ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Kaufberatung G400d für Oktober 2020

Kaufberatung G400d für Oktober 2020

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 14. Mai 2020 um 9:34

Hallo,

fahre seit Jahren die aktuellen S Klasse Modelle und möchte in 10/2020 den dann auf dem Markt befindlichen G400d als Neuwagen bestellen, damit dieser in 12/2021 geliefert werden kann. Welche Schwachstellen sind euch bei der derzeitigen G Klasse bekannt? Ein Werkstattmeister des Stern Centers Regensburg sagte mir, dass im Regelfall alle Verschleissteile z.B. beim Fahrwerk, Bremsen etc wegen des hohen Fahrzeuggewichts nur halb so lange halten wie bei meiner S Klasse. Beim Neuwagen empfahl er mir gleich die maximale Garantieverlängetung abzuschliessen. Nutzen werde ich das Fahrzeug u.a. auch zum Ziehen unseres Pferdeanhängers. Geländefahrten sind nicht geplant, die Nutzung ist fast ausschliesslich auf geteerten Strassen. Fahrleistung pro Jahr 35000 km. Wie sind euere Erfahrungen mit der aktuellen G Klasse hinsichtlich Zuverlässigkeit, Kraftstoffverbrauch, Kinderkrankheiten etc. Mit meinen S Klassen hatte ich in diesen Bereichen nie Probleme und wenn einmal irgendeine Kleinigkeit war, gab es stets Kulanzregelungen. Ich freue mich über jegliche Kommentare, Infos, Anregungen etc.

Beste Antwort im Thema
am 14. Mai 2020 um 18:00

Ich meine, 35000km auf Teerstrassen fahren können, ab und dann einen Pferdeanhänger ziehen... das sollte möglich sein.

Im Vergleich mit dem - aufgeblasenen - 463a ist man in der S-Klasse ein Niemand, ein Nichts... Der hebt das Selbstwertgefühl schon auf einen ganz anderen Level

S-Klasse mit Hänger...was soll das denn? Ist doch peinlich. Ein Herrenfahrer muss G fahren, wenn er Style hat-> Range Rover und wenn er's richtig satt auf der Kante hat-> Bentley SUV.

Aber, der Wagen wurde ganz neu entwickelt, er befindet sich momentan noch im Banana-Mode (Reifeprozess beim Kunden). Aber, das wird schon.

Für die Fahrer hier im Forum ist er das Beste nach Erfindung der Brotschneidemaschine. Und G-Koryphäe meint noch dazu, dass der fette G ca. 10s schneller den Schöckl bergab fährt als der Vorgänger.

Das ist doch super. Go for it.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich habe hier einen klitzekleinen Erfahrungsbericht zum 400d geschrieben.

Das sind für mich nicht vergleichbare Fahrzeuge. Ich habe einen G (453a) und halte diesen für schlechter verarbeitet und mittelfristig wartungsbedürftiger als eine S-Klasse. Du fährst 35TKM im Jahr auf Asphalt - warum nimmst du nicht eine S-Klasse mit 4Matic (für die paar Mal mit dem Pferdeanhänger z.B.) ?

Moin, lass die Finger vom G400d wenn Du aus der S-Klasse kommst. Du wirst entäuscht werden. Die Qulaität beim Neuem G ist unterirdisch, egal welcher Motor. Allgemein ist ein G eine Qualitätszumutung. Habe selbst 2 Stück. Bei der Laufleistung im Jahr nimm einen G500 aus der vorigen Baureihe also w463, wenn es unbedingt ein G sein soll. Liess mal hier im Forum was Alles über den W463a steht, da wird einem Schwindelig. Das G steht definitv für GELDVERNICHTUNG und nichts anderes. Ich bin froh, das ich meinen 350BT abgegeben habe und auch zufrieden mit meinem 500 5,5V8. Hab mir aber jetzt als Firmenwagen einen Dodge RAM PowerWagon geholt, hatte schon 2 RAMs und die waren weniger bis gar nicht ausserplanmäßig in der Werkstatt. Bin die RAMS 5 Jahren gefahren und knapp 240tkm und die Gs auch in 5 Jahren. Also kann ich mir Recht gut ein Fazit erlauben. Seit Mercedes bei Chrysler die Finger im Spiel hatte ist die Qualität sehr viel Besser gweorden und bei den eigenen MB Fahrzeugen schlechter. Auch wenn ich eine Leihwagen von MB hatte, wie das E-Coupe 200, was schon mit 3400km am Klapper war wie ein Alter Fiat, geht das gar nicht mehr. Am Ende musst Du es selber wissen was Du nimmst. Aber vom Neuen bin ich entäuscht. Das Fahren ist wirklich Mega im gegensatz zum Alten, aber das man die Qualität auch noch herabsetzen kann bei einem Premiumprodukt ist schon Krass.

Gruss Marco

Themenstarteram 14. Mai 2020 um 16:37

Schon mal vielen Dank für die Informationen. Es ist in der Tat so, dass ich mometan den S350d 4matic, BJ 12/2017 fahre, der auch perfekt mit dem Pferdeanhänger korrespondiert. Genau weil ich hier im Forum von so vielen Problemen mit der G Klasse (= GELDVERNICHTUNG) Informationen fand, bin ich eben gespalten, ob ich nun im Oktober 2020 die dann neu herauskommende S Klasse (die mir vom Design überhaupt nicht mehr gefällt - seit 12.5.20 gibt es ja nun ganz aktuell durchgesickerte Bilder des endgültigen Aussehens) oder doch die G Klasse bestellen soll - mir gefällt eben die eckige Form so gut.

Warum ist denn nun genau die in Österreich produzierte G Klasse in der Verarbeitung so schlecht? Gilt das auch für die Exklusiv-Designo-Ausstattung?

Letztendlich möchte ich ein Premium-Fahtzeug kaufen, dass ich 5 Jahre und 180 km ohne größere Reperaturen fahren möchte und von der Logik wird's dann wohl wieder eine S Klasse, auch wenn die Gefühle für die G Klasse sprechen.

am 14. Mai 2020 um 18:00

Ich meine, 35000km auf Teerstrassen fahren können, ab und dann einen Pferdeanhänger ziehen... das sollte möglich sein.

Im Vergleich mit dem - aufgeblasenen - 463a ist man in der S-Klasse ein Niemand, ein Nichts... Der hebt das Selbstwertgefühl schon auf einen ganz anderen Level

S-Klasse mit Hänger...was soll das denn? Ist doch peinlich. Ein Herrenfahrer muss G fahren, wenn er Style hat-> Range Rover und wenn er's richtig satt auf der Kante hat-> Bentley SUV.

Aber, der Wagen wurde ganz neu entwickelt, er befindet sich momentan noch im Banana-Mode (Reifeprozess beim Kunden). Aber, das wird schon.

Für die Fahrer hier im Forum ist er das Beste nach Erfindung der Brotschneidemaschine. Und G-Koryphäe meint noch dazu, dass der fette G ca. 10s schneller den Schöckl bergab fährt als der Vorgänger.

Das ist doch super. Go for it.

Made my day!

Gruß

Tobias

Zitat:

Warum ist denn nun genau die in Österreich produzierte G Klasse in der Verarbeitung so schlecht? Gilt das auch für die Exklusiv-Designo-Ausstattung?

Weil in Österreich viel manuell in Kleinserien gebaut wird, die menschliche Komponente in der Produktion überdurchschnittlich groß ist.d.h. die (Qualitäts-)Streuung verhält sich analog dazu. Noch dazu ist gerade der Vergleich mit der S-Klasse ein unlauterer. Hier das Top-end-Produkt des Herstellers mit Weltmeisteranspruch, dort die Bastelbude für gutbetuchte Enthusiasten oder Oligarchen. (ich bin mal böse).

Wenn Du die S-Klasse gewohnt bist und deren Qualität schätzt, lass die Finger vom G. Der hat andere Vorteile, die du bei Deinem Einsatzprofil aber nicht erfahren wirst.

Anderseits: jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Wenn Du nur Straße fahren und den Komfort der S- Klasse willst Dir die Neue aber nicht gefällt - warum dann keinen GLS?

am 15. Mai 2020 um 4:38

Würde auch vom G abraten für dieses Fahrprofil bzw. Als zufriedener S-Klasse Fahrer.

Nimm wie schon geschrieben ein GLE oder GLS, mit Luftfahrwerk. Haben auch genug Anhängelast und Eigengewicht zum Pferde ziehen.

Und auf der Straße fahren diese wesentlich komfortabler als der G.

Guten Morgen, was ist den hier los,alles stürzt sich negativ auf den G.

Jetzt mal meine Meinung dazu,als 3facher S Klasse Fahrer, 2x Range Rover,u s.w .

Der neue G 500 ist sicherlich nicht das beste Auto was ich je gefahren bin, kommt aber an den Range und auch an die S Klasse ran. Beim Komfort leichte Abstriche machen, wissen das er ab 160 laut wird und dann reinsetzen und fahren . Ich habe ein permanentes Dauergrinsen im Gesicht

Was ich um nichts in der Welt wieder gegeben möchte. Die Qualität der Verarbeitung hat mindestens ein gut verdient, mein Freundlicher ist bei dem G genauso freundlich wie beim S.

Ich weiß also gar nicht was ihr habt, ich kann dir den neuen G nur wärmstens ans Herz legen, du wirst höchstwahrscheinlich keinen Tag bereuen.

Grüße

Dann hast Du Glück gehabt. Freu Dich.

Ich habe den G400d seit Januar, läuft perfekt, keinerlei Mängel bis jetzt! Freu mich an jeder Fahrt!

ESerieEins, was hast Du bist jetzt runter wenn man Fragen darf?

Themenstarteram 15. Mai 2020 um 11:38

Danke für die vielen vielen, auch persönlichen Rückmeldungen. Alles in allem würde ich mir dann den G400d bestellen, ein SUV wäre nichts für mich, entweder Limousine oder Geländewagen, auch schon von der Optik. Und wenn ich mir dann die aktuellsten Fotos des neuen W223 anschaue, schaudert mich ... da schauen dann S Klasse, BMW 7 und Audi A 8 fast gleich aus, so wie die ganze Uniformität unserer Gesellschaft ...

Der G ist halt was besonderes, auch wenn dann der Unterhalt etwas teurer als bei meiner S-klasse ist.

Hat jemand von euch einen Tip, welcher Mercedes Händler im Bereich Regensburg dann auf die Wartung von G ähnlich gut spezialisiert ist wie das Münchner G Klasse Center in der Arnulfstrasse. Mein Händler, das Stern Center Regensburg, wo ich das Auto kaufen werde sagt dass sie es auch können, aber in vielen Beiträgen habe ich gelesen, dass manche Mercedes Händler mit G Klasse überfordert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Kaufberatung G400d für Oktober 2020