ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. jl 13W6V2 mit eton endstufe 5402

jl 13W6V2 mit eton endstufe 5402

Themenstarteram 16. Dezember 2004 um 20:23

kann mir mal jemand sagen wieso ich mit dem sound nicht zufrieden bin obwohl dieser woofer und endstufe zur hochwertigen komponenten gehört und der klang sehr geschätzt wird wo ich garnicht mit begeistert bin, das gehäuse hat ca 56 liter und alles ist dicht. wo ich mir einbischen sorgen mache ist, das die mdf platten mit 19mm zu dünn sein könnte. obwohl das doch stabil gebaut ist.

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 16. Dezember 2004 um 20:45

WOMIT biste denn nicht zufrieden?

normalerweise sollten bei der kombo vor freude dir tränen kullern....

grüße

also ich selber habe den 12w6v2 an der audison lrx in nem ca 40 liter geschlossenem gehäuse allerdings mit 22mm mdf ...evtl liegt es an der materialstärke ODER an dem eton amp ... der neue eton amp also ich schätzt du hast den (der alte war so bläulich) soll eben nicht mehr so gut sein :)

soweit ich weiss bringt der auch "nur" 500 rms, für den 13w6 is des n bischen wenig ... die jl kannste gut mit mehr als ihr std rms angabe füttern :)

 

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt

soweit ich weiss bringt der auch "nur" 500 rms, für den 13w6 is des n bischen wenig ... die jl kannste gut mit mehr als ihr std rms angabe füttern :)

 

mfg eis

wer bringt "Nur" 500 rms?

Der jl 13W6V2 wird mit 500W an 4 Ohm ausgegeben - und die Eton hat dort ca. 1 kW zur Verfügung ... also dürfte Leistung da sein!

Was haste denn so für Kabel gelegt? Haste Zusatzbatterie? Cap? Erzähl mal!

die 56L geschlossen oder BR?

Gruß Micha

wenn geschlossen, probiers mal mit 30-35 Liter ...... 56 ist schon extrem groß

Hallo!

Wieder mal eine Antwort kompetenter als die andere!

Die JL Audio W6v2 haben eine 4-Ohm Doppelschwingspule, sodaß Nennimpendanzen von 2 und 8 Ohm möglich sind. Die Eton bringt an 8 Ohm ca. 600 Watt, von der Leistung ist das vollkommen ausreichend!

Der 13W6v2 benötigt mehr Volumen, so um die 50 Liter sind schon vollkommen O.K.!

 

Ich vermute einfach, du wärst mit so nem Doppelbandpassbrüller besser bedient, denn der Klang scheint für dich nicht so zu zählen!

 

Viele Grüße

Achim

die nase nicht ganz so hoch, dann passt auch der ton.

es versuchen alle zu helfen und die weisheit habe nnun mal nicht alle so wie du in die wiege gelegt bekommen.

was fuer ein auto ises denn?

vielleicht droehnt es dir zu sehr weil du nix gedaemmt hast!?

.

am 17. Dezember 2004 um 16:20

Der Achim hat doch vollkommen recht.

Es bringt dem Forum keine Qualität , wenn möglichst viel - dafür aber falsch geschrieben wird , sondern andersrum .

Und darauf darf man auch hinweisen .

Wenn ich was nicht 100%tig weiß , sag ich auch nix dazu .

Hier gibt´s soviele Antworten,bei denen mir teilweise die Haare zu Berge stehen .

sollte es dröhnen kann es leicht sein das einfach der kofferraum bzw. das ganze auto ansich irgendwo was anhebt was er/es nicht soll. also vom frequenzgang her.

die ganzen gehäuse simulationen sind noch lange kein garant für guten sound. so ein peak von wasweisich bis 20db im extremfall(hausnummer) irgendwo kann dir echt den ganzen spass vermiesen.

was für ein auto hastn du? geh mal mit der trennfrequenz runter bzw. trenn steiler. die eton hat eh so nen netten 24db/okt. filter an board... oder wenn du nen equalizer hast -> nutze ihn.

 

soweit meine erfahrungen/testungen/versuch macht klug :)

Zitat:

Original geschrieben von El-Akeem

Hallo!

Wieder mal eine Antwort kompetenter als die andere!

Die JL Audio W6v2 haben eine 4-Ohm Doppelschwingspule, sodaß Nennimpendanzen von 2 und 8 Ohm möglich sind. Die Eton bringt an 8 Ohm ca. 600 Watt, von der Leistung ist das vollkommen ausreichend!

Der 13W6v2 benötigt mehr Volumen, so um die 50 Liter sind schon vollkommen O.K.!

 

Ich vermute einfach, du wärst mit so nem Doppelbandpassbrüller besser bedient, denn der Klang scheint für dich nicht so zu zählen!

 

Viele Grüße

Achim

Hätte es selbst nicht besser schreiben können!

Die "alte" Eton und die "neue" Eton.....na da würde mich mal der "Unterschied" interessieren....wer ihn findet darf ich behalten(außer den Kühlkörper) :-)

Krümelsuchungen :-)

35l für den JL macht schon Sinn....nur welchen weiß ich nicht *G*

Die Leistung der Eton LANGT für NORMALES Musikhören vollkommen aus, vor allem von der Kontrolle kann sie EINIGES!

Pegelorgien gehen da natürlich nicht, wie bei einem BP Gehäuse oder geschl. an 1,x KW!

19mm ist ansonsten nicht so dolle....würde da mind. 19mm MPX und/oder 22mm MDF mit doppelter Schallwand und Streben empfehlen!

An den 20€ mehr fürs Holz sollte es bei DIESEN Komponenten NICHT fehlen!

Themenstarteram 18. Dezember 2004 um 11:42

Klang steht für mich an erster stelle der druck ist für mich weit nicht so wichtig wie der klang trotdessen sollte man was spüren ohne das es gleich anfängt zu nerven. bandpass??? ich stehe nicht auf bandpass! obwohl man da mehr spüren würde.

und ich fand den ton trotzdem unangebracht.

wenn leute die nicht 100% bescheid wissen nur vermutungen aeussern und dies auch so kennzeichnen dann ist es doch ok. sonst wuerden in absehbarer zeit nur die selben leute zu den selben fragen antworten, dann waers ganz schoen leer hier.

Themenstarteram 18. Dezember 2004 um 13:55

fahre übrigens ein Honda Civic nur die türen sind gedämmt alles andere hab ich nicht zusätzlich gedämmt. das mit den aussengeräuschen ist das garnicht mal so verkehrt man mehrkt echt einen unterschied wenn man steht oder fährt. aber auch wenn man steht bin ich da nicht so ganz zufrieden obwohl sich das vieleicht garnicht mal so schlecht anhört. kann auch sein das meine erwartungen viel zu hoch sind. habe eine 2 Farad Powower cap verlegt wurde ein 20mm² und ne zusatz Battery ist nicht drinne

am 18. Dezember 2004 um 14:05

Ferndiagnose ist da schwer.

Das Volumen stimmt, wenn, dann eher mehr. Die 19mm sind fuer 56 auch nicht arg zuwenig, wenns stabil Verstrebt ist koennte es langen (obwohl ich bei JL nicht am Gehaeuse sparen wuerde).

Schon mal den unteren Frequenzbereich per Test-CD durchgegangen, ob da was droehnt oder der Uebergang zum Fronsystem nicht stimmt?

 

Grusz

Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. jl 13W6V2 mit eton endstufe 5402