ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Kabelbruch und seine Folgen!!!!!

Kabelbruch und seine Folgen!!!!!

Themenstarteram 30. Oktober 2008 um 20:15

Hallo an alle!!!!

Bei meinen VW Caravelle (bj.02. 2003.), in der Fahrertür ist komplekte Kabelbaum(Fensterheber für beide Fenster,lautsprecher, ZV usw.) gebrochen und zum Teil durch geschmolzen (zum Glück ohne grosse Sachschaden),Kulanzantrag von VW AG und VW P******z(verkaufspartner) ist abgelehnt worden (5 Jahre alt, keine Garantie usw.), dass das nicht nur bei mir Problem ist, sondern bei mehrere VW`s (T4) habe ich an betrofenne Personen eine Frage..

Hat eine/r von euch nachgedacht die Beschwerde an VW durch die Presse auszuüben z.B. Leserbriefe (oder ähnliches) in der Fachzeitschriften von Autoclubs oder sonst noch wo?????

Sagt eure Meinung dazu, was ihr davon haltet und ob vieleicht doch schon Erfahrung damit gesammellt habt, ich werde mich freuen auf jede Antwort.....

Beste Antwort im Thema

Bei einem T4 Türkabelbaum ist jede menge Kabel übrig, das ist mehr als lang genug, ich denke das es daran liegt das die Tür nach aussen vor den Kotflügel schwenkt, meine einfache erfahrung: Schwenkschanier gleich irgendwann mal Kabelbruch.

Ausserdem erwarte ich einfach von jemandem der viel Geld für ein Auto ausgibt das er in der Lage ist Vertragsbedingungen zu Lesen, und als er dieses FZ kaufte wußte er wie lange er Garantie/Gewährleistung hat, es ist ja nicht so das man sich als Hausmütterchen einen T4 im Einkaufszentrum zwischen dem Schuhgeschäft und Handtaschenladen anschwatzen läßt.

Mein Problem ist das genau solche Menschen es schaffen das der Service für mich sch... wird, wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe waren meist schon 5 Leute vor mir da die laut im Laden rum brüllen weil sie meinen das sie mit dem Auto das sie vor 9 Jahren Kauften die Säule der Finanzkraft des Volkswagenkonzerns sind und daher der kleine Händler der mit seinen 3 Mechanikern ums Überleben kämpft alles umsonst für sie machen muß.

Deswegen mein Problem mit solchen sachen.

Die Presse gehört ja auch nicht dir weil du mal eine Ausgabe der Autoblind oder so gekauft hast vor ein paar Monaten.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Glaube nicht, dass das viel Sinn macht, i.d.R. findet man nicht genug, die mitmachen und dann verpufft sowas

wirkungslos.

Bei meinem T4 2002 waren nur einige Kabel in der Fahrertür betroffen. ZV, eFH und Außenspiegel wollten nicht mehr.

In einer freien Werkstatt konnte man die betroffenen Kabel in den defekten Bereichen flicken. Hat so 120 € gekostet.

Themenstarteram 2. November 2008 um 13:11

Hallo!!! Geflickt habe ich auch schon, aber frage für wie lange hält es??? Dass da nicht viel betroffene mit machen ist mir schon klar, aber evtl. nach so einen Artikel werden mehrere "schlafende Hunde" gewäckt.... Danke für deine Antwort.

Hallo

Soweit ich weiß gab da irgendwelche Änderungen am Kabelbaum oder so damit das nicht wieder passiert oder es wurde irgend was anderes geändert.

MFG

Themenstarteram 4. November 2008 um 19:42

Hallo !!! Weisst du wann diese Änderungen gab??? Da kann ich evtl. dann doch was unternehmen.

Danke für deine Antwort...

Hallo kgb 38,

hatte an meinem T4 EZ 04.2002 im Sommer 2006 mehrere Kabelbrüche in der Fahrertür.

Nachdem der freundliche keine Kulanz rausholen konnte, hat er mir empfohlen, mich selbst an die Kundenbetreuung zu wenden.

Hab denen einen gepfefferten Brief geschrieben, alle Macken die ich bisher an dem Auto hatte aufgelistet und gedroht, dass das mein letzter VW war usw.

Ergebnis: Kulanzübernahme des Materials in Höhe von rund 110€. Das ist doch was, oder???

Luftige Grüße

Lambert

Themenstarteram 5. November 2008 um 18:08

Hallo Lambert!!!

Ich versuche dann Nochmal sich an VW zu wenden (probiere dann telefonisch, weil an der Brief(auch relativ böse) haben die Kulanz abgelehnt) , bevor ich an die Presse mit die Ärger gehe.

Danke für deine Antwort und Tipp.

Wo ihr dann gerade bei der Presse seit könnte man ja mal generell über die Entwickler klagen, das ist nicht nur beim T4 so, das haben viel viele viele viele andere nämlich auch die elektrische Sachen in Klappen und Türen verbauen und da irgendwie Strom Reinbringen müssen. Wäre es nicht besser ab und zu eine kleine Wartungsklappe in der Tür zu öffnen und einfach eine Flasche Strom nachzufüllen, die Tür also unabhängig vom Bordnetz zu machen?

 

Also ich kann den Unmut schon Verstehen wo es mich ja beim T4 selbst schon traf, aber das gleiche Problem haben wie gesagt viele andere auch, ich habe das schon bei Opel, Nissan, Ford, BMW, Mercedes gesehen, sicher gibt es Fahrzeuge wo durch den Öffnungswinkel und Ausschwenkweite der Tür solche Probleme nicht entstehen weil sie Baulich von den Kabelführungen anders gelöst werden können, aber so bald eine Tür oder Klappe einen Weiten weg machen muß wie beim T4 oder bei vielen Heckklappen wird dieses Problem nicht aus der Welt sein.

Vielleicht sollte man sich generell über diese Übertragung mit KNICKMICH Kabeln mal Gedanken machen ob man da nicht eine günstige vernünftige Alternative findet.

Ich denke das auch die Presse da daher kaum Interesse dran zeigen wird.

Themenstarteram 6. November 2008 um 19:16

Hallo Carav!!!!

Danke für deine Meinung.

Oh, Entschuldigung.

Aber mal im Ernst, wie lange wollt ihr denn Kulanz? Sicher habe auch ich mein geld nicht zum Verbrennen, aber 5 1/2 Jahre, bitte, auch Volkswagen ist ein Unternehmen das dazu gemacht ist Rendite zu bringen, und das möglichst viel, Kundenbindung hin oder her, es kommt die Zeit wo einfach Ende ist. Ich stelle mir das aus der Sicht von VW vor die großzügig sagen das sie Rost bei einem Brezelfensterkäfer auf Kulanz weg machen weil die anderen 5 die noch laufen das auch haben, scheint ja ein typisches Problem zu sein.

Kann mich Carav nur anschließen. Meine Meine Meinung: Das mit dem Kabelbaum ist Kinderkram! Kaputt gehen kann immer was ;) Andere Hersteller verbocken viel schlimmeres!

Der C-Klasse Benz meiner Eltern (2001/45tkm) rostet wie sau (alle Türen/Motorhaube/Heckklappe). Wurde von MB 1 Woche auf Kulanz versaugelt und 4 Tage nachgebessert und sieht immernoch aus wie sau :mad:

Der geht auch in die Tonne, dafür soll ein Passat 3BG her. Der hat auch Probleme mit dem Kabelbaum, dafür rostet er nicht ;)

Jaja, das stimmt an sich schon.

Aber die Kabelbrüche in den Türen sind alleine darauf zurück zu führen, dass aus Einsparungsgründen die Kabel kürzer gehalten werden und damit stärker belastet sind. Wenn eine Kabelschlaufe lang genug ist kann sie auch nicht so schnell brechen, besonders bei flexiblen Litzen.

Das ist es was die meisten stört. Es wird eingespart auf Teufel komm raus und der Kunde muss den Müll dann auf seine Kosten richten lassen. Ein Kabelbaum ist schließlich kein Verschleißteil, der sollte eigentlich ein Autoleben lang halten.

Trotzdem schönes Wochenende und

Luftige Grüße

Lambert

Dann sollte man gleich auf Kabel verzichten und einfach Kontakte anbringen, wie an der Schiebetür z.B.

Chrysler hat beim Voyager ganz kranke Ideen umgesetzt: Da laufen Kabelschlepps in den Schiebetüen! Und bei den Vordertüren ist nicht mal eine Schutztülle um den Kabelstrang!

Bei einem T4 Türkabelbaum ist jede menge Kabel übrig, das ist mehr als lang genug, ich denke das es daran liegt das die Tür nach aussen vor den Kotflügel schwenkt, meine einfache erfahrung: Schwenkschanier gleich irgendwann mal Kabelbruch.

Ausserdem erwarte ich einfach von jemandem der viel Geld für ein Auto ausgibt das er in der Lage ist Vertragsbedingungen zu Lesen, und als er dieses FZ kaufte wußte er wie lange er Garantie/Gewährleistung hat, es ist ja nicht so das man sich als Hausmütterchen einen T4 im Einkaufszentrum zwischen dem Schuhgeschäft und Handtaschenladen anschwatzen läßt.

Mein Problem ist das genau solche Menschen es schaffen das der Service für mich sch... wird, wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe waren meist schon 5 Leute vor mir da die laut im Laden rum brüllen weil sie meinen das sie mit dem Auto das sie vor 9 Jahren Kauften die Säule der Finanzkraft des Volkswagenkonzerns sind und daher der kleine Händler der mit seinen 3 Mechanikern ums Überleben kämpft alles umsonst für sie machen muß.

Deswegen mein Problem mit solchen sachen.

Die Presse gehört ja auch nicht dir weil du mal eine Ausgabe der Autoblind oder so gekauft hast vor ein paar Monaten.

Themenstarteram 8. November 2008 um 18:50

Hallo Carav!!!!

Dass ich den Wagen nicht im Einkaufzentrum angeschwätz gekrieg habe hast du recht, aber ich habe mich entschlossen den VW zu kaufen weil in 3 Fahrjahren mit T4 Caravelle bj.1996 und km.stand von 240.000 gar keine Probleme hatte, und es hat mich in VW Qualität überzeugt. Dieses thema habe ich hier angefangen um erfarungen zu sammeln und andere Meinungen zu hören. Wie der mömschen sagte Kabelbaum ist Kinderkram, und mal nebenbei angewehnt die VW Chefs zahlen sich aus die Geschäftskasse Luxusreisen und Sch......n in Millionenhöhe, aber auf 2cm. längeren Kabel in Gefahrenbereichen wird gespart.

P.S. Ich bedanke mich bei ALLEN beteiligten recht Herzlich für euere Mühe und Zeit der für mich investiert war

Deine Antwort
Ähnliche Themen