1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Individual lackierung

Individual lackierung

Ford Kuga DM2

So, ich fahre jetzt 1 Woche in Urlaub und haben meinen weißen Kuga zur Lackiererei gebracht.
Er wird jetzt auf Individual lackiert. Das heißt alle grauen Plastikteile auch weiß.
Das einzige was dann noch fehlt ist der Kühlergrill. Ich hoffe das sich vielleicht mal ein Fordmitarbeiter sich erbarmt, mir einen Grill aus einem zum verschrotten geeigneten Kuga zu überlassen.
Wenn nicht muß ich mal fragen was der im Ersatzteilverkauf kostet.
Anbei sende ich euch ein Foto wie er werden soll.
Tschüß bis bald

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seid ca. 8000 km mit den laclierten Teilen und lebe in Spanien, wo es ja auch bekanntlich etwas heisser ist als in Deutschland.
Keine Probleme trotz spanischen z.t. Steinschlagstraßen. Der Lackierer sollte wohl ein Fachmann sein und die Schleifarbeiten und die Untergrundfarbe gut verarbeiten.
Es gibt ja imerhin andere Autos, z.B. BMW, die als Sonderzubehör die Plastikteile auch lackiert haben.
Viele Grüße

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toysi


So Ihr Spezis,
es hat geklappt. Statt 8 sind es 13 Bilder geworden.
Wenn ich euch verspreche das ich Bilder einstelle dann tue ich es auch. Es muß nur die Zeit bei mir auch mitspielen.
So hier das lackierte Auto:

Kuga Titanium -weiss- mit Individuallackierung-
So und ab jetzt möchte ich nur noch positive Antworten sehen.
Ich hoffe euch gefällt mein Auto. Stehe übrigens gerade an einer Klippe auf Mallorca.

hallo kriegt man die orig verbreitungen problemlos ab zum lackieren?

Zitat:

Original geschrieben von bmwrom55



Zitat:

Original geschrieben von toysi


So Ihr Spezis,
es hat geklappt. Statt 8 sind es 13 Bilder geworden.
Wenn ich euch verspreche das ich Bilder einstelle dann tue ich es auch. Es muß nur die Zeit bei mir auch mitspielen.
So hier das lackierte Auto:

Kuga Titanium -weiss- mit Individuallackierung-
So und ab jetzt möchte ich nur noch positive Antworten sehen.
Ich hoffe euch gefällt mein Auto. Stehe übrigens gerade an einer Klippe auf Mallorca.


hallo kriegt man die orig verbreitungen problemlos ab zum lackieren?

Zitat:

Original geschrieben von bmwrom55



Zitat:

Original geschrieben von bmwrom55



hallo kriegt man die orig verbreitungen problemlos ab zum lackieren?

Zitat:

Original geschrieben von bmwrom55



Zitat:

Original geschrieben von toysi


So Ihr Spezis,
es hat geklappt. Statt 8 sind es 13 Bilder geworden.
Wenn ich euch verspreche das ich Bilder einstelle dann tue ich es auch. Es muß nur die Zeit bei mir auch mitspielen.
So hier das lackierte Auto:

Kuga Titanium -weiss- mit Individuallackierung-
So und ab jetzt möchte ich nur noch positive Antworten sehen.
Ich hoffe euch gefällt mein Auto. Stehe übrigens gerade an einer Klippe auf Mallorca.


hallo kriegt man die orig verbreitungen problemlos ab zum lackieren?

Dürfte alles von innen geklipst bzw geschraubt sein.
Nur die Seitenschweller sind geklebt und müssen neu gekauft werden.
Front- und Heckteile sollten auch sauber abgemacht werden können.
Teile sollten dann sehr gut gereinigt werden und dann zu nem Lackierer des Vertrauens gebracht werden.

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol


Dürfte alles von innen geklipst bzw geschraubt sein.
Nur die Seitenschweller sind geklebt und müssen neu gekauft werden.
Front- und Heckteile sollten auch sauber abgemacht werden können.
Teile sollten dann sehr gut gereinigt werden und dann zu nem Lackierer des Vertrauens gebracht werden.

Danke fuer die Info

Zitat:

Original geschrieben von bmwrom55



Zitat:

Original geschrieben von bmwrom55



hallo kriegt man die orig verbreitungen problemlos ab zum lackieren?

hallo kriegt man die orig verbreitungen problemlos ab zum lackieren?

Hallo endlich ist mein Kuga jetzt auch fertig :-) Hier ein paar bilder

Sieht toll aus.
Was hast du bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von bmwrom55


Hallo endlich ist mein Kuga jetzt auch fertig :-) Hier ein paar bilder

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol


Sieht toll aus.
Was hast du bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol



Zitat:

Original geschrieben von bmwrom55


Hallo endlich ist mein Kuga jetzt auch fertig :-) Hier ein paar bilder

habe alles selbst demontiert und zusammen bebaut fuer dir Lackierung habe ich 760 Euro bezahlt bei der Lackiererei Lenz in Wasserliesch (Konz)

sind die seitenschweller neu oder hast du die "alten" sauber ab bekommen?
wie hast du die wieder montiert? kleber?

Zitat:

habe alles selbst demontiert und zusammen bebaut fuer dir Lackierung habe ich 760 Euro bezahlt bei der Lackiererei Lenz in Wasserliesch (Konz)

Die Seitenschweller habe ich neu gekauft, lackiert und anschliessend neu geklebt

Dank Toysi hab ich nun endlich Bilder gefunden.
Sieht einfach klasse aus :D ***auchhabenwill***
Nur eine Frage hätte ich noch warum habt ihr die Spiegel nicht auch lackiert oder geht das nicht?

Hallo Kuga-Community,
jetzt will ich ich auch mal meinen Beitrag leisten zum Thema individualisieren. Ich habe nämlich an meinen Kugi bzw. dem meiner Frau ein paar vermeintliche Verschönerungsmaßnahmen duchgeführt:
Interieur:
Der serienmäßige Zierstreifen überm Handschuhfach geht m.E. gar nicht. Daher habe ich mir schnurstracks den Zierstreifen sowie die äußeren Ausströmerrahmen in der Farbe der Radioblende besorgt. Ich kann Euch sagen, das sieht voll genial aus. Die Farbe heißt übrigens "Triton-Silver".
Des weiteren habe ich mir die neue Handschuhkastentextilauskleidung nachgerüstet und muss mich jetzt mal nur noch um den MY10 Start Button mit Chromring kümmern.
Exterieur:
Also ich habe ja lange rumgemacht mit dem MS Design Individual Paket. Aber letztendlich hatte ich echt nicht genug Muse, den nimmersatten Ösis von MS runde 3.500 EUR in den Rachen zu werfen, um den ganzen Krempel dann eh noch selbst anbauen und die hinteren äüßeren Parksensoren dann nachträglich auch noch separat lackieren lassen zu müssen.
Also habe ich mich schon vor einiger Zeit für die Variante "unlackierte Plastikteile lackieren" entschieden. Ich habe mich vorher sauber informiert und kann Euch daher sagen, dass das Lackieren der Teile nicht das eigentlich Problem ist, sondern das Vorbereiten der eigentlich nicht zum Lackieren gedachten Teile in einen lackierfähigen Zustand. Entsprechend weit gestreut haben dann auch die Angebote von Lackierern. Von 550,- bis 800 EUR; mein Händler hat es sogar komplett abgelehnt. Wenn Ihr es für 550,- kriegt, habt Ihr echt Glück gehabt. Mein Lackierer musste 3 Mal (!!) überlackieren - dazwischen immer wieder schleifen, um die Teile 100% glatt zu bekommen und die Struktur zu eliminieren. Die 550,- sind in meinem Fall sehr gut angelegt gewesen. Jetzt könnte ich die Anbauteile ohne großen Zusatzaufwand jederzeit und kostengünstig (nur 1x anschleifen und 1 x lackieren) in einer Kontrastfarbe lackieren lassen oder Folie drüber ziehen oder oder...)
Das Ergebnis in Wagenfarbe kann sich echt sehen lassen, wie Ihr anhand der Bildergalarie wohl bestätigen werdet.
Teile ab- und angebaut habe ich selber. Ist echt kein Problem, obwohl ich Null Erfahrung mit sowas hatte. Die meisten Fixierungspunkte sind nur gesteckte Rasthaken, dazu ein paar Schräubchen und Spreizniete. Die Türbeplankungsleisten sind mit doppelseitigem Klebeband geklebt und können definitiv wiederverwendet werden, lediglich neues Klebeband muss man applizieren (Ich kann Euch ein geniales und online bestellbares Klebeband auf PN-Anfrage empfehlen).
Ach ja, und dann haben mir die baby-silbernen Unterfahrschutzelemente vorne & hinten ja noch nie so recht gefallen - rein farblich. Die schönen Teile aber per Lackieren "zu zerstören" (wer weiß, ob´s hinterher gefällt) traute ich mich dann doch nicht. Weil ich ein schlaues Kerlchen bin, habe ich mich für folieren entschieden. Wenn ich keinen Bock mehr habe, zieh ich die Folien einfach wieder ab und hab den Status Quo wieder hergestellt.
Man braucht allerdings viel Geduld und eine extrem ziehbare Folie, ansonsten kann man die tiefen 3D-Konturen der Teile nicht modellieren.
Ich habe mich für eine Carbonfolie entschieden und finde die Optik ziemlich geil.
Hinten kommt jetzt der Diffusor-Look erst so richtig zur Geltung und auch die verchromten Endrohre kommen besser raus.
Vorne finde ich wird der Kuga sportlicher und erwachsener. Das große schwarze "Maul" erinnert mich irgendwie an den aktuellen "Focus RS".
Ach ja, als zumeist stiller aber interessierter Beobachter des Kuga-Forums muss ich zuweilen schmunzeln über die Außenfarbe-Meinungen. Meistens geht es um schwarze, dunkelgraue oder silberne (inkl. Chill) Kugas.
Also ich mag diese Farben total, aber nicht am Kuga mit seinen einzigartigen und wunderschönen Konturen. Guckt Euch doch die helleren Autos in weiß oder auch vision blau an, da sieht der Kuga doch erst so richtig nach Kuga aus, findet Ihr nicht?
Viele Grüße
Brasser Chris

Zitat:

Original geschrieben von Brasser



Interieur:
Der serienmäßige Zierstreifen überm Handschuhfach geht m.E. gar nicht. Daher habe ich mir schnurstracks den Zierstreifen sowie die äußeren Ausströmerrahmen in der Farbe der Radioblende besorgt. Ich kann Euch sagen, das sieht voll genial aus. Die Farbe heißt übrigens "Triton-Silver".
Des weiteren habe ich mir die neue Handschuhkastentextilauskleidung nachgerüstet

Haste auch Bilder vom Interieur bzw was ist das für eine Textilauskleidung???

Deine Antwort
Ähnliche Themen