Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. höher ölverbrauch

höher ölverbrauch

Themenstarteram 9. September 2007 um 9:56

hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. fahre seit knapp drei wochen einen 190er mercedes bj. 85 1997ccm und 102ps mit 142tkm.

ich habe einen ziemlich hohen ölverbrauch mit knapp einem liter pro woche. ich fahre ca. 500-600 kilometer die woche.

habe jetzt mal geschaut was es sein kann, ist es vielleicht die ventilabdichtung oder kolbenring? oder was kann es noch sein?

und muss ich gleich machen lassen oder kann ich noch fahren halt mit öl nachfüllen, ohne das der motor kaputt geht. und was kostet mich der spass?

hoffe ihr könnt mir helfen

 

mfg.

Ähnliche Themen
17 Antworten

hallo!

 

mein benz braucht auch einen liter auf ca. 1000 km!

fahre mit 15w40!

 

solange der motor genug l und wasser hat kann prinzipie nix passieren!

 

am besten wre wenn du den motor mal komplett reinigst (nicht mit wasser)^^ und nachher startest du ihn oder fährst eine runde, danach kannst du sehen wo er das öl verliert! bei mir ist es zB die zylinderkopfdichtung!

 

am besten du lsst es dir anschauen, fernprognosen sind immer schwer.

 

ein gesunder öl verbrauch ist e gut, musst du nicht ölwechseln!^^

 

lg wolfi

HI,schau dir ma deinen Auspuff genau an,bei einer dicken Rußschicht verbrennt er das öl und weist auf eine undichtheit hin.

Schau auch ma in dein Kühlwasser,wenn da nähmlich wie eine art ölschicht oder schimmern ist,weist das auf die Zylinderkopfdichtung hin.

ja schau ob du an deinen standartparkplatz ölspuren siehst.

ja motorwäsche kann ich nur abraten,zumindestens mit wasser,hatte danach immer probleme.

Themenstarteram 9. September 2007 um 17:47

also ich habe mal geschaut und im kühlwasser ist keine ölschicht es ist relativklar nur etwas braun. denke mal das die zylinderkopfdichtung nicht das problem ist. man würde ja merken wenn die dichtung kaputt ist oder? er würde ja nimmer warm werden oder?

mfg jens

Tauch mal mit dem Finger ins (kalte) Kühlwasser und verreib das zwischen den Fingern. Dann merkst du ob da Öl zwischen ist. Bei brauner Farbe steht eh ein Wechsel der Kühlflüssigkeit an.

Das Öl muss ja irgendwo hin. Also ggf. Motorwäsche und gucken ob es nach aussen geht, sollte aber bei der Menge schon Ölflecken auf dem Parkplatz geben.

Falls nicht nach aussen geht das Öl in den Brennraum. Das geht meistens über ZKD oder Ventilschaftdichtungen. Indiz für letztere dass der Ölverbrauch mit hoher Drehzahl (Autobahn) zunimmt. Geht meist dann als bläulicher Rauch aus dem Auspuff raus. Auf Dauer killt dir das aber den Kat, also bei deutlicher Rauchentwicklung mal auf Ursachenforschung gehen.

Ventilschaftdichtungen sind vom Material nicht teuer (wie auch die ZKD), beides ist aber ein hoher Montageaufwand der gut ins Geld gehen kann. Sofern sich die ZKD als Ursache rausstellt würd ich in jedem Fall die Schaftdichtungen mit erneuern. Bei ausgebautem Kopf wenig Mehraufwand.

Kolbenringe würde ich eher als letztes vermuten. Oder läuft der Motor unrund? Startprobleme? Wenn er darüber Öl verliert dürfte auch die Kompression gelitten haben. Die Kompressionsmessung alleine gibt aber keine Auskunft darüber denn auch über eine defekte ZKD kann Druckverlust entstehen. Da gäbe es noch die Variante Öl in den Zylinder zu geben und neu zu messen da das Öl eine gewisse Zeit abdichtet.

Gruß Meik

Themenstarteram 10. September 2007 um 6:12

hey,

also ich fahre jeden tag knapp 50kilometer autobahn. bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen, dass ich so einen abgasaustoß habe. und auch auf meinem parkplatz sind keinerlei öl spuren zu sehen. ich weis auch net was mit dem los ist, aber jede woche nen liter öl sit schon ganzschön heftig.

was kann es denn noch für gründe sein, meint ihr ich sollte mal in die werkstat fahrenß

mfg.

jens

@Mercedsfan

Wenn du also keinen Ölverlust hast, sondern Ölverbrauch, dann solltest du schon die Ventilschaftdichtungen wechseln lassen und schauen obs dann weniger wird.

Kolbenringe sind eher unwahrscheinlich.

Vorsicht bitte mit immer Öl nachfüllen.

Wenn man gemäßigt herumfährt geht es (geht "nur" Lambdasonde und Kat kaputt, wenn vorhanden).

Wenn es aber mal schneller vorangehen soll, kann es dir passieren, dass ein Auslassventil abreist, da es aufgrund der Ölrkruste die Wärme nicht mehr abgeben kann > Motorschaden.

Themenstarteram 10. September 2007 um 9:15

hey

also bedeutet das, dass ich das machen lassen muss? was kostet mich den der spass?

Moin,

Watt es kostet ... kann man erst sagen wenn man genau weiß, was das Problem ist.

Beispiel ... mein Autochen hatte auf einmal Ölverbrauch von jetzt auf gleich ... nicht viel ... aber merklich. Undichtigkeiten ... konnte ich ad hoc nicht feststellen, Ölrauch hatte ich weder unter Volllast, noch unter Lastwechselbedingungen.

Ende vom Lied ... ich hatte eine Undichtigkeit am Öldruckschalter ... Die aber nur dann undicht war ... wenn das Öl vergleichsweise warm und unter hohem Druck stand. Also immer dann, wenn Ich über die Autobahn gefahren bin und meinem kleinen mal höhere Tempi gegönnt hatte. Es tropfte dann während der Fahrt ab ... und man konnte es wenn der Wagen stand ... kaum noch feststellen. Gefunden habe Ich es erst, nachdem ich den gesamten Motor von unten komplett gereinigt hatte (19 Jahre hinterlassen schon einiges an Dreck), denn dann konnte ich aufeinmal auch geringe Spuren des Öles sehen, die schlicht übrig geblieben sind. Und Defekt war im Grunde nur der Dichtring des Druckgebers ... Kostenpunkt ... weniger als 10 Cent :D

MFG Kester

Themenstarteram 10. September 2007 um 15:49

hey rotherbach,

auch dir erstmal vielen dank. also ich wahr heute in meiner werkstatt, habe mir schon echt sorgen gemacht. also die werden morgen mal ne motorwäsche machen und dann mal schauen. er meint das es wenn man vorm auto steht auf der linken motorseite komplett mit öl versaut ist. naja er meinte die zylinderkopfdichtung ist net dann währe es obenrum versaut. was könnte es denn noch seinß naja vielleicht ist es ja sowas wie bei dir. mir sit nur aufgefallen wenn ich in ordentlich drehte und höhere drehzahle dahre das vom motor her ein seltsames geräusch komm, als wenn irgendwas mit hohem druck rausspritzen würde. naja. was könnte das seinß

grüße jens

Ist die Kurbelgehäuseentlüftung frei ?

Themenstarteram 10. September 2007 um 17:57

puh, das kann ich dir net sagen. naja mal schauen was morgen rauskommt. für was ist die denn gut?

Weil wenn die Entlüftung verstopft ist, drückt er das Öl sonstwo hin, sogar bis in den Luftfilter.

Moin,

Klassischerweise ist es ... wenn ich deinen Motor jetzt richtig vor Augen habe ... in deinem Fall oftmals die sogenannte Kettenkastendichtung ... Da quillt es dann seitlich vorne aus dem Motor heraus ... aber ob es das nun tatsächlich iss *zuckt mit den Schultern*

Die Kurbelwellengehäuseentlüftung dient dazu den während des Betriebes durch Erwärmung des Gases, durch verdampfendes Kondensat oder im Alter auch durch etwas Gas das sich an den Kolbenringen vorbeimogelt abzuführen, damit der Block nicht unmengen an Druck aufbaut und dir irgendwann mal zerfliegt.

MFG Kester

Themenstarteram 11. September 2007 um 6:23

was würde mich die kettenkstendichtung kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen