ForumCalibra, Speedster & GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Kauf einen Calibras 16V ?

Kauf einen Calibras 16V ?

Themenstarteram 17. Juli 2003 um 19:54

Hallo,

wollte mal nachfragen ob sich der Kauf dieses Calibras lohnt? Ist vom Händler!! Vielen Dank schon mal!!

Preis EUR 5.200

Erstzulassung 10/1994

Kilometerstand 84759

Kraftstoff Benzin

kW/PS 100/136

Außenfarbe Gruen

Getriebeart Handschaltung

Gänge 5

Zylinder 4

ccm 1998 cm³

Türen 2

Sitze 4

weiteres:

Getriebe 5-Gang (Sport), Drehzahlmesser, Lenkrad (Sport), Katalysator geregelt, Motorhaubenisolierung, Batterie 44 Ah, Leuchtweitenregulierung, Sitz vorn links höhenverstellbar, Rücksitz geteilt, Fernscheinwerfer integriert, Metallic- / Mineraleffekt-Lackierung, Aussenspiegel links elektr. verstellbar, Aussenspiegel rechts elektr. verstellbar, Heckscheibenwischer, Sitzheizung vorn, Generator 70 A, Schwellerabdeckung / -verkleidung, Sportsitze vorn, Wärmeschutzverglasung, Motor 2-0 Ltr. - 100 kW 16V KAT, Frontscheibe Verbundglas, Reifen 195/60 R14 ..V

 

Grüßle

Christian

Ähnliche Themen
22 Antworten

Die Ausstattungsliste ist am besten :)

Bis auf die beheizten Sitze hätten sie sich alles sparen können. Der Rest ist nämlich serienmäßig beim 16V.

84 tkm in 9 Jahren ??? Das würde ich aber ganz genau prüfen !! Wenn es stimmen sollte, dann kommt es auf das Fahrzeug drauf an. Sollte es ein gepfelgtes Oma-Opa-Modell sein, könnte man die 5200 € hinnehmen. Selbst dann ist er kein Schnäppchen.

Erwarte von den 136 PS nicht zu viel. Sie gehen kaum besser als die "alten" 115 PS der normalen 2Liter-Calibras.

MfG RyDen

am 18. Juli 2003 um 14:12

Dafür ist der Motor günstig in Versicherung und Steuer.

Hallo

Ich galube schon das der 16V mit 136 PS besser geht. Immerhin ist der knapp 1 sek schneller auf 100 und hat eine höhere Vmax....als die 115 PS Variante.

Gruß

Hi

@pluto187

Von den Zahlen her ist der X20XEV ein wenig schneller, aber in der Praxis geht er dagegen nur unwesentlich besser als der C20NE.

Dafür hat der C20NE aber schon deutlich unter 3500U/min weitaus mehr Power.

Ich hatte ja je einen Calibra mit C20NE und einen mit X20XEV.

Und muss resümierend sagen, das der X20XEV schon besser war, allerdings hauptsächlich in Bezug auf Verbrauch, und Laufruhe.

Rein von der Performance her würde ich beide auf eine Stufe stellen, mit ganz leichten Vorteilen für den X20XEV. Aber nur ab 3500U/min, und auf der Autobahn im Bereich über 200km/h.

Gruß Hoffi

am 22. Juli 2003 um 22:51

hi,

bin ganz der selben ansicht wie hoffi!

ich fahr jetzt seit drei jahren meinen c20ne und ich kann sagen, ich hab in der zeit schon so manchen 16v auf der autobahn hinter mir gelassen.

und glaub mir ich erzähl keinen scheiß, ich mal 4 jahre bei opel gearbeitet.

die beiden nehmen sich auch net viel bei der vmax, kommt ganz auf das einfahren an. mein erster motor ging richtig gut. bis er dann mal nach 220000km dahin ging. jetz hab ich nen neuen drin mit 110000km und der geht bei weitem nicht so gut wie mein alter:

alter bie 180000km vmax laut tarro: 220-230 bei guter fahrt.

neuer 100000km vmax laut tarro: ca200 wenns gut geht 210 aber mehr wahr bis jetz noch nie drin. :-(

gruß sicherheitshoffi

Das kann schon sein das kein großer Unterschied besteht. Es wurden des öfteren c20ne mit Serienstreuung "erwischt", in einem Test vor zig Jahren (blaube in der MOT gelesen zu haben) hatte ein Vectra A 4x4 mit 2.0 Motor anstatt 115 PS 138 PS (wurde nachgemessen, weil Fahrwerte so stark von Werksangaben abwichen).

Wenn das öfter vorkommt, kann es durchaus sein´, das ein c20ne mehr PS hat als ein X20XEV.

gruß

Cali Kauf

 

Ich persönlich würde keine 5200 € ausgeben für ein Cali OHNE Klima. Bis auf die Sitzheizung ist nämlich alles serienmäßig.

Versuche ihn runterzuhandeln auf 4000 € dann ist der Preis OK, musst nur mit dem Argument kommen, dass du den Wagen OHNE KLima fast nicht mehr verkaufen kannst, FERTIG.

Macht er es nicht-VERGIß es, hole dir lieber den alten c20XE mit 150 PS, bei weitem der bessere Motor

@Sicherheitshoff

den c20NE möchte ich sehen, der schneller ist als der c20XE, sind ja nur bescheidene 35 PS Unterschied bei dem gleichen Wagen, ich arbeite auch schon seit 10 Jahren bei Opel, und uns ist kein Fall bekannt, das der 2,0 den 2,0 16V das Wasser reichen kann, selbst beim Spritverbrauch ist der 2,0 16V um fast einen Liter sparsamer, weil man nicht so viel aufs Gas stehen muss, damit der Wagen in die Gänge kommt, der 16V fährt laut Tacho 240-245, das sind in echt 225-230

muss ein 16v gewesen ein ich meien ein G3 gti 115 ps ist ja nun echt kein gegner für einen 16v cali.

mfg

Hi

@ebaistar

sicherheitshoffi und ich sprachen vom Vergleich C20NE vs. X20XEV, und nicht C20NE vs. C20XE.

Das ist ja wohl klar, das der C20NE niemals einem C20XE auch nur ansatzweise gefährlich werden könnte.

Gruß Hoffi

Hallo,

 

habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es sich nicht wirklich lohnt einen Cali mit 136 PS zu kaufen, da ein 115 PS Cali fast die gleiche Leistung auf die Straße bringt. Wie liegen denn die Verbrauchswerte von 8V,16V und 16V Eco ?

Weiß nur das der Eco um einiges (rund 220) Euro günstiger in der Versicherung ist.

MfG

Helge

Zitat:

Original geschrieben von Helge05

Hallo,

 

habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es sich nicht wirklich lohnt einen Cali mit 136 PS zu kaufen, da ein 115 PS Cali fast die gleiche Leistung auf die Straße bringt. Wie liegen denn die Verbrauchswerte von 8V,16V und 16V Eco ?

Weiß nur das der Eco um einiges (rund 220) Euro günstiger in der Versicherung ist.

MfG

Helge

der Eco ist schneller als der 115PS calli. Zwar ist er langsamer als der 150PS, aber trotzdem der beste Kompromiss.

Nen Kumpel von mir hat den Eco. Läuft super. Auf der Bahn laut Tacho ca 235Kmh also so 215-220echte. Naja unter 3000Touren ist er nen bisl langsam. Ist aber ja ein 16V. Der entwickellt seine Leistung erst in den hohen Drehzahlen. Und für nen 3er GTI langt der Eco locker ;-)

Ich würde keinen Calli mehr unter Bj 95 kaufen. Und der 150PS wurde ja leider nur bis 93 gebaut. Ohne Klima würde ich auch keinen nehmen. Auf leder kann man verzichten, aber Klima.. habe mir deswegen auch den 96er CAlli Turbo gekauft und nicht den Corrado VR6. Denn ohne Klima, nein Danke.

Freerk

Zitat:

Original geschrieben von Freerk

der Eco ist schneller als der 115PS calli. Zwar ist er langsamer als der 150PS, aber trotzdem der beste Kompromiss.

Freerk

Hi!

Also ich fahre einen Vectra 2.0 8V und kann nur sagen, dass der 136 PS Ökodreck sicher NICHT schneller ist als der C20NE, denn der 8V hat von unten heraus mehr Drehmoment zu Verfügung als der 16V und hat auch im oberen Bereich nur 18 Nm und 21 PS weniger. Das wirkt sich nicht aus. Und außerdem musst aus dem 16V alles, wirklich alles rausholen um vielleicht einen kleinen, gaaaaaaanz kleinen Leistungsvorteil zu haben und den bezweife ich ernsthaft, denn ich bin schon mal einen Ökodreck-16V gefahren und kann nur sagen, dass mir in punkto Leistungscharakteristik der normale 2.0 um Längen besser gefiel. Den musst du nämlich nicht so hochjubeln lassen, damit der einmal was geht. Ich sage nur: 170 Nm bei 2600 U/min.

Da kann der 16V schon allein bauartbedingt nicht mithalten.

Und auf der Autobahn geht der C20NE auch NICHT schlechter als der X20XEV, denn >220 km/h schaff ich mit meinem Vectra auch und zwar spielend! Leider zeigt der Tacho nicht mehr an! Und die 10-15 km/h die der Ökodreck deines Freundes schneller ist sind dem etwas günstigeren CW-Wert (0,26 zu 0,29)der Calibra-Karosserie gegenüber dem Vectra zuzuschreiben, NICHT dem Motor!

Und wenn ich jetzt noch mit der Haltbarkeit des C20NE weitermache, sieht der 16V überhaupt kein Land mehr!

Deshalb belassen wirs dabei.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Jazzy12

Hi!

Also ich fahre einen Vectra 2.0 8V und kann nur sagen, dass der 136 PS Ökodreck sicher NICHT scheller ist als der C20NE, denn der 8V hat von unten heraus mehr Drehmoment zu Verfügung als der 16V und hat auch im oberen Bereich nur 18 Nm und 21 PS weniger. Das wirkt sich nicht aus. Und außerdem musst aus dem 16V alles, wirklich alles rausholen um vielleicht einen kleinen, gaaaaaaanz kleinen Leistungsvorteil zu haben und den bezweife ich ernsthaft, denn ich bin schon mal einen Ökodreck-16V gefahren und kann nur sagen, dass mir in punkto Leistungscharakteristik der normale 2.0 um Längen besser gefiel. Den musst du nämlich nicht so hochjubeln lassen, damit der einmal was geht. Ich sage nur: 170 Nm bei 2600 U/min.

Da kann der 16V schon allein bauartbedingt nicht mithalten.

Und auf der Autobahn geht der C20NE auch NICHT schlechter als der X20XEV, denn >220 km/h schaff ich mit meinem Vectra auch und zwar spielend! Leider zeigt der Tacho nicht mehr an! Und die 10-15 km/h die der Ökodreck deines Freundes schneller ist sind dem etwas günstigeren CW-Wert (0,26 zu 0,29)der Calibra-Karosserie gegenüber dem Vectra zuzuschreiben, NICHT dem Motor!

Und wenn ich jetzt noch mit der Haltbarkeit des C20NE weitermache, sieht der 16V überhaupt kein Land mehr!

Deshalb belassen wirs dabei.

mfg

der eco ist gar nicht so schlecht wie alle sagen. bin den selber gefahren. das der 8V untenrum besser zieht ist klar, aber obenrum wird er ziemlich zäh. Wenn du an der Ampel zB den 16V hochjubest und dann weiter schaltest, fängst du ja wieder bei Drehzahlen an, wo er schon nen Vorteil gegenüber dem c20ne hat. klar, mit dem 115ps kannst schaltfauler fahren.

Wenn du beide Motoren in das gleiche Auto setzt. Und beide nicht nach oben streuen,also beide 115Ps bzw. 136ps haben, dann wird der 136er eco der schnellere sein. Wenn auch nicht so viel, wie der C20XE. Das verraten schon alleine die Daten

ich würde immer den X20XEV dem C20NE vorziehen.

edit

was die Vmax angeht.

callibra

C20NE 203kmh

X20XEV 215kmh

Themenstarteram 14. August 2003 um 19:21

Zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von Jazzy12

 

Hi!

Also ich fahre einen Vectra 2.0 8V und kann nur sagen, dass der 136 PS Ökodreck sicher NICHT scheller ist als der C20NE, denn der 8V hat von unten heraus mehr Drehmoment zu Verfügung als der 16V und hat auch im oberen Bereich nur 18 Nm und 21 PS weniger. Das wirkt sich nicht aus. Und außerdem musst aus dem 16V alles, wirklich alles rausholen um vielleicht einen kleinen, gaaaaaaanz kleinen Leistungsvorteil zu haben und den bezweife ich ernsthaft, denn ich bin schon mal einen Ökodreck-16V gefahren und kann nur sagen, dass mir in punkto Leistungscharakteristik der normale 2.0 um Längen besser gefiel. Den musst du nämlich nicht so hochjubeln lassen, damit der einmal was geht. Ich sage nur: 170 Nm bei 2600 U/min.

Da kann der 16V schon allein bauartbedingt nicht mithalten.

Und auf der Autobahn geht der C20NE auch NICHT schlechter als der X20XEV, denn >220 km/h schaff ich mit meinem Vectra auch und zwar spielend! Leider zeigt der Tacho nicht mehr an! Und die 10-15 km/h die der Ökodreck deines Freundes schneller ist sind dem etwas günstigeren CW-Wert (0,26 zu 0,29)der Calibra-Karosserie gegenüber dem Vectra zuzuschreiben, NICHT dem Motor!

Und wenn ich jetzt noch mit der Haltbarkeit des C20NE weitermache, sieht der 16V überhaupt kein Land mehr!

Deshalb belassen wirs dabei.

mfg

 

Ich fahre jetzt selbst den 16V mit 136 PS! Denkste Opel baut einen Motor mit mehr PS und dann soll er schlechter gehen als der stein alte 115 PS Motor?? Ich fang da nur mal mit Spritverbrauch, Steuer und Versicherung an......da brauch ich garnet weiter zu erzählen! Den 16 EcoTec, hast vielleicht im Traum gefahren, aber nie in Wirklichkeit, denn sonst wäre so ein sinnloser Beitrag von dir nicht entsanden!

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen