ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Jahreswagen/Junge Sterne in Coronazeiten kaufen

Jahreswagen/Junge Sterne in Coronazeiten kaufen

Mercedes
Themenstarteram 2. Februar 2021 um 5:42

Hallo zusammen,

ich bin neu im S/W205 Forum und möchte, nachdem mein Sohn meinen W204 bekommen hat, einen W/S205 Mopf kaufen.

Da wir zur Zeit Corona haben, kann man so einfach kein Auto kaufen.Es sei denn man macht das Ganze online.

Hat das hier schon einer gemacht ?

Wie sind eure Erfahrung ?

Habe zwei Anfragen gemacht: Bei dem einem Händler konnte ich eine Probefahrt vereinbaren, der andere Händler sagte mir: Alles nur online, keine Besichtigung etc.

Beides sind Mercedes Händler.

Ich habe ein wenig Bedenken 30000 € für ein Auto auszugeben, ohne ne Probefahrt gemacht zu haben.

Ähnliche Themen
112 Antworten
am 2. Februar 2021 um 7:53

Kann gelöscht werden

Zitat:

@x3black schrieb am 2. Februar 2021 um 08:09:12 Uhr:

Zitat:

 

Das mag ja sein, dass er den Umsatz macht. Aber halt nicht mit mir...und auch nicht künftig!

Und was glaubst wie egal dem Händler das ist?:D Schegal würde ich mal sagen. Ist jedenfalls der Eindruck den ich gerade bekomme.

Und was führt dich zu der irrigen Annahme, dass mich dein Eindruck interessieren könnte?

So eun teures Auto hättest doch noch letztes Jahr kaufen sollen mit 16% Mehrwertsteuer. da würdest bei 30000€ nochmal ca. 800€ sparen.

Auch gabs letztes Jahr noch für Euro4 Diesel die Inzahlungname von 3000€ bei einer C Klasse dazu oben drauf bei den meisten Händlern 1500 Inzahlungnahme Bonus oben drauf. Ich hab meinen im September letztes Jahr gekauft und hab beide Prämien mitnehmen können

Aktuell gibt die 3000€ nur noch bei EU5 Diesel. Inzahlungname Bonus gabs schon im Dezember 2020 nicht mehr.

Mein Papa hat im Dezember nen Auto gekauft. Leider hat er zu lange gewartet und die Auslieferung war erst im Januar somit musste er auch 19% Steuer zahlen.

Auch durfte er nur zum Autohaus wenn er eine Probefahrt will. Alles andere Kaufvertrag usw musste Online gemacht werden.

Uns wurde aber auch direkt gesagt das die Aufbereiter in Kurzarbeit sind und er sein Wagen später im Frühjahr einmal kostenlos aufbereiten lassen kann wenn sich die Lage gelegt hat. (War auch bei mir so und das kommt uns gerade recht erst die Aufbereitung nach den Wintermonaten zu machen) somit sehen wir das sogar als PlusPunkt.

Also Auto kaufen geht aber mit Hürden und viel telefoniererei. Es gab im Januar auch keine richtige Übergabe sondern nur Schlüssel in die Hand und Tschüss.

Aber besser so als das der Händer wartet bis er wieder aufmachen darf.

Da kauft man ein Auto und muss wegen dem Lockdown warten, hat seinen alten aber abgemeldet weil man das Kennzeichen übernehmen wollte und steht dann ohen Auto da. Dann lieber ohne Übergabe und bissle verschmutzt meiner Meinung

Zitat:

@x3black schrieb am 2. Februar 2021 um 08:09:12 Uhr:

Zitat:

 

Das mag ja sein, dass er den Umsatz macht. Aber halt nicht mit mir...und auch nicht künftig!

Und was glaubst wie egal dem Händler das ist?:D Schegal würde ich mal sagen. Ist jedenfalls der Eindruck den ich gerade bekomme.

Vor allem geht es manchmal auch nicht anders, als auf eine Probefahrt zu verzichten. Ich habe meinen aktuellen W205 als Jahreswagen gekauft, von einem MB-Händler in Bayern, der ausgiebig mit Jahreswagen handelt.

Der Wagen war bereits ca. 10 Tage auf mobile.de inseriert und war genau das, was ich gesucht hatte, außerdem erst 11 Monate alt, 6 tkm, 1. Hand (MB-Mitarbeiter), unfallfrei, zu einem Top-Preis, und es gab damals sogar noch eine Winterreifen-Aktion von MB, die nur noch 4 Wochen lief: nagelneue Winterräder (17-Zoll-Reifen und -Alufelgen) gratis mit dazu.

Als ich eine Probefahrt vereinbaren wollte, hieß es, der Wagen sei noch gar nicht da (käme wohl sogar erst, wenn er gekauft wurde).

Was macht man da? Man kann empört schreien "Mit mir nicht!" oder denken, es ist ein seriöser MB-Händler (seit 1921), der Wagen hat Neuwagen-Garantie, Gewährleistung, Junge Sterne, das volle Programm, und sich natürlich vergewissern, dass der Wagen keine Kratzer & Dellen etc. hat.

Also kaufte ich ihn blind. Als ich ihn abholte, sah er innen & außen aus wie frisch aus dem Werk (tut er bis heute), und auch Fahren war perfekt - Motor, Getriebe, kein Knarzen etc.

Ich habe es nie bereut, habe mobile.de sogar aus Interesse noch 6 Monate weiter verfolgt und so ein Angebot, bei dem für mich alles perfekt war, kam nicht wieder (nicht annähernd).

Langer Rede kurzer Sinn: Manchmal sind Probefahrten einfach nicht möglich, aber wenn alles passt, kann man z.B. einen Jahreswagen mit wenig km problemlos auch blind vom MB-Händler kaufen, genauso wie man einen Neuwagen ja auch nicht probefahren kann.

Man sollte da nicht ängstlich sein. Es ist schließlich kein 10 Jahre alter Gebrauchter mit 150 tkm von privat.

am 2. Februar 2021 um 8:23

Meine Tipps aus eigener Erfahrung (wir haben unseren während des Lockdowns im Frühjahr letztes Jahr gekauft):

1. Versteif Dich nicht zu sehr auf ein konkretes Auto und frag bei mehreren Händlern an, da gibt es teilw. deutliche Unterschiede, v.a. auch in der Erreichbarkeit, Auskunftsfreudigkeit, Probefahrt, Abwicklung, Inzahlungnahme, usw.

2. Die Niederlassungen haben uns eher nicht überzeugt, wir haben sogar den Weg in ein anderes Bundesland auf uns genommen und bei einem "freien" Vertragshändler gekauft (auch eine Kette, aber eben keine MB NL), das war sehr viel persönlicher, flexibler und entgegenkommender. Die waren wirklich sehr bemüht, war überaus angenehm der ganze Ablauf.

Edit: Ja, manche Händler erwecken in der Tat den Eindruck, dass es ihnen sch... egal ist. Das ist aber weder der Corona-Situation geschuldet noch ein ausschließliches Mercedes-Phänomen, zumindest nicht grundsätzlich. Am Ende entscheidet immer der Mensch, wie man miteinander umgeht und natürlich zeigt sich gerade in der aktuellen Situation, wie professionell der Verkäufer ist. Und da geht es gar nicht so sehr um die konkreten Einschränkungen, sondern wie der Verkäufer damit umgeht und mit mir kommuniziert - am Ende möchte ich ein gutes Gefühl haben und dafür bezahle ich im Zweifel auch 3€ mehr als mein Geld einem arroganten Schnösel hinterher zu tragen, der offensichtlich gar kein Interesse daran zeigt und sich nicht bemühen will. Ich bin da sehr konsequent, es geht schließlich nicht um ein Stück Butter.

am 2. Februar 2021 um 8:23

Zitat:

@mimmo82

 

Und was führt dich zu der irrigen Annahme, dass mich dein Eindruck interessieren könnte?

Auch deine unangemessene Antwort ändert nichts daran, dass x3black leider Recht hat

 

Grüße

Ich habe im November einen jungen Stern mit 8500km gekauft.

Besichtigung habe ich gemacht, Probefahrt nicht.

Themenstarteram 2. Februar 2021 um 9:47

@Vectrabo danke für die Info. Bin mehr Richtung Rheinland, schon fast Rheinland-Pfalz, aber noch NRW !!!

Danke schon mal für die vielen Antworten. Bin erstaunt das doch einige das schon so praktizieren.

Vielleicht bin ich noch zu Oldschool. ;)

Ich finde die Händler, tatsächlich sogar bei den NL noch stärker, sehr arrogant. Leider haben die es aktuell wirklich nicht nötig. Ich habe Monate gesucht und kann daher sagen, dass die Autos nie lange im Netz stehen, wenn alles passte. Zumindest Cabrios verkaufen sich wohl wie warme Brötchen! Die meisten schaffen es wohl nicht mal ins Netz.

Von daher...leider scheint es kein Händler nötig zu haben, mit Probefahrten seine Zeit zu verschwenden. Die Kiste geht eh weg...Und wenn er länger steht, ist er zu teuer oder irgendwas ist faul.

Interessant: Bei einem Händler in Essen (Gruß an Vectrabo) steht ein Cabrio, dass ich schon im Oktober gefunden hatte. Damals hätten die es Mitte Dezember für 44TEUR abgegeben. Nun ist der Termin verstrichen und die Karre ist auf 38TEUR gefallen. Jetzt ist der Preis annähernd realistisch, aber dass der solange stand, lag garantiert auch am Preis. Toll ist der trotzdem immer noch nicht, nur jung, aber ausstattungsmäßig auch nur durchschnittlich und eh nur 180er.

Will sagen: Wenn man das passende Auto findet, muss man zuschlagen und darf nicht mit Probefahrten rumeiern. Leider. Oder man muss dann so einen Ladenhüter nehmen.

Noch was: Ich habe gelernt, dass zumindest in den NL und großen Ketten der Verkäufer 2% Spielraum hat, alles andere wird zentral vorgegeben. Alle 3 Wochen fallen die Preise um etwa 800EUR. Ist also wie an einer Börse. Play the game or leave it....

Themenstarteram 2. Februar 2021 um 10:49

Was ich bisher so mitbekomme, ist das es die Dieselprämie und Inzahlungsprämie nach wie vor gibt. Mehrwertsteuer hin oder her, das ist ne Michmädchenrechnung ,meiner Meinung nach.Kann mich täuschen. Freitag kann ich mir einen anschauen. Ich werde berichten. Und, ja die Preise fallen mit der Zeit.

Aktuell haben wir noch ca. 2 Wochen bis die Corona Regeln ggf. etwas gelockert werden können. Das ist zwar sehr ungewiss, aber nicht unmöglich. Daher meine Empfehlung: Wenn Du noch 2-4 Wochen warten kannst, dann abwarten und einen "normalen Kauf" durchführen inkl. Probefahrt. Ich persönlich bin da auch Oldschool. Mann muss immer bedenken, dass es sich um einen Gebrauchtwagen handelt. Und was Gebrauchsspuren angeht ist die Wahrnehmung, was akzeptabel ist und was nicht, doch individuell sehr unterschiedlich.

Sollte es dringend sein, dann würde ich bei der Übergabe auf eine "Bühnen Inspektion" bestehen. Auch als Laie kann man dann einfach sehen ob die Felgen von innen zerschrammt sind und der Unterboden ok ist. Es macht ja wenig Spaß hinterher darüber zu diskutieren ob das schon so war oder selbst verschuldet ist. Ich bin auch überrascht wie viele hier ein Auto kaufen wie ein Stück Brot. Man kann das aber auch positiv sehen, wenn so wenig schlechte Erfahrungen damit gemacht wurden.

Aber wie geschrieben: Das ist nur meine Meinung und jeder kann und muss sich da selber mit wohl fühlen.

Ich habe letztes Frühjahr meinen jungen Stern bei einem hier ansässigen MB Händler gekauft, ohne Probefahrt und nur Fotos gesehen. Der Kontakt (online und tel.) war sehr angenehm. Nach dem Kauf habe ich bei der 1. Handwäsche einen leichten Lackfehler festgestellt, der wurde ohne wenn und aber anstandslos behoben.

Ich habe es nicht bereut!

Zitat:

@alertman schrieb am 2. Februar 2021 um 12:10:30 Uhr:

Aktuell haben wir noch ca. 2 Wochen bis die Corona Regeln ggf. etwas gelockert werden können. Das ist zwar sehr ungewiss, aber nicht unmöglich. Daher meine Empfehlung: Wenn Du noch 2-4 Wochen warten kannst, dann abwarten und einen "normalen Kauf" durchführen inkl. Probefahrt. Ich persönlich bin da auch Oldschool. Mann muss immer bedenken, dass es sich um einen Gebrauchtwagen handelt. Und was Gebrauchsspuren angeht ist die Wahrnehmung, was akzeptabel ist und was nicht, doch individuell sehr unterschiedlich.

Sollte es dringend sein, dann würde ich bei der Übergabe auf eine "Bühnen Inspektion" bestehen. Auch als Laie kann man dann einfach sehen ob die Felgen von innen zerschrammt sind und der Unterboden ok ist. Es macht ja wenig Spaß hinterher darüber zu diskutieren ob das schon so war oder selbst verschuldet ist. Ich bin auch überrascht wie viele hier ein Auto kaufen wie ein Stück Brot. Man kann das aber auch positiv sehen, wenn so wenig schlechte Erfahrungen damit gemacht wurden.

Aber wie geschrieben: Das ist nur meine Meinung und jeder kann und muss sich da selber mit wohl fühlen.

Der Lockdown wird bestimmt bis min. Ende Februar verlängert, wetten?

Kaufst du online, kannst du das Auto 14 Tage auf Herz und Nieren prüfen und Mängel werden dann entweder behoben oder du stellst die Karre wieder auf den Hof. So what... So genau kannst du ein Auto auch bei Probefahrt und Bühne ohne Corona nicht prüfen!

Es ist ein komisches Gefühl einen gebrauchten ohne Probefahrt zu kaufen.

Wobei mir die Probefahrt ehrlich wenig bringt. Ich bin kein Mechaniker, ich kann die Geräusche nicht interpretieren, ich kann nicht einschätzen was normal und was seltsam ist. Noch weniger bei einem fremden Auto.

Natürlich hat man bei einer persönlichen Besichtigung auch den Eindruck vom Zustand des Autos, vom Verkäufer usw.

Man kann halt deutlich einfacher umdrehen und weg gehen wenn das Auto abgerockt ist.

Wobei ich bei meinem die (normalen) Abnutzungen ja auch akzeptiert habe, bei 4 Jahren nicht anders zu erwarten, und vor allem alles andere gepasst hat.

Rückblickend hätte ich auch online bestellen können, dann hätte ich mir 1 Tag und 540km für die Probefahrt gespart.

Aber vermutlich würde ich trotzdem wieder hin fahren wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Jahreswagen/Junge Sterne in Coronazeiten kaufen