ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Kaufberatung G 320 CDI

Kaufberatung G 320 CDI

Themenstarteram 4. April 2009 um 8:18

Ich fahre seit fast 8 Jahren einen ML 270 CDI. Über kurz oder lang werde ich mich von dem Wagen trennen.

Als Nachfolger habe ich den G 320 CDI aus dem Bj. 2006 in Betracht gezogen. Da nach meiner Internetrecherche wohl nur ein sehr begrenzter Anteil an kurzen Karosserieausführungen verkauft wurde, wird es wohl eine Langversion werden.

Wie ist die genaue Bezeichnung, 463 ***? Was spricht für das Auto und was dagegen?

Macht es Sinn ein Auto in dieser Preislage von privat zu kaufen? Mit welcher Kaufsumme sollte man bei diesem 3-jährigen mindestens rechnen?

Ich hatte erst den 400 CDI ins Auge gefasst, aber beim 400 CDI dürften wohl die selben Schwachstellen am Antriebsstrang auftreten wie beim W163, oder?

Wo sind die Schwachstellen am Fahrzeug und wie sieht es mit Rost insgesamt am G aus?

Was sollte man beim Gebrauchtfahrzeugkauf besonders in Augenschein nehmen?

Hat jemand von euch evtl. solch ein Fahrzeug und könnte mir seinen Prospekt und die Preisliste kopieren, leihen oder verkaufen?

In welchem Bereich bewegt sich der tatsächliche Kraftstoffverbrauch im Alltagsbetrieb

Wie ist die Einstufung in der Versicherung?

Da ich noch keinen G Probe fahren konnte, hier die Frage nach dem Unterschied im Fahrverhalten auf der Straße im Gegensatz zum ML. Ich meine ist der G insgesamt unkomfortabler, also härter als der ML?

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.

Sollte bei jemanden von euch solch ein Auto zum Verkauf stehen, auch zu einen definnierten späteren Zeitpunkt dann schickt mir eine PN.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Mai 2015 um 8:44

So, ich will euch auch meine Erfahrungswerte der letzten 5 Jahre und 85000 km nach dem Kauf des G nicht vorenthalten.

Der Preis war durch einige Mängel verhandelbar und lag am Ende um eine kleine Welt unter dem der Autohäuser. Die Reifen waren auch neu.

Die Reparatur der eigentlichen Mängel war nicht weiter dramatisch und kam auch nicht in die Nähe des MB-Kostenvoranschlags.

Als erstes habe ich selbst eine Inspektion durchgeführt etwas später dann die Getriebespülung nachgeholt, ich musste erst Adapter bauen. Der Unterbodenschutz und die Hohlraumversiegelung wurden noch einmal aufgetragen. Bei Hans Hehl habe ich mir die VA-Haltewinkel für die Innenkotflügel bestellt, weil die originalen schon kpl. verrostet waren.

Einen Satz neu Radschrauben habe ich gekauft, weil kpl. verrostet (selbst der wurde noch mal auf Garantie getauscht).

An Defekten und Verschleißreparaturen hatte ich bis jetzt:

Pumpe MKS-Sitz Motor getauscht

Sitzheizung vorn beide Kabelbruch

Geber Waschanlagentank

COMAND AT-Gerät

Umwälzpumpe Kohlen gewechselt

Manschette Lenksäule nach Marderbiss neu

Tankgeber neu

Ölstandsschalter neu

Fensterheber hinten rechts neu

Schubstange (Lenkgestänge beide Köpfe neu)

Glühzeitendstufe neu

Standheizung repariert

4 x Bremsscheiben mit Belägen

Der G war bisher 2 x nur zum Fehlerspeicher auslesen bei MB, sonst nicht.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Moin Reiner,

ohne den alten ML jemals gefahren zu haben: der G ist definitiv unkomfortabler.

Der G ist für mich ein Geländewagen mit guten Straßeneigenschaften, beim ML wird es umgekehrt sein. Der G fährt mit Starrachsen und Schraubenfedern, das ist, um es salopp auszudrücken, manchmal einen sehr "hoppelige" Angelegenheit. :D

Ich habe den G erstmals Anfang 2008 probegefahren und wollte den Wagen nach wenigen Metern(!) noch auf dem Hof der Niederlassung wieder stehenlassen. Im Vergleich zu meinem damaligen Range Rover, war der G vom Fahrwerk her ein schlechter Witz. Umstieg von einer traumhaften Luftfederung auf ein bretthartes LKW-Fahrwerk...

Den Gedanken, den Wagen wieder abzustellen und mich wieder vom Acker zu machen, habe ich Gott sei Dank schnell wieder verworfen und den G dann einige Tage auf Herz und Nieren testen können.

Fahr den G zeitnah probe und entscheide dann. Der Unterschied zum ML (auch wenn das ein altes Modell ist) wird heftig sein, aber der G hat eine Chance verdient. ;)

Ich bin gespannt auf deine Eindrücke nach einer Probefahrt.

Grüße

Björn

Themenstarteram 4. April 2009 um 20:42

Bei unserem Händler sind ganz wenige G zu sehen. Wenn es klappt werde ich, wenn mal einer zum Verkauf steht, versuchen eine Probefahrt zu bekommen.

Ohne Probefahrt mit dem gewünschten Motor kaufe ich kein Auto.

Gibt es evtl. die Möglichkeit dem G von einem Ausrüster ein Luftfederfahrwerk zu spendieren?

Mir ist nicht bekannt, das man dem G eine Luftfederung spendieren kann. Schwer vorstellbar und wenn, dann vermutlich extrem kostspielig.

Schau mal bei www.hehlhans.de - den kannst du auch anschreiben, wenn jemand sowas weiß, dann er. ;)

Grüße

Björn

am 6. April 2009 um 21:35

Hat jemand von euch evtl. solch ein Fahrzeug und könnte mir seinen Prospekt und die Preisliste kopieren, leihen oder verkaufen?

In welchem Bereich bewegt sich der tatsächliche Kraftstoffverbrauch im Alltagsbetrieb

Wie ist die Einstufung in der Versicherung?

 

Nach 12000 Km (70% Stadtverkehr 30% Autobahn) hat sich der Verbrauch bei ca. 15 Litern eingependelt.

 

Da ich noch keinen G Probe fahren konnte, hier die Frage nach dem Unterschied im Fahrverhalten auf der Straße im Gegensatz zum ML. Ich meine ist der G insgesamt unkomfortabler, also härter als der ML?

 

Der G ist Anfangs (die ersten paar Stunden) schon sehr gewöhnungsbedürftig! Im Gegensatz zu den aktuellen Jeeps (X5, Range Sport, Touareg, ML..) welche ich schon gefahren bin (Probefahrten, Mietwagen usw..) ist der G "komforttechnisch"schon viel "grober". Trotzdem hat sich meine Frau nachdem ihr letztes Fzg sogar Luftfederung (A6 4F Limo) so daran gewöhnt das sie ihn nicht wiedergeben will. Spätestens im Sommer werden wir das Fahrzeug vollbeladen (2 Erw., 2 Kinder, Boot und viele Koffer) nach Kroatien jagen und werden die Langstreckentauglichkeit testen. Da habe ich aber die böse Befürchtung das er mich nach einfacher Fahrt ca.1500 km Nerven (holpern und Luftgeräusche) wird im Gegensatz zum E55 und A6. - werde berichten -

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.

 

Wir sind alles in allem superglücklich mit unserem G!!

am 7. April 2009 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980

Moin Reiner,

ohne den alten ML jemals gefahren zu haben: der G ist definitiv unkomfortabler.

Der G ist für mich ein Geländewagen mit guten Straßeneigenschaften, beim ML wird es umgekehrt sein. Der G fährt mit Starrachsen und Schraubenfedern, das ist, um es salopp auszudrücken, manchmal einen sehr "hoppelige" Angelegenheit. :D

Ich habe den G erstmals Anfang 2008 probegefahren und wollte den Wagen nach wenigen Metern(!) noch auf dem Hof der Niederlassung wieder stehenlassen. Im Vergleich zu meinem damaligen Range Rover, war der G vom Fahrwerk her ein schlechter Witz. Umstieg von einer traumhaften Luftfederung auf ein bretthartes LKW-Fahrwerk...

Den Gedanken, den Wagen wieder abzustellen und mich wieder vom Acker zu machen, habe ich Gott sei Dank schnell wieder verworfen und den G dann einige Tage auf Herz und Nieren testen können.

Fahr den G zeitnah probe und entscheide dann. Der Unterschied zum ML (auch wenn das ein altes Modell ist) wird heftig sein, aber der G hat eine Chance verdient. ;)

Ich bin gespannt auf deine Eindrücke nach einer Probefahrt.

Grüße

Björn

Hallo,

ich habe einen ML320 (BJ 2008) Luftgefedert und fahre nun zwei Tage einen G500 (V8) BJ 2009 vollgestopft mit allen Extras.. Das ding hat wirklich alles. TV, Xenon, Gutes Fahrwerk etc.etc.. liegt sehr gut auf der Strasse und der Motor ist eine Sache für sich ;-) (die G7 Tronic soll auch schon enthalten sein).

Von der Handhabung ist der G meiner Ansicht nach ein TOP Geländefahrzeug was sich "GUT" für die Strasse eignet und noch besser fürs grobe Gelände.., ich denke es gibt nix besseres im Staub ;-) Die NAVI lässt sich nicht ganz so gut wie beim ML bedienen und beobachten, der Komfort ist beim ML auch besser.. Aber das sind Dinge und Faktoren die nicht ganz soweit voneinander liegen wie manche denken.. Der G lässt sich spielerisch bewegen und steuern er ist aber fürs Grobe .. ein Arbeitstier..

Die LongVesion hat "zumindest gefühlt ich habe nicht nachgemessen" mehr Raum im inneren und ist kleiner in den Abmessungen aussen.. als der ML.. der irgendwie grösser ist aber dafür innen weniger Platz bietet.. müsste doch mehr sein.. (im Verhältnis).

Das was mich bei der G Klasse stört bzw. nicht so schön ist sind die Türöffner urks.. (muss aber wohl so sein) und die doch zu schwachen Bremsen... (da hat nur der AMG bessere... die sollten ab V8 zum Standard werden !!!! ).

Und noch eins.... die Sportauspuffanlage ist nach dem Motor die Nummer 2 für mich wäre das ein MUST HAVE ...!! Absolut GEI....... !!!!

Aber trotzdem nein, mein ML320 würde ich selbst für den V8 G500 "derzeit" nicht eintauschen, dafür liebe ich einfach den Komfort der hier etwas besser ist und das Innenleben und Aussehen.

Aber... der nächste wird ein V8 !!

Cu Tomas

Die Türgriffe stören? Was willst du, etwa die langweiligen Dinger, die jede Kiste heute hat? :cool:

Die Türgriffe finde ich gei*, noch gei*er sind aber die Türen an sich, wie oft haben sich meine Fahrgäste schon beschwert, dass sie die Panzerschranktüren nicht beim Ersten Mal zu bekommen haben. :D :D

Themenstarteram 26. April 2009 um 17:20

So, eine Preisliste von 2006 hab ich im Internet gefunden.

Hat jemand andere Daten von dem o. g. Auto, z. B. Fahr- und Bremswerte?

Mit welchen Reifen wurde das Auto werksmäßig versehen?

am 27. April 2009 um 11:36

Die Idee, mal bei Mercedes nachzuschauen, überfordert Dich schon ein wenig? ;)

 

http://www.mercedes-benz.de/.../technical_data.html

Themenstarteram 1. Mai 2009 um 10:59

Nein hat mich nicht überfordert, weil das kannte ich schon. Nur wenn ich richtig gelesen habe stehen die Bremswerte nicht drin.

Und ob diese Liste der Neuwagen die gleichen Daten enthält wie die von den Fahrzeugen des Bj. 2006 ist auch nicht ersichtlich.

In Autobild-AllesAllrad ist in Heft 10/2008, auf den Seiten 22 - 30, ein Vergleichstest, hier werden Bremswerte von 39,5 - 39,8 m genannt.

Als Reifen Bridgestone Dueler H/T 689.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980

Die Türgriffe stören? Was willst du, etwa die langweiligen Dinger, die jede Kiste heute hat? :cool:

 

Die Türgriffe finde ich gei*, noch gei*er sind aber die Türen an sich, wie oft haben sich meine Fahrgäste schon beschwert, dass sie die Panzerschranktüren nicht beim Ersten Mal zu bekommen haben. :D :D

ich hab im showroom noch keinen einzigen G gesehen wo die türen vernünftig zu gingen. jeder G ist anders von den spaltmaßen und der karrosseriequalität. auch bei meinem ex zickten 2 türen - nach nachjustierung schlossen die aber genauso soft und verbindlich wie bei meiner E. und ja. die türgriffe sind goil. da gehört nix anderes dran.

 

und was komfort angeht ist er unschlagbar - zumindest, wenns ums überfahren von verkehrsinseln, bürgersteigen oder verbotener wege im wald angeht :-)

 

 

am 2. Mai 2009 um 4:59

Hallo,

ich fahre seit 2002 einen G400 CDI (kurzversion) und stand vor wenigen monaten vor der entscheidung mir das editionsmodell mit dem 500er motor zu bestellen, weil meiner ja schon ein paar jährchen auf dem buckel hat ( nichts desto trotz sieht er so gut wie neu aus und hat auch erst 80tkm gelaufen).

Also habe ich meinen mercedesverkäufer angerufen und mir einen G500 zur probefahrt geholt- diese war sehr positiv (jedoch kaum spürbare veränderungen gegenüber meinem 400CDI), der verbrauch von jenseits der 20ltr war mir dann für den normalen 500er einfach etwas zu viel- da kann man ja gleich den 55er bestellen. Da sich so gut wie nichts am g verbessert hat bin ich bei meinem 400 cdi geblieben und bin seit 2002 sehr glücklich mit dem wagen. Ich kann nicht nachvollziehen warum dieser motor so negativ bewertet wird. Ich hatte nie probleme mit dem motor, den gleichen motor hat mein ehemaliger w220 den jetzt mein sohn fährt und dieser hat jetzt die steuerkette;kettenspanner usw gemacht bekommen (bei 130tkm). Ich habe dies dann beim G auch gleich rein prophylaktisch machen lassen (hatte an mengenrabatt bei daimler geadacht:D) Aber ansonsten gibt es absolut nichts negatives (nur positives) von diesem motor zu berichten, und sind wir doch mal ehrlich, wer sich einen G kauft bei dem sollten die 4500euro steuerkette und kettenspannererneuerung zu verschmerzen sein;)

Den 320 CDI habe ich diesen winter auf einem promotionevent in kitzbühel rein interessehalber gefahren, aber mit einem 400CDI kann er von der kraft her nicht mithalten. Ich finde diesen motor einfach perfekt, und wenn MB sich irgendwann vllt doch noch dazu durchringen könnte einen G420 CDI zu bauen, dann wäre ich sicherlich einer der ersten kunden.

Denke erst der neue 388ps V8 Kracher mit 7-gang DSG wird den 400cdi DEUTLICH in den Schatten stellen,

bei geilem Sound und vertretbaren Verbrauch.

 

cya

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 16:49

War gestern mal bei MB. Ausser einem Prospekt und der Auskunft dass es den DPF seit 2006 in Serie gibt, war nichts in Erfahrung zu bringen.

Der letzte Verkauf eines neuen G soll länger als 4 Jahre zurück liegen. Der Jungdynamiker selbst hat noch keinen verkauft so lange er im AH ist.

Durchschnittlich wird einer im Jahr in Zahlung gegeben und als Gebrauchtwagen weiter verkauft. Die Standzeit soll dabei 2 Wochen nicht überschreiten.

Im Prospekt wird die Herstellungsqualität stark hervor gehoben. Ist dem wirklich so? Denn im Prospekt meiner M-Klasse stand ja auch was von 30 Jahren Garantie gegen Durchrostung und MB ist eifrig damit beschäftigt bei Fahrzeugen die noch keine 6 Jahre alt sind, Unterböden zu entrosten und Hecktüren neu zu lackieren.

Zitat:

Der letzte Verkauf eines neuen G soll länger als 4 Jahre zurück liegen.

Was ist das denn für ein Autohaus? :D :D

Gibts bei dir in der Gegend kein MB-Geländewagencenter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen