ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Inhomogenes Beschleunigen beim 1,4 mit 160PS

Inhomogenes Beschleunigen beim 1,4 mit 160PS

Ja, weiß schon - saublöder Ausdruck im Zusammenhang mit Beschleunigung!

Aber wenn ich meinen Wagen beschleunige hab ich im Bereich unter ca. 1.500 U/min einen leichten "Verschlucker" und beim Übergang vom Kompressor zum Turbo ist auch eine kleines Loch spürbar.

Auch wenn man im Bereich zw. 2.000 und 3.000 voll aufs Gas geht kommt es einem vor, als ob die beiden Turbinen überlegen müssten, wer grad zuständig ist :D

Zusammenfassend ist es kein sauberes, kontinuierliches, sondern eher ein phasenweises Beschleunigen.

Könnt ihr das beim 1,4er mit 160PS bestätigen oder habe ich Optimierungsbedarf?

Viele Grüße

Stefan

P.S.: Liest sich schlimmer als es ist - der Wagen geht schon gut ab! :p

Beste Antwort im Thema

Ist euch aufgefallen, dass ihr leicht vom Thema abgekommen seid?

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Manchmal habe ich einen solchen Eindruck - meist aber nicht. Ist auch schlecht reproduzierbar

Ist wohl von der TAgesform des Motors abhängig (Lufttemperatur?)

 

dasselbe gefuehl habe ich auch. Ich hab aber bisher immer grossvolumige Sauger gehabt (V6, R32), die hingen immer super am Gas. Beim TSI ist immer irgendwie eine Gedenksekunde dabei. Ist wohl eine Eigenschaft des Motors. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, wenn es um gleichmaessige Leistungsentfaltung geht, auch im TSI Zeitalter nicht.

Hallo,

kann ich nicht bestätigen. Mein 1.4 TSI läuft und beschleunigt wie an der Schnur gezogen.

Gruß

Uwe

Dem kann ich mich nur anschließen. Die Leistungsentfaltung ist mir fast schon ein wenig zu homogen, aber das ist natürlich Meckern auf hohem Niveau. ;)

Ich hab bei mir mehr den Eindruck, dass das DSG sich manchmal ein bisschen länger als nötig Zeit nimmt, um den richtigen Gang zu entscheiden. Oder einfach einen Gang mehr runter schaltet als gefühlt nötig.

Der Aufbau des Ladedrucks braucht beim Abgasturbolader immer seine Zeit. Ohne Abgas, kein Ladedruck ;) Also ist zumindest beim "schnell aufs Gas treten' eine kurze Gedenksekunde bis zum Einsetzen des Turbobums unvermeidbar. Bei Motoren mit wenig Hubraum verstärkt sich der Effekt natürlich, da der 1.4er ohne Turbo geschätzt maximale 100 PS bringen würde. Da ist dann einfach ein Leistungssprung von "ohne Turbo" zu "mit Turbo". Besser kann ichs glaub nicht erklären, da hört mein Fachwissen auf :D

Zum Übergang von Turbo zu Kompressor kann ich nichts sagen, da ich den 2.0 TSI fahre.

Ich denke das ist ein zeimlich subjektives Empfinden. Es haengt auch davon ab, was man vorher gewoehnt war, denke ich. Wenn man vorher TDI/PD gefahren ist, dass meint man dass der TSI sehr gleichmaessig zieht. Wenn man nen dicken Sauger hatte, dann denkt man, der hanegt nicht gut am gas, es gibt ein Turboloch, ist zu ruchkartig usw

Zitat:

Original geschrieben von Twincharged

....

Ich hab bei mir mehr den Eindruck, dass das DSG sich manchmal ein bisschen länger als nötig Zeit nimmt, um den richtigen Gang zu entscheiden. Oder einfach einen Gang mehr runter schaltet als gefühlt nötig.

Ja, wenn ich etwas optimieren könnte an dem Auto, dann wäre es ein drittes Fahrprogramm, in der Performance angesiedelt zwischen dem ökonomischen 'D'- und dem sportlichen 'S'. Es gibt schon Situationen, da zwinge ich ihn mit der Wippe nen Gang runter. Geht aber, alles Gewöhnungssache.

Also ich habe gerade Morgens kurz nach dem Losfahren das Gefühl das der Wagen nicht richtig zieht. Es fühlt sich laut popometer nach einem ganz leichten "rukeln" an, kann es aber weder an der Drehzahl noch an der Geschwindigkeit sehen.

Auch erreicht meiner die 218 vmax, mal gerade so. Tacho etwas über 220. Bin mir nicht sicher ob ich das mal nachsehen lassen soll, oder ob mir der Freundliche nen Vogel zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von TSItreiber

Zitat:

Original geschrieben von Twincharged

....

Ich hab bei mir mehr den Eindruck, dass das DSG sich manchmal ein bisschen länger als nötig Zeit nimmt, um den richtigen Gang zu entscheiden. Oder einfach einen Gang mehr runter schaltet als gefühlt nötig.

Ja, wenn ich etwas optimieren könnte an dem Auto, dann wäre es ein drittes Fahrprogramm, in der Performance angesiedelt zwischen dem ökonomischen 'D'- und dem sportlichen 'S'. Es gibt schon Situationen, da zwinge ich ihn mit der Wippe nen Gang runter. Geht aber, alles Gewöhnungssache.

fänd ich auch gut... der S-Modus ist zwar schön, aber dennoch im Alltag wenig zu gebrauchen. Fahre immer im D-Modus.

Zum Thema:

ich glaube, es ist auch ein subjektives Empfinden dadurch, dass einige Leute hier Schaltwagen, und einige DSG fahren. Ich hab meinen mit DSG und auch meiner beschleunigt "wie an einer Schnur gezogen" wunderbar durch. Einzig und allein das Ansprechverhalten beim Gasgeben merke ich, aber das ist wie schon in unzähligen Themen besprochen wohl Eigenart des Motors...

Beim DSG wird man das Problem wahrscheinlich gar nicht bemerken, weil da ja sicher ein oder zwei Gangwechsel stattfinden.

Wer beschleunigt schon im 3. Gang von 1.200 bis 5.000 U/min... :D

Danke für die Infos!

Viele Grüße

Stefan

Ja stimmt, beim DSG bleibst du auf dem Gas, beim Schalter, gehtst du beim Schalten runter, somit sinkt die Drehzahlt und der Ladedruck, der sich danach erst wieder aufbauen muss. Ich denke man muss sich dran gewoehnen, einfach eine idee frueher aufs Gas zu gehen als frueher.

ist wohl garnicht so einfach den Kompressor und den Turbo, wenn beide zusammen arbeiten, oder der eine den anderen ablößt, auf alle Lastzustände so abzustimmen das man nichts merkt.Aber wenn das Motörchen einmal läuft dreht es wie wild.....bin begeistert.Da hat mein alter 2.6 V6-Sauger nicht mithalten können.

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad

 

Auch erreicht meiner die 218 vmax, mal gerade so. Tacho etwas über 220. Bin mir nicht sicher ob ich das mal nachsehen lassen soll, oder ob mir der Freundliche nen Vogel zeigt.

Wieso willst du in die Werkstatt, wenn ein Wagen, der mit 218 angegeben ist über 220 fährt??? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Freejay

Zitat:

Original geschrieben von Ingorad

 

Auch erreicht meiner die 218 vmax, mal gerade so. Tacho etwas über 220. Bin mir nicht sicher ob ich das mal nachsehen lassen soll, oder ob mir der Freundliche nen Vogel zeigt.

Wieso willst du in die Werkstatt, wenn ein Wagen, der mit 218 angegeben ist über 220 fährt??? :confused:

ehm vielleicht weil 220 tacho noch lange keine echten 218 echte km/h sind wie angegeben?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Inhomogenes Beschleunigen beim 1,4 mit 160PS