ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Innenraumfilter beim V40 HILFE

Innenraumfilter beim V40 HILFE

Themenstarteram 8. März 2011 um 17:30

Hallo, wollte heute meinen Innenraumfilter tauschen.

Fahre einen V40 BJ 04.1999 Phase 1

Hat dieser überhaupt einen Innenraumfilter!????

Auf der Beifahrerseite sieht man überhaupt nichts.....

Kein Clip oder sonst was!?

Hab jetzt 1 1/2 Stunden rumprobiert und ständig im Internet rumgesucht....

bei mir sieht man lediglich den Lüftermotor und eine große Kunststoffbox daneben.

Ich steh grad irgendwie aufm Schlauch :-(

Ähnliche Themen
23 Antworten

siehe SuFU- Nein, der PHI hat keinen Innenraumfilter.

Gruß

Fabian

am 8. März 2011 um 18:29

Nein, kein Innenraumfilter im Ph1.

Hab auch vergebens gesucht, weil von verschiedenen Quellen angeboten!:confused:

Gruß Kurt

Themenstarteram 8. März 2011 um 18:30

mmh schade. Wird die Luft dann überhaupt nicht gefiltert!?

am 8. März 2011 um 18:46

Nein!

Gruß Kurt

Soweit ich weiß gibt es für den Ph 1 ohne Klimaanlagen einen Innenraumfilter.

Der Sollte von vorn in den Motorraum geschaut, rechts hinter der Batterie sitzen, ein rechteckiger schmaler Kasten.

Wenn nicht hat mich meine Werkstatt Jahrelang beschissen ;-))

am 9. März 2011 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von okoni

Soweit ich weiß gibt es für den Ph 1 ohne Klimaanlagen einen Innenraumfilter.

Der Sollte von vorn in den Motorraum geschaut, rechts hinter der Batterie sitzen, ein rechteckiger schmaler Kasten.

Wenn nicht hat mich meine Werkstatt Jahrelang beschissen ;-))

Hallo !

Meinst du das hier auf dem Foto ?

Das Teil ist mit dem Luftfilterkasten verbunden, hat aber bestimmt nix mit der Innenraumbelüftung zu tun.

Da gibt es keine Verbindungen dorthin, Schläuche, etc !

Was das aber genau ist kann ich dir auch nicht sagen!

Gruß Kurt

am 9. März 2011 um 13:45

a propos, da ich auch keine innenraumfilter habe, bin ich auf die idee gekomen ,die luftauslässe zumindest teilweise mit Mundschutzmasken , kennt ihr aus den Spitalsserien, zu bespannen, habe es links vom Fahrersitz einmal versuchsweise zwischen verrohrung und austrttsstück angebracht, das säuselt zwar ein wenig aber die luft "riecht" besser, möchte es zumindest versuchen, aller fußseitigen auslassdüsen mit diesen "Mundschützen" zu bestücken, einfach damit das auto nicht mehr so verdreckt, ich denke wenn ich dünne masken nehme , müsste das die lüftung doch verkraften...??? was mwint ihr???

am 9. März 2011 um 14:29

Dann musst du aber die Fensteröffnungen auch zukleben, oder machst du die fenster im sommer nie auf?:rolleyes:

Gruß Kurt

am 9. März 2011 um 14:54

nun ja su hast schon recht dass das ein wenig zwanghaft wirkt,,,, allerdings habe ich den eindruck dass dieser viele russ der immer im auto u. zb in den teppichen ist, schön fein durchs gebläse kommt und nicht so sehr durchs fenster, ich denke eher dass "prozentuell" der Schmutzeintrag vielleicht bis zu 30 oder 40 % sinkt, denn meist rennt das Gerbläse ein bisschen und sind die fenster eher zu,,,

am 9. März 2011 um 17:47

Hi,

Ich fürchte, wenn du einen ganz feinen Filter nimmst um diesen Feinstaub zu filtern, dann wird der bald zu sein.

Bedenke: Kleine Poren im Filter verpicken viel schneller als große! dazu kommt noch die Luftfeuchtigkeit,

vor allem im Herbst/Winter, gepaart mit dem Feinstaub und die klebrige Pampe ist fertig.

Diese Filter lassen dann wahrscheinlich kaum bis gar keine Luft mehr durch!

Die müssen dann vielleicht alle 2 Monate gewechselt werden!

Und ein grober hilft nix!

Öfters mal saugen und abwischen ist wahrscheinlich weniger Aufwand,

um dein Auto sauber zu halten, denk ich mir halt!

Aber wenn du das trotzdem machst, dann berichte bitte über Erfolg oder Misserfolg.

DANKE !

LG Kurt

Themenstarteram 9. März 2011 um 18:36

Na dann spar ich schon Geld wenn mein Auto keinen Filter hat :-) Dachte allerdings es wäre auf jedenfall einer verbaut, da ich nie etwas bemerkt habe dass staub oder ähnliches in den Innenraum geblasen wurde.

Trotzdem vielen Dank für die schnelle Info!!!!!!

Grüßle Thomas

am 9. März 2011 um 22:14

@dolomit.v40

nun ja ich probier das mal, die mittleren Düsen sind mir soundso zu komplizirrt zu zerlegen, die rechte düse bring ich nicht auseinander, die heckscheibendüsen gehn so sund so nicht zu befiltern, trotzdem will ic hdas probiern, ist aber eine nicht ganz ernstgemeinte Spielerei.. die vielleicht funktioniert mal sehn. klar dass man dann routinemäßig tauschen muss....

ich hätte ja am liebsten irgendeinen filter vor dem Gebläse "geschaltet", allerdings fand ich gar keinen Ansatz, wo ich das auf harmlose weise zerlegen könnte und irgendwas dazwischen auch wenn ich das öfters wechseln müsste

allerdings bemüh ich mich einigermassen dass das Gebläse möglichst tocken bleibt oder rasch trocknet, das auto steht meistens in der garage usw.... so schimmlige gammelige filter will ich denn wirklich nicht haben, werde das vielleicht an den "fussdüsen" austesten, die kann man ja ständig inspizieren, werde zu gegebenr Zeit berichten

Mal was anders: Wo bekomme ich so eine Batteriepolabdeckung her - siehe Foto von Dolomit

am 10. März 2011 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von Werner39

Mal was anders: Wo bekomme ich so eine Batteriepolabdeckung her - siehe Foto von Dolomit

Normalerweise bei den üblichen Verdächtigen!:D

A*U, Forstin*er, etc. oder aber beim :) ums doppelte!

Eine fehlt bei mir.

LG Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Innenraumfilter beim V40 HILFE