Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion

Hallo,

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.

Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).

Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)

Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).

- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...

Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.

Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...

Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...

Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?

Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.

Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕

Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?

Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.

Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...

3097 weitere Antworten
3097 Antworten

Ja, die sind völlig ausreichend. Bei Ebay und Amazon gibt es da eine große Auswahl. Ich habe mich selbst für ein sehr kompaktes Modell entschieden, welches nur etwa einen halben Zentimeter aus der Steckdose ragt. Du musst allerdings beachten, dass der Adapter (wie auch das Originalnetzteil der Kamera) 1.000 mA auf der angeschlossenen Buchse liefert. Liegt weniger an, kann es sein, dass die Kamera nicht richtig funktioniert, da es den Akku im Betrieb entlädt.

Hallo,
hier wird ja noch immer fleißig diskuitiert.
Meine Mobius Action Cam ist jetzt seit ca 6 Monaten bei der Arbeit als Dash Cam.
Bis jetzt keine Aussetzer o.ä. Sehr erfreulich, insbesondere bei dem Preis und der
überragenden Bildqualität.

Ist hier im Ranking auch ganz gut dabei
http://dashcamtalk.com/dash-cam-comparison/

wen es interessiert, ich teste Dashcams und kann die Rollei DVR-110 nur empfehlen. Zum Test

Hast du auch andere getestet außer die 3-4 und 2-3Wochen?Kann man da von Langzeittests reden?

Ähnliche Themen

Kann jemand von Euch eine Kamera empfehlen, die am Besten

- 2 Linsen (auch für die Sicht nach hinten)
- G-Sensor
- GPS
- Microfon
- hohe Auflösung + hohe Bildrate (Nummernschilder auch nachts gut erkennbar)
- mit Standby-Modus (für nächtlichen Vandalismus)

Preis bis max. 250 Euro (Günstigere werden bevorzugt)

Da ich mir auch überlege 2 Rollei Car-DVR 110 zu kaufen (Vorne + Hinten), möchte ich gerne wissen, ob man damit tagsüber als auch nachts etwas weiter entfernte Nummernschilder lesen kann? Bei den Videos im Internet sah das nicht so aus...

Gibt es bereits Dashcams mit integriertem Navi? Habe bisher nichts gefunden, wäre aber sehr interessiert an einem, da ich zudem auf der Suche nach einem Navi bin 🙂

Noch mal dazu, habe jetzt erst wieder hier gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk


Ja, für die Interessenten, das von mir gemeinte System für LKW ist wesentlich teurer 😉 und setzt sich aus T/N Kamera (analog oder digital) z.b. von Honeywell, Axis oder Samsung Techwin und Recordersystem z.B. von Heitel by Xtralis und nennt sich Cam4mobile VG 2c...

Ja gut, das System nimmt auf Grund des größeren Speichers länger auf. Bei der Rollei kommst Du auf 8, 16, 32 oder 64 Stunden (je nach Auflösung und Kartengröße). Man müsste so täglich die Karte auslesen... wenn es um die Überwachung des Mitarbeiters geht!

Mit der Rollei kann man kurze Abschnitte speichern/sichern (wenn man z.B. was interessantes gesehen hat, oder eben einen Unfall) und ansonsten ist das Videomaterial nach den entsprechenden Stunden weg.

Da ist die Frage was man braucht... Muß man wirklich mit einem "professionellen System" Wochen oder gar Monate abspeichern? Für manche Firmen mag das vielleicht interessant sein, aber wenn jemand sein eigener Chef ist und fährt, dann braucht der das wohl nicht unbedingt.

Und die anderen Funktionen, die man als Privatmann oder eigener Chef nicht braucht...

@Joney111:
Die Lukas: http://www.ebay.de/.../121206923679?...
Top Kamera, alles dabei was Du brauchst. Kommt aber aus Südkorea... ist aber kein Problem, hab schon wo anders gelesen, daß sich die einige bestellt haben. Versand geht schnell, Cam ist wie gesagt absolut super!

Zitat:

Original geschrieben von das_dirk


Hast du auch andere getestet außer die 3-4 und 2-3Wochen?Kann man da von Langzeittests reden?

Der Sinn solcher Kameras, die du ständig ins Spiel bringst erschließt sich mir bisher noch nicht ganz.

Bei Geldtransporten oder Gefahrguttransporten (Radioaktives Zeug etc.) leuchtet mir ja noch ein, dass sich Firmen solche professionellen Kameras-Systeme einbauen lassen, um im Schadensfall Beweise zu haben.

Aber hier geht es um Dash-Cams für den privaten Gebrauch! Da tuen es doch Rollei und Co!

Außerdem verstehe ich nicht, wieso solche Kameras zur Mitarbeiterüberwachung eingesetzt werden sollten?!
Dafür gibt es schon lange Webfleet-Systeme.
Für was muß ich noch aus dem Kühlergrill herausfilmen? Um den Fahrer beim Pinkeln am Waldrand zu überführen? Kläre mich mal bitte auf.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich eine x-beliebige Spedition solche Kamerasystem einbauen lässt, um Mitarbeiter zu überwachen oder sonstwas...

Zitat:

Aber hier geht es um Dash-Cams für den privaten Gebrauch! Da tuen es doch Rollei und Co!

Tschuldigung...es war nur eine Info zu LKW-Vidoesystemen 😉 und keine Aufforderung, daß du so etwas haben mußt!!!

Zitat:

Mit der Rollei kann man kurze Abschnitte speichern/sichern (wenn man z.B. was interessantes gesehen hat, oder eben einen Unfall) und ansonsten ist das Videomaterial nach den entsprechenden Stunden weg.

Das kann nicht nur die Rollei 😉

Entspannt euch mal! Die Rollei ist doch ein ordentliches Produkt und/aber nicht das Einzigste auf dem DashCam-Markt... Macht doch mal ein Rollei-Thema auf 😉
Die User bei DashcamTalk sind da schon weitaus offener 🙂

@Joney111: mit Navi zum Beispiel hier

Zitat:

Original geschrieben von Joney111


Kann jemand von Euch eine Kamera empfehlen, die am Besten

- 2 Linsen (auch für die Sicht nach hinten)
- G-Sensor
- GPS
- Microfon
- hohe Auflösung + hohe Bildrate (Nummernschilder auch nachts gut erkennbar)
- mit Standby-Modus (für nächtlichen Vandalismus)

Preis bis max. 250 Euro (Günstigere werden bevorzugt)

Da ich mir auch überlege 2 Rollei Car-DVR 110 zu kaufen (Vorne + Hinten), möchte ich gerne wissen, ob man damit tagsüber als auch nachts etwas weiter entfernte Nummernschilder lesen kann? Bei den Videos im Internet sah das nicht so aus...

Gibt es bereits Dashcams mit integriertem Navi? Habe bisher nichts gefunden, wäre aber sehr interessiert an einem, da ich zudem auf der Suche nach einem Navi bin 🙂

Ich suche auch so was in dieser Art. Dezente qualität (am besten 1080) auch bei Nacht, dual, zuverlässig, usw.

Vielleicht sind ja meine vorherigen Posts (Seiten 74 und 75) hilfreich 🙂 :

Zitat:

Original geschrieben von MarTinTxo


Hallo zusammen!

Also ich bin auch ernsthaft am Überlegen mir eine Dashcam zu jaufen, und zwar dieses Camberry DC3010 Set zu kaufen. Günstig ist sie nicht, bietet dafür aber nicht nur eine zweite Kamera für hinten, sondern auch eine f/1.7 Glaslinse und... OUCH! mir ist gerade aufgefallen dass es "nur" 720p HD ist! :-(.. na ja, vielleicht ist sie trotzdem noch interessant. Als extra bietet sie auch 24h Überwachung bei Geparktem Auto und Entladungsschutz.

Als Alternative, finde ich die DOD LS430w toll, f/1.6, 140º und FullHD.

Leider sind diese nicht sehr verbreitet und daher kann man nicht viel Info finden. Was hält ihr davon?

Von der Rollei halte ich eigentlich nichts. Als günstige alternative käme für mich diese in Frage. Sonst fällt mir nur noch die GS6000 (Nachfolgerin der GS1000 ) ein, aber für den preisunterschied würde ich wohl eins der ersten Modellen bevorzugen.

MfG! Martin

Zitat:

Original geschrieben von MarTinTxo



Zitat:

Die DOD LS430W sieht interessant aus!

Ich habe sie hier etwas günstiger gefunden... aber mit diesen Verkäufern ist es ja immer so ein Thema ...

Hier werden einige günstigere Alternativen diskutiert

Zitat:

@Joney111:
Die Lukas: http://www.ebay.de/.../121206923679?...
Top Kamera, alles dabei was Du brauchst. Kommt aber aus Südkorea... ist aber kein Problem, hab schon wo anders gelesen, daß sich die einige bestellt haben. Versand geht schnell, Cam ist wie gesagt absolut super!

Auch interessant, meiner Meinung nach macht das

Camberry 3010 Set

aber einen noch besseren Eindruck: selbe Auflösung, mehr FPS, bessere Lichtstärke (f 1/1.7), und Günstiger sogar bei Amazon erhältlich. Leider aber "nur" 120º.

OH! Aber die Lukas LK-7900 macht einen richtig guten Eindruck! Ich habe diese gerade für unter 190€ entdeckt.

Wie sind denn die Erahrungen mit dem Versand (bzw. Zoll) aus Korea?

MfG!

Martin

Nachtrag. Ouch. das Dual-Pack kostet 260€ .

Weitere Alternativen sind hier zu sehen.

Wegen Versand und Zoll soll es bisher keine Probleme und keine zusätzlichen Kosten gegeben haben. Hab bisher von 2-3 Leuten gelesen, die sich die bestellt haben.
Man könnte sich auch vorne ne Rollei 110 und hinten ne Rollei 70 einbauen ^^

Der Zoll verlangt Einfuhrumsatzsteuer ab einem Warenwert zzgl.Versandkosten von 22 Euro. Ab 150 Euro ist auch noch Zoll fällig, wenn die Ware nicht zollfrei ist. Dashcams haben meines Wissens ein Zollsatz von 14%. Ich glaub nämlich nicht, das eine Privatperson eine Präferenzbescheinigung oder -erklärung bekommt.

Siehe hier:

http://www.zoll.de/.../sendungen-mit-geringem-wert_node.html

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


...
Man könnte sich auch vorne ne Rollei 110 und hinten ne Rollei 70 einbauen ^^

Vielleicht wäre das etwas für Euch. Mit Handy-Funktion zur Kontrolle und Aufnahme, zusätzlich noch eine zweite Kamera für hinten.

http://uwdashcam.be/en/dashcams/41-blackvue-dr550gw-full-hd.html

Wilfried

Guten Abend 🙂,

nach dem es mich vor 2 Tagen erwischt hat, um genau zu sein meinen rechten Außenspiegel...spiele ich mit den Gedanken mir so eine Dashcam zu installieren.

Ich war nicht Faul und habe mir hier fast alle 77 Seiten durchgelesen und noch zich andere Tests und Videos.

Ich möchte gerne im besten Fall eine DualCam für vorne und hinten. Eine DashCam ohne WDR scheint mir bei den nächtlichen Fahrten und Überwachungen absolut sinnlos (Bitte keine rechtlichen Diskussionen, davon habe ich hier schon genug gelesen). Daher folgende Kameras habe ich jetzt etwas näher angeschaut:

1. LVico-TF2+ (Klick)
+ 160° Weitwinkel
+ F/2.2 mit 6 Megapixel Linse (also echte 1080p)
+ WDR
- eingebauter 360mAh Li-Polymer
Für wie lange mag wohl 360mAh reichen, wenn man z.B den Bewegungssensor aktiviert und die Kamera Nachts gelegentlich anspringt, falls jemand in der Nähe rumlungert?

Welche Möglichkeiten gibt es da eine zweite Kamera hinten anzubringen? Man kann wohl nicht so einfach alles Kreuz und Quer kombinieren?! Wie sieht es dann mit der Stromversorgung der hinteren Kamera aus? Wird die an die Vordere angeschlossen? Oder haben beide je einen 12V Zigarettenanzünder Stecker?

2. DOD LS430W (Klick)
+ 500mAh Lithium-ion Battery (etwas mehr als bei LVico-TF2+ aber ich glaube immer noch zu wenig oder was meint ihr?)
+ WDR
+/- F1.6 Big Aperture Glass Linse (die Brennweite ist geringer, deshalb müsste das Bild etwas heller ausfallen und minimal weniger Scharf?!)

3. VHR1521HK2 (Klick)
+ 150° Weitwinkel
+ 900mAh
- No Name (ob die ganzen Angaben und das video auf der Seite stimmen?!)
- Kein WDR

4. Camberry DC3010 (Klick)
+ F/1.7 Objektiv
+ Günstig als Set
- 120° Weitwinkel
- "Nur" 720p
- Keine Tests / Keine Videos
- Keine Infos über Akkukapazität (vielleicht gibt es den auch einfach nicht 😉
- Kein WDR

Hat jemand irgendwelche Erfahrung oder Empfehlung zu den oben genannten Cam´s?

Weitere DashCam´s die vergleichbar wären außer Lukas-Reihe und Rollei 110?
Meine Preisvorstellung Maximal 200-250€.

LG

Hallo,

wollte dann jetzt auch meine Erfahrungen mit der Lukas wieder geben.

Nachdem ich die Stromzufuhr permanent übers Bordnetz etabliert hatte, habe ich die Cam jetzt ordentlich positioniert und eine Testfahrt gemacht. Bei Tempo 130 kann man Kennzeichen nicht mehr erkennen bzw. scharf bekommen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich den CPL-Filter noch nicht montiert habe. Insofern habe ich jetzt Spiegelungen in der Windschutzscheibe u.a. auch vom Cockpit. Ob allerdings der CPL-Filter da noch was reißen kann, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.

Ansonsten sind die Aufnahmen super. Autos, Umgebung und Autobahnschilder sind klar und rein zu sehen. Ich glaube also, dass wenn es wirklich zu einem Unfall kommt, ich mit dem Material auf jeden Fall auf der sicheren Seite bin. Allenfalls, aber wie häufig käme das vor, wenn jmd von der Seite zB bei Tempo 130 einen Außenspiegel abrasiert und weiter fährt. Das wäre schon schwierig zu verfolgen und auch das Kennzeichen dann zu erkennen. Kommt es zum Crash bei dem die Beteiligten alle zum Stehen kommen: Voila, erledigt.

Im Parkmodus funktioniert die Cam ordentlich bis sehr gut. Mir fehlt natürlich jetzt noch der hintere Bereich und werde mir aus dem Grund die Lukas auch für hinten besorgen. Mir ging es ja immer nur um den Parkmodus und Parksäue, die einem die Karre zerschrammen. Bei Nacht bleibt noch abzuwarten.

Zur Unsichtbarkeit: Die Lukas ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Das sie da ist, dürfte einem Passanten kaum auffallen, dort wo ich sie verbaut habe. Man muss schon genau hinsehen und eigentilch wissen, dass eine Kamera da ist. Das finde ich super. Qualität und Softwareausstattung begeistern. Ich denke mit einer 64GB-Karte habe ich genug Kapazität, um auch längere Fahrten zu überbrücken.

Und für den schnellen Check am Unfallort: Micro-USB to USB-Adapter plus SD-Kartenleser und voila, man kann übers Smartphone und Tablet gleich Videos ansehen. Das Equipment kostet nur ein paar Eure und funktioniert einwandfrei. Mir fehlt für die schnelle Einrichtung nur noch eine App fürs Smartphone, damit ich unterwegs Einstellungen variieren kann. Vielleicht kommt das ja noch.

In dem Sinne. Gute und unfallfreie Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen