Innere Rückleuchten - Halterungsnasen gebrochen
Hallo liebe Touris,
heute im Zuge des Frühjahrsputz meines ATs staunte ich nicht schlecht, als mein Blick bei geöffneter Heckklappe bei den Halterungen der inneren Rückleuchten hängen blieb:
Auf beiden Seiten sind die 2 kleinen Kunststoffhalterungen, welche die Leuchten an Position halten, an- bzw. ausgebrochen (siehe Fotos). Übt man mit dem Daumen leichten Druck auf die Rückleuchten aus, merkt man auch, dass diese etwas Spiel haben und nicht mehr 100% fest sind.
Ich befürchte, dass sich die Rückleuchten komplett verabschieden, sollten die 2 noch halbwegs intakten Clips ihren Geist aufgeben. Werde die Rückleuchten gleich morgen zur Sicherheit zusätzlich mit Tape fixieren...
Meine Empfehlung an alle AT-Fahrer - da man ja alltäglich nicht so genau hinschaut - mal genauer prüfen, ob die Kunststoffhalterungen eurer Rückleuchten Anzeichen auf Materialermüdung zeigen.
Hat(te) sonst noch jemand Probleme dieser Art?
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen,
LG Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 27. März 2017 um 18:01:37 Uhr:
Jajaaa. was waren das für schöne Zeiten, als man Dinge im/am Auto noch verschraubt hat. Mit e c h t e n Schrauben!
Man konnte Dinge abschrauben und wieder dranschrauben, auch noch nach 50 Jahren wie zb Käfer-Rücklichter. Nicht alles heute ist besser als früher. Dinge werden, man verzeihe mir das Wort, "zusammengekloppt"....
Joooo und rostig sans worden die Schrauben jooo und dann Sinds nicht mehr zum lösen gegangen joooo
36 Antworten
Jajaaa. was waren das für schöne Zeiten, als man Dinge im/am Auto noch verschraubt hat. Mit e c h t e n Schrauben!
Man konnte Dinge abschrauben und wieder dranschrauben, auch noch nach 50 Jahren wie zb Käfer-Rücklichter. Nicht alles heute ist besser als früher. Dinge werden, man verzeihe mir das Wort, "zusammengekloppt"....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 27. März 2017 um 18:01:37 Uhr:
Jajaaa. was waren das für schöne Zeiten, als man Dinge im/am Auto noch verschraubt hat. Mit e c h t e n Schrauben!
Man konnte Dinge abschrauben und wieder dranschrauben, auch noch nach 50 Jahren wie zb Käfer-Rücklichter. Nicht alles heute ist besser als früher. Dinge werden, man verzeihe mir das Wort, "zusammengekloppt"....
Joooo und rostig sans worden die Schrauben jooo und dann Sinds nicht mehr zum lösen gegangen joooo
Ja, heute ist nicht alles besser.
Das waren noch Zeiten, als ein Unfall mit dem Käfer den sicheren Tot bedeutete, wo heute Sicherheitszelle, Seitenaufprallschutz, mehrere Airbags und ein Notrufsystem das leben retten können. Falls nicht schon vorher der Kollisionswarner das ganze Auto samt Fahrer rettet... 😉
Mal ernst: Bei 99,9% der AT Fahrer halten die Nasen. Also tippe ich auf einen Montagefehler, oder Materialfehler an diesem Auto.
Hallo, bei meinem AT waren an beiden Rücklichtern die Halterungen gebrochen. Der Austausch erfolgte auf Kulanz.
Ähnliche Themen
Hallo, an meinem AT waren an beiden Rückleuchten die Halterungen gebrochen. der Austausch in der Werkstatt erfolgte auf Kulanz.
So, in der Schweiz scheint das gänzlich unbekannt zu sein. Jemand hier eine Maßnahmen Nummer zu Hand?
Hallo.
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Bei meinem F45, EZ 02/2018 ist ebenfalls die Haltenase einer Rückleuchte gebrochen. Der Händler sagt, BMW lehnt die Gewährleistung ab, da eine Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen werden könne. (Ich kann das für mich ausschließen, aber eben auch nicht beweisen...)
Hat irgendjemand eine PUMA Nummer oder einen Auftrag, mit dem ich beim Händler erneut vorstellig werden kann, um zu zeigen, dass BMW sowas grundsätzlich schon mal im Rahmen der Gewährleistung ersetzt hat?
Vielen Dank schon mal im Voraus, Timo
also am Freitag wurde die Lampe bei unserem Schweizer 218d AT (EZ 12/2014) ohne Probleme in Deutschland ersetzt.
Der Händler in D hat noch was von einer Befundnummer gesprochen, leider habe ich diese nicht bekommen. Auf jeden Fall hartnäckig bleiben, dem Händler in Freiburg war das Problem bekannt.
Zitat:
@minitimo schrieb am 14. Mai 2019 um 09:53:18 Uhr:
Hallo.
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Bei meinem F45, EZ 02/2018 ist ebenfalls die Haltenase einer Rückleuchte gebrochen. Der Händler sagt, BMW lehnt die Gewährleistung ab, da eine Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen werden könne. (Ich kann das für mich ausschließen, aber eben auch nicht beweisen...)
Hat irgendjemand eine PUMA Nummer oder einen Auftrag, mit dem ich beim Händler erneut vorstellig werden kann, um zu zeigen, dass BMW sowas grundsätzlich schon mal im Rahmen der Gewährleistung ersetzt hat?Vielen Dank schon mal im Voraus, Timo
Das wird eigentlich von BMW anstandslos auf Gewährleistung ersetzt! Hatte ich vor kurzem, als ich aus der Waschstraße fuhr, hing das ganze Rücklicht nur noch am Kabel! Es war Samstag Nachmittag und hab sogar kostenlos nen Leihwagen bekommen. Vorsorglich wurden beide Rücklichter getauscht!
Wenn der Händler sich quer stellt, vielleicht hast du die Möglichkeit bei einem anderen Händler, oder telefonierst gleich mit München!
hallo,
bei meinem AT wurde das nach 2,5 Jahren (damals noch 2 Jahre Gewährleistung) auf Kulanz für mich kostenfrei ausgetauscht. Der Bearbeiter des Händlers hat sich das angeschaut, hat Materialfehler festgestellt und das war es dann. Für mich liegt das am Händler und nicht an BMW.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@minitimo schrieb am 14. Mai 2019 um 09:53:18 Uhr:
Hallo.
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Bei meinem F45, EZ 02/2018 ist ebenfalls die Haltenase einer Rückleuchte gebrochen. Der Händler sagt, BMW lehnt die Gewährleistung ab, da eine Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen werden könne. (Ich kann das für mich ausschließen, aber eben auch nicht beweisen...)
Hat irgendjemand eine PUMA Nummer oder einen Auftrag, mit dem ich beim Händler erneut vorstellig werden kann, um zu zeigen, dass BMW sowas grundsätzlich schon mal im Rahmen der Gewährleistung ersetzt hat?Vielen Dank schon mal im Voraus, Timo
Vielleicht hilft der Beitrag hier weiter: https://www.motor-talk.de/.../rueckruf-rueckleuchten-t6537039.html?...
Da wurde ein internes Schreiben aus Januar 2019 über Ausliefersperre wegen dieses Themas angehängt. Zwar betrifft dies andere Produktionszeiträume, aber mir scheint, dass dieses Thema längst intern bekannt ist und immer wieder aufpoppt.
Zitat:
@kiboer schrieb am 14. Mai 2019 um 19:03:15 Uhr:
Vielleicht hilft der Beitrag hier weiter: https://www.motor-talk.de/.../rueckruf-rueckleuchten-t6537039.html?...Da wurde ein internes Schreiben aus Januar 2019 über Ausliefersperre wegen dieses Themas angehängt.
Vielen Dank für den link, kiboer! Das Auto passt zufällig genau in diesen Produktionszeitraum 🙂
Ich werde mit dem Schreiben nochmals beim Händler vorstellig.
Dankbare Grüße,
Timo
Habe das Schreiben nochmal genau gelesen. Es bezieht sich auf die "Heckleuchte Seitenteil". Bei mir ist es jedoch die "Heckleuchte Kofferraumklappe" die kaputtgebrochen ist.