ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ist es wirklich die Zündspule? Oder sind es doch die Zündkerzen?

Ist es wirklich die Zündspule? Oder sind es doch die Zündkerzen?

Themenstarteram 20. November 2007 um 11:32

Hallo zusammen,

wenn der Focus beim Beschleunigen nicht richtig durchstartet, sondern vielmehr ruckelt, muß es dann wirklich gleich die Zundspule sein?

Der Werkstatt-Mann kam deshalb darauf, weil nur eine Zündkerze abgebrannt sei.

Die Zündkerzen wurden aber erst letztes Jahr gewechselt. Bin danach noch 14.000 km gefahren. Das waren diejenigen Zündkerzen, die Ford immer benutzt (hoffentlich zumindestens!).

Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob ich neue Zündkerzen oder gleich eine neue Zündspule kaufe....

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße,

Derya

Beste Antwort im Thema
am 28. November 2007 um 22:17

zündkabel sehr selten, da beim 1.6l 1.4l kaum sichtbar (zwecks marder).

kerzen sehr unwahrscheinlich nach 14000km, die originalen vom FFH sind ziemlich gut!

zündspule wird es wohl eher sein. sehr bekanntes problem

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 2. März 2010 um 11:57

Bei mir wurde im Nov. 09 die Zündspule bei FFH gewechselt,

dann fuhr ich nach Italien zurück. Vor einer Woche wieder Zündungsproblem im 1. Zylinder.

Darauf hin habe ich die Kerzen gewechselt, alle 4 hatten mehr als 1,5 mm Abstand, die 1. und 3. waren schwarz.

Jetzt läuft er wieder mit Orginal Kerzen (34. Teuro). Was mich wundert und sauer macht. 1. waren NGK drin, die ja bekanntlich Problem belastet sind. Es scheint doch so zu sein das alle Ford Probleme mit der Zündanlage irgendwann bekommen, ich hatte ja nur 22... :D.

OK die gingen meist nach einem Jahr weg.:) 150Tkm und mehr.

Aber das bei einem 8 Jahre alten FOFO die Probleme so gravierend sin, hätte ich nicht gedacht.

Eine Frage hat jemand von euch schon mal die Beru Titan im Motor gehabt?

Da gibt es eine für Benzin / LPG Betrieb.

FOFO DNW

1,8 ltr. Zetec 85kw

Lanzo Omega +

Hallo!

Hae auch einen Focus mit 1,6 Liter die Zündspule mußte ich bei ca 60000Km wechseln ist typisches Ford Problem.

Gruß Achim!

Hi,

interessante Sache,

Ich erinnerte mich daran das es bei Ford schon seit Jahren ein Problem gibt das der Zündfunker gerne mal vom Stecker durch die Tülle auf den Motorblock springt und dann war es das mit der Zündung.

Oft wird den Leuten bei nicht Fordwerkstatten erst mal eine neue Zündanlage verkauft.... :-(

hatte ähnliche Probleme und mich an ein Zitat im Ford Werkstatthandbuch erinnert "Silikonfett in die Zündkerzenstecker"... gibt es bei Ebay für 7-8 Euro inkl Versand. (-40 bis +180 Grand Celsius)

Rein in den Zündkerzenstecker damit, vom Kontakt an habe ich so 1/3 bis 1/2 des Steckers aufgefüllt.

Inzwischen bei drei Fahrzeugen.... und siehe da die Zyndprobleme waren weg.

Silikon isoliert elektrisch - das ist der Trick dabei.

Ist einen Versuch wert!

MFG

am 7. Juni 2010 um 9:29

Hi Gasmondeo,

danke für den Tip, der Motor lief jetzt 2 Monate einwandfrei, bis letzte Woche bei starken Regen wieder Code 0301 kam, ich habe nur den Reset gemacht sonst nix, werde die Silikon Geschichte mal ausprobieren. Danke für den Tip. Klingt logisch.

Übrigens habe ich nun alles durch was die Zündanlage betrifft. Alles Gute vom Lago Maggiore

Was ist aus dem Silikontest geworden?

Beru bietet doch auch dafür Fett an, wenige Gramm für viel Geld, und es steht nicht drauf, dass es Silikonfett ist.

Ich würde das auch gerne probieren.

Wie habt ihr es eingefüllt? In den Stecker drücken und dann über die Zündkerze stöpseln?

Bei einem alten Mazda mit Zünd-Aussetzproblemen und uralten Zündkabeln habe ich durch kürzen der brüchigen Zündkerzenstecker das Ruckeln weg bekommen.

Mal sehen, wann meine noch erste ZS in die ewigen Jagdgründe hüpft. Bisher hat sie 16 Jahre und 135 tkm auf'm Buckel.

Zur Sicherheit liegt eine neue ZS von NGK unterm Fahrersitz...schon seit rund 50 tkm. :-)

Kurze Frage zur Zündkerze: Welchen Elektrodenabstand muss die haben beim Focus Mk1 Bj 99 1.8 16v? 1mm?

Ich habe seid dem ich neue Original Zündkerzen drine habe, Ruckeln beim Gas geben. Bin zum Händler gefahren und er sagte zu mir, die Zündkerzen sind in Ordnung. Zündkabel oder Zündspule ist wohl die Ursache, wobei ich die vor ca 2 Jahren neu gemacht habe.

mfg

Kommt drauf an welche. Früher wurde ja immer gesagt, nur original Motorcraft beim Zetec. Mittlerweile gibt es ja leider nur noch die "Einheitszündkerze":

Zetec-E ab Werk: AYFS22F1 1,3mm FINIS 1233897

ab 2002: AYFS22PP1 1,0mm FINIS 1090749

ab 2010: AYFS22C 1,3mm

ab 2014: AYFS22CB 1,0mm FINIS 1493001 sollen schlecht laufen (sollen Bosch HR8MEV 0 242 229 986 sein)

seit 2017: FINIS 2050957 1,0mm

Zitat:

@maritirosso schrieb am 9. März 2018 um 10:24:58 Uhr:

Kommt drauf an welche. Früher wurde ja immer gesagt, nur original Motorcraft beim Zetec. Mittlerweile gibt es ja leider nur noch die "Einheitszündkerze":

Zetec-E ab Werk: AYFS22F1 1,3mm FINIS 1233897

ab 2002: AYFS22PP1 1,0mm FINIS 1090749

ab 2010: AYFS22C 1,3mm

ab 2014: AYFS22CB 1,0mm FINIS 1493001 sollen schlecht laufen (sollen Bosch HR8MEV 0 242 229 986 sein)

seit 2017: FINIS 2050957 1,0mm

Wenn die Zündspule in Ordnung scheint und es ruckelt nach dem Kerzenwechsel, würde ich es mal eben mit dem Silikonfett probieren oder dem Beru Kerzenfett.Teures : ZKF01 Kerzensteckerfett

Sind denn beim Focus Entstörkabel drin oder sind das Kupferkabel?

Ich mache jetzt meinen 2. Fokus von einer Bekannten, 1.6l, der auch ruckelt bei niedertouriger Fahrweise am Berg. weiss auch noch nicht, ob es nur die ZS ist.

Meine Tochter war mit ihrem Focus (2003, ca. 125k) schlagartig liegen geblieben, MKL an, Lauf auf 2-3 Zylindern. NGK ZS reingebaut; alles ok.

Jetzt macht mal nicht an, oder über den Elektrodenabstand einen Aufstand:

Eine intakte Zündkerze zündet mit 1 mm, und auch mit 1,3 mm ....auch noch mit 2 mm !

Aber, je höher der Abstand, umso höher muss die Zündspannung sein ... was dann bei älteren Zündspulen zu Problemen führen kann ! ( höhere Spannung, höhere Durchschlagsgefahr )

Bei dem Focus war Öl in den Zündkerzenlöchern durch eine "nässende" Ventildeckeldichtung. Eine Zündkerze hat definitiv gefeuert, die anderen Keramikkörper sahen ok aus. Ich galube die ZS war es (noch) nicht bei 85k.

Habe NGK ZS eingebaut, die sich zur Original ZS doch durch die grössere Baubreite deutlich unterscheidet. Vielleicht sind die jetzt besser geworden.

Reines Öl leitet nicht !

Aus dem Grund sitzen auch große Transformatoren in Öl.

Nähmaschinenöl, Silikonöl /-Fett, kann man alles nehmen. Bitte kein Motoröl, da können die Additive schon wieder leiten ....

Ich habe letzte Woche bei einem 1.6er Bj.04, die Zündspule ausgebohrt, Erneuert, und neue Kerzen rein.

Kerzen Elektrodenabstand sage und schreibe über 3 mm :confused:

Hat den Focus aber nicht daran gehindert, bei Minus 19° problemlos anzuspringen ....:D

Dann fing er an zu pfropfen, nur noch 3 Zylinder. Da hatten dann die Kerzen die Zündspule gekillt :mad:

Beides Neu, und Er rennt wieder, besser, wie zuvor :D ( 86 € )

In der Zylinderbohrung, Zyl. 4, stand das meiste Öl. Ca, gerade so bis an den Keramikkörper. Wenn es überschlägt, sieht man es am schmauchschwarzen Rand am Sockel.

Das Öl bleibt ja nicht chemisch rein, sodass Überschläge statt finden konnten...

Die Zdk hatten ca. 1,3mm und waren schon durch Beru ersetzt worden. Weiss aber nicht wann.

Bei 3mm und waagerechter Masseelktrode müsste ja der Innenleiter reingerutscht oder extrem verfeuert sein... (?)

Ja, wenn man jetzt von 1000 U/min an untertourig beschleunigt, bleibt alles ruckelfrei. Toller Motor, der 1,6er. Vorher war der Bereich bis ca. 1400 U/min betroffen.

Verbaut waren die BOSCH IRIDIUM, die haben eine spitze Nadel als Plus-Elektrode.

Und diese Spitzen waren komplett weg gebrannt, und bereits die stärkere Grundelektrode.

BOSCH IRIDIUM habe ich auch wieder verbaut, weil ich nur gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Kosten zwar etwas mehr, als Ford Kerzen, machen aber weniger Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ist es wirklich die Zündspule? Oder sind es doch die Zündkerzen?