Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kann die Servo "zwitschernde" Geräusche machen?

Kann die Servo "zwitschernde" Geräusche machen?

Themenstarteram 28. November 2004 um 18:32

Hallo,

hätte da gerne mal wieder ein Problem. Hab seit zwei/drei Wochen das Problem, dass sich rellativ gut hörbar so um die 80/90 km/h ein "Zwitschern" vorne links bemerkbar macht. Es ist nicht dieses typische Kreischen, was der Keilriemen sonst verursacht.

Heute war es aber so, dass er selbst im Stand dieses Geräusch produziert hat und auch wesentlich lauter als sonst. Also Haube auf und versucht zu orten. Am stärksten kam es aus Richtung Servopumpe (zumindestens geht da ein Schlauch zum Serveobehälter), tiefer wollt ich den Kopf nicht reinstecken, immerhin dreht sich das Ganze ja noch :D

Also der Riemen selber ist es nicht, könnt es das Lager der Servo sein? Was würde mich eine Servepumpe neu kosten und was gibt man auf dem Schrott dafür? Macht die überhaupt so Geräusche? Die letzte Fahrt zurück nach Kiel war wieder alles einigermaßen ruhig, also im Stand nichts mehe zu hören, bei höheren Geschwindigkeiten hmm, ja, aber wenn, dann nur ganz schwach wahrnehmbar.

Was droht mir im schlimmsten Falle? Riemen springt runter und Motor überhitzt oder Servounterstützung fällt aus und ich brauch Arnie-Muskeln zum Lenken oder 500m mehr Anhalteweg? Und was ist da eigentlich noch? Also die LiMa und die WaPu, aber sonst noch was, was über den Riemen angetrieben wird?

Die Serve scheint eh ein ganz ganz wenig zu tröpfeln, zumindetens hatte ich hin und wieder mal einen Tropfen unten hängen sehen. Lässt man sowas oder ab wann sollte man tauschen? Also Füllstand ist aktuell immer noch über MAX. so wie es eigentlich schon immer war.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Diese Symptome kommen mir bekannt vor. Bei meinem alten Opel war es die Servopumpe........

Themenstarteram 28. November 2004 um 18:57

... verdammt. Kann mir eigentlich nichts erspart bleiben?

Eine Servopumpe wird am Schrott bestimmt auch nicht die Welt kosten.

Genaue Preise kann ich Dir leider auch nicht nennen, da ich Schrottkiste schnell noch vertickt habe :D

am 28. November 2004 um 19:09

Betrüger :D

Nee, das konnte man ja schlecht verheimlichen, so wie das Ding herumgequitscht hat ;)

Themenstarteram 28. November 2004 um 19:21

Würde ja gerne mal wieder selber was in Angriff nehmen. Also gesetzt den Fall, dass ich so eine Pumpe auftreiben kann, ist es mit normalen Bordmitteln möglich das Ding zu wechseln? Oder kann ich ohne gewisse Werkzeuge den Riemen später gar nicht vernünftig spannen - man könnte ja Markierungen anbringen, wenn das ausreichen würde. Also raus ist sicherlich das kleinere Problem, aber der Rückweg ... :D

Sonst muss ich die Karre halt nochmal wieder bei meiner Favorite-Werkstatt vorbeischieben, aber die würden dann wohl eher nur ne neue Pumpe einbauen. Wobei, die mussten sie doch eh schon mal gelockert oder ausgebaut haben, um das Thermostat zu wechseln. Aha, die sind also schuld, nur deshalb ist sie jetzt kaputt (oder auf dem Weg dorthin). Sonst sind es ja immer die WaPu's die beim Neueinspannen anfangen zu lecken.

Achja, meine Bremsen fangen jetzt natürlich auch wieder an zu quitschen, sobald es wieder etwas feuchter ist. Irgendwann sind Ohrstöpsel während der Fahrt angesagt :D

Und dieses sch**ss Geruckel/Gestottere während der Warmlaufphase ist auch wieder da. Scheint ja echt die Seuche hier zu werden im Form - sind ungewöhnlich viele von betroffen. Gestern hat's beim Starten einen tierischen Ruck durch das Fahrzeug gegeben und meine gebastelte Lösung mit Draht um den Sprengring unterm Schalthebel hat's zerrissen. Da muss das Getriebe ja einen richtigen Satz gemacht haben, ich glaube die Tage des Unterganges rücken näher ... (achja, es war natürlich kein Gang eingelegt)

kann es sein dass du kein Glück mit deinem B4 hast?

Servo

 

Hallöchen

Also ich würde zuerst mal einen neuen Riemen ausprobieren bevor ich die Pumpe herauswerf ist ja auch mal die billigere Lösung.Hatte ich auch schon mehrmal gehat das es an den Riemen lag sogar bei neuen Riemen.

Gruss Daniel

Themenstarteram 28. November 2004 um 19:59

Zitat:

Original geschrieben von John Connor

kann es sein dass du kein Glück mit deinem B4 hast?

So kann man es sagen. Achja, stinken tut er übrigens auch wieder, irgendwie leicht nach Abgas-/Ölgemisch, aber daran war ich ja schnon von früher gewöhnt und fällt, im Gegensatz zu meiner Freundin, mir kaum noch auf. Ich will gar nicht wissen, was damals alles unternommen wurde um dieses Problem zu beheben. War dann auch irgendwann (nach jeder Reparatur/Austausch immer ein wenig) besser. Jetzt stinkt es so ziemlich genau wie damals, hab aber keinen Bock dieses Prozedere nochmal durchzu machen. Nicht schon wieder Ventildeckel, LuFi-Flansch, Kupplung, ...

Nach den Bremsen hab ich gedacht, so jetzt kann ja nichts mehr kommen und er bekommt nur noch Wasser, Öl und leider sauteures Benzin. Aber ich wurde ja gleich wieder eines besseren belehrt. Vielleicht sollte ich auch gleich nach einer neuen LiMa fragen ...

Themenstarteram 28. November 2004 um 20:06

Re: Servo

 

Zitat:

Original geschrieben von atu

Hallöchen

Also ich würde zuerst mal einen neuen Riemen ausprobieren ...

Gruss Daniel

Ja, der hatte ja vor etlichen Wochen mal von sich hören lassen. Hab mir auch gesagt, dass der rausfliegt, sobald der nochmal aufmuckt. Aber dieses Geräusch ist einfach anders, es ist absolut nicht dieses typische Kreischen von einem Keilriehmen. Zumal sich dieser ja auch besonders gerne beim Anfahren hervortut, aber davon lässt sich dieses Geräusch absolut nicht aus der Ruhe bringen. Klar, ist schon irgendwie Drehzahlabhängig, aber nee, glaub nicht, dass das der Riemen ist. Wenn ich keine günstige Pumpe finde, dann werde ich erstmal nur den Riemen wechseln lassen.

Deshalb nochmal die Frage, geht das auch prima selbst zu machen? Will ja danach auch nicht ein Ergebnis a la "Strumpfhosen-Lösung" haben. Und ich will mal wieder basteln ... Der Peugeot-Kühler war genau richtig - endlich mal wieder Drecksarbeit :D - weg von der Tastatur!

Pumpe

 

Also die Pumpe kannst du selber erneuern,wenn du ein bischen Handwerklich begabt bist.Aber wenn du es richtig machen willst solltest du das Komplette System d.h die Schläuche abmontiert sowie den Behälter und dann alles reinigen oder spülen.Hatte schon einmal erlebt wo ich ein Lenkgetribe erneurt habe und dies nicht gemacht habe war das Lenkgetriebe nach 4 Wochen wieder im A....Also du brauchst neues Servoöl und neue Dichtringe aber bei dem Öl musst du aufpassen gibt verschieden sorten beim Audi.

Gruss Daniel

Themenstarteram 28. November 2004 um 20:22

Zitat:

... aber bei dem Öl musst du aufpassen gibt verschieden sorten beim Audi.

Arghh, da geht das ja schon wieder los. Ist ja wie mit den Kühlmitteln, stand letztens vor so einer NoName-Ich-Bin-Für-Alle-Fahrzeuge-Flasche und bin dann etwas ins Grübel gekommen, so von wegen "G11 nicht mit G12 mischen" und hier stand nun kein Girgendwas oder irgendeine Freigabe. Hab dann nach paar Ratschlägen doch zum BASF-Produkt gegriffen, noch ist nichts passiert :D

Dichtungen und Co könnte ich ja erfragen, was die Werkstatt da sonst bestellt hätte, falls ich eine Pumpe bei einem der wenigen Autoverwerter bekomme. Ich schau mir das die Tage nochmal genau an und wenn es nicht zu kompliziert aussieht, dann fang ich mal an ...

Hi Radel,

bist du dir so sicher mit der Servopumpe......hatte noch keine,die quitscht oder zwitschert....ist doch gut geölt.

Wenn defekt - dann brummen die laut beim Höchstdruck,also dei Lenkanschlag.....

Da kommen Lima,Wapu,Spannrolle ZR doch eher in Verdacht.....Wenn Geräusch da ist,mal den Keilriemen runterschmeißen,und ohne laufen lassen.

Gruß

Themenstarteram 28. November 2004 um 21:10

ZR wurde ja erst vor ca. 30tkm also maximal 2 Jahren gemacht. Aus dieser Richtung kam das Geräusch auch definitiv nicht.

Die WaPu sitzt natürlich gleich in der Nähe der Servopumpe, viellieicht doch die? Wie gesagt, wollte den Kopf ja nicht zu tief reinstecken - aber ich hatte das Gefühl, dass das Geräusch ziemlich weit rechts (von vorne) war und da ist nun mal die Servopumpe.

Zitat:

(Servo) Wenn defekt - dann brummen die laut beim Höchstdruck,also dei Lenkanschlag.....

Echt? Ich dachte das wäre normal, dass wenn man Volleinschlag macht und "gegenhält", dass die dann brummt. Das hat die Pumpe nähmlich auch schon die letzten 50tkm gemacht (wenn ich es denn ausversehen mal gemacht habe).

Zitat:

Wenn Geräusch da ist,mal den Keilriemen runterschmeißen,und ohne laufen lassen.

Ja, das könnte ich ja mal machen. Aber wie spannt man den später wieder vernünftig ein? Hab sowas ja noch nie gemacht. Einfach mal gucken, wie stark man den verdrehen kann und das später so wieder hinbasteln? Wäre ja äusserst uncool, wenn ich den runternehme und dann nicht wieder raufbekomme.

Ich könnte ja (sicherheitshalber) bis kurz vor die Werkstatt fahren und es dort mal ausprobieren. Wenn's dann schiefgeht, schieb ich die Kiste gleich bei denen auf den Hof. :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kann die Servo "zwitschernde" Geräusche machen?