ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Kaufberatung! Auf was achten? Q7 145k Laufleistung. EZ 2017

Kaufberatung! Auf was achten? Q7 145k Laufleistung. EZ 2017

Audi
Themenstarteram 13. Juli 2020 um 18:10

Hallo liebe Freunde,

Ich fahre seit knapp 5 Jahren einen a3 (2005) mit einer Laufleistung von 280k km. Nun wird es Zeit für einen neuen Audi. Gesagt und getan. Hab einen Q7 3.0 TDI Quattro S-Line 272 PS EZ 5/2017 mit einer Laufleistung von 145k km gefunden für knapp 40k €. Jetzt würde ich gerne eure Erfahrungen bzw Meinungen hören. Auf was soll ich beim Kauf genau achten, was kommt in Zukunft auf mich zu, wie sind die Unterhaltungskosten pro monat/Jahr, Was sind so die typischen Kinderkrankheiten usw. Und Ist der Preis nach eure Erfahrung ok?

Viele Grüße aus Hessen

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hast ne PN, habe Dir meinen alten mit fast neuem ATM verlinkt, Preis ähnlich.

Zitat:

@rrmayer schrieb am 13. Juli 2020 um 20:44:18 Uhr:

Wie lange soll denn die Garantie sein?

Ohne zynisch sein zu wollen.. aber nach alldem was man hier liest und selbst mit Audi erlebt würde ich, was einen aktuellen Wagen mit dieser recht hohen Laufleistung angeht, vorsichtig sein.

Leider sind die Zeiten solcher Laufwunder wie es dein A3 (oder der A6 B4 meines Bruders mit 380000km mit einem V6 Benziner) hingelegt hat nicht mehr die Regel.

Für 40000 Euro bekommst zu 3-4 Jahre mit einem neuen Q7 inclusive Garantie und Verschleiss. Und falls der Ärger macht, was nicht ausgeschlossen ist, bekommst du stets Ersatz.

Grüsse aus dem Süden.

Doch das ist immer noch möglich man muss aber von der Longlife Plöre weg.

Egal was für ein Motor der lebt nicht lange mit 30tkm Wechselintervallen. Lg

Zitat:

@Standspurpirat134636 schrieb am 14. Juli 2020 um 10:38:42 Uhr:

Zu den Kosten, ich hatte bei einer Haltungsdauer von 3 Jahren so ganz grob 9500 € pro Jahr gerechnet, mit Wertverlust, Sprit (10T Km/Jahr) Steuer und Versicherung. Ein Ölwechsel und einmal Bremsbeläge. Bei dem genannten Fahrzeug würde ich nach den Bremsen schauen. Scheiben und Beläge könnten dran sein (Teuer!), der DPF könnte während deiner Haltungsdauer kommen, Luftbälge der Federung sind aus Gummi und altern und du brauchst noch Winterräder.

Überlege es dir gut...

Vielleicht lieber ne Nummer kleiner (Q5?) als JW mit 5 Jahren Garantie?

Wenn du bei der Quh zuschlägst sofort aufhören hier zu lesen sonst schläfst du keine Nacht mehr durch :-)

Bremsen kosten von Ate 600€ was soll daran bitte teuer sein?

Zitat:

@Druckluftschrauber135623 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:59:51 Uhr:

Moin,

Ich will Mir auch ein tdi 3.0 Q7 EZ17-18 mit 70-90tkm Laufleistung zulegen, Und habe selber Erfahrung mit a6 4f, bin diese Karre 10 Jahre gefahren, hab sehr viele Erfahrung sammeln können, was bezüglich geplanter Obsoleszenz angeht.

Habe da paar Fragen:

1. Kann ich mit Vcds HexCan (alte Version) Fehlerspeicher auslesen.

2. Wann habt ihr die Saugrohrklappen getauscht, bei welcher Laufleistung, geplante Obsoleszenz in Stangen, leierten nach ca 80tkm aus?

3. Hat jemand Probleme mit Türschlössern, hab bei a6 4f alle 4 tauschen müssen, von 100tkm-200tkm, geplante Obsoleszenz in Kunststoffrädchen.

4. Gibt's da bei Q7 gleiche Fehlermuster wie bei A6 4f, Zb billigen Schlauch für Heckscheibenwischer, dadurch hatte man 6000EUR Reparatur von Steuergeräten, die durch Kulanz von Audi behoben wurde.

Gruß

Und hast dh dir jetzt einen Q7 geholt wir ist es so.

Ich fahre auch einen 4F seit über 10Jahren und bin bisher sehr zufrieden . Werde mir auch einen Q7 demnächst holen .

Zitat:

Fahre einen Q7 4M 272 wie Deiner, EZ 10/15, 120k km. Heisst meiner ist aus der ersten Serie und hatte Kinderkrankheiten (Radar-Abdeckung im Frontspoiler "fiel raus" bei hoher Geschwindigkeit, Lackprobleme an Heckklappe, etc). Das waren meines Wissens aber alles Probleme der ersten Modelle....

Update 2024: Mein Q7 brauchte nach 5 Jahren bei 130 tkm einen neuen Turbo (4.000 Euro), verlor ab 140tkm ca 2Liter/1.000km Kühlwasser (4 Werkstattaufenthalte halfen nicht, Kosten Stunden + getauschte Teil 5.000) Euro) . Bei 185tkm kam Ölverlust dazu (was bei EA897evo ein teures Voranzeichen ist), daher verkaufte ich die Karre.

Fazit: Tolles Auto! Platz, Qualität, Komfort, Motor, Ausstattung, Image, alles top. Aber seid gut zu Eurem Motor :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Kaufberatung! Auf was achten? Q7 145k Laufleistung. EZ 2017