ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Je älter die Reifen, desto sparsamer der Verbrauch

Je älter die Reifen, desto sparsamer der Verbrauch

Themenstarteram 9. Mai 2015 um 12:00

Heute möchte ich mal meine Erfahrung mit den Reifen berichten.

Bei Sommer und bei Winterrädern gilt folgendes: Je älter die Reifen, desto sparsamer das Fahrzeug im Verbrauch. Ab einem Alter von 5 Jahren spart man gute 10% Benzin. Aber Vorsicht ab 5 Jahre werden diese Reifen auch zur allgemeinen Gefahrenquelle da der Grip fehlt.

Auf trockener Straße bricht der Wagen beim Abbiegen aus, und beim zügig Anfahren dreht er gleich durch, und bei einer Vollbremsung auf trockenem Beton merkt man zwar das ABS aber Bremsen tut er nicht.

Wenn ich jetzt sehe wie die meisten von euch fahren, behaupte ich mal , eure Reifen sind über 5 Jahre alt.

Denn im Kreisverkehr darf man 50 fahren und nicht 20. Beim Abbiegen kann man im 5.en Gang rumfahren und nicht im 1.en oder 2.en. Man kann auch zügig durch Kurven fahren und muss nicht vor jeder Kurve abbremsen und den Hintermann ausbremsen(dies gilb besonders für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern). Man muss in Linkskurven und beim Links abbiegen nicht schnippeln bis zum geht nicht mehr.

Jetzt habe ich neue Sommerreifen und er bricht nicht mehr aus, er dreht nicht mehr durch und er quietscht nicht mehr beim Abbiegen. Aber der Spritverbrauch ist um ca 10% höher. Ich kann jetzt wieder mit 40 im 5.en Gang im rechten Winkel abbiegen.

Ich habe vorgestern in Slubice getankt, war gestern bis Erfurt und zurück, danach wieder in Slubice getankt, 43 Liter haben reingepasst, nach 791km auf der Uhr. Das ist der Beweis das ein Benziner sparsamer sein kann als ein Diesel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Bei Sommer und bei Winterrädern gilt folgendes: Je älter die Reifen, desto sparsamer das Fahrzeug im Verbrauch.

Äh...nein.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Ab einem Alter von 5 Jahren spart man gute 10% Benzin.

Äh...nein.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Aber Vorsicht ab 5 Jahre werden diese Reifen auch zur allgemeinen Gefahrenquelle da der Grip fehlt.

Äh...nein.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Auf trockener Straße bricht der Wagen beim Abbiegen aus

Wenn man nicht fahren kann...

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

beim zügig Anfahren dreht er gleich durch,

Wenn man nicht fahren kann...

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

und bei einer Vollbremsung auf trockenem Beton merkt man zwar das ABS aber Bremsen tut er nicht.

Wenn man nicht fahren kann...

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Wenn ich jetzt sehe wie die meisten von euch fahren, behaupte ich mal , eure Reifen sind über 5 Jahre alt.

Denn im Kreisverkehr darf man 50 fahren und nicht 20. Beim Abbiegen kann man im 5.en Gang rumfahren und nicht im 1.en oder 2.en. Man kann auch zügig durch Kurven fahren und muss nicht vor jeder Kurve abbremsen und den Hintermann ausbremsen(dies gilb besonders für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern). Man muss in Linkskurven und beim Links abbiegen nicht schnippeln bis zum geht nicht mehr.

Jetzt habe ich neue Sommerreifen und er bricht nicht mehr aus, er dreht nicht mehr durch und er quietscht nicht mehr beim Abbiegen. Aber der Spritverbrauch ist um ca 10% höher. Ich kann jetzt wieder mit 40 im 5.en Gang im rechten Winkel abbiegen.

So ziemlich alles Quark.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Ich habe vorgestern in Slubice getankt, war gestern bis Erfurt und zurück, danach wieder in Slubice getankt, 43 Liter haben reingepasst, nach 791km auf der Uhr. Das ist der Beweis das ein Benziner sparsamer sein kann als ein Diesel.

Das beweist so ziemlich überhaupt gar nix. Außer dass du über 40l Sprit für nicht mal 800km brauchst. Ist nix weltbewegendes...was also genau willst du uns mitteilen? Gibt's auch eine Frage, die hier diskutiert werden soll? Oder ist der Thread mehrheitlich sinnfrei?

 

 

 

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,

Das sind ja ganz neue Erkenntnisse.Wo hast du die denn her.

Seelze 01

am 9. Mai 2015 um 12:11

Und was genau willst du uns jetzt damit sagen? Dass es Schnarcher auf der Straße gibt, die langsam um die Kurve fahren? Oder dass dir beim Abbiegen evtl. kreuzende Radfahrer und Fußgänger scheißegal sind? Glaub die 10% Mehrverbrauch kommen eher von deiner recht forschen Fahrweise, aber gut, jedem wie er meint...

am 9. Mai 2015 um 12:12

Neue Sommerreifen hab ich drauf. Sind gerade 2 Wochen alt. Im Verbrauch kann ich dich schlagen wenn ich will und das um ca 0,8 Liter.

Aber ansonsten zu deiner Rechnung mit Alt und Neureifen meine ich das es von vielen anderen Faktoren abhaengt.

am 9. Mai 2015 um 12:28

Mit 5 Jahre alten Reifen bricht der Wagen aus? Selten so einen Mist gelesen.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Bei Sommer und bei Winterrädern gilt folgendes: Je älter die Reifen, desto sparsamer das Fahrzeug im Verbrauch.

Äh...nein.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Ab einem Alter von 5 Jahren spart man gute 10% Benzin.

Äh...nein.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Aber Vorsicht ab 5 Jahre werden diese Reifen auch zur allgemeinen Gefahrenquelle da der Grip fehlt.

Äh...nein.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Auf trockener Straße bricht der Wagen beim Abbiegen aus

Wenn man nicht fahren kann...

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

beim zügig Anfahren dreht er gleich durch,

Wenn man nicht fahren kann...

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

und bei einer Vollbremsung auf trockenem Beton merkt man zwar das ABS aber Bremsen tut er nicht.

Wenn man nicht fahren kann...

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Wenn ich jetzt sehe wie die meisten von euch fahren, behaupte ich mal , eure Reifen sind über 5 Jahre alt.

Denn im Kreisverkehr darf man 50 fahren und nicht 20. Beim Abbiegen kann man im 5.en Gang rumfahren und nicht im 1.en oder 2.en. Man kann auch zügig durch Kurven fahren und muss nicht vor jeder Kurve abbremsen und den Hintermann ausbremsen(dies gilb besonders für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern). Man muss in Linkskurven und beim Links abbiegen nicht schnippeln bis zum geht nicht mehr.

Jetzt habe ich neue Sommerreifen und er bricht nicht mehr aus, er dreht nicht mehr durch und er quietscht nicht mehr beim Abbiegen. Aber der Spritverbrauch ist um ca 10% höher. Ich kann jetzt wieder mit 40 im 5.en Gang im rechten Winkel abbiegen.

So ziemlich alles Quark.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Ich habe vorgestern in Slubice getankt, war gestern bis Erfurt und zurück, danach wieder in Slubice getankt, 43 Liter haben reingepasst, nach 791km auf der Uhr. Das ist der Beweis das ein Benziner sparsamer sein kann als ein Diesel.

Das beweist so ziemlich überhaupt gar nix. Außer dass du über 40l Sprit für nicht mal 800km brauchst. Ist nix weltbewegendes...was also genau willst du uns mitteilen? Gibt's auch eine Frage, die hier diskutiert werden soll? Oder ist der Thread mehrheitlich sinnfrei?

 

 

 

am 9. Mai 2015 um 12:40

Ich fahre dan zum Kaufland, nachdem ich das gelesen habe,

bring ich gleich noch Popcorn mit.:D

Jedweder Kommentar zu diesen Blödsinn erübrigt sich eigentlich.:D

Das einzige was mich interssiert ist, ob der TE sein geschriebenes als

Scherz versteht oder wirklich für bare Münze.:rolleyes:

am 9. Mai 2015 um 12:45

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

Bei Sommer und bei Winterrädern gilt folgendes: Je älter die Reifen, desto sparsamer das Fahrzeug im Verbrauch. Ab einem Alter von 5 Jahren spart man gute 10% Benzin.

Das ist kompletter Unsinn!

Der für den Kraftstoffverbrauch ausschlaggebende Rollwiderstand verändert sich kaum feststellbar mit dem Reifenalter und hat in der Praxis keinen (tatsächlichen) Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch.

Die Dekra haben gemeinsam mit dem ADAC diesen Mythos anhand von 10 verschiedenen Reifen überprüft. Die Rollwiderstandsänderung zwischen 4 Jahre alten bzw. praktisch neuen, erst wenige Monate alten Reifen war mehrheitlich innerhalb der Messtoleranz.

http://www.dekra.de/.../get_file?...

Selbst bei den wenigen Reifen, bei denen eine Änderung des Rollwiderstands nachweisbar war, war die Veränderung so gering, dass die Auswirkung auf den Verbrauch nur in theoretischer Größe lag. Und hier nicht nur in Richtung Reduzierung des RW, sondern auch in Richtung Erhöhung des RW mit Verbrauchssteigerung.

Da der Einfluss des RW nur zu ~1/10 auf den Kraftstoffverbrauch wirkt, haben Veränderungen beim RW um 1% eine Veränderung des Verbrauchs von 0,1% zur Folge. Bei einer Veränderung von den dort im Test gemessenen 4%, ergeben sich 0,4% Verbrauchsänderung, was bei einem Verbrauch von 8 l/100km dann einen (u.U. auch Mehr-)Verbrauch von 0,032 l/100km zur Folge hat.

Bei der hier propagierten Verbrauchsänderung von 10%, müsste sich der Rollwiderstand des Reifens um 100% reduziert haben - sehr exakt bei null liegen und ist somit purer Unsinn.

Die Logik, wenn ein Reifen "verhärtet" und Gripp verliert, dann durch diese "Verhärtung" der Rollwiderstand reduziert wird, ist keine Logik, da diese beiden Punkte annähernd nichts in der Praxis miteinander zu tun haben.

am 9. Mai 2015 um 12:53

Zitat:

@Dramaking schrieb am 9. Mai 2015 um 14:45:38 Uhr:

 

Bei der hier propagierten Verbrauchsänderung von 10%, müsste sich der Rollwiderstand des Reifens um 100% reduziert haben - sehr exakt bei null liegen und ist somit purer Unsinn.

Die Linearität eines solchen Zusammenhangs ist aber auch nur in einem geringen Rahmen gegeben, somit KÖNNTE rein theoretisch eine Einsparung von 10% nur über die Reifen durchaus möglich sein. Allerdings nicht über irgendwelche verhärteten Gummimischungen, sondern über glattgefahrene Schmalreifen, die man bis zum Maximum aufbläst, dass sie die minimalst mögliche Auflagefläche haben... Allerdings nicht sehr praxisnah und schon gar nicht sicher...

am 9. Mai 2015 um 13:09

Zitat:

@Frage234 schrieb am 9. Mai 2015 um 14:53:45 Uhr:

..., die man bis zum Maximum aufbläst, dass sie die minimalst mögliche Auflagefläche haben... Allerdings nicht sehr praxisnah und schon gar nicht sicher...

Selbst dann nicht.

Auch das ist in der Praxis überprüft. 1 bar über der Empfehlung waren um die 15% weniger Rollwiderstand und ein Minderverbrauch von ~1,6%.

Die E-Autos wie i3 und Co fahren nicht ohne Grund so exotische Größen wie 115/65-15. Bei klassischen PKW mit "üblichen" Reifengrößen lässt sich nichts zaubern.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-rollwiderstand-1899808.html

am 9. Mai 2015 um 13:16

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 9. Mai 2015 um 14:00:01 Uhr:

..., 43 Liter haben reingepasst, nach 791km auf der Uhr. Das ist der Beweis das ein Benziner sparsamer sein kann als ein Diesel.

5,34 l/100km auf einer Langstrecke, auf der man zu mehr als 90% "rollen lassen" kann, sind alles andere als ein Beweis für "sparsamer als Diesel".

Wenn ich es auf derartigen Etappen halbwegs sinnig angehen lasse, dann bin ich 0,5 Liter drunter und nicht mit einem 100PS Focus, sondern mit einem 200PS Volvo mit 5-Zylinder Saurier-Motor, Wandlerautomatik und Rädern, bei der das Schwarze eher als ein sehr breiter Felgenschutz zu bezeichnen ist.

am 9. Mai 2015 um 13:23

Zitat:

@Dramaking schrieb am 9. Mai 2015 um 15:09:14 Uhr:

Zitat:

@Frage234 schrieb am 9. Mai 2015 um 14:53:45 Uhr:

..., die man bis zum Maximum aufbläst, dass sie die minimalst mögliche Auflagefläche haben... Allerdings nicht sehr praxisnah und schon gar nicht sicher...

Selbst dann nicht.

Auch das ist in der Praxis überprüft. 1 bar über der Empfehlung waren um die 15% weniger Rollwiderstand und ein Minderverbrauch von ~1,6%.

Die E-Autos wie i3 und Co fahren nicht ohne Grund so exotische Größen wie 115/65-15. Bei klassischen PKW mit "üblichen" Reifengrößen lässt sich nichts zaubern.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-rollwiderstand-1899808.html

Deswegen meinte ich ja auch noch, glattgefahren, bzw. am besten gleich Slicks. Die dann so extrem aufgepumpt (1 bar mehr ist ja noch garnix, Reifen können locker auch 10 bar ab, ohne dass sie platzen), dass man quasi nur auf einer schmalen Rille dahinrollt. Dann wird das vielleicht annähernd was mit 10%, aber auch nur dann...

Wobei wahrscheinlich auch nur deswegen, weil man wie auf rohen Eiern fahren muss, dass die Reifen nicht durchdrehen oder man nicht mehr bremsen kann :D

am 9. Mai 2015 um 14:17

und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute

Hallo,

also etwas ist schon dran an der These. Ich denke mal die Meisten werden es blos nicht merken, da ihr PKW einfach nur zu schwer und der Motor zu gross ist. :-)

Ich fahre eigentlich nur Landstarssen in Mittelgebirgen mit reichlich Beschleunigungs- und Bremsmanövern und kann über einige tausend Kilometer schon eine deutliche Verbrauchsänderung erkennen. Zudem ist der PKW etwas spritziger in der Beschleunigung. Daher bleiben dieses Jahr mal die 11 Jahre alten Winterschlappen mit 6mm Profil drauf, mal schauen bis zu welcher Temperatur sie funktionieren. Bis 20°C jedenfalls kann ich keinen Unterschied zu Sommerpneus erkennen, zu quietschen beginnen sie in etwa bei der selben Kurvengeschwindigkeit und heftigstes Bremsen geht auch.

Zum Verbrauch hab ich mal die Grafik angehängt, kann sich ja jeder selbst die gesparten Prozente ausrechnen.

Canvas
am 9. Mai 2015 um 15:03

Man muss nur fest dran glauben. :D

Manche glauben ja auch das es den Weihnachtsmann wirklich gibt. :D

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Je älter die Reifen, desto sparsamer der Verbrauch