ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. INNERE ANTRIEBSWELLE AUS DEM GELENK HILFE !!!!!!

INNERE ANTRIEBSWELLE AUS DEM GELENK HILFE !!!!!!

Themenstarteram 28. Juni 2008 um 20:36

Hallo Motortalk Freunde !

Ich habe da ein kleine bzw. Großes Problem ich hoffe die Volvo Spezialisten zwischen euch können mir helfen.

Ich habe bei einem Volvo V70 II Kombi 2.4D5 Baujahr 03/2003.Habe den Unteren Dreieckslenker

erneuert dabei ist mir die Antriebswelle aus dem inneren Gelenk raus gerutscht habe sie nicht mehr rein bekommen .

Dann habe ich die Komplette Welle raus genommen die Innere Manschette entfernt und habe festgestellt das die Lager alle lose in der Manschette lagen.

Habe die welle versucht zusammen zu Bauen aber jedes mal als ich die Welle in das Gelenk steckte war sie Star ohne Bewegung nicht so wie das Äußere Gelenk bewegbar ist das richtig oder habe ich die Falsch zusammen gebaut ? Habe sie in mehreren Stellungen zusammen gebaut aber immer das Gleiche Ergebnis Star ohne Bewegung.

Gibt es eine eine Kennzeichnung im wie Mann das Gelenk zusammengebaut und in welle steckt oder Brauche ich ein neues Gelenk bzw. eine Ganze Antriebswelle links??????????????

Bin verzweifelt währe nett wenn ich schnelle Antworten bekäme.

 

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr beiden,

sehe auch bildlich vormir wie ihr abgenervt mit vollgeschmierten Händen auch an die Stirn langt und sagt" Hätte ich das mal die Werkstatt machen lassen." :D :D :D

Also zum ersten "Opfer": du hast zwei Möglochkeiten die Welle und die Kugeln zusammenzustecken - einmal passt alles das andere mal ist sie starr wie bei dir - also alles wieder auseinander und auf ein neues.

Eric: liegt schon Schnee bei euch? - Du hast vorne an der Welle einen Sprengring - am besten die Welle so halten das die Öffnung unten ist und dann die Welle aussen in das Radlager einführen und den gnzen Achsschenkel als Hebel nutzen um die Welle ins Getrieb einrasten zu lassen.

VIELLLLLLLL Spaß euch

MfG der Fuchs - der schon zich Wellen zusammengebaut hat und lange am Waschbecken stand.

MfG der Fuchs

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Morgen

na männer alles klar bei euch???

das gleiche problem hatte ich letztes wochenende auch, rechte seite( beifahrer seite) also das lager am innengelenck.

der zusammenbau

nemmt doch einfach die achsmanschätte von der anderen seite leicht herunter und schaut einfach nach wie das ganze zusammengebaut ist und baut es nach ( eibt das fett einfach etas runter damit ihr seht was sache ist)

das hier verwendete graue fett ist graffit fett

hab ich auch gemacht

denn beim ersten mal war das gelenck auch star.

Ich probier euch morgen mal ein photo vom zusammen gebauten gelenk zu sckicken

am 17. April 2009 um 12:13

Servus Männer

Ok Ok bin leicht verspätet ich schäme mich auch dafür :-)

aber hier habt ihr ein Foto

ich hoffe das ich euch und eventuell anderen damit helfen konnte oder kann

ok ist echt etwas spät gab ein paar kleinerer oder größerer Probleme.

Gruß

Dave

So hallo,

habe mein Fahrwerk gewechselt, dabei ist mir auch die Antriebswelle entgegengekommen, auf der rechten Seite, also die lange Antriebswelle. Die Manschette hätte ich längst wechseln müssen, die war gerissen, da ist jede Menge Sand hingekommen.

Wie bonnemamamm beschrieben hat ist es im Grunde genommen richtig.

Der Stern muss nach Oben gucken, da wo der Ring sitzt.

Er hat nur vergessen zu beschreiben, dass die Aussenseiten des Sterns Schmal auf breit und breit auf schmal kommen müssen, nur so klappt es. Wie eben auf dem Bild gezeigt.

Ich hab mich gestern und heute richtig lange gequält und versucht das irgendwie hinzubekommen bis ich gegooglet hab und wieder auf meine Elchfreunde gestoßen bin. Hätte nicht gedacht, dass so viele Leute Probleme mit dem hatten, wollte auch schon eine neue Antriebswelle kaufen. Nur hab ich nirgends was gefunden, ausser auf einer polnischen Seite www.allegro.pl, hab da aber auch schon jeden Händler angerufen ( etwa 4 - 5 ) und jeder hat behauptet die rechten Antriebswellen seien schon verkauft und sie hätten nur noch die linken. Also scheinbar sind das so einige Leute denen das auch schon passiert ist und nicht mehr weiter wussten und eine "neue" gekauft haben.

Aufjedenfall klappts jetzt und ich bin froh, dass ich das im Forum gefunden hab.

Gruß Darius

Achja, das sauber machen ist sehr sehr wichtig, kommt da Sand hin, wird es sehr schwer sein die Teile zusammen zu bauen. Es kann auch sein, dass so viel Sand drinnen ist, das gar nichts mehr geht, das vergessen und beachten nämlich Viele nicht.

Hallo liebe Volvo freunde.

Mir ist auch das gleiche passiert mit dem kleinen Unterschied das das Lager kaputt ist. Kann mir einer sagen wie dieses Lager heißt, das ich mal googeln kann ?

Oder hat einer vieleicht ne Teilenummer ?

Gruß, Tobias

am 7. Januar 2011 um 9:33

Hallo liebe Volvo freunde.

Ich habe eine frage . Aus welchen Grund schraubt Ihr an euren Antriebswellen ????

Bei meinem Elch ist ein folgendes Problem . Bei Lastwechsel knackt´s , und ab CA 120 KM/H entsteht Vibration / Unwucht Geräusch.

Habe schon menge gemacht , erfolglos! Neue Querlenker eingebaut , Neue Stoßdämpfer , Neue Bereifung , natürlich gewuchtet und gleich Achsvermessung durchführen lassen. Habe bei Dekra alles Prüfen lassen , die Gelenke sind alle bomben fest meinte der Meister.

Ich habe jetzt nur noch die Antriebswellen nicht gemacht , weil mein Mechaniker meint das sie Lenkeinschlag Kräftig knacken würden.

Ob jemand dazu was sagen kann???

Danke.

am 21. Juni 2013 um 21:04

Auch ich gehöre jetzt zu der Gruppe der leidgeplagten ...

Querlenker vorne links getauscht ... Antriebswelle zu weit herausgezogen .... am Faltenbalg hat man gesehen, dass etwas nicht stimmen kann ... hab es wieder gerichtet... aber wohl nicht gut genug ... nach dem Anfahren ... krach ... z.T. infernalische Geräusche ... das sieht dann so aus:

1. Bild ... Käfig des Lagers gebrochen

2. Bild ... Gelenkkopf auf dem das Lager sitzt (getriebeseitig)

D.h. morgen zum Volvo-Händler und fragen, ob man so einen Käfig einfach nach kaufen kann ...

die Wälzkörper (Kugeln) sind so klein, dass sie durch die Öffnungen des Käfigs passen ...

Hoffentlich geht das ...

Hattet Ihr die Semsschrauben am Ende der Antriebswellen damals nicht abgenommen und die AW somit nicht aus der Radnabe geschoben, oder was war das Problem?

Moin.

12 Jahre später Reihe ich mich nun auch in den Club der Leidgeplagten ein.

Habe Dreieckslenker und Traggelenke getauscht. Beim Zusammenbau nicht bemerkt, dass die rechte Antriebswelle am mittleren Gelenk auseinandergerutscht ist. Als ich von der Bühne runterfahren wollte gab es einen Knall. Nun ist der Korb des Lagers zerbrochen..

Morgen kommt die neue Antriebswelle beim Teilefritzen an.

Jetzt kann ich auf dem Grundstück der Selbstschrauberwerkstatt nicht parken.

Ein Freund kommt nach Feierabend rum und schleppt mich bis zur nächsten Parklücke an der Straße. Morgen kommt ein anderer Freund und schleppt mich dann wieder bis zur Werkstatt.

Soll man eigentlich nicht machen weil das Radlager dabei Schaden nehmen kann, ist im Augenblick aber die einzige ersichtliche Option.

Drum liebe Volvo-Lenker: Seid vorsichtig im Umgang mit der langen rechten Antriebswelle. In Zukunft werde ich wohl den kompletten Achsschenkel abschrauben wenn es da wieder was zu machen gibt.

Das Schrauberego ist jetzt doch sehr geknickt.

Grüße

Kommt schon mal vor :-)

Wenn du die Welle aus dem Achsschenkel rausdrückst und anschließend vernünftig sicherst, kannst du den Achsschenkel aber auch drin lassen.

Grüße Markus

Mit sind jetzt schon 2 oder 3 Wellen auseinander geflogen. Alles richtig sauber machen und wieder zusammen setzen, danach wieder das graphitfett rein und fertig. Geht schon ;)

Man darf halt zwischendurch nicht damit fahren :-)

Grüße Markus

Beim Zusammensetzen des Gelenks mal gut hinschauen, ob da schon Verschleiß erkennbar ist.

Mir ist die fahrerseitige mal auseinander gegangen beim Radlagerwechsel.

Sauber gemacht und das Puzzle bestaunt. Dabei am Lagerkäfig schon Verfärbungen und Verschleißspuren gesehen. Das Fett war nach 210k km schon völlig fertig und dünn wie Getriebeöl.

Also nicht wieder zusammen gefrickelt, sondern AT- Welle vom Freundlichen geholt (Kostenpunkt vor ungefähr 9 Jahren ca. 450€) und ihm das Puzzle im Karton über den Tresen geschoben.

Sorry, bessere Bilder habe ich leider nicht mehr.

Inneres Gelenk Welle links 1
Inneres Gelenk Welle links 2
Inneres Gelenk Welle links 3
+1

Nun scheint es ja nicht allzu selten vorzukommen dass die Volvo Antriebswellen auseinanderrutschen.

In meinem Fall war das Fett im inneren ebenfalls dünn und fließend. Wenn die Zeit es her gibt, werde ich die Einzelteile mal reinigen.

Ich habe eben darüber nachgesonnen, ob die Geräusche, die in der Vergangenheit gelegentlich in Lastwechselsituationen auftraten, nicht vom kaputten Dreieckslenker/Traggelenk stammen sondern von der Antriebswelle.

Das wird sich schlussendlich wohl nicht mehr aufklären.

Meiner machte von vorne links leise Geräusche, wenn er bei langen Bodenwellen etwas einfederte. Mit der neuen Welle war das weg.

Ob das nun am Radlager, oder der Antriebswelle lag ... ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. INNERE ANTRIEBSWELLE AUS DEM GELENK HILFE !!!!!!