die Road King ist keine Softail. Wenn du die Koffer ab machst, siehst du die Federbeine. Die RK ist ein Tourer (Touring Modelle).

Laut deiner Beschreibung könnte dir die Road King Classic gefallen (keine Scheibe).

Themenstarteram 2. April 2022 um 13:52

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 2. April 2022 um 15:40:30 Uhr:

Die Road King ist keine Softail. Wenn du die Koffer ab machst, siehst du die Federbeine. Die RK ist ein Tourer (Touring Modelle).

Laut deiner Beschreibung könnte dir die Road King Classic gefallen (keine Scheibe).

Danke Dir.

Die Federbeine finde ich optisch eher gut. Soll ja irgendwie meine Vorstellung eines 20er Jahres Art-Deco-Looks werden.

Wenn Softail, dann eher eine Springer als schlanken Chopper.

Das kommt dann zum 60...

Ob da nun eine Scheibe mitgeliefert wird oder nicht, ist ja nicht so wild.

Möglicherweise ist das gar nicht so blöd für Urlaubsreisen. Selbst ich muss ja damit rechnen, irgendwann auch mal älter zu werden...

Was mir allerdings wichtig ist, sind Speichenräder. Ich habe festgestellt, dass es auch Evo-Road Kings mit Gussrädern gibt. Diese kommen nicht in Frage.

 

In den 20´ern wurden Motorräder eher ohne hintere Federung, also mit Starrahmen gebaut, da könnte eine ST mit ihrem angedeuteten Starrahmen deinen Vorstellungen der 20´er doch eher entsprechen.

...Du findest keine Bilder ohne Koffer, weil das bei den Touring Modellen auch nicht schön aussieht.

Zudem sind die Auspuffe an den Kofferhalterungen aufgehängen, das könnte man nicht einfach weglassen.

Kurz gesagt, für die gewünschte Optik ist die Road King eher ungeeignet.

Das schöne Lampen-/Gabelgehäuse (der sogenannte Ochsenkopp) ist eine Nachempfindung der alten Elektra-Glide.

Das gibt es auch passend für Heritage und FatBoy.

Mein Alternativ-Vorschlag:

Kauf Dir ne Heritage (wegen der Speichenräder) und diese Lampenverkleidung dazu.

Taschen und Scheibe der Heri kannst Du problemlos demontieren, ohne die Optik zu ruinieren, evt für Urlaubsfahrten nutzen.

Ich hab den Ochsenkopp an meiner Heri dran, die Scheibe steht in der Garage bereit, falls ich mal wieder in weniger als 10Std von Berlin nach Faak muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Kaufberatung Road King Evo Modell 1996.