ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Identische 1.8T Motoren

Identische 1.8T Motoren

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 14. Juli 2017 um 20:30

Habe mir einen Passat 1.8T gekauft, leider ist der Motor Defekt, er hat den Motor mit dem Kennbuchstaben AWT verbaut.

Kann ich da auch andere Motoren der Längst verbauten reihe verwenden? Rumpf und Kopf reichen da Völlig aus!

Ähnliche Themen
53 Antworten

Ohne Worte.......

Ihr wechselt Öl,aber messt nicht als erstes den Öldruck und fahrt auch noch weiter rum?

Na dann Prost Mahlzeit.

Bin mal gespannt wieviel Lagerschalen hinüber sind und ob die Nockenwellen bereits gefressen haben.

Ist doch nichts neues hier und so ein Vorgehen trotz genauer und zielführender Hilfe nennt man dann wohl

A: Unbelehrbar

B: Planlos

C: Unorganisiert

D: Beratungsresistent

E: Uneinsichtig

F: ..........tzzz

 

Schönen Gruß, Rep-Serv

Themenstarteram 15. August 2017 um 20:08

Muss man auf So etwas Antworten! Denke Nein.

Habe eine Vernünftige Frage gestellt, und mich wohl auch bei entsprechender Hilfe bzw. Anregungen bedankt.

Aber wenn man keine Ahnung hat, warum und wieso, sollte man einfach die ....... ne.

Zitat:

@pils2028 schrieb am 15. August 2017 um 22:08:14 Uhr:

Muss man auf So etwas Antworten! Denke Nein.

Habe eine Vernünftige Frage gestellt, und mich wohl auch bei entsprechender Hilfe bzw. Anregungen bedankt.

Aber wenn man keine Ahnung hat, warum und wieso, sollte man einfach die ....... ne.

In dem Fall muss ich sagen,du/ihr keinen Schimmer habt,was ihr da dem Motor antut.

Öldrucklampe geht an -> Fahrzeug sofort abstellen und nicht mehr starten,bis da ein Öldruckmanometer dran hängt.

Dann kann man anfangen mit Teile tauschen,oder Ölwanne abmachen.

Mit euren Experimenten und dieser Ölplörre tut ihr dem Motor überhaupt keinen Gefallen.

MFG

am 16. August 2017 um 17:09

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 15. August 2017 um 19:29:38 Uhr:

Ohne Worte.......

Ihr wechselt Öl,aber messt nicht als erstes den Öldruck und fahrt auch noch weiter rum?

Na dann Prost Mahlzeit.

Bin mal gespannt wieviel Lagerschalen hinüber sind und ob die Nockenwellen bereits gefressen haben.

Es gibt sogar Leute, die fahren Kilometerlang ohne einen Tropfen Öl ;) so schnell schrottet man die Motoren von Audi / VW auch nicht, es sei denn, der Motor wurde vorher schon ordentlich zu gesetzt. Solch eine Aussage ist nur wilde Panikmache.

@ ECONova ,

dann nen uns hier mal Leute oder verweis auf die Quelle wo so etwas steht, die ohne Öl kilometerlang herumgefahren sind !

Schönen Gruß, Rep-Serv

Gehört vermutlich nicht hierher , hatte jedoch damals mit 19 einen BMW 5-er (Anfang 1980) welcher da schon über 10 Jahre auf dem Buckel hatte bzw. fast 200t. und nach einem Ölwechsel das Auffüllen dessen Saft komplett vergessen wurde , Öldruckschalter bzw. Warnleuchte wohl auch defekt war . Aufgefallen ist es uns als wir 1 Jahr später wieder Ölwechsel machen wollten und nichts rauskam , selbst der damals neue Ölfilter war da noch unbescholten also wie neu , es wurden etwa 40 000km gefahren hierbei auch auf der Bahn mit teils Höchstgeschwindigkeiten und nicht nur paar sek. , übrigens hatte den danach noch fast 2 Jahre ohne irgendetwas gefahren , ähm bis zum Schluss - Unfall mit Totalschaden , leider .

Ok da gab es noch nicht so viele Anbauteile mit Ölschmierung als heute , war aber selbst überrascht wie lange er ohne Öl gelaufen ist .

Dies ist zwar nun keine Antwort direkt auf das Thema , wollte es nur mal hier anheften .

:-)) lief der BMW bei Alice im Wunderland?? Sorry aber bei dem Thread konnte ich mich jetzt nicht mehr zurück halten. Ohne Öl, 40tkm. Ich glaube du hast noch nie gesehen wo überall bei einem Motor Reibflächen sind die geschmiert werden müssen damit der nicht nach n paar Metern die Hufe hoch reißt.

Aus eigener Erfahrung: defekte Ölpumpe auf der Bahn mit ca. 140 im 1er Golf Cabrio, Ölwarnlampe nicht gleich gesehen wegen Sonnenschein im Armaturenbrett, und Piepser nicht gehört weil oben ohne , da kommt die kleine Rassel im Tacho nicht dagegen an.

Geschätzt bin ich max. 15 km so gefahren und dann waren die KW und NW-Lagerschalen und die KW fritte.

Einmal alles neu bitte und dann gings wieder.

Die Story solltest mal BMW verkaufen, wäre ja gute Werbung. Bei unseren Motoren braucht es keinen Ölwechsel, wir brauchen nicht mal Öl :-)

Heute ist der 16.08., nicht der 01.04.

Bitte beachten.

am 16. August 2017 um 19:09

Der Themenersteller wird aber keine 40tkm weit gefahren sein. Nur weil man Motoröl ablässt und die Ölwanne runter hatte, heißt das noch lange nicht, dass der Motor furz trocken ist! Viel Schlimmer ist eher, wenn Dreck oder zu viel gemischtes Öl und / oder mit Kühlwasser ins Kreislaufsystem gelangt, was wahrscheinlich eher der Fall hier sein wird...es gibt genug Tests im Netz, die belegen, dass Motoren robuster sind, als Hersteller angeben. Einige User hier sollten doch mal etwas an ihren Ton arbeiten.

ja weis ich das der 16.08. ist und ja ist so gewesen kein Aprilscherz oder so , war da selbst total Überrascht und selbst mein damaliger Schrauber (konnte es damals noch nicht selbst) hat es kaum geglaubt , als ich ihm jedoch sagte das ich da vorne nichts gemacht habe nicht mal die Haube geöffnet hat er mir dann geglaubt . Klar die Lager usw. wollte ich da nicht haben sehen wollen wie die aussahen , nach dem Unfallschaden wurde er auch komplett entsorgt .

Klar hatte ich danach so das Gefühl als laufe er etwas rauher als vorher , hatte dann auch zuletzt einen nicht vernachlässigbaren Ölverbrauch von etwa 1-1,5L pro 500km , fast soviel wie Sprit .

Mit einem Motor von Heute sicherlich nicht zu machen , der würde hier schnell die Grätsche machen .

Selbst BMW (Händler) war damals überrascht als er dies erfuhr und meinte nur das an einem 2002 es ihnen auch mal passierte kein Öl aufzufüllen und als der Kunde dann etwa 8 Monate später mit Motorschaden kam stellte sich heraus das hier die Werkstatt schuld war , also neuer Motor rein und defekter für Lehrlingskunde zerlegt , waren im enddefekt nur die Kurbelwellenlager hinüber bzw. teils kaum noch erkennbar so dünne waren die .

Hab sogar schon mal von einem Käfer gehört mit fast an die 100 000km ohne Öl gefahren und zudem war danach nicht Schluß sondern wurde nur Öl aufgefüllt , wie lange der Motor jedoch im ganzen dann gehalten hat habe ich nicht mehr in Erfahrung bringen können , gelesen in einer Fachzeitschrift , welche weis ich jedoch nicht mehr . Selbst mein Berufsschullehrer konnte sich an solch einen Fall erinnern , unterrichtete in Metall so das hier damals KFZ-ler und Bauflaschner usw. gemeinsam waren , war da jedoch nur 1 Schuljahr danach wieder getrennt .

Klar das dies Fälle sind welche so gut wie fast nie Vorkommen jedoch eher bei älteren Jahrgängen zu sehen war , denke heutige Motoren machen dies nicht lange mit .

Zitat:

@ECONova schrieb am 16. August 2017 um 19:09:25 Uhr:

 

Es gibt sogar Leute, die fahren Kilometerlang ohne einen Tropfen Öl ;) so schnell schrottet man die Motoren von Audi / VW auch nicht, es sei denn, der Motor wurde vorher schon ordentlich zu gesetzt. Solch eine Aussage ist nur wilde Panikmache.

@ECONova ,

Du hast vergessen uns hier mal Leute zu nennen oder den Verweis auf die Quelle wo so etwas steht, die ohne Öl kilometerlang herumgefahren sind !

am 16. August 2017 um 19:46

Gidf oder viel besser kauf dir ein Auto aus der VAG Familie , teste es selber und staune, den Rest kann hier der MOD erledigen bei so viel Unfreundlichkeit...

Also nur Gerede ohne Tatsachen oder wirkliche Fakten, schade.

Ich habe momentan drei Autos aus dem Haus VW aber für solch einen Unsinn ist mir jeder dafür zu schade.

Was bitteschön hat das Nachfragen zu deinen Behauptungen mit Unfreundlichkeit zu tun?

Es ist doch nicht verwunderlich, wenn wir solche Behauptungen von dir lesen, dass wir neugierig werden und solche merkwürdigen Dinge großes Interesse hervorrufen.

Schönen Gruß, Rep-Serv

Zitat:

@ECONova schrieb am 16. August 2017 um 19:09:25 Uhr:

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 15. August 2017 um 19:29:38 Uhr:

Ohne Worte.......

Ihr wechselt Öl,aber messt nicht als erstes den Öldruck und fahrt auch noch weiter rum?

Na dann Prost Mahlzeit.

Bin mal gespannt wieviel Lagerschalen hinüber sind und ob die Nockenwellen bereits gefressen haben.

Es gibt sogar Leute, die fahren Kilometerlang ohne einen Tropfen Öl ;) so schnell schrottet man die Motoren von Audi / VW auch nicht, es sei denn, der Motor wurde vorher schon ordentlich zu gesetzt. Solch eine Aussage ist nur wilde Panikmache.

Wie ich schon einige mal sagte,du hast keinen Plan.

Um den 1.8T mit zuwenig Öldruck hinzurichten,bedarf es nur wenige km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen