ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Katalysator macht Probleme

Katalysator macht Probleme

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 10. Juli 2019 um 17:28

Hallo zusammen,

ich habe mir vor gut einem halben Jahr einen E320 4-matic mit LPG Anlage gekauft. Mittlerweile kommt immer wieder der Fehler "Kat-Umsatzrate zu niedrig bei Bank 1 & 2". Das erstemal vor ca 2-3 Wochen, Fehler gelöscht, gestern wieder der gleiche Fehler, heute morgen gelöscht und heute Nachmittag kam der Fehler wieder.

Laut Vorbesitzer wurde der Kat bei 180.000km gemacht und jetzt hat er knapp 210.000km.

Ich finde es merkwürdig, dass beide Kats zur gleichen Zeit versagen und das auch noch nach nur 30.000km, kann es hier vielleicht auch ein anderes Problem geben, dass diesen Fehler einfach nur auslöst?

Das Auto wurde und wird hauptsächlich auf Langstrecke (immer so 100km AB) gefahren und selten nur in der Stadt.

Und mit wieviel muss man für einen Austausch vom Kat rechnen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
54 Antworten

Wenn du Pech hast gebrochene Wellen bzw. KLAPPEN im Saugrohr.

Themenstarteram 25. September 2019 um 9:35

Würde er dann nicht auch während der Fahrt Probleme machen? und hätte dies auch Auswirkung auf den Kat?

Ja. De Gemischaufbereitung passt nicht mehr über den Drehzahlbereich hinweg,denn die Klappen sind mit geplant ;)

ich würde mir eine Dose Bremsenreiniger für 3,50 € kaufen und im Leerlauf mal die komplette Ansaugbrücke konsequent auf Lecks untersuchen.

Wenn du Pech hast, zieht er auch Falschluft durch die Unterdruck gesteuerten klappen im Ansaugtrakt - aber wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen...

Themenstarteram 16. Oktober 2019 um 9:07

das Problem scheint gelöst zu sein. Die Werkstatt meines Vertrauens hat diverse Unterdruckschläuche getauscht (da stark porös) und seit einigen 100km kam jetzt keine Fehlermeldung mehr. Auch die AU hat er überstanden

Manchmal kann es so einfach sein ;)

Danke an alle für die Hilfe!!!!

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 7:00

Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein.

Nachdem die Schläuche gewechselt wurden, hatte ich ca 4-5000km Ruhe. Jetzt fängt es wieder an....

LPG-Filter wurde gewechselt, da er stark versifft war (wurde laut Werkstatt wahrscheinlich noch nie vom Vorbesitzer gewechselt...). Dann hatte ich wieder 500km Ruhe. Im Dezember hat er auch noch neuen TÜV mit AU bekommen, ohne Beanstandungen.

Mittlerweile ist aber auch noch folgendes Problem hinzugekommen. Er braucht immer länger bis er anspringt. Früher Schlüssel gedreht und er war an mittlerweile braucht er 3-4 sec. bis er an ist. Wenn er warm ist fällt die Drehzahl manchmal stark ab (~500 U/min) und man hat das Gefühl er geht gleich aus, dann fängt er sich aber wieder.

Ich kann nicht wirklich glauben, dass er wirklich der Kat ist, da beide Seiten immer gleichzeitig die Fehlermeldung haben.

Habt ihr noch Ideen?

Werde jetzt mal den Kat selbst anschauen lassen, vielleicht ist er ja wirklich versifft/verbröselt, aber auf beiden Seiten...

Überlege auch auf einer Seite die Lambda-Sonden tauschen zu lassen.

Kann man die Sonden auch mit einem üblichen Auslesegerät auslesen und wie sollte sich das Signal vor/nach Kat verhalten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ja man kann die sonden und gemischanpassung mit elm327 und eventuell adapter auf 38 pin sehr gut auslesen. Man wählt lambdasonden aus ubd lasst grafiken zeichnen sowie die unteren Werte fur Kurztrim und Langtrim so ein Screenshot bei laufenden warmen motor wäre schon ein Schritt weiter.

Screenshot_20200228_082905_org.prowl.torque.jpg
Themenstarteram 28. Februar 2020 um 10:36

sehe ich das richtig, dass ich mit dem ding für 30€ das Steuergerät auslesen, fehler löschen etc kann?!?

 

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Ja, aber nicht beim 210er.

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 12:43

und gibt es das auch für den 210er?

Mir einem adapter 38 pin auf obd geht es mit dem Ding auch

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 18:16

Auch wenn meiner einen obd2 anschluss hat? Ist baujahr 2001

Wenn obd vorhanden ist wirst du motor auslesen können, natürlich nicht so wie mit Stardiagnose, aber es wird einen schon viel weiter bringen, wenn der jenige die Werte interpretieren kann

https://www.ebay.de/itm/303443594364 os eins habe ich mit Bluetooth für android

Themenstarteram 1. März 2020 um 8:04

Kann jmd eine app empfehlen, die die daten auch während der fahrt aufzeichnen kann

Torque pro ist doch passend für solche diagnosen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Katalysator macht Probleme