ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Homepage eines Audio Nabieter in der USA

Homepage eines Audio Nabieter in der USA

Themenstarteram 4. November 2004 um 19:11

Hallo,

könnt ihrm ir vielleicht ei npaar Homepages von eines Shop in den USA wo alles rum um Audio zubehör kaufen ganz besonders Verstärker und Subwoofer?

Danke...

MfG

chriss

Ähnliche Themen
21 Antworten

www.cardomain.com

Wieso USA? Wohnst du dort?

Den Zoll sparst du dir nähmlich nicht, auch dann nicht wenn dir Verwandte was mitbringen.

Ausserdem darf man meines Wissens nach keine US Produkte in Europäischen Autos einbauen, da kein Prüfzeichen.

Nur mal so zur Info. ;)

mfg Anonex

Zitat:

Original geschrieben von Anonex

Ausserdem darf man meines Wissens nach keine US Produkte in Europäischen Autos einbauen, da kein Prüfzeichen.

Das kann ich zu 100% bestaetigen, leider.

Hallo,

und vor allem kann es sein, bzw. Ziehmlich sicher ist das so, dass wenn Du Lautsprecher in den Staaten kaufst und das gleiche Model in Europa die aus den Staat ziehmlich Scheiße klingen. Das hat was mit dem Frequenzbereich der Amis zu tun. Ist ungefär das gleiche wie mit den Video-Signal-Standarts (Europa-PAL oder SECAM; Amis-NTSC).

Und bei Radios wäre ich auch vorsichtig. Radiotuner fuktioniert bei uns nicht.

Gruß

dr *AL*

Also ich hab RF Sub und Amp gebraucht gekauft,

der ausn Staaten kommt und muss sagen, dass ich

nichts merke! Aber leider lohnt es sich durch zoll nimmer

was von da hier her zu hohlen! Dann isses so teuer wie

hier...

Hallo,

Ich denke bei nem Sub ist das auch nicht so wild.

Also kleiner Erfahrungsbericht. Vor ein paar Jahren hatte ich das Glück bei einem Boxendesigner mal reinzuschauen (hat die Dinger Komplet entworfen und zusammengestellt).

Er hat mir damals einen Satz Standboxen (Home-Hifi) vorgeführt, und mich gefragt was ich meine was die Dinger Kosten. Ich fand das die Boxen an erster Stelle viel zu dumpf & ungenau klangen. Allgemein keinen schönen Klang hatten egal ob im Bass.- oder Hochtonbereich. Dann die Auflösung, es waren Boxen die für den amerikanischen Markt bestimmt waren und das Stück für umgerechnet ca.10000 DM verkauft wurden.

:eek: :eek: Dann war mir schlecht :eek: :eek: :eek:

Er erklärte es mir ganz kurz: "Die Ammis haben ein anderes Gehör" Die nehmen Frequenzen war wo uns nicht Interessieren und andersrum!!

Aber wie schon gesagt, im Wooferbereich kenn ich mich da nicht aus. Aber bei 2 oder 3-Wegesysteme wäre ich vorsichtig!

Gruß

dr *AL*

Zitat:

Und bei Radios wäre ich auch vorsichtig. Radiotuner fuktioniert bei uns nicht.

Stimmt nicht ganz. Du kannst einfach nur die ungeraden Frequenzen einstellen (z.Bsp.100.5).

Aber sonst: ich hatte mal eine JBL-18Zoll Bass aus den USA. Der am Zoll hat gar nicht gewust was das ist..:) und gebollert hat er auch ganz anständig. Und auch die aktiveweiche funktionierte einwandfrei.

am 5. November 2004 um 11:48

Mit Importen wäre ich vorsichtig, selbst wenn sich klanglich nichts unterscheiden sollte:

1. viel Aufwand die Sache abzuwickeln

2. nicht geringe Versandkosten

3. Zollkosten

4. keine Garantie

Ich weiß nicht, ob man hier nicht lieber in Deutschland einkaufen sollte und dann halt ein paar Euros mehr ausgibt !?!?!

Zitat:

Original geschrieben von the Navigator

Stimmt nicht ganz. Du kannst einfach nur die ungeraden Frequenzen einstellen (z.Bsp.100.5).

Das kann natürlich sein, kenn ich mich zu wenig aus. Aber RDS hast bei nem US-Import auf KEINEN Fall!

Gruß

dr *AL*

Selbst wenn ich dann noch 50€ Geschäft mache,

was passiert denn wenn ich ein Garantiefall habe...

die sagen bestimmt das du das auf eigene Kosten

senden musst... also ich finde es lohnt nicht...

Hallo.

kuckt euch da einfach mal bei ebay.com um, die schmeißen einem die Sachen fast hinterher!!

Da hat man selbst mit Zoll und Versandkosten ne ganze Menge gespart!

Und ich meine die Hifonicssachen zumindest haben schon das E-Prüfzeichen drauf, bin mir aber nicht mehr sicher!

Kann schon sein, dass man sowas bei ebay nachgeschmissen bekommt.

Aber wenn man anspruch auf Garantie haben will, kann man das Produkt nicht bei Europäischen Händlern reparieren lassen. Anhand von Seriennummer und co. kann man erkennen das es sich um Importware handelt, dann darf man 6 Wochen warten bis der US Händler den Garantiefall repariert, und dann nochmal 6 Wochen bis das ganze retour kommt.

Also nur lange Lieferzeiten und andere Nachteile beim Importkauf.

Wenn du bei einem Örtlichen Händler kaufst und was kaputt wird bekommst du unter Umständen ja auch einen Ersatz für dein Produkt, bis es repariert wurde.

Ich persönlich würde nie Importieren.

mfg Anonex

Das mit der Garantie ist natürlich ein Nachteil! Aber wenn du zb. bei der Soundstream Tarantula 700,- € sparst überlegst du schon ob du importierst. Und bei Endstufen und Woofern hab ich bis jetzt noch keinen Unterschied festgestellt, egal ob Klang, Verpackung oder Ähnliches. Die Rockford Woofer haben sogar schon ne deutsche Anleitung dabei usw.

am 6. November 2004 um 14:41

HI

MEineswissens ist der Betrag zum zollfreien importierren von 100€ auf 300€ angestiegen, Soll heissen, dass du bis zu einem Wert von 300€ keinen Zoll zahlen musst. Informier dich mal in diese Richtung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Homepage eines Audio Nabieter in der USA