Kann man den 3.0 Tdi mit dpf auch mit Heizöl fahren?
ist das schädlich für den dpf?
wie steht es mit der motorleistung?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Tja...und auch wenns hart klingt, aber dann hats ja keinen so falschen getroffen
Das Problem in Deutschland ist, das das allgemeine Unrechtsbewusstsein immer weiter sinkt.
Oftmals nach dem Motto, "der macht das doch auch" oder "Geiz ist geil".
Keiner macht sich heute noch einen Plan über geistiges Eigentum oder eben Steuerhinterziehung, wenn es nach mir geht müsste man da rigoros Strafen ansetzen, die es zum Beispiel in diesem Fall soweit bringen würden, das der Fahrzeugeigentümer das gute Stück abgeben muss.
Quasii theoretische mögliche Summe der Steuerhinterzieheung (nach Fahrzeugalter und Laufleistung) und dann nochmal 100% Aufschlag als Strafe.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Quasii theoretische mögliche Summe der Steuerhinterzieheung (nach Fahrzeugalter und Laufleistung) und dann nochmal 100% Aufschlag als Strafe.
Richtig, sehe ich genauso. Aber das Strafmaß weicht gar nicht allzu sehr von deinem Konzept ab.
Wenn jemand, der 20 Liter Heizöl (heutige Ersparnis ca. 12 € !!) getankt hat, knapp 9500,- DM Strafe zahlen soll, dann wäre er mit einem 750er BMW wesentlich billiger gefahren. Für die 9500,- DM (ich nenne diese Summe, weil es damals so war bei dem oben genannten) hätte er damals ca. 8000 Liter Diesel bekommen, er fuhr einen Audi 2.5 TDI und wenn man den Verbrauch des Audis (ca. 8 Liter) einkalkuliert, dann wäre er mit den 8000 Litern gute 100.000 km gefahren. (das war nur die Strafe! Die normalen Diesel und Heizölkosten hatte er sowieso).
Ich glaube, daß ein Heizölfahrer nach der Konzentration des Heizöls im Tank bestraft wird. Wenn jemand pures Heizöl drin hat, geht der Staatanwalt davon aus, daß er immer nur Heizöl tankt. Wenn jemand nur 30 % Heizölanteil hat, fällt die Strafe entsprechend geringer aus. Mit Gewissheit kann ich das aber nicht sagen.
@Mutti Theresias ...
Bei der derzeitigen Wirtschafts- und Finanzpolitik ist es doch nicht verwunderlich, wenn das allgemeine Unrechtsbewußtsein immer mehr sinkt.
Zur Zeit werden pro Liter Benzin 65,45 Cent Steuer aufgeschlagen und pro Liter Diesel 47 Cent. Hinzu kommt dann noch die Ökosteuer. Und auf diese Summe aus Kraftstoffpreis, Mineralölsteuer und Ökosteuer wird dann nochmals die Mehrwertsteuer erhoben! Also eine Steuer auf die Steuer! Wer fühlt sich da nicht ungerecht behandelt?
Der bundesdeutsche Fiskus nimmt im Vergleich mit anderen europäischen Ländern hier eine Spitzenstellung ein, wie man u. a. bei den "VDI-Nachrichten" nachlesen kann -> http://www.bics.be.schule.de/son/verkehr/presse/1998_2/v2182_24.htm
Andererseits sollte uns die Tatsache, dass in Großbritannien, dessen Steuer auf Dieselkraftstoff um fast unglaubliche 27 Cent/Liter über der deutschen Dieselsteuer liegt, die Arbeitslosenquote jedoch nur halb so hoch ist wie die in Deutschland, nachdenklich stimmen.
SPD und Grüne haben kürzlich gefordert, die Besteuerung von Diesel künftig der von Benzin anzugleichen ... Will man hiermit vielleicht das Beispiel Großbritanniens nachahmen um die Arbeitslosigkeit im eigenen Lande zu halbieren?
-> http://www.welt.de/data/2003/07/21/138493.html
Oder verdoppeln ? ;(
hallo,
ich habe dazu vor längerem mal was in der zeitung gelesen:
heizöl unterscheidet sich in mindestens 3 punkten von diesel:
- es hat wesentlich mehr schwefel (-> korrosion im motor)
- es versulzt bei niedrigen temperaturen (d.h. ist nicht winterfest und wird zähflüssig)
- es wird (zumindest zum teil) nicht durch straight-run destillation hergestellt (wie diesel, das dann sehr stabil ist) sondern durch cracken von schwerem heizöl (weil sich das schwer vermarkten läßt). dieser prozeß kehrt sich nach längerer lagerung um und heizöl wird zähflüssig.
außerdem wurde hier schon mal behauptet, daß man heizöl an den abgasen riechen kann.
ich bin in 10 jahren zwar noch nie kontrolliert worden und kenne auch niemanden, der jemals kontrolliert worden ist, aber die ersparnis (50 cent) ist m.e. nicht so hoch im vergleich zu den risiken (d.h. lohnt nur bei einem alten auto), beim heutigen ölpreis kannst du eher auf biodiesel (ersparnis 30 cent) umstellen. aber da sind die meinungen im forum geteilt ;-)
außerdem geht biodiesel bei einem partikelfilter nicht wegen der zusätze (stand in der adac motorwelt)
heizöl in den tank ist sehr verlockend, aber wie schon oft angesprochen steuerhinterziehung. das stellt eine straftat dar und keine ordnungswidrigkeit mehr! geahndet wird das ganze mit bis zu 10000eur geldstrafe, ersatzweise ein halbes jahr sanatorium auf staatskosten.
ich würds mal besser lassen!
Also das mit den Kontrollen ist so eine Sache.... Auf der Autobahn ziehen die bei LKW-Dieselkontrollen schonmal PKW´s mit raus.
Stärker wird in ländlichen Bereichen kontrolliert, da Landwirte eigentlich diese Art der Betankung von Fahrzeugen in dieser Form "quasi" erfunden haben.
Wie hier schon richtig erwähnt, hat sich aber auch die Technik verändert.... Der 240D vom Opa meiner Frau, hat mit meinem Aggregat nichts mehr gemeinsam, der läuft wahrscheinlich auch mit Altöl! In meinem Auto wollte ich kein Heizöl haben, denn auch ich war letztenz erst bei der Reinigung unseres Heizöltanks dabei *stöhn...
Der Schlamm der da raus kommt, besteht zum größten Teil eben aus der Farbe und ausgeflockten Parafinen. Die Strafen sind drakonisch... was nähmlich hier noch niemand gesagt hat ist, das wenn man im Auto mit HEL erwischt wird, verliert man das Recht Heizöl Steuervergünstigt einkaufen zu können. Das heißt wenn man auch mit HEL heizt, wird die nächste Heizperiode eine teure! Man kann dann nämlich auf der Heimfahrt an der Tankstelle sehen wie teuer der warme Arsch heute Nacht wird.
da bleib ich doch lieber bei meinem BIODIESEL !!!!
Preis zur Zeit 81,9 Cent.
Bisher mit diesem Treibstoff ca. 350ooo Km gefahren.
In diesem Sinne
Hasko
soweit ich weiss, ist die strafe, die das man die differenz des steueranteils nachzahlen muss. und zwar für den maximalfüllstand des fahrzeugtanks, und jetzt kommts, man muss offenlegen woher man das heizöl hatte. und der maximalinhalt des tanks woher man es hat wird ebenfalls nachbesteuert. das habe ich schon in vielen foren so gelesen, und auch schon einen gesetzestext dazu, aber ich weiss leider nicht mehr wo.
für mich eh uninteressant, ich fahre 60% rapsöl....
mfg oliver
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Ich sags mal so: Wenn man sich einen 3.0 TDI bei der Versicherung und Steuer leisten kann, sollte so eine unsinnige Frage doch nicht stellen.
Ja, das paßt irgendwie nicht zusammen..

Nur KOPFSCHÜTTELN zu dieser Frage
HALLO !!!!! 3,0 TDI mit Heizöl das ist wie Snowboard barfuss
Wer zum Teufel kommt auf solche Gedanken.
Leute das ist KRANK !!!!
Solchen kompl. Unsinn hab ich noch nie gehört.
Ich kauf mit ein Rennpferd damit ich mein Feld bestellen kann.
gleich kommt noch die Frage ob man den maybach auch mir Normal Benzin fahren darf.
find ich lustig
Zitat:
Original geschrieben von quattrolehmann
Ich kauf mit ein Rennpferd damit ich mein Feld bestellen kann.
