ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Inspektion bei 102000 Km. Leistung

Inspektion bei 102000 Km. Leistung

Themenstarteram 27. April 2010 um 18:17

Hi Gemeinde!

In 200 Km ist mein MB zu einer "B" untersuchung fälig.

Habe mir so denn Forum durchgeschaut,preise angeguckt und habe feststellen können,das einer lügt.

Hir list man,dass manche für 350 Euro eine große Wartung machen(bei dieser Laufleistung) und sagen noch dazu;

- Wer mehr zahlt,ist selber schuld.

Habe Heute nach den Preisen nachgefragt;der günstigste ligt bei 539Euro.

Ich komme aus Solingen NRW.Filleicht habe ich in falschen Ecken gesucht?

Kann mir eventuel jemand,der aus der Gegend kommt ,was dazu schreiben?

P.S:Alles was ausgetauscht werden muss:

- Öl mit Ölfilter

- Luftfilter

- Kraftstfffilter

- Aktivkohlefilter

- Zündkerze

- Bremsflüssigkeit

Was ist das eigentilch wert?

Beste Antwort im Thema

Hi. lieber Mitstreiter, hier mein Beitrag, den ich aus ähnlichem Anlass bereits einmal veröffentlicht habe. Der 200 K hat 4 Kerzen, dementsprechend ist der Kerzenwechsel billiger:

Wenn ich meinen CLK 240 zur ASSYST A oder B bei MB abgebe, kostet das in der Regel immer um die 1.000,00 Euro.

Zum Beispiel ASSYST A bei 33.500 Km: 1.110,00 Euro, wobei ASSYST A als Komplettpreis „nur“ mit 315,00 Euro (mit Öl und Ölfilter) zu Buche schlug.

Hinzu kamen: Bremsflüssigkeitswechsel für 60,00 Euro und „Zusatzarbeiten alle 4 Jahre“: Zündkerzenwechsel für 340,00 Euro, Kraftstofffilterwechsel 175,00 Euro und Zusatz zum kleinen Service: Laufräder ab- und anmontieren für 45,00 Euro. Dazu die Umsatzsteuer von 177,00 Euro und schwupp die wupp waren 1.110,00 sauer verdiente Euro weg.

Normalerweise wechselt man die Kerzen selbst. Aber hier im Forum hat man den Wechsel der 16 Kerzen als sehr schwierig beschrieben. War übrigens ein sehr guter technischer Beitrag dabei! Auch das Wechseln des Kraftstofffilters ist eigentlich keine Hürde, aber mit Benzin pansche ich nicht gern unterm Auto herum.

ASSYST B bei 19.000 Km kostete 700,00 Euro weil an der Automatik etwas undicht war. Hier hatte sich MB mit 75% der Kosten beteiligt.

Auch bei meinen diversen Vormodellen habe ich für Servicearbeiten immer richtig viel bezahlt, war eben immer etwas defekt. Ganz schlimm war es beim C 220 CDI, W 202.

Aber trotzdem bin ich immer mit meinen MB Fahrzeugen sehr zufrieden gewesen und deshalb kommen an meinen CLK keine „Fremdschrauber“ ran.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi. lieber Mitstreiter, hier mein Beitrag, den ich aus ähnlichem Anlass bereits einmal veröffentlicht habe. Der 200 K hat 4 Kerzen, dementsprechend ist der Kerzenwechsel billiger:

Wenn ich meinen CLK 240 zur ASSYST A oder B bei MB abgebe, kostet das in der Regel immer um die 1.000,00 Euro.

Zum Beispiel ASSYST A bei 33.500 Km: 1.110,00 Euro, wobei ASSYST A als Komplettpreis „nur“ mit 315,00 Euro (mit Öl und Ölfilter) zu Buche schlug.

Hinzu kamen: Bremsflüssigkeitswechsel für 60,00 Euro und „Zusatzarbeiten alle 4 Jahre“: Zündkerzenwechsel für 340,00 Euro, Kraftstofffilterwechsel 175,00 Euro und Zusatz zum kleinen Service: Laufräder ab- und anmontieren für 45,00 Euro. Dazu die Umsatzsteuer von 177,00 Euro und schwupp die wupp waren 1.110,00 sauer verdiente Euro weg.

Normalerweise wechselt man die Kerzen selbst. Aber hier im Forum hat man den Wechsel der 16 Kerzen als sehr schwierig beschrieben. War übrigens ein sehr guter technischer Beitrag dabei! Auch das Wechseln des Kraftstofffilters ist eigentlich keine Hürde, aber mit Benzin pansche ich nicht gern unterm Auto herum.

ASSYST B bei 19.000 Km kostete 700,00 Euro weil an der Automatik etwas undicht war. Hier hatte sich MB mit 75% der Kosten beteiligt.

Auch bei meinen diversen Vormodellen habe ich für Servicearbeiten immer richtig viel bezahlt, war eben immer etwas defekt. Ganz schlimm war es beim C 220 CDI, W 202.

Aber trotzdem bin ich immer mit meinen MB Fahrzeugen sehr zufrieden gewesen und deshalb kommen an meinen CLK keine „Fremdschrauber“ ran.

@ ich-13

..

warum läßt du den KraFi und die Zündkerzen schon bei 33000km wechseln.

Um den Monteuer glücklich zu machen, damit er günstig an Teile für seine Heimarbeit kommt?;)

Zitat:

Original geschrieben von frangeb

@ ich-13

..

warum läßt du den KraFi und die Zündkerzen schon bei 33000km wechseln.

Um den Monteuer glücklich zu machen, damit er günstig an Teile für seine Heimarbeit kommt?;)

Hallo frangeb nett, dass Du Dich um mich kümmerst!

Über glückliche Kraftfahrzeugmechatroniker freue ich mich natürlich jederzeit sehr.

Du hast recht, Kraftstofffilter und Kerzen werden erst bei 80 TKm bis 90 TKm gewechselt oder eben alle vier Jahre.

Im siebten Lebensjahr meines Fahrzeuges hat mir Mercedes empfohlen, beides ohne Rücksicht auf die geringe Laufleistung zu wechseln. Es wurde mir erklärt, dass bei den heute nicht mehr gebauten V-Motoren, seinerzeit größten Wert auf eine zuverlässige Zündung gelegt wurde. Von daher wurden pro Zylinder gleich zwei Zündkerzen eingebaut, um eben Fehlzündungen zu verhindern. Durch Fehlzündungen könnte es zu Schäden im Katalysator kommt.

Ich habe das Mal so hingenommen und im Nachhinein auch ein besseres Ansprechverhalten des Motors festgestellt. Kann sich aber auch um einen Placeboeffekt gehandelt haben. Wie dem auch sei, ich bin auf der sicheren Seite, denn ein Katalysator ist teurer als 12 Kerzen.

Der Benzinfilterwechsel macht den Kohl nicht fett und erschien mir, da ich in der Regel nur an freien Tankstellen tanke, notwendig.

Gute Kraftfahrzeugmechatroniker verwenden keine alten Kerzen, davon gehen wir doch beide aus -oder?

Einen schönen Tag wünsche ich noch und immer eine Handbreit Luft unter dem Katalysator.

 

Ich habe meinem damaligen CLK 320, 12 neue Zündkerzen bei ca. 107000km und 8 Jahren gegönnt.

Eine Verbesserung des Motorlaufs habe ich danach nicht festgestellt.

Ich habe einige Jahre bei der Firma gearbeitet, und mir so meine Gedanken über unnützes Teile tauschen gemacht.

 

539 Euro für Service B bei der Laufleistung ist ein Toppreis! Ich habe vor einer Woche meinen Service B gehabt (CDI / km: ca. 32.456).

450,61 Euro bezahlt.

Getauscht:

- Kombifilter (27,31 €),

- Waschmittel S (1,90 €),

- Filtereinsatz (12,75 €),

- M1 ESP 5W-30 FORMUL 6,5 l (141,70 €)

dazu kam noch Lohnarbeiten in Höhe von 195 €. Und natürlich die MwSt.

Ansonsten halt die üblichen Tätigkeiten: Bremstest, Prüfungen von Blinker, Lichthupe, Kontrolleuchten, Scheibenwischer, Spur prüfen, im Motorraum die Sachen kontrolliert, die man kontrollieren muss.

inkl. Aussenwäsche, Innenreinigung, Staubsaugen und Entfernung der Typbezeichnung und Motorisierung.

"muss ich feststellen das einer luegt"... was soll die aussage? hast du es ueberprueft?

kommt halt immer drauf an wo du etwas machen lasst... meine freundin ist polin wir haben eine wohnung in polen fuers wochenende...bin des oefteren dort (ja auch in polen gibt es mb niederlassungen) lass dort stets mein service machen...bezahle einen spotpreis dafuer...letztens um die 150 euro arbeit und teile, luftfilter, oelfilter, kohlefilter, oelwechsel (5w/30 von castrol)....

jeder der nun sagt das hat etwas mit qualitaet etc. zu tun...reiner bloedsinn...fahre nun fast 200tkm mit services in polen (eines war in griechenland 1.800 euro bei MB in kreta)

lg

am 28. April 2010 um 16:13

Zitat:

Original geschrieben von Ermin

539 Euro für Service B bei der Laufleistung ist ein Toppreis! Ich habe vor einer Woche meinen Service B gehabt (CDI / km: ca. 32.456).

450,61 Euro bezahlt.

Hallo,

bei meinem CLK280 (35000km) ist der Assyst B nun ebenfalls fällig. Habe bei den nahegelegenen MB-Niederlassungen angefragt und 3 verschiedene Preise genannt bekommen. Das günstigste Angebot belief sich exakt auf Euro 450,64. Da meiner erst im Dezember 4 Jahre alt wird, habe ich bereits bei der Terminvereinbarung darauf hingewiesen, die Zündkerzen nicht zu tauschen. Termin ist nächsten Dienstag - dann kann ich nochmal berichten.

Um mal in Erfahrung zu bringen, was denn jetzt (auch um die "Junge Sterne Garantie" zu behalten) in meinem speziellen Fall getauscht bzw. ersetzt werden muß, habe ich bei DB eine entsprechende Mailanfrage gestartet. Da warte ich bislang noch auf eine Antwort.

Grüsse

Udo

Themenstarteram 28. April 2010 um 17:19

Zitat:

Original geschrieben von CLK-FahrerWien

"muss ich feststellen das einer luegt"... was soll die aussage? hast du es ueberprueft?

kommt halt immer drauf an wo du etwas machen lasst... meine freundin ist polin wir haben eine wohnung in polen fuers wochenende...bin des oefteren dort (ja auch in polen gibt es mb niederlassungen) lass dort stets mein service machen...bezahle einen spotpreis dafuer...letztens um die 150 euro arbeit und teile, luftfilter, oelfilter, kohlefilter, oelwechsel (5w/30 von castrol)....

jeder der nun sagt das hat etwas mit qualitaet etc. zu tun...reiner bloedsinn...fahre nun fast 200tkm mit services in polen (eines war in griechenland 1.800 euro bei MB in kreta)

lg

Ja,ja,ja..und irgend wo in Afrika ist das noch günstiger;)

Zitat:

Original geschrieben von frangeb

Ich habe meinem damaligen CLK 320, 12 neue Zündkerzen bei ca. 107000km und 8 Jahren gegönnt.

Eine Verbesserung des Motorlaufs habe ich danach nicht festgestellt.

Ich habe einige Jahre bei der Firma gearbeitet, und mir so meine Gedanken über unnützes Teile tauschen gemacht.

Hallo frangeb, schön, dass Du mal Kraftfahrzeugmechatroniker bei Mercedes warst. Ich hoffe, Du warst dort glücklich.

Wenn Du im Jahr fast 14.000 Km über Land rumdüst - davon gehe ich mal aus - und ich jährlich nur 6.000 Km in der Stadt im Kurzstreckenverkehr rumstaue und das in der Regel mit kaltem Motor, ist das sicherlich kerzenmäßig unterschiedlich zu bewerten. Dass Werkstätten gern und viel reparieren, ist uns allen bekannt. Wenn man aber als Kunde schlüssig erklärt bekommt, dass das Eine oder Andere notwendig ist, kommt man um eine Reparatur bzw. um einen Austausch irgendwie nicht herum.

Wie dem auch sei, nochmals werde ich für dieses Fahrzeug keine Kerzen spendieren müssen.

In diesem Sinne, ich wünsche Dir allzeit eine gute Fahrt und immer einen zündenden Funken im Verbrennungsraum.

Zitat:

Original geschrieben von Viktor1971

Ich komme aus Solingen NRW.Filleicht habe ich in falschen Ecken gesucht?

schonmal hier nachgefragt?

da fahre ich immer hin und die sind top - auch wenns um kulanz geht ;)

Zitat:

Original geschrieben von Viktor1971

Zitat:

Original geschrieben von CLK-FahrerWien

"muss ich feststellen das einer luegt"... was soll die aussage? hast du es ueberprueft?

kommt halt immer drauf an wo du etwas machen lasst... meine freundin ist polin wir haben eine wohnung in polen fuers wochenende...bin des oefteren dort (ja auch in polen gibt es mb niederlassungen) lass dort stets mein service machen...bezahle einen spotpreis dafuer...letztens um die 150 euro arbeit und teile, luftfilter, oelfilter, kohlefilter, oelwechsel (5w/30 von castrol)....

jeder der nun sagt das hat etwas mit qualitaet etc. zu tun...reiner bloedsinn...fahre nun fast 200tkm mit services in polen (eines war in griechenland 1.800 euro bei MB in kreta)

lg

Ja,ja,ja..und irgend wo in Afrika ist das noch günstiger;)

fahr hin und ueberzeug dich selbst, wenn nicht zahl eben mehr :)

am 29. April 2010 um 14:55

Hallo zusammen,

so, ich habe heute von DB eine Antwort auf meine Mailanfrage erhalten. Als Anlage habe ich die komplette Checkliste (5 Seiten) erhalten, auf der sämtliche Einzelpunkte, die bei einem Service A bzw. B anfallen, aufgelistet sind. Dazu habe ich eine Übersicht der verbauten Motortypen/Nummern bekommen, anhand derer sich exakt ablesen lässt, was denn nun beim Service (bzw. Assyst)B gemacht wird.

Grüsse

Udo

am 29. April 2010 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von BMW1460

Hallo zusammen,

so, ich habe heute von DB eine Antwort auf meine Mailanfrage erhalten. Als Anlage habe ich die komplette Checkliste (5 Seiten) erhalten, auf der sämtliche Einzelpunkte, die bei einem Service A bzw. B anfallen, aufgelistet sind. Dazu habe ich eine Übersicht der verbauten Motortypen/Nummern bekommen, anhand derer sich exakt ablesen lässt, was denn nun beim Service (bzw. Assyst)B gemacht wird.

Grüsse

Udo

und das willst du uns vorenthalten?:D

am 30. April 2010 um 5:58

Hallo deni190,

 

..natürlich will ich die Datei auch dem Rest der Gemeinde zur Verfügung stellen. Hoffe, dass ich heut' Abend noch Zeit dafür finde, ansonsten werde ich's morgen hier einstellen :-)

Grüsse

Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen