ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hydraulikfilter, Lenkung

Hydraulikfilter, Lenkung

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 9. April 2011 um 15:34

Hallo,

da ich grade meine Inspektion zusammenstelle für meinen S211, bin ich über folgendes gestolpert.

Laut der Teileliste, soll bei mir ein Hydraulikfilter verbaut sein, den finde ich aber nicht im Original sondern nur im Zubehör?!

Habe jetzt soweit die Hydraulikschläuche verfolgt, aber ich Stoße auf keinen Filter.

Oder bin ich nur Blind :-/.....

Davon ab, dass gleiche Problem habe ich auch beim Touran, da zeigt er es mir auch an, und ich finde den da auch nicht :-/

Oder sind die zum Nachrüsten gedacht?

lg Norman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AudiB5usa schrieb am 20. Feb. 2012 um 13:36:12 Uhr:

Der 211er hat einen filter im Ausgleichsbehälter integriert... Kann man nicht seperat tauschen-da brauchst du den ganzen behälter neu! Kostet ca 130€

Lesen bildet. ;):D

 

Einen externen Filter könnte man meines Erachtens nur im Rücklauf montieren, da im Vorlauf der Druck viel zu hoch ist.

 

Gruß

Achim

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Macht das überhaupt sinn? Dachte die Servo hat keinen "Kreislauf"... ohne Kreislauf macht ein Filter nicht viel sinn... (sorry wenns ne dau frage ist... mit der Servo-Systematik hab ich mich bisher noch nicht tiefgehend beschäftigt)

Wenn ein Kreislauf besteht.. wie stark ist dann der Durchsatz?

Themenstarteram 9. April 2011 um 15:42

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

Macht das überhaupt sinn? Dachte die Servo hat keinen "Kreislauf"... ohne Kreislauf macht ein Filter nicht viel sinn...

Hat mich nur gewundert das er mir was zu der Fahrgestellnummer anzeigt, aber im Original finde ich es nicht von MB......

Ob es Sinn macht, kann ich nicht sagen ;-) ....

Hat keiner nen "Plan"?

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

Macht das überhaupt sinn? Dachte die Servo hat keinen "Kreislauf"... ohne Kreislauf macht ein Filter nicht viel sinn... (sorry wenns ne dau frage ist... mit der Servo-Systematik hab ich mich bisher noch nicht tiefgehend beschäftigt)

Wenn ein Kreislauf besteht.. wie stark ist dann der Durchsatz?

Natürlich ist die Hydraulik der Servolenkung als Kreislauf ausgeführt! Vom Behälter zur Pumpe, von der Pumpe zum Lenkgetriebe u. vom Lenkgetrieb, durch einen einfachen Ölkühler zurück in den Behälter.

Achtet einmal auf dieses Rohr mit ca. 12mm Durchmesser das als einfache "Schleife" vor dem Wasserkühler verläuft. Der "Vorlauf" kommt vom Lenkgetriebe, der "Rücklauf" führt in den Ölbehälter der Servolenkung.

MfG Günter

P.S. Der Durchsatz, wird schon bei einigen L/ min liegen. Bei Leerlauf Drehzahl, dauert es nur wenige Augenblicke (vielleicht 15sek) bis der gesamte Inhalt des Behälters ( 0,2 L?)heraus gepumpt ist. Das sollte dann bei "normalen " Drehzahlen entsprechend mehr sein, wenn keine "Selbst Regelnden Pumpen" verbaut sind.

wieder was gelernt.

gäbe es eine geeignete stelle für einen filter?

würde der filter die pumpe negativ beeinflussen?

Themenstarteram 12. April 2011 um 5:28

Also gehe ich davon aus, dass sie zum Nachrüsten sind....

Es gibt sie mit einen 10er und 12er durchmesser.....

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

 

gäbe es eine geeignete stelle für einen filter?

würde der filter die pumpe negativ beeinflussen?

Gute frage!

Zwischen Pumpe u. Lenkung wäre eine geeignete Stelle, allerdings wird dort der Filter mit dem max. Systemdruck beaufschlagt, zu dem erhöht der Filter den Wiederstand in der Leitung. Letzteres würde auch bei Montage in die Rücklaufleitung zw. Lenkung u. Behälter gelten. Da käme es dann darauf an wie die Hydraulische Unterstützung in der Lenkung auf gebaut ist, sprich ob sich der erhöhte wiederstand (leichter Druckaufbau) bis zum Filter, negativ auf die Funktion auswirkt????

Das kann nur jemand beantworten, der sich damit gut auskennt.

Ansonsten würde ich einfach empfehlen alle z.B. 50tkm das Öl in der Servolenkung zu wechseln.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni

 

Ansonsten würde ich einfach empfehlen alle z.B. 50tkm das Öl in der Servolenkung zu wechseln.

MfG Günter

ups, wirklich? also überhaupt wechseln wäre schon gut... aber alle 50tkm... wie wäre alle 100? oder wäre alle 50 .. wenn schon denn schon...

Hallo!!

Liebe Leute...

Der 211er hat einen filter im Ausgleichsbehälter integriert... Kann man nicht seperat tauschen-da brauchst du den ganzen behälter neu! Kostet ca 130€

MFG

Noch was zum Intervall:

T.E. empfiehlt alle 150tkm.

am 28. April 2012 um 11:32

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

 

gäbe es eine geeignete stelle für einen filter?

 

würde der filter die pumpe negativ beeinflussen?

Gute frage!

Zwischen Pumpe u. Lenkung wäre eine geeignete Stelle, allerdings wird dort der Filter mit dem max. Systemdruck beaufschlagt, zu dem erhöht der Filter den Wiederstand in der Leitung. Letzteres würde auch bei Montage in die Rücklaufleitung zw. Lenkung u. Behälter gelten. Da käme es dann darauf an wie die Hydraulische Unterstützung in der Lenkung auf gebaut ist, sprich ob sich der erhöhte wiederstand (leichter Druckaufbau) bis zum Filter, negativ auf die Funktion auswirkt????

Das kann nur jemand beantworten, der sich damit gut auskennt.

Ansonsten würde ich einfach empfehlen alle z.B. 50tkm das Öl in der Servolenkung zu wechseln.

 

MfG Günter

in dem Ausgleichsbehälter ist kein Öl mehr. Wollte etwas Hydrauliköl nachfüllen. Wo steht, welches Öl geeignet ist oder welches empfohlen wird ?

 

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal

 

in dem Ausgleichsbehälter ist kein Öl mehr. Wollte etwas Hydrauliköl nachfüllen. Wo steht, welches Öl geeignet ist oder welches empfohlen wird ?

glyoxal

Bei MB hat man mir für unseren E320CDI T 4m. Bj. 07 folgendes Öl verkauft: "Servolenkungsöl/ Lenkgetriebeöl A 000 989 88 03 10"

Das selbe Öl ist auch in meinem SLK Bj.2000 in der Servolenkung.

Vielleicht, kann dir auch der "Ölwegweiser" auf der Seite von Liqui Moly weiterhelfen?

MfG Günter

am 29. April 2012 um 11:24

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal

 

 

in dem Ausgleichsbehälter ist kein Öl mehr. Wollte etwas Hydrauliköl nachfüllen. Wo steht, welches Öl geeignet ist oder welches empfohlen wird ?

 

glyoxal

Bei MB hat man mir für unseren E320CDI T 4m. Bj. 07 folgendes Öl verkauft: "Servolenkungsöl/ Lenkgetriebeöl A 000 989 88 03 10"

Das selbe Öl ist auch in meinem SLK Bj.2000 in der Servolenkung.

 

Vielleicht, kann dir auch der "Ölwegweiser" auf der Seite von Liqui Moly weiterhelfen?

 

MfG Günter

vielen Dank

 

habe jetzt auch eine   "interessante Seite " zu Betriebsstoffen  gefunden :

 

 

glyoxal

 

Hallo. Wollte jetzt keinen neuen thread öffnen. Aber so richtig wurde die Frage jetzt auch nicht hier beantwortet. Hat der 211er jetzt diesen hydraulikfilter für die Lenkung oder nicht? Wenn ja, wo sitzt dieser? Weil ich will in Kürze auch mein servoöl mal wechseln. Öl und Pumpe alles da. Warte jetzt eigentlich nur darauf die Info zu finden ob es einen Filter hat oder nicht.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen