ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kauf neues Auto / Behalten Auto

Kauf neues Auto / Behalten Auto

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 15:41

Hallo zusammen,

es ist natürlich schwierig über ein Forum eine Entscheidung zu forcieren. Mir geht es aber eher darum, dass man mir eine Richtung gibt.

Grundtatbestand, ich fahre momentan einen Seat 3 Türer / 105 PS / 1.2, Multisystem enthalten, seit Mai 2014. Ich hatte ihm eigentlich noch gerne 1-2 Jahre gegeben.

Erst fehlte aber nun Kühlwasser(was ja eigentlich nicht sein kann) und nun hat das Servolenkungsgerät aufgeleuchtet ohne das es den Fehler gibt. Die Servolenkung fiel auch aus, zweimal. Man hat den fehler gelöscht und der Grund ist, falls es wieder auftritt, dass das Steuergerät einen Wackler hat. Dann wurde ich nervös. Denn:

Da ich privat doch recht mobil sein will, wenn auch nicht sehr weite Strecken, aber eben immer abfahrbereit, habe ich etwas das Vertrauen ins Auto verloren.

So ging ich nun auf Suche nach einem neuen Auto für mich.

Ich kam auf zwei Autos, ohne das ich jetzt auf Marken per se eingefahren bin, wenn auch paar Hersteller für mich nicht in Frage kommen. Aber sie waren für mich auch relativ gut erreichbar (Nähe)

Ein Auto ist ein Hyundai I 20 101 PS Turbo, 1.0 Hubraum. Ausstattung rudimentär (also das was sich einfach gehört bei einem Neuen), wie z.b. Parkassistent hinten für 17.900 Euro (metallic)

Hat mir schon gut gefallen, Straßenlage war auch sehr gut.

Hier bietet man mir 4.500 für meinen Seat.

Dann habe ich noch, weil es eben kein Neuer sein muss, einen Toyata Yaris 1.5, 111 PS 30 KM, Comfort Klima Kamera hinten ist bei. Bluetooth, Apple Play Car. Für 13.800. 2020 hatte Toyota nur 3 Jahre Garantie. Finde ich etwas kurz. Das Auto selbst gefiel mir auch gut, nur der Motor war beim Gas geben etwas laut. Sollte mir das Sorge machen? Ansonsten hätte ich nix gegen das Auto. Für meinen Seat gäbe man mir 3.500 Euro. Fand ich wenig.

Ich will, euch auch nicht zu lange damit langweilen. Für mich stellen sich drei Fragen. Seat behalten und ggf. Steuergerät reparieren lassen. Kostet um die 400 bis 500 Euro. Ich war auch gestern noch beim Kundendienst, da wurde das Auto gelobt, für das Alter man nix sagen, der rest passt. Tropft nix, alles gut noch erhalten. Kühlwasserverlust sah man nun auch keinen mehr.

Vielleicht muss für Tüv maximal die handbremse gemacht werden. Dann eben weitersuchen aber erstmal ohne Druck und den Seat erstmal weiterbauen? Abschleppdienst hätte ich ja notfalls, also maximal strande ich wo, wenn man ja auch eigentlich erstmal mit servolenkung bis zur werkstatt kommt....

Hyundai nehmen? Damit erstmal Ruhe? Wenn auch natürlich relativ mehr Cash?

Toyota nehmen? Wie schätzt man die Autos im Vergleich ein?

Ich weiß, dass natürlich ein Verkauf meines Seats über ebay kleinanzeigen mehr bringen würde. Bin aber ehrlich, da fehlt mir die Muße und auch die Zeit. Bin schon froh, dass ich hier im Urlaub mir mehr Angebote geben lassen und auch bei wir kaufen dein Auto de eine Bewertung abgegeben habe. 4.3 TEUR.

Ihr könnt gerne auch ohne einen echten Tipp Pro und Contras auflisten. Danke für jeden Tipp sei es nur Einschätzung zu den Autos. Ansonsten will ich euch nicht weiter langweillen. ;)

Ähnliche Themen
32 Antworten

Wenn beim jetzigen Fahrzeug bereits Mängel bekannt sind würde ich vom Privatverkauf absehen.

Falls der Händler final etwas in Abzug bringen möchte, kann man immer noch problemlos über WKDA verkaufen. Wenn alle Angaben bei der online Bewertung ehrlich gemacht wurden zahlt WKDA auch den angegebenen Preis

Bei einem mindestens ? 8 Jahre alten Auto ? (wir wissen ja das Bj. nicht, sondern nur, das er Ihn in 2014 erworben hat) findet man immer Sachen, die noch Abzüge rechtfertigen.

Zu den Lock-Preisen und dem Geschäftsgebaren von o.g. Aufkäufer gibt es ausreichend Erfahrungsberichte im Forum. Das brauchen wir hier in diesem Thread nicht nochmals zu diskutieren und aufzuwärmen.

Genau, die Erfahrungsberichte zu WKDA kann man hier nachlesen und somit sehen, dass die Preise gezahlt werden, sofern die eigene Einschätzung vorgenommen wurde

Naja, es sieht ja so aus, das der eigene Wagen immer tiptop da steht, alles positiv beschrieben wird. Das gleiche Auto aber ganz anders bewertet wird, wenn es vom Besitzer gekauft werden sollte...

Ich musste vor 1000km auch 0,3 l Kühlwasser nachfüllen. Fand ich nach 4 Jahren aber ok... Da muss nicht gleich ein Leck sein.

So ein Steuergerät kann man reparieren, hinfahren, reaparieren und wieder vom Hof fahren.

Von den beiden genannten würde ich den Hyundai nehmen, weil für den Mehrpreis eben neu, 0 km, Verschleißteile alle neu, lange Garantie über 5 Jahre und eben die neuere Entwicklung.

Ich würde den Seat reparieren, verkauft sich dann auch besser. Die Preise werden erstmal noch hoch bleiben. Eine Entscheidung zum Kauf kann also noch aufgeschoben werden. Übrigens gibt es im Dezember die besten Rabatte, weil manche Händler noch auf Stückzahl kommen müssen, wegen Bonus, Rabatten beim Hersteller, ...

Zitat:

@benprettig schrieb am 18. Oktober 2022 um 08:10:25 Uhr:

Übrigens gibt es im Dezember die besten Rabatte, weil manche Händler noch auf Stückzahl kommen müssen, wegen Bonus, Rabatten beim Hersteller, ...

Nun ist die Lage aber so, dass die Hersteller einiges nicht liefern können (oder teils auch wollen). Ich erwarte das in dieser Form dieses Jahr wesentlich weniger stark.

@CivicTourer

Denke ich auch, aber vielleicht geht der ein oder andere Wagen der jetzt überteuert oder zum Listenpreis auf dem Hof steht, dann doch normal preisig vom Hof.

Jedenfalls rate ich dem TE sich genau zu überlegen, ob er jetzt soviel Geld ausgeben will oder der Seat es doch noch 2-3 Jahre tut ohne große Investitionen und ohne großen Wertverlust. Die Werkstatt hat schließlich den Zustand gelobt.

Ein Neuwagen kann auch wegen Mängeln liegen bleiben, unwahrscheinlicher, aber keinesfalls unmöglich. Ich traue meiner Diva da mehr, als einem ganz neuen rollenden Computer.

Zitat:

@benprettig schrieb am 18. Oktober 2022 um 09:29:15 Uhr:

... Jedenfalls rate ich dem TE sich genau zu überlegen, ob er jetzt so viel Geld ausgeben will oder der Seat es doch noch 2-3 Jahre tut ohne große Investitionen und ohne großen Wertverlust. ...

Die Frage ist doch nicht der Wertverlust des Alten.

Die Frage ist, was ein Neuer oder Gebrauchter in 2-3 Jahren bei der derzeit vorschreitenden Inflation kosten wird? Und da komme ich zu dem Ergebnis, dass ich mit dem Geld,

a.) mit dem ich heute einen Neuen kaufen kann, in 2-3 Jahren bei weitem keinen Neuen mehr bekomme

b.) mit dem ich heute einen 2-3 Jahre alten Gebrauchten kaufen, in 2-3 Jahren keinen dann 4-6 Jahre Gebrauchten mehr bekomme.

Wenn man das Geld hat, macht es keinen Sinn, mit dem Wechsel zu warten. Und darauf, dass die Inflation den Betrag immer kleiner macht.

uih, davon lebt die Wirtschaft...

Der vorhandene Wagen partizipert ebenfalls an der Inflation und gleicht das aus. Ebenso brauchen die Leute aufgrund der Inflation ihr Geld für andere Dinge als ein Auto, also werden die Preise dort nicht so stark steigen, weil wenn keiner mehr kauft, haben die Hersteller auch nichts davon.

Ich finde es unvernünftig jetzt Geld für ein Auto rauszuhauen, wenn es nicht sein muss. Doch nicht weil man etwas Kühlflüssigkeit auffüllen musste und das Steuergerät der Lenkung zickt. Ab zum Schrott und gebrauchtes mit selber Teilenummer kaufen, einbauen oder eigenes SG reparieren lassen. Ich wette auf eine kalte Lötstelle...

Ziemlich teuer, deswegen 13 Mille rauszuhauen.

Ich schmeiß mein Auto nicht weg, weil zuwenig Luft im Reifen ist, die Scheibenwaschanlage leer und der Ascher voll...

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:09:52 Uhr:

... Der vorhandene Wagen partizipert ebenfalls an der Inflation und gleicht das aus. ...

Das wage ich zu bezweifeln, dass 4.300 € (des Gebrauchten) genauso von Inflation, Teilemangel, Rohstoffverteuerungen usw. betroffen sind, wie 18.000 € (des Neuen) bzw. die 13.000 € Aufzahlung.

Aber man kann ja unterschiedlicher Auffassung sein.

Du bist auf der einen Seite ein Extrem mit 6.000 km jährl. (Dann würde ich vermutlich auch so eine alte Liebhaberkiste fahren.)

Auf der anderen Seite stehe ich mit 50.000 km jährl. Da brauche ich ein Auto, was zuverlässig läuft. Der Punkt ist ja schließlich der, dass wenn Du 1 x jährl. selbst reparierst, ich statistisch 8 x jährl. teuer in der Werkstatt müsse, da ich mehr fahre und nichts am Auto selbst mache, mal abgesehen von Sommer auf Winterreifen zu wechseln, Öl nachzufüllen und die Scheibenwaschanlage aufzufüllen. Was ja viele heute auch nicht mehr selbst können.

 

Es geht hier aber um den TE und seinen Ibiza, der noch 4.500 wert ist bei dem Hyundai Händler und es wird kein 35 Mille Auto gewünscht, sondern der I20 für 17.500 abzgl. der 4.500 und in diesem Preissegment wird sich nicht viel zum Nachteil des TE tun. Eher im Gegenteil wenn er den Ibiza noch was "aufbraucht".

Ich bin früher auch 45tkm im Jahr gefahren und habe das abgeschafft. Lieber kürzer treten und mehr Lebensqualität.

Sorry, ich hab's korrigiert. Die 35.000 waren aus einem anderen Thread.

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:37:45 Uhr:

... der I20 für 17.500 abzgl. der 4.500 und in diesem Preissegment wird sich nicht viel zum Nachteil des TE tun. ...

Doch, der Neuwagen, den er kaufen will, wird deutlich teurer werden. Ich schätze mal mit mind. 10 % = ca. 2.000 € pro Jahr. In 3 Jahren kostet der Wagen, den er heute für 17.900 bekommt, mind. 23.900 €.

Normalerweise bin ich auch ein Freund davon Fahrzeuge lange zu nutzen.

In diesem Fall (ein älteres eher unbeliebtes Fahrzeug aus dem VW Konzern) würde ich die Gelegenheit nutzen und es gegen einen zuverlässigen Hyundai tauschen.

Hoffentlich lesen die Hersteller hier nicht mit. Ist ja ein schöner Freibrief, um die Preise zu erhöhen.

Der Markt regelt zum Glück die Preise, und ich hoffe auf genügend Menschen, die diese Preisspirale nicht mitgehen und ihr Fahrzeug einfach nicht gegen einen Neuen eintauschen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:22:11 Uhr:

 

Der Markt regelt zum Glück die Preise, und ich hoffe auf genügend Menschen, die diese Preisspirale nicht mitgehen und ihr Fahrzeug einfach nicht gegen einen Neuen eintauschen.

Das wird für einen großen Anteil von gut 40% der Nutzer schlecht möglich sein - weil die Karre geleast ist und damit nach Ablauf weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kauf neues Auto / Behalten Auto