ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Jemand Erfahrung mit Sternenhimmel im 4er?

Jemand Erfahrung mit Sternenhimmel im 4er?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)
Themenstarteram 18. Oktober 2020 um 22:16

Ich überlege aktuell mir einen Sternenhimmel selber nachzurüsten.

Habe bisher im Netz nicht zum 4er dazu gefunden zwecks wies aussieht.

Grob mein Plan:

So in die Richtung soll es aussehen: https://www.google.com/search?...

Als Tool dafür hätte ich folgendes genommen:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

 

Nun meine Grundidee:

Himmel abnehmen vorsichtig, mit einem Werkzeug kleine Löcher durch die Decke "bohren" und direkt immer einen einzelnen Faden wieder raus ziehen und das so lange machen bis alle verarbeitet sind. Dann das ganze mit Klebestreifen fixieren damit bei der Fahrt nichts klappert oder verrutscht, an den Strom koppeln (noch keine Gedanken gemacht wo)m Himmel einbauen und alle fäden relativ eben an der Decke anknipsen so dass nur noch 1-2mm maximal raus stehen.

Nun die Fragen:

- Sollte ich das für den Verkauf wieder rückrüsten wollen/müssen, wird man davon viel sehen? Soweit ich das beurteilem ist der Himmel ja sehr feiner Stoff. habe da etwas Angst aber auch Hoffnung dass man mit Fingerspitzengefühl zwischen den "Fäden" Löcher piksen kann.

- Überhaupt möglich an der Stelle oben Strom abzuzapfen ohne das halbe Auto an den Seiten und Co auseinander zu nehmen?

- Schon jemand Erfahrung mit solch einem Projekt?

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich, einen Sternenhimmel im 4er?

Ist nicht euer Ernst oder? :rolleyes:

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Das passiert immer, wenn sich der Themenstarter lange nicht meldet. Wie willst due s machen? Mit Glasfasersträngen wird das nicht schön ...

Themenstarteram 21. Oktober 2020 um 21:23

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:18:28 Uhr:

Das passiert immer, wenn sich der Themenstarter lange nicht meldet. Wie willst due s machen? Mit Glasfasersträngen wird das nicht schön ...

mit einzelnen LED stelle ich mir das Ergebnis aber auch nicht schön aus. Denkst nicht, dass man die Glasfaser sauber verarbeiten kann, indem man die auf der Rückseite des Himmels mit heißkleber im geraden 90Grad Winkel fixiert?

Ja ja der „gerade 90Grad-Winkel“ :-)

Im Ernst, der Dachhimmel ist eine Art feste Pappe mit Stoff beklebt. Hier wirst du mit den LWL nicht durchpieksen können, hier wird vorbohren notwendig sein. Ich denke auch das die Austrittstelle nicht schön wird, gar minimal ausfranst?!

Vg

Ich würde die LWL von außen durchstecken, dann haben die durch das Blech auch ne gewisse Führung und halten sicher auch besser. Die Löcher dann passgenau bohren dann bekommt das auch Halt. :cool:

am 22. Oktober 2020 um 11:18

Ich habe diese LWL mal vor langer Zeit im Kinderzimmer verbaut. Allerdings hatten diese durch die Holz Panelen einen guten grundträger der dick genug war um die LWL senkrecht zu führen.

Mindestens 3 bis 4 cm Platz sollte vorhanden sein um nicht die LWL beim durchführen um zu knicken.

Denke nicht das es was wird...

Zitat:

@banger6666 schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:23:34 Uhr:

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:18:28 Uhr:

Das passiert immer, wenn sich der Themenstarter lange nicht meldet. Wie willst due s machen? Mit Glasfasersträngen wird das nicht schön ...

mit einzelnen LED stelle ich mir das Ergebnis aber auch nicht schön aus. Denkst nicht, dass man die Glasfaser sauber verarbeiten kann, indem man die auf der Rückseite des Himmels mit heißkleber im geraden 90Grad Winkel fixiert?

Das sieht man gut auf dem Foto - geht nicht. Das ginge nur, wenn man den Dachhimmel ein paar cm unter dem Blech abhängen würde. Ginge auch - ist aber sehr aufwendig und wahrscheinlich müsste man dazu ein eigenes Stoffstück für das Dach anfertigen lassen und mit Schaumstoff hinterlegen.

Wenn man nur ein Zwerg ist und unter 1,70 m lang, dann sollte das theoretisch sogar gehen mit der Kopffreiheit.

Alternative wären Mini LED, die aber entsprechend verkabelt werden müssten.

Wahrscheinlich kann man für den Aufwand schon fast das Auto verkaufen und ein Cabrio anschaffen; der hat es serienmäßig bei offenem Dach.

;)

am 7. Februar 2021 um 23:35

Hast du es schon realisiert,

Wenn ja würd mich interessieren wie du es hinbekommen hast, weil ich es demnächst bei meinem auch machen würde

Wie denn?! Steht doch geschrieben, dass man bei LWL ein paar cm Platz braucht. Willst Du das Dach höherlegen?

:D

Im VW Caddy ist das kein Problem, da kannst die "Decke" locker 10cm abhängen... Schön mit Holzpaneelen und so. :D

Genau, sieht dann aus wie unter Tage, schön rustikal :D

Ich finde ja die Idee immer noch gut, dass man Löcher direkt durch das Dach bohrt und die Kabel von aussen verlegt. Dann könnte man das mit einer schönen Folie abdecken und hätte eine einzigartige Struktur auf darunter. Zur Not kommt man dann auch gut an die Anschlüsse dran.

;) :D

Dann wäre auch ein Hagelschaden optisch kein Problem mehr^^

hat einer hier schonmal sternenhimmel an einem f36 nachgerüstet oder weiss einer von wo man strom fürs himmel abgreift ohne das bei bmw ne Fehlermeldung auftauchen würde.

 

bzw das es nur dann an geht wenn auch fernlicht an ist.

Du hast die anderen Beiträge schon gelesen oder? Ist technisch, auf Grund der geringen Bauhöhe, nahezu unmöglich. Kannst ja mal beim TE nachfragen über eine PN.

Ist möglich. Carhex bietet es zum Beispiel für den F36 an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Jemand Erfahrung mit Sternenhimmel im 4er?