Hohe Geschwindigkeit - Was bringt es wirklich?

Mahlzeit die Damen und Herren,

der gestrige Tag war der ideale Boden für ein kleines Experiment, mit dem ich feststellen wollte, was hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn tatsächlich bringen. Die Straßen waren ja gestern schön frei.
Meine (oft gefahrene) Strecke besteht zu 95% aus der Autobahn A2 zwischen Hannover West und Wolfsburg. Die Strecke betrachte ich als repräsentativ, denn sie enthält freie Abschnitte, 130er-Abschnitte, eine Baustelle (Kreuz Hannover Ost) und mit der A39 auch einen Abschnitt auf einer zweispurigen Autobahn...

Mein PKW spiegelt mit seiner Motorisierung in etwa den Durchschnitt auf deutschen Straßen wieder:
90 kW, Kompaktklasse, knapp 1,4t Leergewicht, mit einer Person besetzt, Kofferraum ist voll (Werkzeug).

Da man es ja bekanntlich möglichst lange hinauszögern möchte, wenn man am Brückentag zur Arbeit muss, habe ich mich auf der Hinfahrt mal an die Limits bzw. an die Richtgeschwindigkeit gehalten.
Nach etwa 1 Stunde und 5 Minuten stand ich auf dem Parkplatz, bei einer Strecke von etwas über 100 km. Auf der Spritverbrauchsanzeige lachte mich eine 5 vor dem Komma, es waren 5,9 l/100 km...

Dann nach einem nervigen Arbeitstag will man natürlich schnell nach Hause. Ich habe daher auf dem Rückweg wo immer es ging Vollgas gegeben und die Limits um 20 km/h überschritten. Dieses Mal war ich nach 58 Minuten zuhause und auf der Spritverbrauchsanzeige stand 8,7 l/100 km.
Zugegeben, ich stand etwa 3 Minuten im Stau, aber sowas gehört halt dazu.
Ziehen wir die 3 Minuten ab, kommen wir auf 55 Minuten...

10 Minuten Zeitersparnis, erkauft mit einem Mehrverbrauch von 2,8 l/100 km (bei derzeit 1,509 für E10) also 4,22 EUR.

Wäre ich nun statt 100 km, 600 km gefahren, hätte ich da natürlich eine Stunde rausfahren können. Es hätte allerdings 6*4,22 = 25,35 EUR gekostet...

Damit sich das nun lohnt, weil mein Stundenlohn darüber liegt (wie ja oft als Argument genannt wird), muss ich bei einer 35h-Woche 3800 EUR Netto verdienen, also gut 7000 EUR Brutto im Monat. Der Anteil dieser Personen an der deutschen arbeitenden Bevölkerung liegt deutlich unter 10%...

Rechnen wir noch kurz hoch, was es bedeutet, wenn ich jeden Tag dorthin fahren würde und was kostet wenn ich sparsam/schnell fahre:

220 Arbeitstage * 200 km/100 * 5,9l/100km * 1,509 EUR = 3917,36 EUR

220 Arbeitstage * 200 km/100 * 8,7l/100km * 1,509 EUR = 5776,45 EUR

Die sparsame Fahrweise spart also 1859,09 EUR pro Jahr. Allein an Sprit, vom höheren Verschleiss am PKW durch hohe Geschwindigkeit mal gar nicht gesprochen 😉

Jetzt noch kurz die Zeit zusammenrechnen:

220 Arbeitstage mal 20 Minuten = 73h = etwa 10 Arbeitstage.

Selbst wenn ich die am Ende des Jahres zusammenhängend als zusätzlichen Urlaub nehmen könnte, ich müsste allein für die 1859,09 EUR, die ich für den Sprit mehr zahlen muss, etwa 14/15 Tage Überstunden machen und mir auszahlen lassen. Und ich verdiene schon recht gut.
Der Durchschnittsverdiener mit seinen 28.000 EUR marschiert dafür locker 1,5 Monate zur Arbeit...

Das soll mal eine ganz nüchterne Betrachtung sein vor dem Hintergrund "Spart Schnellfahren wirklich viel Zeit und am Ende sogar Geld?" und "Wieso ist das Autofahren eigentlich so teuer?"

Autofahren ist nicht so teuer, wenn man es richtig macht...

Denn ich gehe da oben davon aus, dass es immer ideal läuft und man Gas geben kann, wo man es darf. In der Realität kommt man jedoch oft in einen Stau. Und dann stehen diejenigen, die man vor 20 km noch mit einem Affenzahn überholt, ganz schnell wieder direkt hinter einem...

PS:
Die 10 Minuten habe ich im Supermarkt wieder verloren, weils voll war und die Dame an der Information 5 Minuten nach den richtigen Rasierklingen suchen musste...

Beste Antwort im Thema

100Km Vollgas bei freier Bahn = Spaß
Spaß = unbezahlbar
Besonders in einem Land wo man zum lachen in den Keller geht 😉

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ist schon faszinierend, wie sich hier die Leute ihre geliebte Hochgeschwindigkeitsdroge schön reden...

Es gibt also Autos, bei denen der Verschleiß im Bereich 200 km/h wesentlich geringer ausfällt, als bei normalen Autos im Bereich der Richtgeschwindigkeit... wow...

Gleich werden die ersten kommen und behaupten, in ihrer Garage stehe das Perpetuum Mobile 😁

Dabei habe ich nur ganz nüchtern einen Test gemacht und die Ergebnisse zusammengefasst...

Und in deinem nüchternen Test hast du nicht auf ähnlich faszinierende Weise die Zeitersparnis schlechtgeredet? Dann hab ich wohl was falsch verstanden. Die Aussage mit dem Supermarkt hat ja wenigstens zum Lachen angeregt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich hzabe nur festgestellt: Man muß ziemlich pervers veranlagt sein, wenn man über längere Strecke zwischen 120 und 140 fährt.

😰Jetzt ist es raus, ich bin ein Perverser !😰😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Und in deinem nüchternen Test hast du nicht auf ähnlich faszinierende Weise die Zeitersparnis schlechtgeredet?

Niemand hat da was schlechtgeredet...

Ich habe ganz sachlich berechnet, welchen Stundenlohn man haben muss, damit sich diese Zeitersparnis tatsächlich lohnt. Und dann habe ich ausgerechnet, wieviel Freizeit man durch diese Zeitersparnis gewinnt, wenn man sie am Ende des Jahres in einem Stück hätte. Und wieviel man im Gegenzug mehr arbeiten muss, um sich diese Zeitersparnis erkaufen zu können...

So sieht die Faktenlage nunmal aus, lieber BMWRider. Wenn du das als "schlechtreden" missverstehst, beweist du damit nur, dass du nicht an Sachlichkeit interessiert bist, weil die Ergebnisse dann nicht in dein Weltbild passen 😉

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


leistungsschwächere Autos hingegen muss man für diese Geschwindigkeit schon richtig treten was sich logischerweise negativ auf die Haltbarkeit auswirkt.

Das kann ich nicht bestätigen. Wenn man den Wagen richtig behandelt, dann hällt er auch. Das wichtigste ist den Motor Warm zu fahren. Dann noch der richtige Ölstand. Wer sich an diese Regeln nicht hält, der bekommt mit den Jahren ein verschleißproblem. Wer sich daran hällt, kann auch Vollgas fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Falsch gedacht, gerade bei schweren leistungsstarken Autos ist der Bremsen, Reifen und Fahrwerksverschleiß ungleich höher als bei Kleinwagen.

Bei schwereren Fahrzeugen ist der Bremsenverschleiß immer höher, weil mehr Masse verzögert werden muss. Ist die Fahrzeugklasse eine andere, dann sind in der Regel die Bremsen auch für das Mehrgewicht ausgelegt. Wenn im identischen Fahrzeug dauerhaft einer drin sitzt, und mal dauerhaft 4 Personen und Urlaubsgepäck, dann merkt man es.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich hzabe nur festgestellt: Man muß ziemlich pervers veranlagt sein, wenn man über längere Strecke zwischen 120 und 140 fährt.
😰Jetzt ist es raus, ich bin ein Perverser !😰😉

Ja, das haben wir schon geahnt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Und in deinem nüchternen Test hast du nicht auf ähnlich faszinierende Weise die Zeitersparnis schlechtgeredet?
Niemand hat da was schlechtgeredet...

Ich habe ganz sachlich berechnet, welchen Stundenlohn man haben muss, damit sich diese Zeitersparnis tatsächlich lohnt. Und dann habe ich ausgerechnet, wieviel Freizeit man durch diese Zeitersparnis gewinnt, wenn man sie am Ende des Jahres in einem Stück hätte. Und wieviel man im Gegenzug mehr arbeiten muss, um sich diese Zeitersparnis erkaufen zu können...

So sieht die Faktenlage nunmal aus, lieber BMWRider. Wenn du das als "schlechtreden" missverstehst, beweist du damit nur, dass du nicht an Sachlichkeit interessiert bist, weil die Ergebnisse dann nicht in dein Weltbild passen 😉

Die Ergebnisse passen in mein Weltbild. Ich schrieb es schonmal: finanziell lohnt sich schnellfahren nicht. Eigentlich Autofahren generell.

Ich akzeptiere es absolut, wenn jemand auf der AB langsamer fährt um Sprit zu sparen. Die Schnellfahrer müssen sich doch hier als Angeber und Möchtegerns darstellen lassen.

Und wie sachlich die Ausführungen sind, beweist das Ende des Eingangspostings.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@BMWRider

>  Dass schnell fahren eine Leistung ist hat hier glaube noch keiner behauptet <

Gestatte mir bitte einen gelinden Widerspruch: Warum wird denn hier immer geprotzt mit
"100 km in 20 Minuten" oder "600 km in 3 Std. 10 Minuten" - muss man das heraussstellen🙄
Was ist das anderes als Selbstdarstellung einer "erbrachten Leistung" - die hat der Motor erbracht wohlgemerkt😉 Drinnen hat nur eine Kreatur auf den Pinsel gedrückt wie verrückt😛
Die Strecke fahre ich ohne einen Ton darüber zu verbreiten und gut ist es. Lügen kann ich anderswo verbreiten😁😁

Naja

Wenn man so etwas überlebt ist das schon eine Leistung😉😁😁😁

Und 100km mit 300 Schnitt ist schon heftig.

Und das kann nur in Norddeutschland gewesen sein.
Sorry bei uns im Süden kenne ich keine Strecke die man 100km!!! konstant mit 300 fahren kann

Ach Leute, haltet euch doch mal nicht an dem 300er-Schnitt auf. Hier wird wieder das extremste Beispiel genommen und auf alle angewendet die sagen, dass sie gern mal schneller fahren.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


.

Ich habe ganz sachlich berechnet, welchen Stundenlohn man haben muss, damit sich diese Zeitersparnis tatsächlich lohnt. Und dann habe ich ausgerechnet, wieviel Freizeit man durch diese Zeitersparnis gewinnt, wenn man sie am Ende des Jahres in einem Stück hätte. Und wieviel man im Gegenzug mehr arbeiten muss, um sich diese Zeitersparnis erkaufen zu können...

Hallo

Danke, tausend Dank. Ein hoch auf diese Diskussion. Sachlich bis ins Detail.
Ich möchte mich auch nochmal für die offensichtlich leichtfertig gemachten Äußerungen bzgl. meiner "Raserfahrt" entschuldigen!!
Es war in der Tat so das ich an einem schönen Tag auf der Autobahn hinterm Ruhrgebiet Richtung Norden die Tachonadel tatsächlich so um die 20 Minuten bei 220-230 halten konnte. Ich konnte ja nicht ahnen welche Lawine ich mit dieser Aussage lostrete.
Es waren mir jeweils der Verschleiß (Bremsen musste ich eh nicht), der Verbrauch und die Zeitersparnis aber sowas von scheißegal. Es war auf dem Weg in den Urlaub, den hatte ich mir beim Rasen auf die Arbeit rausgefahren😁😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ach Leute, haltet euch doch mal nicht an dem 300er-Schnitt auf. Hier wird wieder das extremste Beispiel genommen und auf alle angewendet die sagen, dass sie gern mal schneller fahren.

Jetzt müsstest du mich schon kennen.

Es ging jetzt um den einen Fall.

Ich habe nie behauptet das die meisten Schnellfahrer wie die Bekloppten fahren.
Im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


.

Ich habe ganz sachlich berechnet, welchen Stundenlohn man haben muss, damit sich diese Zeitersparnis tatsächlich lohnt. Und dann habe ich ausgerechnet, wieviel Freizeit man durch diese Zeitersparnis gewinnt, wenn man sie am Ende des Jahres in einem Stück hätte. Und wieviel man im Gegenzug mehr arbeiten muss, um sich diese Zeitersparnis erkaufen zu können...

Hallo

Danke, tausend Dank. Ein hoch auf diese Diskussion. Sachlich bis ins Detail.
Ich möchte mich auch nochmal für die offensichtlich leichtfertig gemachten Äußerungen bzgl. meiner "Raserfahrt" entschuldigen!!
Es war in der Tat so das ich an einem schönen Tag auf der Autobahn hinterm Ruhrgebiet Richtung Norden die Tachonadel tatsächlich so um die 20 Minuten bei 220-230 halten konnte. Ich konnte ja nicht ahnen welche Lawine ich mit dieser Aussage lostrete.
Es waren mir jeweils der Verschleiß (Bremsen musste ich eh nicht), der Verbrauch und die Zeitersparnis aber sowas von scheißegal. Es war auf dem Weg in den Urlaub, den hatte ich mir beim Rasen auf die Arbeit rausgefahren😁😁

Du hast doch geschrieben 100km in 20min.

Oder war das jetzt jemand anderer?

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Und wie sachlich die Ausführungen sind, beweist das Ende des Eingangspostings.

Naja, der TE ist aber auch nicht gerade der experte in Sachen Spritsparen, deshalb bin ich da nicht drauf eingegangen. Zuerst ist sein voller Kofferraum ein Spritfresser. Dann ist der 1,4er Turbo von VW perfekt geeignet um mit geringen drehzahlen gemütlich von A nach B zu kommen. Fährt man schneller zieht er sich schon was rein. Bei einem größeren Motor ist der Spritverbrauch je nach Bauart beim langsamen fahren höher, aber beim schnellen fahren geringer, als beim Turbo 1,4er.

20KMH zu schnell fahren bringt nichts, bzw. ist als Zeitersparnis nicht wirklich messbar. Dafür ist aber der Mehrverbrauch auch nicht wirklich höher. Den spritfressenden Stau darf man nicht nur mit der Zeit rausrechenen, sondern muss dabei den Spritverbrauch berücksichtigen. Eine weitere Frage ist das vorausschauende fahren. Das 130 Schild sieht man ja von weiter Entfernung, das man nicht bremsen muss, sondern spritsparend ausrollen kann. Einige halten aber lange drauf, und gehen ab dem Schild unlogischer weise in die Eisen. Nach Formulierung des TE wurde diese Methode höchstwahrscheinlich angewendet.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ach Leute, haltet euch doch mal nicht an dem 300er-Schnitt auf. Hier wird wieder das extremste Beispiel genommen und auf alle angewendet die sagen, dass sie gern mal schneller fahren.
Jetzt müsstest du mich schon kennen.
Es ging jetzt um den einen Fall.

Ich habe nie behauptet das die meisten Schnellfahrer wie die Bekloppten fahren.
Im Gegenteil.

Du nicht. Aber wie man sieht, gibt es hier ja solche Genossen, für die Toleranz ein Fremdwort ist anstatt dass sie jeden machen lassen, wie er will, selbst wenn man in Grundsatzfragen einer Meinung ist.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Du hast doch geschrieben 100km in 20min.
Oder war das jetzt jemand anderer?

Hallo

Jaaa, das war nicht richtig!!!!! Es waren wohl nicht ganz 100 km in etwas über 20 Minuten. Sind wir endlich durch??

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Es war auf dem Weg in den Urlaub, den hatte ich mir beim Rasen auf die Arbeit rausgefahren😁😁

Kapier ich jetzt nicht. Beim Rasenmähen auf der Arbeit kann man einen Weg in den Urlub rausfahren? 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Jaaa, das war nicht richtig!!!!! Es waren wohl nicht ganz 100 km in etwas über 20 Minuten. Sind wir endlich durch??

Nö, das Thema wird uns noch 20 Seiten begleiten, und eine gute Diskussion erschweren. Ohne Witz

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Es war auf dem Weg in den Urlaub, den hatte ich mir beim Rasen auf die Arbeit rausgefahren😁😁
Kapier ich jetzt nicht. Beim Rasenmähen auf der Arbeit kann man einen Weg in den Urlub rausfahren? 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Jaaa, das war nicht richtig!!!!! Es waren wohl nicht ganz 100 km in etwas über 20 Minuten. Sind wir endlich durch??
Nö, das Thema wird uns noch 20 Seiten begleiten, und eine gute Diskussion erschweren. Ohne Witz

Also auf mich bezogen sind wir durch.

Er hatte also nur 220 bis 230 drauf.

Hört sich gleich ganz anders an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen