ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer gekauft - leicht überfordert

Käfer gekauft - leicht überfordert

VW Käfer 1302
Themenstarteram 14. August 2011 um 21:18

Hallo,

nun ist es passiert und ich habe mir einen Käfer gekauft. puh.

Ich möchte nun das es dem Käfer in meinen Händen gut geht, da ich lange was von ihm haben möchte.

Der Käfer hat eine TÜV Vollabnahme bestanden, ohne Mängel, nachdem er lange stand.

Er läuft auch schön und hat nen feinen Sound.

Ich habe folgende Seite gefunden, mir war zwar klar, dass einiges auf mich zukommt, aber wenn es dann praktisch wird sieht die Sache anders aus.

http://www.needsnowater.com/.../...%A4fer-gekauft-was-ist-nun-zu-tun-0

Es trifft nahezu alles zu bzgl. des folgenden Absatzes:

"Hat man sich gerade einen Käfer gekauft und der Verkäufer konnte einem nicht klar und sicher sagen, wann er welche Arbeiten durchgeführt hat, dann sollte man abgesehen von den sicherheitsrelevanten Einrichtungen des Käfers, folgende "Inspektionsliste" nachgehen und diese Dinge überprüfen/erneuern:"

Verkäufer hat wohl noch mal Öl gewechselt nach der langen Standzeit, mir empfohlen die Bremsleitungen mal zu wechseln. Batterie ist uralt, geht aber zumindest noch an.

Hupe geht nicht - müsste der TÜV das nicht festgestellt haben?

Die Liste ist lang und ich würde mir auch gern die Teile besorgen und alles machen, aber das wird ein langer Prozess, da ich kompletter Anfänger bin.

Habe "So wirds gemacht" und bin dabei mir "Jetzt helfe ich mir selbst" zu besorgen (danke Manfred).

Die Sache beginnt schon bei der Teile Beschaffung. Viele Links zu finden, aber das ist nicht wie Amazon....

Nun zum Plan. Womit fange ich an ohne gleich die Nerven zu verlieren. Es ist ein 1302.

Vorderachse abschmieren fällt weg wenn mich nicht alles täuscht, zumindest mal eins....

Ich bin prinzipiell handwerklich begabt und lerne schnell, aber habe leider keine Erfahrung, daher wäre ich super Dankbar über Tips wie "Fang am besten an mit ...." "Oder mache das auf keinen Fall selbst." Was wäre das wichtigste am Anfang.

Danke Leute...ich weiß eure Hilfe zu schätzen

Christian

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 14. August 2011 um 21:40

Hallo Christian von Christian:)

Herzlichen Glückwunsch zum Krabbler, Du wirst die Entscheidung sicherlich und hoffentlich nicht bereuen.

Auch ich bin 1302 Besitzer, und das seit über 25 Jahren mit dem gleichen Fahrzeug, siehe Bild im Avatar.

"Fang mal da an" dürfte ohne Kenntnis des Gesamtzustandes vom Krabbeltier mehr eine Rateshow werden als es zum Erfolg führt.

Meine Empfehlung wäre:

Mach ein paar Rundum Fotos von Deinem Käfer und stell sie hier mal rein, damit wir das Gefährt "begucken" können.

Vielleicht bechreibst Du noch welcher Motor drin ist oder sein sollte, welche km usw.

Dann Lies erstmal das "Jetzt helfe ich mir selbst" komplett durch und mach dich mit dem Krabbler vertraut. Die technischen Details stehen im "so wirds gemacht", aber auch nicht alle.

Anhand der Bilder können wir Dir und von Dir bereits entdeckten Schwachstellen und Fragen dann auch weiterhelfen.

Alles klaro ?

Liebe Grüsse

Christian

Wichtig ist, das du eine Dokumentation deiner Arbeiten + Wartung machst!

Mit'n Motor fängst du an.

Ölwechsel, Zündung und Ventileinstelung.

Die nächsten Fragen ergeben sich zwangsläufig.

Uwe

Themenstarteram 14. August 2011 um 22:11

Ok.

Nummer 1 wird dann der Ölwechsel sein. Da gibt es ja viele Anleitungen.

Öl 15W40

Würde mir dafür folgendes bestellen:

http://cgi.ebay.de/.../140507249064?...

Wäre das ok bzw. wo bekomme ich entsprechendes am schnellsten? Haben das "normale" Autoteilgeschäfte.

Fotos vom Motor mache ich dann auch mal......nicht schockiert sein, da ist relativ viel Flugrost.

Dokumentieren werde ich.

Zündung wird dann schon die erste große Herausforderung.

Danke

Christian

am 14. August 2011 um 22:35

Hallo Chris,

Das Öl ist vollkommen OK, da langt auch welches aus dem Baumarkt, der normale 34/44/50PS ist da recht anspruchslos. Es muss halt nur welches drin sein. Zu wenig mögen die gar nicht. Ölverbrauch Obergrenze ist 1 Liter je 1000 km. Notier dir also den km-Stand zum Ölwechsel.

Dichtungssatz könntest Du auch vor Ort im Teilehandel bekommen können. Musst halt ein wenig rumtelefonieren. Wichtig hierbei: Kupferdichtungen unter den Hutmuttern sollten dabei sein. Die alten kann man wiederverwenden. Es müssen auf jeden Fall Kupferdichtungen dort hinein, sonst wirds undicht. Schau dir auch das alte Öl an. Es sollte im Sonnenschein nicht glitzern, wenn ja ist es entweder ewig nicht gewechselt worden oder ein Hinweis auf unnatürlichen Verschleiss.

Wenn Du eh beim Teilehandel vorbeischneist, besorg Dir auch neue Zündkerzen, welche steht in der Bedienungsanleitung und in den Rep.Büchern Ich spreche absichtlich keine Empfehlung aus.

Dito 2 mal Unterbrecherkontakt(e), einen auf Vorrat dabei zu haben ist nie falsch.

Zündung einstellen steht sehr gut in beiden Rep.Büchern.

Dann guten Kauf und Schrauberei

LG

Christian

Ihbäh kann manchmal günstig sein, meist aber teurer als Käfer-shops.

Bei CSP bekommt man nahezu alles. Ventildeckeldichtungen sind auch anzuraten.

Zu Gut-oder-Günstig-Ersatzteilen musst du dich dann selber einfuchsen. Das is' 'ne Philosophie!

Die persönliche Dokumentation ist ein quasi Ersatz des VW-Servicehefts. Nur detailierter sollte es schon geführt werden.

Uwe

 

 

OK, erstmal glückwunsch zu deinem neuen Krabbler, du wirs sicher viel spass mit ihm haben :-). Hierier bist du auf jedenfall richtig, hier wird dir geholfen. Die erste frage ist: wie alt ist dein Krabbler und woher kommt er? Dann is er lange gestanden, sprich: ich würde ihm auf jedenfall neue Bremsschläuche ( nicht leitungen ) spendieren, die quellen innen gerne zu und behindern das Bremsverhalten, is nich teuer, die 30-40 Euro Material ists echt wert. Ok, tüv hat er, schraub mal die Trittbretter ab und schau was drunter vorkommt, sind die Heizkanäle nicht durchgerostet: Herzlichen Glückwunsch :-) . Das alte Öl muss raus, genauso würd ich die Zündkerzen rauswerfen und den Verteiler checken. du kannst bei vw-classicparts kostenlos käfer-serviceanleitungen als pdf dateien runterladen. Hab keine angst, leg dich zurück und mach dich erstmal mit der technik in der theorie vertraut, dann nimm das buch und geh vor den wagen und schaus dir genau an. Aus welcher ecke kommste denn, eventuell wohnt n schrauber hier in der nähe von dir... Wie gesagt, mach dir erstmal n bild vom gesamtzustand des fahrzeuges, oft täuscht es , ich hoffs nicht. Du kannst mich gerne per pn mal anschreiben, helfe dir gerne mit links u.s.w. Ersatzteile sind günstig zu bekommen aber das wissen um das auto dauert einfach, so long, keep on bugging

am 14. August 2011 um 22:59

@hansdampf

Quizfrage: Wie alt ist ein 1302 im August 2011?

39, 40 oder 41 Jahre ?:rolleyes:

nichts für ungut

LG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71

@hansdampf

Quizfrage: Wie alt ist ein 1302 im August 2011?

39, 40 oder 41 Jahre ?:rolleyes:

nichts für ungut

LG

Christian

Hallo Christian,

der 1302 wurde von 1970-72 gebaut, eh klar, ich wollte hier nur mal wissn wieviel der user über sein auto weiss. 1302 is gut, bei vielen unbeliebt wegen der dürftigen originall-ersatzteillage. Aber vielleicht macht das das auto erst interressant. Kurzum: ich würde mir zuerst die Heizkanäle angucken, nach ca. 39 Jahren würds mich wundern wenn die noch gut wären, ich seh die von meinem 66er im Moment, 5 Jahre spielen da keine Rolle mehr....

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71

...Quizfrage...

@Christian

Ich bin beeindruckt von deinen Antworten!

Aber mit Spitzfindigkeiten sollten wir kein Problem-Thema eines "Neu-Käfer-Enthusiasten" belasten.

So lange wir uns einig sind, das geholfen wird, ist das doch OK. Oder?

Uwe

am 14. August 2011 um 23:18

Vielleicht kat mein Namensvetter Glück wie ich,

Bei meinem 1302 05/71 sind die Heizkanäle noch Original.

Dank einer hier bereits als gesundheitlich sehr fraglich dargestellten Hohlraumkonservierung in den 80'ern aber noch tip-top in Schuss ...

LG

Christian

am 14. August 2011 um 23:27

@Uwe & Hansdampf,

Gemeinsame Hilfe - mehr als klar,

ein kleiner Scherz ist bei uns allen doch hoffentlich immer drin, oder ?

LG

Christian

Hallo Christian, (meine jetzt chris889)

hier noch ein Link mit vielen Infos:

http://www.flat4.de/homepage.htm

Man kann ja nicht zu viel zu lesen haben, auch wenn es manchmal sehr viel wird. Der Käfer hat halt eine lange Geschichte und das ist auch schön so. Hab da inzwischen auch eine Sammlung von Büchern und Links, nicht alle sind wirklich wichtig, aber doch immer wieder interessant.

Grüße, Manfred

@Christian

Für Scherze + Spass bin ich immer zu haben;)

Das ist ja das schöne an diesem Forum hier.

Ich hoffe nur, das wir den TE mit der Informationsflut nicht überfordern.

Uwe

am 15. August 2011 um 8:32

Hallo Uwe,

ich glaube, mein Namensvetter kann die Informationsflut von dem Scherzbächlein schon unterscheiden...

Vielleicht hat er ja auch einen oder anderen Tropfen für das Bächlein :)

LG

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen