ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Kauf- & Leasingangebote BMW i4

Kauf- & Leasingangebote BMW i4

BMW
Themenstarteram 16. Juli 2021 um 9:19

Auf die Idee von @christian_oele habe ich hier einen Thread zum Thema Kauf- & Leasingangebote des BMW I4 erstellt.

Für eine bessere Vergleichbarkeit schlage ich vor, wie folgt eure Angebote zu posten wenn ihr möchtet:

Hier ein Leasingbeispiel von meinem erhaltenen Angebot

Modell: M50

Angebotsart: Gewerbe

Bruttolistenpreis: 80.000€

Laufzeit: 36 Monate

Anzahlung: 5.000€ (BAFA)

Kilometer/Jahr: 20.000

Leasingrate (brutto): 995€ / Monat

Ähnliche Themen
534 Antworten

Zitat:

@Elektrino schrieb am 17. Juli 2021 um 09:39:08 Uhr:

Sagt mal, ich lese hier gerade die ganzen Leasingraten für ein Auto mit grob einem BLP von 80T€, was ruft BMW da eigentlich für Summen auf? Wir haben unseren Audi Etron vor rund einem Jahr mit einem BLP von 85T€ für eine Leasingrate von schlappen 480 € bekommen, ebenfalls mit 20 tkm pro Jahr, das ist ziemlich genau die Hälfte von dem was BMW fordert.... Habe ich da etwas verpasst?

Aus Tabelle 3 kann abgeleitet werden, warum VW günstigere Raten für BEV hat.

https://theicct.org/publications/market-monitor-eu-jun2021

Zitat:

@Chrisss_GER schrieb am 17. Juli 2021 um 11:38:40 Uhr:

Der %-Rabatt interessiert mich zB. nur bei einem Fahrzeugkauf.

Bei einem Leasing eher der Eurobetrag und da sage ich ehrlich, dass mir 1.000€ brutto im Monat für einen I4 definitiv zu viel des guten sind.

Das "Problem" ist ja, dass bei Deinem Angebot schon ca 12,5% Rabatt enthalten sind.

Das kann man mit dem Leasingrechner ausrechnen, wenn man die Sonderzahlung so wählt, dass die richtige Rate rauskommt.

Beim M50 BLP 80.000 muss man 15.000 Euro eingeben. 5000 sind Anzahlung, 10.000 sind der Nachlass = 12,5%.

Die 5000 Euro BAFA rechne ich auch mit, denn das ist Geld, das ich bezahle und dann wahrscheinlich vom BAFA zurück bekomme. Wenn die nach Zulassung sagen: "Ätsch, Topf leer." bezahlt man das - genauso, wenn eine neue Regierung sich dazu entschließen sollte, das Gesetz wieder abzuschaffen, oder man einen Formfehler bei der Antragstellung macht.

Man sollte also nicht so tun, als ob die Prämie "nichts" wäre.

Grüße!

 

 

 

Zitat:

@felicitas1 schrieb am 17. Juli 2021 um 13:38:45 Uhr:

Aus Tabelle 3 kann abgeleitet werden, warum VW günstigere Raten für BEV hat.

https://theicct.org/publications/market-monitor-eu-jun2021

Es ist nur so, dass VW keine günstigen Konditionen hat.

Als ich das letzte Mal in den Konfigurator geschaut habe, war das LF 1,6, wenn ich mich richtig erinnere, und im Agenturmodell nicht verhandelbar. Über was wir uns hier beim i4 "aufregen", ist LF 1,4.

Mein Eindruck ist, dass man mit der neuen Technologie ein neues Preisniveau einführen möchte.

Das haben wir Kunden in der Hand und der Markt wird es hoffentlich richten.

Grüße!

Themenstarteram 18. Juli 2021 um 5:44

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und einen Mercedes EQC konfiguriert, um einfach mal zu sehen bei welchen Raten in etwa die anderen Premiumhersteller liegen.

Listenpreis ist fast identisch zu meiner I4 M50 Konfig.

Am Ende staunte ich nicht schlecht :eek:

Habe einfach mal 20% als Sonderzahlung genommen, wie auch im Konfigurator vom I4.

Dort bekomme ich exakt 2x den EQC für 1x I4. :confused:

Bitte keine Diskussion über Fahrzeugkonzepte, Spaßfaktor usw., ich wollte einfach mal den preislichen Unterschied sehen und die Listenpreise passen fast exakt zusammen.

Leasingrate EQC

Zitat:

@Chrisss_GER schrieb am 18. Juli 2021 um 07:44:14 Uhr:

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und einen Mercedes EQC konfiguriert, um einfach mal zu sehen bei welchen Raten in etwa die anderen Premiumhersteller liegen.

Listenpreis ist fast identisch zu meiner I4 M50 Konfig.

Am Ende staunte ich nicht schlecht :eek:

Habe einfach mal 20% als Sonderzahlung genommen, wie auch im Konfigurator vom I4.

Dort bekomme ich exakt 2x den EQC für 1x I4. :confused:

Bitte keine Diskussion über Fahrzeugkonzepte, Spaßfaktor usw., ich wollte einfach mal den preislichen Unterschied sehen und die Listenpreise passen fast exakt zusammen.

Mich irritiert dabei der angegebene negative Zinssatz (siehe Bild) ...

Gruß

 

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 17. Juli 2021 um 15:10:22 Uhr:

Es ist nur so, dass VW keine günstigen Konditionen hat.

Als ich das letzte Mal in den Konfigurator geschaut habe, war das LF 1,6, wenn ich mich richtig erinnere, und im Agenturmodell nicht verhandelbar. Über was wir uns hier beim i4 "aufregen", ist LF 1,4.

Oben ging es um die günstigen Leasingraten von e-tron und Taycan, die haben durch ihr hohes Gewicht einen stärkeren Einfluß auf den VW Flottenverbrauch, als ein e-up.

Und den ID3/ID4 finde ich mit 10.000km/48 Monate für 0,55 (privat),

und den ID3 mit 10.000km/24 Monate für 0,37 (Gewerbe) und für 0,15 (Fahrschulen)

Der iX3 ist da bei 0,73 und der i3 bei 0,4.

 

ID3
IX3

Zitat:

@Chrisss_GER schrieb am 18. Juli 2021 um 07:44:14 Uhr:

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und einen Mercedes EQC konfiguriert, um einfach mal zu sehen bei welchen Raten in etwa die anderen Premiumhersteller liegen.

Listenpreis ist fast identisch zu meiner I4 M50 Konfig.

Am Ende staunte ich nicht schlecht :eek:

Habe einfach mal 20% als Sonderzahlung genommen, wie auch im Konfigurator vom I4.

Dort bekomme ich exakt 2x den EQC für 1x I4. :confused:

Bitte keine Diskussion über Fahrzeugkonzepte, Spaßfaktor usw., ich wollte einfach mal den preislichen Unterschied sehen und die Listenpreise passen fast exakt zusammen.

Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Schau dir deinen ersten Post an und vergleiche die Raten inklusive Anzahlung…dann bist du aber von 2 EQC für einen i4 M50 genauso weit entfernt wie die Zugspitze von der Kieler Woche! Wer rechnen kann…

 

Ich frage mich echt auf was du hinaus willst! Das hat mit wirtschaftlicher Vernunft recht wenig zu tun wenn man immer wieder andere Varianten falsch miteinander vergleicht. Irgendwie kommt mir das vor wie bei den Brexit-Verhandlungen der EU mit den Briten…da wollten die Briten auch immer nur das Einhorn!!! Und die gibt es ja bekanntlich nur in der Phantasie…

 

Gruß und einen schönen Sonntag,

Niklas

Themenstarteram 18. Juli 2021 um 7:05

Zitat:

@niklas70 schrieb am 18. Juli 2021 um 08:49:29 Uhr:

Zitat:

@Chrisss_GER schrieb am 18. Juli 2021 um 07:44:14 Uhr:

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und einen Mercedes EQC konfiguriert, um einfach mal zu sehen bei welchen Raten in etwa die anderen Premiumhersteller liegen.

Listenpreis ist fast identisch zu meiner I4 M50 Konfig.

Am Ende staunte ich nicht schlecht :eek:

Habe einfach mal 20% als Sonderzahlung genommen, wie auch im Konfigurator vom I4.

Dort bekomme ich exakt 2x den EQC für 1x I4. :confused:

Bitte keine Diskussion über Fahrzeugkonzepte, Spaßfaktor usw., ich wollte einfach mal den preislichen Unterschied sehen und die Listenpreise passen fast exakt zusammen.

Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Schau dir deinen ersten Post an und vergleiche die Raten inklusive Anzahlung…dann bist du aber von 2 EQC für einen i4 M50 genauso weit entfernt wie die Zugspitze von der Kieler Woche! Wer rechnen kann…

Ich frage mich echt auf was du hinaus willst! Das hat mit wirtschaftlicher Vernunft recht wenig zu tun wenn man immer wieder andere Varianten falsch miteinander vergleicht. Irgendwie kommt mir das vor wie bei den Brexit-Verhandlungen der EU mit den Briten…da wollten die Briten auch immer nur das Einhorn!!! Und die gibt es ja bekanntlich nur in der Phantasie…

Gruß und einen schönen Sonntag,

Niklas

Da ich kein Leasingangebot eines Händlers vom EQC habe, habe ich beide Autos im Online-Konfigurator verglichen mit gleichen Parametern. Was ist daran so verwerflich?

Themenstarteram 18. Juli 2021 um 7:09

Zitat:

@nasE38 schrieb am 18. Juli 2021 um 08:38:53 Uhr:

 

Mich irritiert dabei der angegebene negative Zinssatz (siehe Bild) ...

Gruß

Habe am Freitag mit dem BMW Verkäufer telefoniert, der mir das I4 Angebot gemacht hat und da meinte er auch zu mir, dass manche Hersteller/Autos mittlerweile einen negativen Zinssatz beim Leasing haben. Wirkt sich natürlich zugunsten des Leasingnehmers auf die Rate aus.

@Chrisss_GER

 

Die Werte aus dem Konfigurator sind doch überall Schall und Rauch. Da kannst du dir Leasingkonditionen auch auswürfeln und vergleichen.

am 18. Juli 2021 um 8:37

Zudem muss man sagen dass der EQC keine Nachfrage hat (aber ein Überangebot seitens Mercedes).

 

Beim i4 ist’s genau andersrum: hohe Nachfrage, noch niedriges Angebot.

 

Also ist’s doch logisch, dass die Preise dann auseinander liegen. Ist bei jedem Produkt so

Themenstarteram 18. Juli 2021 um 8:50

Zitat:

@PillePalle_M240i schrieb am 18. Juli 2021 um 10:37:09 Uhr:

Zudem muss man sagen dass der EQC keine Nachfrage hat (aber ein Überangebot seitens Mercedes).

Beim i4 ist’s genau andersrum: hohe Nachfrage, noch niedriges Angebot.

Also ist’s doch logisch, dass die Preise dann auseinander liegen. Ist bei jedem Produkt so

Weis man, dass der I4 eine hohe Nachfrage hat?

Hier im Forum stößt man auf nicht so tolle Reaktionen zum Thema Leasingpreise.

Unser BMW Partner meinte „damals“, dass die Vorreservierungen zum I4 gegen 0 gehen. Ist gewiss kein Beweis dass er sich auch schlecht verkaufen wird, aber solche Pre-Orders zeigen ja schonmal eine Tendenz wie gut ein Auto bei den Leuten ankommt.

Ich denke BMW pokert zu Beginn ein wenig um zu schauen wie die Preise bei den potentiellen Kunden ankommen und zu einem späteren Zeitpunkt diese ggf. anpasst wie beim iX3.

Es bleibt spannend.

Ich freue mich auf jedenfall für jeden, der jetzt schon bestellt und später seine Eindrücke/Fahrberichte mit uns teilt :)

@Chrisss_GER

Ich bin ganz bei Dir! ;)

@felicitas1

Ohne weiter recherchiert zu haben, wird bei ID3 Angeboten zu diesen Konditionen der staatliche Zuschuss stillschweigend eingerechnet. Beim Einstiegspreis macht das aber viel aus.

 

"Äpfel und Birnen" kann ich nicht mehr hören. Das sind alles Blechkisten mit vier Rädern, die nach demselben Stand der Technik gebaut werden und letztlich geht es um Geldgeschäfte. Deshalb hat man auch einen Vertrag mit einer Bank.

Die Frage ist, warum zum Teufel will die BMW Leasing so viel Geld für den i4?

Für einen Leasinggeber gibt es drei Parameter: den Einkaufspreis, den Restwert und den Zinssatz.

Die Listenpreise sind BMW-typisch, der Grundpreis eigentlich sogar überraschend günstig, da die Produktionskosten eines BEV noch deutlich höher liegen als die eines ICE.

Möglich wäre, dass für die BMW Leasing der EK des i4 deutlich höher liegt. Dazu noch etwas weniger Vertrauen in den Restwert, und schon haben wir Leasingkunden den Salat.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Kauf- & Leasingangebote BMW i4