Import nach Deutschland - Umzug
Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe mich jetzt einige Jahre in der Schweiz aufgehalten und plane nun Ende des Jahres zurück in die Heimat nach Deutschland zu gehen.
Meinen aktuellen "Kampfzwerg" habe ich im Mai 2013 in Empfang genommen, gebraucht von Audi in Appenzell in der Schweiz gekauft.
Ich habe bisher erfahren, dass ich eine Anmeldung (Formular 0350 - Zollanmeldung für die Überführung von Übersiedlungsgut) und eine Unbedenklichkeitserklärung (Vordruck 0060) bereits ausgefüllt zur Zollstelle (bei mir Schaffhausen/Bietingen) mitbringen muss.
Außerdem, dass ich die KFZ Steuer 1 Jahr im Voraus an der Zollstelle bezahlen muss, was bei mir 216 Euro wären - soweit so gut.
Die Voraussetzungen für den Einfuhrsteuer-Erlass, dass der Wagen bereits 6 Monate in meinem Besitz ist (wie erwähnt 2013 gekauft) und, dass ich den Wagen noch 12 Monate in Deutschland auf mich angemeldet lasse, erfülle ich soweit.
Der Wagen soll Mitte Dezember eingeführt werden und ist bis Ende Dezember noch in der Schweiz angemeldet (hat also Versicherung, Schweizer Kontrollschilder und Steuer bezahlt).
Service und TÜV lasse ich in einer Audi-Vertretung in der heimat Ende Dezember machen, Termine habe ich schon. Angemeldet in Deutschland werden soll er den Tag danach.
Ich wollte euch fragen, ob jemand von euch die ganze Prozedur schon einmal durchgemacht hat ein in der Schweiz gekauftes Fahrzeug als Umzugsgut nach Deutschland zu bringen (nicht als Deutscher in der Schweiz gekauft und auf dem Anhänger rübergebracht)?
Brauche ich noch irgendwelche Dokumente?
Gibt es irgendwo Haken an der ganzen Sache, Probleme, welche man im Voraus schon umgehen könnte?
Allgemein wäre ich auch für Tipps diesbezüglich dankbar.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernd 35 schrieb am 5. November 2015 um 12:26:53 Uhr:
Audi-Haus-Posemuckel, Musterstadt-Deutschland ist sicher interessiert, Dich als Kunden zu gewinnen !!!!
Du bist interessiert möglichst unkompliziert mit Deinem "Schätzchen" umzuziehen...Resumè :
Die Audi-Leute locken, Sie sollen sich anstrengen um ´nen guten Kunden zu bekommen... Netter Anruf, Brief ect. !Eine Hand wäscht die Andere !!!
Bernd35
Was ist denn hier kaputt?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Audi-Haus-Posemuckel, Musterstadt-Deutschland ist sicher interessiert, Dich als Kunden zu gewinnen !!!!
Du bist interessiert möglichst unkompliziert mit Deinem "Schätzchen" umzuziehen...
Resumè :
Die Audi-Leute locken, Sie sollen sich anstrengen um ´nen guten Kunden zu bekommen... Netter Anruf, Brief ect. !
Eine Hand wäscht die Andere !!!
Bernd35
Zitat:
@Bernd 35 schrieb am 5. November 2015 um 12:26:53 Uhr:
Audi-Haus-Posemuckel, Musterstadt-Deutschland ist sicher interessiert, Dich als Kunden zu gewinnen !!!!
Du bist interessiert möglichst unkompliziert mit Deinem "Schätzchen" umzuziehen...Resumè :
Die Audi-Leute locken, Sie sollen sich anstrengen um ´nen guten Kunden zu bekommen... Netter Anruf, Brief ect. !Eine Hand wäscht die Andere !!!
Bernd35
Was ist denn hier kaputt?
Ehm ja lieber Bernd 35, danke oder so...
Kein Audi-Haus wird mir beim Import als Umzugsgut behilflich sein können. Gibts denn hier niemanden der ähnliches schon durchgemacht hat, seinen Audi über die Grenze nach Deutschland als Umzugsgut mitgebracht hat?
Gehe einfach auf deine zuständige Kfz Zulassungsstelle. Die sagen dir, was du zur Einfuhr und Zulassung in Deutschland alles brauchst und machen musst. Diese Informationen sollten aber auch ohne weiteres in den Weiten das WWW zu finden sein. 😉
Die Zulassungsstelle hat aber auch ne Internet-Seite, da ist alles aufgeführt, was man so braucht.
( jedenfalls hier bei uns in Köln )
Zitat:
@comsat schrieb am 8. November 2015 um 10:01:56 Uhr:
Die Zulassungsstelle hat aber auch ne Internet-Seite, da ist alles aufgeführt, was man so braucht.
( jedenfalls hier bei uns in Köln )
Jo... Sieht dann so aus.
Zulassung eines importierten Fahrzeuges aus einem Nicht-EU-Staat
Erforderliche Unterlagen:
· deutscher Personalausweis oder deutscher Reisepass i. V. m. Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate)
· EG-Übereinstimmungsbescheinigung und Ident-Prüfung des Fahrzeuges (durch die Zulassungsbehörde oder Sachverständigen festgestellt)
oder
Gutachten nach § 13 EG-FGV bzw. § 21 StVZO (Vollgutachten)
ggf. Prüfbericht Hauptuntersuchung; ggf. Prüfbericht Sicherheitsprüfung
· Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.)
· Verzollungsnachweis
· Eigentumsnachweis im Original (Kaufvertrag oder Rechnung)
· bei Gebrauchtfahrzeugen ausländische Fahrzeugdokumente/Zulassungsbescheinigung (Original)
· ggf. ausländische Kennzeichenschild/er
ggf. Freigabebescheinigung Kennzeichen vom Vorhalter
Link SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer und ggf. Vollmacht für Dritte
(Bevollmächtigter muss seinen Personalausweis oder Reisepass vorlegen)
Danke an die Antworten, für meinen Fall des Imports als Umzugsgut gibt es online leider kaum, bis sehr wenig Informationen. Von verschiedenen Zuständigen Personen beim Zoll und meiner zuständigen Zulassungsstelle (Dresden) bekam ich widersprüchliche Informationen, daher suchte ich nach Erfahrungen von anderen Usern, die den Prozess durchaben...
Es ging mir um den reinen Import vom Fahrzeug, nicht um die Anmeldung. Demnach im Folgenden der Ablauf, wenn man aus der Schweiz nach Deutschland zieht und seinen Wagen, auf Schweizer Kennzeichen angemeldet, nach Deutschland als Umzugsgut importieren möchte.
Der Umzug läuft ziemlich unproblematisch ab:
1. Anmelden des Fahrzeuges zur Ausfuhr beim Schweizer Zoll
- Beim Umzug von der Schweiz nach Deutschland, brauch man nur den Fahrzeugausweis und die Abmeldebestätigung der Stadt
2. Anmelden des Fahrzeuges als Umzugsgut am Deutschen Zoll
- man braucht das Formular 0350 (Formular für Umzugsgut, welches man auch für die Möbel benutzt)
- die Ausfuhrbestätigung des Schweizer Zolls
- Fahrzeugausweis
- Kaufvertrag (muss seit mind. 6 Monaten in eurem Besitz sein)
- Abmeldebestätigung aus der Schweiz
- Nachweis für Niederlassung in Deutschland (hier kann man eine Meldebestätigung von Deutschland benutzen oder einen Mietvertrag, Arbeitsvertrag - alles was zeigt, dass ihr euch in Deutschland niederlasst)
Die ganze Prozedur beim Deutschen Zoll dauert ungefähr 45 Minuten. Es werden die Daten gecheckt, die Formulare überprüft, das Auto inspiziert (Seriennummer wird an allen möglichen Stellen überprüft) und dann alles abgestempelt.
Zuletzt bezahlt ihr die KFZ Steuer eures Fahrzeuges für 1 Jahr im Voraus (beim 8J, 3.2 VR6 sind das 216 Euro).
Wenn ihr es im 0350 Formular angegeben habt, bekommt ihr eine Unbedenklichkeitsbestätigung ausgestellt, die man für die Anmeldung des Fahrzeuges in Deutschland brauch.
Das war es auch schon für den eigentlichen Import.
Die Anmeldung:
1. TÜV machen lassen (HU/AU)
2. Versicherung suchen und Versicherungsnachweis bestellen/bekommen
3. Dokumente:
- Dokumente vom Import (Ausfuhr Schweizer Zoll und Import Deutscher Zoll)
- Nachweis der gezahlten KFZ Steuer (Quittung vom Zoll)
- Schweizer Fahrzeugausweis
- Kaufvertrag
- Perso / Reisepass
- Schweizer Kennzeichen
4. Mit Dokumenten, TÜV Nachweis und Versicherungsnachweis zur KFZ Stelle und das Auto stressfrei anmelden.
Die Schweizer Kennzeichen werden eingezogen und entweder vernichtet oder zurückgesendet. Damit endet die Steuerpflicht des Fahrzuges und automatisch auch die Versicherung in der Schweiz (jeweilige Rückzahlung des Restbetrages wird veranlasst).
Et voilà - aus dem Schweizer Kampfzwerg ist ein Deutscher geworden 🙂
Vielleicht hilft das ja zukünftig anderen Suchenden bei der Umzugsvorbereitung...
Angeregt von dem TT-Dubai-Import Thread
ich wohne ziemlich nahe der Grenze zu Österreich.
Wie ist es eigentlich, wenn ich da einen Gebrauchtwagen meines Gefallens finde?
Gibts da auch Hürden zu überwinden?
Hat das schon mal jemand "durchgemacht"?
Im Internet habe ich zwar viel über Re-Importe gefunden, aber das war eigtl. immer für Neuwägen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EU-Eigenimport' überführt.]