Hugo kaufen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo grosse Hugo Familie!!

Möchte mir auch einen Hugo kaufen, bin aber noch am überlegen welchen!
Wahrscheinlich Caddy Life - Benziner 80 PS

Diesel - ich fahre etwa 12.000 km im Jahr, da wird wohl ein Benziner wohl besser sein, oder?
Was ist besser Heckklappe oder Hecktüren?
Farbe - silber metallic - man sgte mir einmal, die Metallic-Lackierungen rosten früher, stimmt das ?? Ist es ein Unterschied zwischen Reflexsilber(metallic) und Flanellgrau?
Ich habe mich auch ein wenig umgesehen wegen eines Gebrauchten, aber bei uns in Niederösterreich, gibt es sehr sehr wenige!!
Bin am überlegen gebraucht oder neu!
Ist eine zusätzliche Hohlraumversiegelung ratsam?
Wieviel Liter Benzinverbrauch habt Ihr im Durchschnitt beim 80 PS Benziner?
Auch ist es mein erster Neuwagen, bisher war mein jüngster 8 Jahre wie ich ihn kaufte.

Welche Ratschläge - Kaufentscheidungen könnt Ihr mir noch geben.
Bin für alles offen.

Viktor

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, die bis jetzt geschrieben wurden.

Ich könnte Dir vorschlagen, das Du dich mal un Deutschland übers Netz mal bei großen VAG - Händlern Dich umsiehst, was Sie an interessanten Caddy's anbieten, die Deinen Vorstellungen entsprechen!

Hier habe ich mal einen Link, wo ich letzte Woche meinen Caddy gekauft habe (bereits mein 3. VW von diesem Händler!). Dieser Händler hat schon viele Auszeichnungen bekommen, unter den VAG - Händlern Bundesweit und ist nur zu empfehlen!!

Dieser Händler verkauft überwiegend die Autos übers Netz, das heißt, Er holt die Kunden vom Bahnhof ab und der kunde fährt dann nach ausgibiger Übergabe mit dem neuen Auto nach Hause!
(Davor wird natürlich alles schriftliche und Zulassung erledigt)
Ein Umkreis von 500 - 700km ist gang und gäbe bei dem Händler, es wird bestimmt auch kein Problem sein,#
dies auch nach Oberösterreich zu verkaufen!!

Ich habe vor 3 Wochen einen 105 PS TDI gesehen, in so grau/grün met. mit Flügeltüren und AHK, der meiner Frau sehr gefallen hatte, aber die Hecktüren sind nicht so unser Fall!

Kannst ja mal reinschauen!

http://www.aut-os.com/ = Gebrauchtwagen (www.ostermaier.de) = Homepage / Startseite

Hier die angebotenen Caddy's bei Ostermaier in Vilsbiburg & Eggenfelden:

http://www.car-copy.de/.../show2.php?...

Wegen der Anschaffung eines 80 PS Benziner, das mußt du eben selber entscheiden, ob ein Benziner Dir ausreicht (weniger Drehmoment, schwächer bei Beschleunigung, Anhänger usw.), oder ob du Dir wenigstens als Alternative auch einen 75 PS TDI mit 1.9l mal ausprobieren könntest, zum vergleich!

Bei Euch in Österreich, gibt es meines wissens keine Kfz. Steuer, abhängig vom Hubraum (Diesel teuerer, Benziner billiger, wie es bei uns in D ist), sonder es gibt bei Euch die "Nova", die nach dem Spritverbrauch berechnet wird?
Sehe ich das Richtig? Diesel verbraucht bestimmt 2 Liter weniger als der Benziner?

Zuerst mach Dich mal schlau, ob auch bei 12.000km sich so einen Diesel rentieren könnte, da Du ja nach dem Spritverbrauch besteuert wirst und nicht nach dem Hubraum?

Grüsse Herbert

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo Viktor,

gibts in A auch den TeamCaddy? Wenn nicht, hol ihn doch aus D als EU-Import 😉
Nee, im Ernst - für die 12990€ + die 2 Pakete kannst Du nix verkehrt machen.
Okay, der 1,4er ist alles andere als ne Rakete, aber fahren tut der auch.

Das metallic-Lackierungen eher rosten ist quatsch - finde auch keinen Ansatz für eine logische
Begründung. Oder wg. "Metall-ic" = Metall = Rost 😕? 
Allerdings gibst den nur mit Heckklappe - aber man kann ja nicht alles haben.
Guck doch mal unter www.team-caddy.de
Zum Verbrauch kann ich nix (aber sicher einige andere hier...) sagen und das mit der zusätzlichen Versiegelung ist IMHO auch überflüssig. Die ersten Jahre hast Du mit Rost hoffentlich nichts zu tun....

Gruß
Sascha

Hi !

Allgemeiner Tenor ist eigentlich meist:

Weiß --> schlechte Wahl, dünnster Lack, vermattet mit der Zeit
Rot --> deckt sehr schlecht, daher dickere Lackschicht --> Guter Rostschutz
Metallic --> Besser da zusätzliche mindestens 2 Schichten hinzukommen
Metallic Rot --> angeblich die dickste LAckschicht auf einem Fahrzeug
Silber --> kombiniert Metallic Vorteile , mit einen fast nie dreckig wirkenden Fahrzeug

Sehr dicke Lackschicht: Signalorange metallic
Hab ich noch nie gesehen, müsste IMHO die nahezu dickste Gesamtschichtstärke sein.

Gruß
Ralf

Guten Morgen

Danke Sascha und Ralf für Eure Antworten
Werde mich über den TEAM Caddy mal informieren.

Was bedeuten die Abkürzungen
1. PDC
2. GRA
3. MFA
4. TFL - könnte Tagfahrlicht sein?

Nachtrag

5. IMHO

Freue mich natürlich auch für andere Meinungen !

Viktor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Guten Morgen

Danke Sascha und Ralf für Eure Antworten
Werde mich über den TEAM Caddy mal informieren.

Was bedeuten die Abkürzungen
1. PDC = Park Distance Control = Einparkhilfe
2. GRA = Geschwindigkeitsregelanlage -> Tempomat
3. MFA = Multifunktionsanzeige
4. TFL - könnte Tagfahrlicht sein?

5. IMHO = Abkürzung für "In My Humble Opinion" -> zu deutsch "Meiner bescheidenen Meinung nach "

Gruß

seditec

Zu TEAM Caddy in Österreich habe ich leider noch nix gefunden. EU-Import hab ich noch nie gemacht. Villeicht kann bitte mir da wer weiterhelfen!

Der Preis beim TEAM-Hugo ist sehr interresannt. Würde mir einige Teuronen sparen!

Hat der TEAM Caddy rechts + links eine Schiebetüre?

Danke auch Dir seditec für Deine Hilfe!

Bei www.team-caddy.de habe ich heute früh mal nachgefragt, aber leider bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Wird erst am Montag kommen, hoffe ich.

Viktor

Kann vielleicht wer eine vollständige Liste über die Serienausstattung hier reinstellen. Bitte!!

Bei der Serienausstattung des Caddy Life ist ja bereits eine Klimaanlage Climatic verbaut. Oder habe ich da einen Druckfehler in meiner Liste.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Kann vielleicht wer eine vollständige Liste über die Serienausstattung hier reinstellen. Bitte!!

Bei der Serienausstattung des Caddy Life ist ja bereits eine Klimaanlage Climatic verbaut. Oder habe ich da einen Druckfehler in meiner Liste.

Die Serienausstattung ist in den Exportländern unterschiedlich. In Frankreich gehört AFAIK u.a. Klima, Optikpaket, zwei Schiebefenster, Reserverrad sowie das RCD 300 mit 6LS dazu.

Und der Österreichische "Family" scheint eher ein abgemagertes AT-Serienmodell zu sein, wohingegen der deutsche Family eher etwas schicker ist.

Deutsche Prospekte findest Du unter www.vwn.de

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel


Hi !

Allgemeiner Tenor ist eigentlich meist:

Weiß --> schlechte Wahl, dünnster Lack, vermattet mit der Zeit
Rot --> deckt sehr schlecht, daher dickere Lackschicht --> Guter Rostschutz
Metallic --> Besser da zusätzliche mindestens 2 Schichten hinzukommen
Metallic Rot --> angeblich die dickste LAckschicht auf einem Fahrzeug
Silber --> kombiniert Metallic Vorteile , mit einen fast nie dreckig wirkenden Fahrzeug

Sehr dicke Lackschicht: Signalorange metallic
Hab ich noch nie gesehen, müsste IMHO die nahezu dickste Gesamtschichtstärke sein.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

von Lack hast Du nicht viel Ahnung oder?

Alle Lackschichten sind gleich dick!!!!!!!

Das Vermatten wie Du das bezeichnest, heißt auskreiden

und gibt es bei neuen Lacksystemen auf Wasserbasis mit

Klarlack nicht mehr.....war übrigens meistens bei rot und

nicht weiß.

Ist nix anderes, als das sich die Farbpigmente aus dem

Lack gelöst haben......nur bei mangelnder Plege.

Der Rostschutz hat mit dem Farbton nichts zu tun.
Der ist alleine vom Untergrung abhängig!!!!!!

Caddy ist gleich
Blech außen Galvanisch- und innen Feuerverzinkt.
1. Schritt Entfettung im Tauchbad
2. Schritt Phosphatierungsgrundierung im Tauchbad
3. Schritt Füllergrundierung im Tauchbad oder Spritzlackierung
4. Schritt Basislack im Spritzlackierverfahren
5. Schritt Klarlack im Spritzlackierverfahren

Dieses Lackierverfahren ist bei allen Lacken so, egal welche
Farbe ob himmelblau oder rosarot.

Mit Hohlraumversiegelung währe ich vorsichtig bei 12 Jahren
Durchrostungsgarantie.
Ich würde eine Nachbehandlung nur mit schriftlicher Freigabe
des Mittels durch den Fahrzeughersteller durchführen.

OK?

Gruss Volker

PS. möchte hier nicht den Oberlehrer spielen

Zitat:

Original geschrieben von VRRS



.....Alle Lackschichten sind gleich dick!!!!!!!......

.......PS. möchte hier nicht den Oberlehrer spielen........

@Volker

Nach soviel vorurteil-belastetem Material von Ralf, war Dein Beitrag genau richtig. Brauchst Dir den Schuh mit "oberlehrerhaft" nicht anziehen. 😉

Gruß - Claus

Laut Auskunft bei meinem VW-Händler gibt es den TEAM-Caddy nicht in Austria.
Ich interressiere mich für einen ReImport von Deutschland nach Österreich für den TEAM-Caddy. Kann mir da wer weiterhelfen?

Wie finde ich eine komplette Liste der Serienausstattung des TEAM-Caddy.
Bis jetzt habe unter www.vwn.de und www.team-caddy.de nur eine "Allgemeinbeschreibung" gefunden!

@Claus und Volker
Verstehe ich das richtig, die Farbwahl hat also keinen Einfluß auf das "Rosten".
Ist der HUGO eigentlich voll verzinkt (alle Blechteile), oder nur an gewissen Stellen.

Zitat:

5. Schritt Klarlack im Spritzlackierverfahren

Sicher? Seit wann haben die Uni-Lacke eine Klarlackschicht? Uni-Lacke mit Klarlack sind m. W. Perleffekt-Lacke.

@ viktor12v

Die Serienaussattungen siehst Du, wenn Du am Ende der Konfiguration auf "Serienausstattung" klickst. Aber in der Tat etwas unübersichtlich gemacht, ist mir auch schon aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


....Seit wann haben die Uni-Lacke eine Klarlackschicht?....

Seit Erfindung der Lacke auf Wasserbasis.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


....die Farbwahl hat also keinen Einfluß auf das "Rosten".Ist der HUGO eigentlich voll verzinkt (alle Blechteile), oder nur an gewissen Stellen.

Die Lackierung hat keinerlei Einfluß auf die Rostempfindlichkeit.

Vollverzinkt ist der Caddy vermutlich nicht, da in den Beschreibungen von VW das Wort "Vollverzinkt" nirgends mehr auftaucht. Das legt die Vermutung nahe, dass nur die gefährdeten Bleche verzinkt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen