ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Ist der 3er GT tatsächlich ein Mittelding zwischen 3er und 5er?

Ist der 3er GT tatsächlich ein Mittelding zwischen 3er und 5er?

BMW 3er F34 GT
Themenstarteram 29. August 2013 um 6:12

Liebe Community,

ich muss/darf mir ein Dienstwagen aussuchen. Ich fahre seit 2,5 Jahren einen 520D (F10) mit Automatik und bin sehr zufrieden. Einziges Manko ist, dass ich aus Budget gründen nur die Limousine aussuchen konnte/kann.

Deswegen liebäugelte ich mit dem 3er Touring. Mir ist bewußt, dass der Kofferraum des 3er Tourings nicht sehr groß ist. Aber größer als die 5er Limousine sollte es sein (im Notfall bis zur Decke füllen :) ).

Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass der 3er nicht so komfortabel auf der Strasse liegt wie der 5er. Genau diesen Aspekt des 5er liebe ich. Man gleitet förmlich über die Autobahn (ca. 60% BAB, 40% Stadt, Land).

Ich bin im Dilemma. Komfort spricht für den 5er (trotz monatlicher Zuzahlung von 150,- € auf die 1% Regelung). Preis und Kofferraumvariabilität für den 3er (0 € Zuzahlung).

In dem Carconfigurator der Leasing, habe ich dann gesehen, dass ich auch den 3er GT bestellen kann. Im Netz habe ich ein Test gefunden. Dort stand drin, dass der GT 20 größer als der 3 Touring ist aber nicht so sportlich. Er sei eher auf Komfort eingestellt. Dafür hat er einen Riesenkofferaum, der auch größer sei als beim 5er. Beim GT wäre die Zuzahlung etwa 100 € monatlich.

Was denkt ihr Langstrecken- bzw. Dienstwagenfahrer? Lieber wieder einen 5er (Das Auto ist mein Büro und es muss komfortabel sein), den Touring (3er ist komfortabel genug, für die Zuzahlung nehme ich lieber zusätzlich Extras) oder doch der GT?

Beste Antwort im Thema

Also ich kann nur sagen, ich finde den 3er GT deutlich entspannter als den 5er.

Ich bin ziemlich groß (2m) und auch nicht unbedingt der Schmalste. So blöde das klingt, aber der Einstieg ist beim 3er (auch schon bei der Limousine/Touring) größer und einfacher als beim 5er (mein subjektives Empfinden). Der GT ist nochmal höher, der Einstieg größer und innen mehr Platz. Da kann sogar mal einer hinter mir sitzen ohne sich zu verrenken. Das ist bei den anderen 3ern und bei den 5ern gar nicht möglich. Da kann keiner hinter mir sitzen.

Wegen dem längeren Radstand im 3er GT ist er auch deutlich komfortabler und ich empfand auch, dass der Motor leiser ist. Sicher nicht so leise wie im 5er, aber leiser als normal. Platzverhältnisse finde ich 5er zu 3er GT keinen großen Unterschied und die Sportsitze mit Lordosenstütze sind im 3er auch super.

Ich bin dieses Jahr schon mehrere 1000km mit 5er und 3er gefahren. Mir hat der 3er eindeutig mehr zugesagt. Der GT war dann für mich jetzt das i-Tüpfelchen, weswegen ich mir ihn jetzt auch gekauft habe. Er vereint die Agilität des 3ers mit dem Komfort des 5ers. Der Beste Kompromiss wie ich finde.

Aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 29. August 2013 um 6:17

Ich sehe das so: Solange man den 5er nicht kennt, passt auch der 3er wunderbar als Langstreckenfahrzeug.

Der 5er ist im direkten Vgl. nochmals spürbar komfortabler und ruhiger wie ich finde, zu dem auch leiser.

Die Frage ist, ob es dir wirklich nur um die Langstreckenqualität geht, oder auch um Agilität, denn da macht der 3er bedingt durch das geringere Gewicht eine deutlich bessere Figur.

Ich bin auch von 5er auf 3er umgestiegen, fahre aber nicht so viel Langstrecke, als das mich der geringere Komfort stören würde.

3er GT? Von mir aus lieber die Empfehlung zum 3er Touring oder eben zum 5er!

Der 5er ist deutlich besser gedämmt und komfortabler. Der 2l-Diesel ist im 5er deutlich leiser. Wenn dir Komfort wichtig ist, würde ich das besonders beachten.

Ob man den 3er GT mag oder nicht, ist Geschmackssache, siehe vorheriger Beitrag. Es wurde aber öfter berichtet, dass der 3er GT komfortabler abgestimmt ist und auch der Motor etwas leiser ist. Könnte von daher evtl ein guter Kompromiss sein für deine Zwecke. Am besten selber probefahren.

Der 3er GT, so berichtete mir der Händler bei der Probe, basiert auf dem nur in China verkauften 3er mit gestrecktem Radstand. Er ist im Innenraum deutlich größer als der normale 3er (Limo oder Tour). Hinzu kommt das mehr auf Komfort abgestimmte Fahrwerk. Das ist kein sportlicher Kurvenräuber, mehr ein Gleiter.

Den 5er kenn ich selbst nur von kurzen Ausfahrten, einen echten Vergleich hab ich also nicht. Ich würde schon annehmen dass er nochmal deutlich ruhiger ist, ist ja auch eine Klasse höher und ein Stück teurer.

Umgekehrt hättest du mit dem 3er GT vielleicht die Chance dir ein paar hübsche Extras mehr zu leisten (schickes Leder, HUD, was auch immer).

Ist schon ein blödes Luxusproblem. ;)

Guten Morgen Avicenna2001,

Ich lese in deinen Thread das dein Auto dein Buro ist.

Deshalb sind Raum/Platz und Komfort sehr wichtig.

Ich wurde bei dem 5er bleiben. Willst du Extra's im Auto dabei haben/bestellen, dann wurde ich dir den 3 GT raten.

Vorteil 3 GT vs Touring: Raum/Platz und Komfortabeler

Vorteil 3 GT vs 5er: Billiger und moglichkeit fur mehr Extra's fur den selben Preis

 

Ubrigens fur den Touring fahrer: ich bekenne Farbe, hab fur den 3 GT entschieden. :D;)

Gruss

Allerdings gibt es für den 5er Sonderausstattungen, die beim 3er GT nicht verfügbar sind (z.B. Komfortsitze, Night Vision).

Der 3er GT baut auf der Basis des F35 (3er Langversion China) auf, und ist damit technisch ein 3er und kein 5er.

Die Zielgruppe sind damit wohl Kunden, denen der 3er Touring nicht zusagt, aber dennoch etwas mehr Platz haben wollen.

Ein 3er-Derivat wäre nichts für dich. Einmal 5er, immer 5er. Drunter geht nichts. Im 5er ist beispielsweise Leder schon in der Grundausstattung enthalten usw. Außerdem gab es gerade ein schönes Facelift. Bei deinen Ansprüchen würde ich definitiv den 5er nehmen.

Wenn das bisschen Mehr an Platz gegenüber dem 3er nicht benötigt wird und die direktere Abstimmung des 3ers gefällt würde ich zum Touring greifen. Vom Fahrverhalten und den Abmessungen liegen F10 und F34 deutlich näher zusammen.

Für den Vielfahrer, der auf die Multikontursitze nicht verzichten möchte gibt es noch keine Alternative unter dem 5er.

Fahr den 3er und den GT Probe, dann sollte klar sein was du möchtest.

Themenstarteram 29. August 2013 um 8:46

Ich danke euch für tollen Antworten.

Die größte Herausforderung für mich ist wohl, dass ich aktuell den 5er fahre. Auch ohne Komfortsitz ist die Sitzqualität bei längeren Fahrten, dass beste was ich kenne (hatte vorher Golf, B-Klasse, 3er und A6). Ich bin 3x mit dem Wagen in die Türkei (liegt ja nicht grad um die Ecke) gefahren und habe während und nach der Fahrt keine Rückenschmerzen bekommen.

Mein Bruder fährt einen 320d mit Sportfahrwerk. 10 Minuten auf dem Beifahrersitz haben mir gereicht. Ich fand es unangenehm. Die Spritzigkeit und Agilität des 320d im Gegensatz zum 520d ist für mich sekundär. Auch wenn ich BMW fahre, bin ich eher der Gemütliche :) 130 auf der Bahn reichen mir aus. Selten fahre ich mal >200 km/h.

Der GT scheint wirklich ein guter Kompromiss zu sein. Im Fond ist fast mehr Platz als im 5er (muss ich mit mal im Autohaus angucken). Da ich auch nicht der Kurvenjäger bin, wird mir die komfortable Einstellung des GT wohl eher zusagen.

So... muss mir mal den GT live ansehen :)

P.S. natürlich werde ich mir auch die Konkurrenz von Audi und Mercedes angucken. Aber jedes Auto kommt in seine Katogorie in Forum ;)

Mit Deinen Vorgaben könnte der 3er GT tatsächlich etwas für Dich sein.

In den diversen Tests wird ja öfter die mangelnde Agilität gegenüber dem 3er genannt.

Ist aber auch nachvollziehbar, da der 3er GT schwerer und länger als der 3er Touring ist.

Von BMW selbst wird der 3er GT eher als "Reiselimousine" beworben.

Aber um eine Sitzprobe und Probefahrt wirst Du leider für eine Entscheidung nicht herumkommen ;)

Hi,

Der 3er GT ist eine 5-Türige Limousine, aber eben ist auch höher als die Limousine aber niedriger als X3 und für Menschen die genau so einen Fahrzeug suchen. Der ist bestimmt bequemer beim Ein - und Aussteigen ab einen bestimmten Alter.

Trotzdem finde ich die Limousine hübscher ;) .

Ich bin nach meiner eigenen Probefahrt mit dem GT ueberzeugt: Was Platz, Fahrverhalten, Komfort angeht erfuellt er Deine Ansprueche zu 100%. Und was die Sitze angeht: Ich bin von den Sportsitzen total ueberzeugt, und die unterscheiden sich ja fast nicht zwischen 3er und 5er.

 

Solltest Du Dich fuer den 320d entscheiden wollen, dann sorge bitte dafuer, dass Du ein Fahrzeug mit genau diesem Motor probefahren kannst. Der GT ist naemlich keinen Deut besser gedaemmt als Limo/Touring. Das heisst: Er ist laut. Sehr viel lauter als Du vom 5er gewohnt bist. Das koennte bei Dir den Ausschlag geben. 

Farzit Avicenna,

Wie MurphysR schon sagte. Fahr probe mit dem neuen 5er und einige Zeit (am besten am selben Tag) spater mit dem 3 GT. Mach dann deine Wahl.

Nachher fahrst du zum Audi und Mercedes.

Viel spass.

Hans

Themenstarteram 29. August 2013 um 11:07

Danke für den Rat mit der Lautstärke... ich werde es mir genau ansehen bzw. zuhören :)

Ein Dezibel-App kann ja vielleicht helfen...

Also ich bin beide gefahren und finde den Unterschied nicht sehr groß, wegen des langen Radstands beim GT.

Fahre ihn doch einfach mal zur Probe und entscheide selber. Hier wirst Du nur persönliche Meinungen kriegen aber nicht wissen, welche Deinem Empfinden entspricht.

;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Ist der 3er GT tatsächlich ein Mittelding zwischen 3er und 5er?