Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kauf oder Leasing - was habt ihr?

Kauf oder Leasing - was habt ihr?

Themenstarteram 29. November 2004 um 10:50

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren ob ihr eure 1er direkt

gekauft habt oder in irgendeiner Form finanziert habt bzw. die Gründe dafür.

Ich fang mal an:

Für mich kam nur ein Leasing in Frage. Die Gründe sind vielseitig:

1. aus einem Leasingvertrag kann man, mit gewissen finanziellen Abstrichen zwar aber doch, aussteigen.

2. Der Kaufpreis in Ö von ca 28990. Das Geld liegt veranlagt, und ich bekomme mehr Rendite darauf als ich Zinsen für das Leasing zahle. Im Notfall hab ich finanzielle Reserven, die ich schneller aktivieren kann als ein Gebrauchfahrzeug zu verkaufen.

3. Mit einem guten Mix an Anzahlung (verzinstes Depot) und entsprechender Laufzeit bezahlt man in etwa (bitte keine genauen Kalkulationen, ich sagte in etwa) das an Leasing, was einem das Auto tatsächlich an Wertverlust kostet plus Zinsen (dazu Punkt 2.)

4. Vollkasko bei Leasing günstiger (ca 10%).

5. Nach 5 Jahren, bei entsprechender Sorgfalt Ausstieg ohne grosses finanzielles Risiko. Und länger als 5 Jahre will ich den sowieso nicht fahren. Ich fahre aber nur ca 15tkm pro jahr, bei mehr muss man die Laufzeit entsprechend verkürzen oder vice versa.

Genauso hab ichs mit meinem Lupo gemacht und bin sehr gut dabei gefahren.

So das wars mal, sollte mir noch ein Argument einfallen, werde ich mich wieder melden.

Ciao

Gio

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich hab bisher alle meine Auto´s cash bezahlt, dann brauch i mir keine Gedanken zu nem

späteren Zeitpunkt machen, entweder, i kann mir den Wagen so leisten, oder i muß es eben bleiben lassen!!

Allerdings hab i mir mal zum Spaß von "meiner" Ndl.

ein Leasing-Angebot für an 320d tour. kalkulieren lassen, Anzahlung wär um die 15´gewesen, dann no im Monat um die 300-400 Euro´s, des war mir dann

zuviel des Guten...

Den 120d hab i wieder nach meiner "alten" Methode

geordert, über´n WA gleich einige % gspart, des paßt

dann scho soweit!!

Das hatten wir doch schon mal ansatzweise hier ! ;)

Na gut...dann nochmal *g*:

Mein 120d gehört zu 100% mir - weder geleast noch auf Kredit o.ä. gekauft - und mein Konto schreibt trotzdem schwarze Zahlen ! :D

Wenn man kalkuliert...

Ich meine wenn man nur ein Sparbuch oder gar ein Konto hat, mit 1-2,5 %, ist es natürlich naheliegend es cash zu kaufen.

Nur wenn man das Geld veranlagt hat, so mit 6-7 % Gewinn, gehört jeder geschlagen der das Auto cash zahlt, denn leasing 4,7 % hast du trotzdem einen ordentlichen Gewinn...

Ist doch eigentlich einen Eierrechnung...

Und die Sache: ...dann gehört das Auto ganz mir,... leasing ist was für arme,...ect

ist nur kindisch und dumm...

Aber solche Leute haben ihr geld ja auch am Sparbuch oder Konto liegen weil sie nicht fähig sind das Geld Gewinnbringend anzulegen!!

(Will keinem zu nahe treten, aber so ist nun mal meine Meinung!)

am 29. November 2004 um 13:57

Mein 1er wird auch nicht auf Pump gekauft oder geleast. Schliesslich sitzt bei Kredit oder Leasing einer mehr im Boot der an mein Geld will!

Auch bei noch so schlauen Anlagestrategien geht's doch hier nur um Summen mit denen man keine großen Reichtümer erwirtschaften kann. Die paar Euro die man bei optimistischen Kalkül reinholt wiegen für mich, speziell beim Leasing, die Nachteile nicht auf.

Ich habe meinen Wagen geleast. Da ich selbständig bin rechnet sich das für mich sehr gut. Ich kann die Umsatzsteuer absetzen und die monatlichen Raten als Kosten einstellen. Nach drei Jahren kann ich mir überlegen, ob ich den Wagen übernehme oder das Geld doch in eine Leasingsonderrate stecke und mir einen Neuen hole. Ich habe ihn nämlich mit einer Kilometerleistung von 50.000 km p.a. geleast. Serviceleasing mit allem drum und dran für 300,00 € brutto im Monat. Anschaffungskosten 30.000,00 €. Das passt ganz prima.

Hi Tom62,

das sind ja sehr günstige Konditionen, die du hast. Das würde heissen, dass du bei 36 Monaten und 150.000km nur 36*300 also 10.800 Euro zahlst? Wenn ich richtig rechne entspricht das einem Restwert von ca. 65%, und das bei der Laufleistung. Oder ist da noch eine Anzahlung dabei?

Gruß, d118

Themenstarteram 29. November 2004 um 16:26

Ah ja meine Konditionen

 

255€Leasing (5Jahre Laufzeit)

5000 Depot

12000 Restwert

178€ Versicherung (inkl Vollkasko, Haftpflicht, Insassenunfall, motorbez. Versicherungssteuer)

Ciao

Gio

am 29. November 2004 um 16:48

Wie mit allem, gibt es auch hier nicht eine generelle Variante, die als die beste zu verstehen ist, wie ein Auto angeschafft wird. Soviel nur kurz vorweg, falls sich welche wieder darüber auslassen sollten, welche Finanzierungs- bzw. Anschaffungsformen ungünstig sind. Auch wurde hier schon die Querfinanzierung angesprochen, die nur als eins von mehreren Argumenten genannt sei, um nicht unbedingt einen Barkauf abzuwickeln. Nachlässe werden i.d.R. auch nicht mehr nur bei Barkäufen gewährt auch gibt es da meist nicht mehr Unterschiede, zumindest nicht zu Ungunsten einer Finanzierung/Leasing. Teilweise wird beim Leasing sogar ein erhöhter Nachlass gewährt, da der Leasingnehmer i.d.R. den Wagen öfters wechselt und man sich dadurch ein Folgegeschäft erhofft.

Mein Fahrzeug ist geleast auf 2 Jahre, aufgrund dessen, daß danach ein Geschäftswagen ansteht und dieser auf jeden Fall nicht übernommen wird. Hier meine Konditionen:

Listenpreis: 30.420 EUR (120d)

Laufzeit 24 Monate

jährliche Laufleistung: 20.000 km

Sonderzahlung: 5000 EUR

mtl. Leasingrate: 209 EUR

Hi d118,

ich leiste eine Leasingsonderrate i.H.v. 7.300,00 € brutto. Die Schlussrate würde 13.400,00 € betragen. Letztendlich würde ich 1.500,00 € mehr zahlen, als wenn ich "bar" gezahlt hätte. Für mich rechnet sich dies aber, da ich selbstänidig bin. Sehr wahrscheinlich werde ich den Wagen nicht kaufen und die Schlussrate verwenden, um ein neues Fahrzeug dann zu leasen.

Viele Grüße

tom

Mein Listenpreis 32 000

Kaufpreis 30000

10000 Anzahlung

4000 Depot

210 euro monatliche rate 36 monate

10000 Restwert

das heißt das auto kostet mich 31560

Ich zahle 14000 an. Habe 50000 km p.a

Habe das Geld für die Laufzeit mit 7 % veranlagt, das heißt ich brauche mir keine Gedanken über die Finanzierung zu machen weil das Geld ist ja da, nur auf der Bank und stößt auch noch Gewinn ab.

Und weil es ein Dienstwagen ist jann ich Die Leasingprozente auch ncoh von der Steuer absetzten!

Für mich ist das das beste!

Also, ich habe meinen auch geleast, da es sich für mich ebenfalls mehr rechnet als Selbständiger.

Wert den Wagens mit Ausstattung sind 30000 EUR. Habe keine Anzahlung geleistet, zahle Leasing 415 EUR brutto monatlich und habe da aber auch alles was an Reparaturen, Inspektionen, Wartungen u.s.w. schon drin im Preis. Nach drei Jahren gebe ich Ihn dann vermutlich wieder ab. Hatte davor den 3er Touring und da habe ich es genauso gemacht ! Nur mal so. Ich finde Leasing als Selbständiger am sinnvollsten (kommt auf den Umsatz an !).

gekauft.

leasing kann in vielen fällen billiger sein z.b. jetzt beim 7er oder 3er, aber ist der leasingvertrag oftmals etwas schlecht überschaubar und die gesamtkosten schlecht abschätzbar. ideal ist es natürlich wenn man einen zweitwagen hat und das leasingfahrzeug genau mit der vorgegebenen km-leistung abgibt. die leasingfirmen verdienen ihr geld vor allem bei den überschreitungen der laufleistung.

was für mich persönlich gegen das leasing spricht ist, dass es unflexibler ist als beim barkauf. meine zukünftige planung, welches auto ich kaufe wurde schon 2mal durcheinandergeworfen, unter anderem auch durch nen unfall. da ist das mit dem leasing schon etwas schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.m.

Nur wenn man das Geld veranlagt hat, so mit 6-7 % Gewinn, gehört jeder geschlagen der das Auto cash zahlt, denn leasing 4,7 % hast du trotzdem einen ordentlichen Gewinn...

Ist doch eigentlich einen Eierrechnung...

6-7 % Gewinn ????? Wo lebst Du denn ??? Die Zeiten sind schon lange vorbei, und ganz bestimmt bei Peanuts !!! Es sei denn Du zockst an der Börse !

Hallo Tom62,

ok, so wird ein Schuh daraus. Ich habe schon gedacht meine Konditionen sind viel zu teuer.

Anzahlung, 1000€; 50.000 km, 3a, ca. 300€/m, bei LP ca. 26.000€.

Ich habs ja schon mehrfach gepostet, dass sich meiner Meinung nach Leasing auch für Privatleute rechnen kann. Bedenkt doch einfach die Situation, dass jemand gut verdient und kein Geld angespart hat (das trifft vorallem Akademiker). Man muss 10 Jahre lang 200€ im Monat zur Seite legen, bis es mal 25.000€ sind. Gleichzeitg braucht man ja trotzdem ein Auto. Wozu soll ich also 10 Jahre lang ein Schrottkiste fahren, die auch min. 100€ im Monat kostet, wenn ich von den Gesamtkosten (200 sparen + 100 Schrottkiste) schon ein ansehnliches Leasingfahrzeug bekomme?

Grüße, d118

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kauf oder Leasing - was habt ihr?